historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 17.01.2004 18:34:12 von jan rosinowski

hi,

ich bin auf der suche nach historischen ohlc-tageskursen für eur/usd,
eur/gbp, eur/jpy, rohoel sowie quantitative sentimentindikatoren

bei yahoo scheint man nur an die aktuellen fxkurse zu kommen, oder
habe ich was uebersehen?

bei rohoel und indikatoren stehe ich noch reichlich im nebel. hat sich
schonmal jemand in der richtung umgesehen und brauchbare daten
gefunden?

ciao, jan

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 20.01.2004 12:53:53 von Nicole Wagner

>ich bin auf der suche nach historischen ohlc-tageskursen für eur/usd,
>eur/gbp, eur/jpy, rohoel sowie quantitative sentimentindikatoren
>
>bei yahoo scheint man nur an die aktuellen fxkurse zu kommen, oder
>habe ich was uebersehen?
>
>bei rohoel und indikatoren stehe ich noch reichlich im nebel. hat sich
>schonmal jemand in der richtung umgesehen und brauchbare daten
>gefunden?
>

Alles davon, inkl. aller denkbarer Crossrates (also z.B. auch Erdoel
in Schweizer Franken):
Nicht nur brauchbar, sondern in Top Qualitaet, puenktlich und
vollstaendig. Mit Wirtschaftszahlen, News, COT, und umfangreicher
Filter- und Verwaltungssoftware. + deutscher Support

Was es kostet?
Das Futures-Paket USD 26.1 im Monat.

Zu den eod Kursen gibt es noch Links im Programm, mit denen Du
intraday Kurse aus dem Internet kostenlos ansehen kannst.

mehr unter:



Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 20.01.2004 18:21:41 von jan rosinowski

>>ich bin auf der suche nach historischen ohlc-tageskursen für eur/usd,
>>eur/gbp, eur/jpy, rohoel sowie quantitative sentimentindikatoren

>Alles davon, inkl. aller denkbarer Crossrates (also z.B. auch Erdoel
>in Schweizer Franken):

erdoel in chf? das scheint wie angstroem per fortnight :-) aber
stimmt, fuer die schweizer wirtschaft stellt sich die situation
natürlich so dar. wobei man sich diese verketteten daten aber im
zweifel immer selbst generieren kann

>Das Futures-Paket USD 26.1 im Monat.

oops, macht fuer 10 jahre backtesting erstmal 2600 euro.

ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich wirklich echte futurekurse
moechte. die liquiditaet ist natuerlich besser, aber das rueckrechnen
auf implied cash ist aufgrund fehlender zusatzdaten auch nicht immer
trivial. oder liefert ihr implied cash aus futures?

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 21.01.2004 17:11:22 von Nicole Wagner

>>Das Futures-Paket USD 26.1 im Monat.
>
>oops, macht fuer 10 jahre backtesting erstmal 2600 euro.

******** Noe, nicht mal 100 Euro!

Genauer: USD 111.54

Warum das?
USD 60 kostet die Grundlizenz.
Da sind 10 Jahre historische Daten dabei (und auch ueber-drueber
Testutilities, z.B. ein Korrelationsrechner).

Nimmst Du nur ein Monat Daten ohne 25 % Rabatt kostet es 36.54.
Versand kostet ca 15 USD.
Macht also eine Gesamtsumme von 111.54. Allerdings musst Du in einem
Monat fertig sein. Danach schaltet sich die Datenbank bald ab.

Ich persoenlich wuerde Dir empfehlen, USD 388 (60+12 Monate mit
Rabatt) fuer ein Jahr auszulegen. Wenn die Daten taeglich reinkommen,
fuehlt sich das ganz anders an. Und die Software bleibt auch fit. Du
willst ja schliesslich Systeme entwickeln, nicht Kursreihen
nachhecheln.


>ich bin mir auch nicht so sicher, ob ich wirklich echte futurekurse
>moechte. die liquiditaet ist natuerlich besser, aber das rueckrechnen
>auf implied cash ist aufgrund fehlender zusatzdaten auch nicht immer
>trivial. oder liefert ihr implied cash aus futures?
*******
Bei den Daten ist alles dabei:
Alle Monate, cash Preise, Indizes, viele veroeffentlichte Zahlen.

Natuerlich kannst Du auch Endlosdatenreihen nach Deinen Wuenschen
erstellen lassen. Du befiehlst einmal die Bedingungen, und die
Software schreibt Deine Wunschkontrakte taeglich neu, wenn neue Daten
reinkommen. Vollautomatisch. Du musst nur morgens auf das Globus-Icon
klicken und der PC macht den Rest, frisst sich alleine durch all Deine
Befehle.

"click an work"

Unfair Advantage ist der Merzedes unter den Kursen (siehe Warentest
auf der Tiger Seite) und das zu einem vernuenftigen Preis.



Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 21.01.2004 17:57:52 von Markus Hofer

Am Sat, 17 Jan 2004 18:34:12 +0100 schrieb jan rosinowski:

> ich bin auf der suche nach historischen ohlc-tageskursen für eur/usd,
> eur/gbp, eur/jpy, rohoel sowie quantitative sentimentindikatoren
>
> bei yahoo scheint man nur an die aktuellen fxkurse zu kommen, oder
> habe ich was uebersehen?
>
> bei rohoel und indikatoren stehe ich noch reichlich im nebel. hat sich
> schonmal jemand in der richtung umgesehen und brauchbare daten
> gefunden?

Vielleicht hilft Dir ja das weiter (ohne Gewähr, habe mir das selber noch
nicht genau angesehen):



Zumindest die Wechselkurse habe ich sonst noch irgendwo rumliegen
(allerdings nur Schlußkurse), Mail genügt.

Lg, Markus


--
Meine Mailadresse ist gültig, Mails dorthin werden aber gelöscht.
Wer mir schreiben will, kann einfach das *nospam* entfernen.

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 21.01.2004 21:57:51 von jan rosinowski

>>oops, macht fuer 10 jahre backtesting erstmal 2600 euro.
>
>******** Noe, nicht mal 100 Euro!

das klingt doch schon ganz anders! ich behalts im hinterkopf, wenn
meine strategien ansatzweise erfolgreich sind, komm ich drauf zurueck.

>Allerdings musst Du in einem
>Monat fertig sein. Danach schaltet sich die Datenbank bald ab.

aber ich verstehe dich schon richtig, dass ich die mich
interessierenden, historischen daten plain ascii rausschreiben kann?

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 22.01.2004 13:24:05 von Nicole Wagner

>>******** Noe, nicht mal 100 Euro!
>
>das klingt doch schon ganz anders! ich behalts im hinterkopf, wenn
>meine strategien ansatzweise erfolgreich sind, komm ich drauf zurueck.
>
>>Allerdings musst Du in einem
>>Monat fertig sein. Danach schaltet sich die Datenbank bald ab.
>
>aber ich verstehe dich schon richtig, dass ich die mich
>interessierenden, historischen daten plain ascii rausschreiben kann?
>

Theoretisch schon.
Praktisch haettest Du damit wieder eine "Rumkopier"-Variante, statt
des Profi-Tools. Das rechnet sich nicht.

Systeme zu entwickeln, ist saumaessig viel Arbeit. Nur wenn Du mit dem
zeitsparendsten Werkzeug beginnst, wirst Du auch fertig.

Leute, die nicht mal in Daten und Software investieren, haben
langfristig keinen Erfolg.
Boerse braucht die Haltung, "etwas zu investieren, damit man mehr
zurueckbekommt".


Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 24.01.2004 11:18:09 von jan rosinowski

>Praktisch haettest Du damit wieder eine "Rumkopier"-Variante, statt
>des Profi-Tools. Das rechnet sich nicht.

ich möchte robuste handelsansaetze finden, da kommt es mir nicht
unbedingt auf die daten des letzten monats an. programmierung und
auswertung werde ich ohnehin in c# oder java machen. datenhaltung der
einfachen verarbeitbarkeit halber plain ascii.

>Systeme zu entwickeln, ist saumaessig viel Arbeit. Nur wenn Du mit dem
>zeitsparendsten Werkzeug beginnst, wirst Du auch fertig.

wieso "saumaessig viel arbeit"? programmieren und anschliessendes
optimieren mit genetischem algorithmus kann ich im moment als nicht so
zeitraubend fuer mich erkennen. die frage ist vielmehr, ob und ggf
wann es mir gelingt, auf den fuer mich relativ guenstig handelbaren,
liquiden maerkten ueberhaupt robuste eod-handelsansaetze zu finden.
aber das problem ist rein intellektueller natur

>Leute, die nicht mal in Daten und Software investieren, haben
>langfristig keinen Erfolg.

ich schreibe meine software selbst.

bloederweise kommen mir immer neue und komplexere handelsideen in den
sinn, so dass sich die spezifikation meines frameworks dauernd
erweitert, und sich die realisierung verzoegert :-)

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 24.01.2004 14:11:45 von Nicole Wagner

>
>wieso "saumaessig viel arbeit"? programmieren und anschliessendes
>optimieren mit genetischem algorithmus kann ich im moment als nicht so
>zeitraubend fuer mich erkennen......
>.......
>bloederweise kommen mir immer neue und komplexere handelsideen in den
>sinn, so dass sich die spezifikation meines frameworks dauernd
>erweitert, und sich die realisierung verzoegert :-)
******* BINGO! - eben, drum ist es so viel Arbeit.

Und weisst Du was? - Mir geht es auch so.

Ich bin gluecklich, zu wissen, dass ich NIE fertig werde.
Man kann immer etwas besser machen und die Arbeit bleibt immer
wunderschoen und spannend.

Und eben drum verschwende ich keine Zeit damit, gratis-Angeboten
nachzujagen. Weil es viel Schoeneres / Produktiveres gibt.


Happy Trading!
Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 26.01.2004 19:54:27 von spam.2003.05

On Sat, 24 Jan 2004 14:11:45 +0100, Nicole Wagner wrote:

> Und eben drum verschwende ich keine Zeit damit, gratis-Angeboten
> nachzujagen. Weil es viel Schoeneres / Produktiveres gibt.

Du würdest also ein Gratis-Angebot nichtmal dann in Erwägung ziehen,
wenn es die beste Alternative wäre? Man kann es auch übertreiben. ;)

--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 27.01.2004 10:22:10 von Andreas Krause

Joern P. Meier wrote:

> Du würdest also ein Gratis-Angebot nichtmal dann in Erwägung ziehen,
> wenn es die beste Alternative wäre? Man kann es auch übertreiben. ;)

In der Wirtschaftswelt nicht ungewöhnlich. Denk mal an die Diskussion
Windows versus Linux und die Schwerfälligkeit der Entscheider, Alternativen
überhaupt in Erwägung zu ziehen.

Nein, ich will hier keinen Glaubenskrieg über Betriebssysteme.

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 27.01.2004 12:03:46 von Nicole Wagner

>Du würdest also ein Gratis-Angebot nichtmal dann in Erwägung ziehen,
>wenn es die beste Alternative wäre? Man kann es auch übertreiben. ;)


Sicher wuerde ich das tun, wenn es die beste Alternative waere!
Ich werde stets nach dem greifen, das mir den groessten Nutzen bringt.

Doch aus welchem Grund sollte sich irgend jemand hinsetzen und die
Kurslisten zweifach abgleichen und auf Richtigkeit checken? Weil er
mich so lieb hat oder weil er damit Geld verdient?
Aus welchem Grund sollte jemand durch Jahre zuverlaessig aktuelle
Software entwickeln, mit der ich meine Daten verwalten kann? Weil er
mich so lieb hat oder weil ich dafuer bezahle?

Frimen, die nach dem Prinzip Hoffnung "alles gratis" anbieten, leben
nicht lange.
CSI hingegen gibt es seit bald 40 (!) Jahren, als Datenteleanbieter.
CSI gab es schon vor dem Internet. Sie sind voll auf dem Puls der
Technik, seit Jahrzehnten.

Hol' Dir einfach das Demo von der TTC-Seite und sieh' selbst.

Liebe Gruesse,
Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 28.01.2004 00:05:34 von spam.2003.05

On Tue, 27 Jan 2004 12:03:46 +0100, Nicole Wagner wrote:

> Frimen, die nach dem Prinzip Hoffnung "alles gratis" anbieten, leben
> nicht lange.
> CSI hingegen gibt es seit bald 40 (!) Jahren, als Datenteleanbieter.
> CSI gab es schon vor dem Internet. Sie sind voll auf dem Puls der
> Technik, seit Jahrzehnten.
>
> Hol' Dir einfach das Demo von der TTC-Seite und sieh' selbst.

Gibt's da eigentlich auch Intraday-Daten? OHLC interessiert mich weniger.
Ich will die Information selbst herausfiltern, die ich für relevant halte.

--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 28.01.2004 11:30:53 von Nicole Wagner

>Gibt's da eigentlich auch Intraday-Daten? OHLC interessiert mich weniger.
>Ich will die Information selbst herausfiltern, die ich für relevant halte.


intraday?
Ja klar, in drei Varianten:

fuer Gelegenheitsbesucher:

1) Kostenlos
auf der ersten Seite Link zum Anklicken


Professionell bestes Preis-Leistungsverhaeltnis

2) fuer die USA:

Aktien und Futures um USD 199 im Monat, also ca 150 Euro (TradeStation
7.2)
Zwar kein Testaccount, doch keine Bindefrist und keine Setup-Kosten
Mit anderen Worten: Ein Versuch kostet genau einmal USD 199.


3) fuer Europa

ab 50 Euro (excl.) im Monat (von b.i.s.)
Daten dazu nach Modulsystem die ganze Welt (Auch USA. Doch nur USA ist
mit Version 2 guenstiger.)

Testaccount fuer 14 Tage kostenlos,
danach 3 Monate Bindung + Setupkosten.


Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 28.01.2004 18:35:24 von spam.2003.05

On Wed, 28 Jan 2004 11:30:53 +0100, Nicole Wagner wrote:

>>Gibt's da eigentlich auch Intraday-Daten? OHLC interessiert mich weniger.
>>Ich will die Information selbst herausfiltern, die ich für relevant halte.
>
> intraday?
> Ja klar, in drei Varianten:
>
> fuer Gelegenheitsbesucher:
>
> 1) Kostenlos
> auf der ersten Seite Link zum Anklicken

Den habe ich bis jetzt leider nicht gefunden.

> 3) fuer Europa
>
> ab 50 Euro (excl.) im Monat (von b.i.s.) Daten dazu nach Modulsystem
> die ganze Welt (Auch USA. Doch nur USA ist mit Version 2 guenstiger.)

Hmm. Und wie sieht es mit historischen (Tick-)Daten aus? tickdata.com will
$400 für FDAX-Kurse bis 1997. 8-/

--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 29.01.2004 13:25:58 von Nicole Wagner

>Den habe ich bis jetzt leider nicht gefunden.

links, unter den Michelangelo-Fingern.
Das Direkt-Link kann ich Dir aber von dort kopieren.




>Hmm. Und wie sieht es mit historischen (Tick-)Daten aus? tickdata.com will
>$400 für FDAX-Kurse bis 1997. 8-/

schlecht, sorry.
Historische Tick Kurse sind bei jedem Abo dabei. Doch auch nur eine
Zeit zurueck.

Und CSI daily, da sind fette 10 Jahre inkludiert.

Grund:
Es hat keiner hat Lust, irgendwelche GB-grossen Archive zu warten und
zu durchkaemmen und haendisch nach Kursreihen zu suchen / suchen zu
lassen. Drum sind sie so teuer, ist soviel Arbeitszeit drauf. So will
sie keiner extra anbieten, obwohl oft danach gefragt wird.


Nicole

Re: historische fxkurse, rohoelpreise und sentimentindikatoren?

am 30.01.2004 11:53:00 von Nicole Wagner

>
>>Den habe ich bis jetzt leider nicht gefunden.
>
>links, unter den Michelangelo-Fingern.
>Das Direkt-Link kann ich Dir aber von dort kopieren.
>

>
hoppla, da war ein slash zuviel, also: