Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 27.01.2004 00:04:07 von Markus
Hallo!
Ich möchte von euch gern wissen, wie der Handel mit OTCBB-Werten in
Deutschland ausschaut.
Wie jeder schon weiß, in USA unterliegen Orders in diesem Marktsegment
keiner Ausführungsverpflichtung und hängen hauptsächlich von Market Maker
ab.
Nun ist es auch so in D. oder werden sie ganz normal an der Börse gehandelt?
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 28.01.2004 13:10:51 von Michael Kauffmann
Markus verlautbarte zum Themenkomplex
Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..:
> Wie jeder schon weiß, in USA unterliegen Orders in diesem Marktsegment
> keiner Ausführungsverpflichtung und hängen hauptsächlich von Market Maker
> ab.
> Nun ist es auch so in D. oder werden sie ganz normal an der Börse
> gehandelt?
Was nennst du normal?
Normal wäre, dass es nur Ausführungen gibt, wenn passende Aufträge einander
gegenüberstehen. Eine "Ausführungsverpflichtung" ist nicht normal.
Auch, wenn sowas zunehmend in Mode kommt.
Aber gerade Auslandskram wird meistens nur im Freiverkehr gehandelt, mit
praktisch keinen Umsätzen.
Ob da jemand den MarketMaker spielt und einzelne Aufträge bedient (mit großem
Spread natürlich), ist ggf. an Brief-/Geldkursen zu erkennen.
Michael Kauffmann
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 28.01.2004 21:05:07 von Markus
"Michael Kauffmann" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
Hi!
> Ob da jemand den MarketMaker spielt und einzelne Aufträge bedient (mit
großem
> Spread natürlich), ist ggf. an Brief-/Geldkursen zu erkennen.
Würdest du bitte genauer erklären, was du damit meinst!
LG
Markus
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 31.01.2004 21:13:33 von Michael Kauffmann
Markus verlautbarte zum Themenkomplex
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..:
> "Michael Kauffmann" <> schrieb im Newsbeitrag
> > Ob da jemand den MarketMaker spielt und einzelne Aufträge bedient (mit
> > großem Spread natürlich), ist ggf. an Brief-/Geldkursen zu erkennen.
>
> Würdest du bitte genauer erklären, was du damit meinst!
Der MarketMaker Jemand hat die Freundlichkeit, einem das ausländische Zeug
an einer deutschen Börse zu verkaufen oder abzukaufen, wenn man will. Dabei
rechnet er die Kurse aus dem Heimatland nach dem momentanen Devisenkurs um
und zählt dann beim Verkaufen üppig was dazu bzw. zieht es beim Kaufen ab.
Er tut das ja nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit.
Sehen tut man das daran, dass die Geld- oder Brief-Kurse irgendwo auftauchen.
Bei normalen Informationssystemen wie Finanztreff meistens nur am
Tagesanfang und bleiben dann stehen, manchen Börsen haben neurdings ein
offenes Orderbuch, wo man jederzeit den gerade gültigen Kurs und die
Stückzahl sieht.
Bei Zeug, das schon im Heimatland schwach gehandelt wird, dürften die
Aussichten hier allerdings sehr gering sein.
Michael Kauffmann
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 31.01.2004 23:24:37 von Markus
Danke.
Scheinbar du bist kein Anfänger wie ich, deshalb will ich dich nun nach
deiner Meinung von SUN NETWORK GROUP (WKN: 570891)fragen.
LG
Markus
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 02.02.2004 11:49:32 von Michael Kauffmann
Markus verlautbarte zum Themenkomplex
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..:
> Scheinbar du bist kein Anfänger wie ich, deshalb will ich dich nun nach
> deiner Meinung von SUN NETWORK GROUP (WKN: 570891)fragen.
Technisch ist das offenbar kein Problem, in Berlin gibt es im Moment 100000
Stück für 0,029 zu kaufen, 117000 zu 0,028 zu verkaufen, und heute wurden
schon 496000 umgeschlagen. In Frankfurt erfährt man die genauen
Angebotsstückzahlen nicht, aber da scheint es ähnlich liquide zu sein.
Ob die Aktie substanziell kaufenswert ist, kann und will ich allerdings
nicht beurteilen.
Michael Kauffmann
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 03.02.2004 13:10:08 von Skeptiker
Ich persönlich würde keine OTC Werte in Frankfurt bzw. in Berlin kaufen,
da diese meistens zu überzogenen Kursen verkauft werden. Vorallem ist
es immer wieder zu bemerken, das Werte die über den Berliner
Freiverkehr gehandelt werden, mit bis zu 60% Kursaufschlägen verkauft
werden. Der einzige Gewinner hierbei ist nur der Berliner Freiverkehr
oder deren Handlanger die sich dann den Kramm am BB billig wieder
einkaufen.
Lieber kaufe ich die direkt am BB, dann weiss ich wenigstens worauf ich
mich einlasse.
--
Skeptiker
------------------------------------------------------------ ------------
Skeptiker's Profil:
Zeige diesen Thread:
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 03.02.2004 18:05:15 von Michael Kauffmann
Skeptiker verlautbarte zum Themenkomplex
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..:
> Ich persönlich würde keine OTC Werte in Frankfurt bzw. in Berlin kaufen,
> da diese meistens zu überzogenen Kursen verkauft werden. Vorallem ist
> es immer wieder zu bemerken, das Werte die über den Berliner
> Freiverkehr gehandelt werden, mit bis zu 60% Kursaufschlägen verkauft
> werden.
Das hatten wir ja schon erwähnt.
Bei dem gefragten Wert ist das aber offensichtlich nicht der Fall.
Der Aufschlag kann nicht größer sein als der Spread.
Michael Kauffmann
Re: Fragen zu "OTCBB"-Werten in deutschland..
am 06.02.2004 18:03:21 von Thommy
Was haltet ihr denn von "Rival Technologies" ?
WKN 877848
Börse: Berlin
Dieser Wert ist mir empfohlen worden und im Gegensatz zu anderen Werten
dieser Art gibt es doch Info's:
--
Thommy
------------------------------------------------------------ ------------
Thommy's Profil:
Zeige diesen Thread: