Kreise

Kreise

am 09.02.2004 11:59:22 von Heinz Brueckner

Nur mal so aufgefallen:

"Kreise", wenn sie irgendwo zitiert wurden, waren früher
mal "in der Regel gut informiert" oder wenigstens "in-
formiert". Beziehungsweise "dem Unternehmen nahe stehend"
oder ähnliches.

Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
Kreise", heißt es heutzutage.

Wat nu? Kornkreise oder was?

Heinz

Re: Kreise

am 09.02.2004 13:07:01 von Wolfgang Garbe

Heinz Brueckner schrieb am 09.02.2004, 11:59 Uhr:

> Nur mal so aufgefallen:
>
> "Kreise", wenn sie irgendwo zitiert wurden, waren früher
> mal "in der Regel gut informiert" oder wenigstens "in-
> formiert". Beziehungsweise "dem Unternehmen nahe stehend"
> oder ähnliches.

Ob die "Kreise" jemals gut informiert waren oder heute noch sind,
darüber lässt sich trefflich spekulieren. Für mich ist das eher so ein
nichtssagendes Füllwort.

> Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
> Kreise", heißt es heutzutage.
>
> Wat nu? Kornkreise oder was?

Der Hang (oder Zwang?) zur verkürzten Darstellung im Mediengewerbe ist
unübersehbar. Wer kann und will auch heute schon einer detaillierten
Berichterstattung folgen, wenn alle zwei Minuten das Handy klingelt
bzw. die brandaktuellste Ad Hoc hereinflattert? ;-)

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 09.02.2004 14:59:12 von Andreas Krause

Wolfgang Garbe wrote:

> Der Hang (oder Zwang?) zur verkürzten Darstellung im Mediengewerbe ist
> unübersehbar. Wer kann und will auch heute schon einer detaillierten
> Berichterstattung folgen, wenn alle zwei Minuten das Handy klingelt
> bzw. die brandaktuellste Ad Hoc hereinflattert? ;-)

Das ist der Grund, wieso ich z.B. fast nicht mehr fernsehe (wie schreibt
sich denn das nun nach der 3. oder 4. Novelle der neuen Rechtschreibreform?)
sondern eher Zeitung lese: Man muß mehr reflektieren und ist so nicht diesem
plakativen "kleine Kinder winken mit Fähnchen vor ausgebrannem Panzer"
Journalismus ausgeliefert.

Re: Kreise

am 09.02.2004 15:56:17 von Wolfgang Garbe

Andreas Krause schrieb am 09.02.2004, 14:59 Uhr:

[verkürzte Darstellung im Mediengewerbe]

> Das ist der Grund, wieso ich z.B. fast nicht mehr fernsehe (wie
> schreibt sich denn das nun nach der 3. oder 4. Novelle der neuen
> Rechtschreibreform?) sondern eher Zeitung lese: Man muß mehr
> reflektieren und ist so nicht diesem plakativen "kleine Kinder
> winken mit Fähnchen vor ausgebrannem Panzer" Journalismus
> ausgeliefert.

Ja, Zeitungen sind da noch das kleinere Übel, obwohl ich auch dort nach
einer gewissen Zeit der kontinuierlichen Lektüre einen Verdruss bei mir
feststelle. Auf Dauer hilft nur den Medienkonsum so gering und gezielt
wie möglich zu halten, so dass er zur gelegentlichen Inspiration dienen
möge, und sich mit dem Großteil der Zeit eigenen Recherchen und
Überlegungen hinzugeben. Das kann auch beim Spaziergang sein oder wie
es Kostolany tat - beim Angeln.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 09.02.2004 16:16:22 von Michael Blunck

Wolfgang Garbe scripsit:

[wie umgehen mit dem medialen Müll?]

> [...] Auf Dauer hilft nur den Medienkonsum
> so gering und gezielt wie möglich zu halten, so dass er zur
> gelegentlichen Inspiration dienen möge, und sich mit dem Großteil
> der Zeit eigenen Recherchen und Überlegungen hinzugeben.

> Das kann
> auch beim Spaziergang sein oder wie es Kostolany tat - beim Angeln.

Möglicherweise mit ein Grund dafür dass sich die Anzahl der Beiträge in defbm so
stark verringert hat. Wir werden alle älter (und weiser).

Petri Heil
Michael

Re: Kreise

am 09.02.2004 16:18:39 von spam.2003.05

On Mon, 09 Feb 2004 11:59:22 +0100, Heinz Brueckner wrote:

> Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
> Kreise", heißt es heutzutage.

Quelle?

--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: Kreise

am 09.02.2004 16:19:43 von prognoseheini

Gamblers goes to Kenya

Alles steht noch hier in Bangkok am Airport, noch 9 Leute,
3 sind orgendwie im cambodian Dschungel abhanden gekommen oder
treten die Rückreise anders an.
Alle Richtungen werden geflogen, noch West, Süd und Nord.
Auch wenn die Gewinne, Gambling im Dschungel von Cambodian, nicht
so üppig waren wie anderswo, weil mit kleineren Werten gespielt werden
musste, ist alles trotzdem zufrieden und bester Laune.

Und als der von Ihnen ernannte Guru habe ich wieder mal eine einsame
Eintscheidung für das kommende Wochenende getroffen:
Nairobi, Kenya
Casino am Muesum Hill

Von Freitag 13.2. bis Sonntag 15.2.:
Da gehts hin. Abflug Donnerstag abends ab Europe oder Freitag.

Nun werden nach Kenya, wo es eigentlich auch ein Dschungel und wilde
Tiere gibt,sicherlich wieder mehr Gambler mitreisen wollen als
hier in den Dschungel von Asia. Sie müssten per Internet klären, dass man
Sie zumindest im Resort-Hotel kostenlos wohnen lässt.
Das macchen die dort meistens, aber es sollte vorab geklärt sein.
Flugkostenzuschuss werden die sicherlich keinen geben wollen.

Also, auf nach Kenya, Nairobi, EastAfrica.

Re: Kreise

am 09.02.2004 16:31:34 von Roland Harter

Quoting "Joern P. Meier" <> :

>On Mon, 09 Feb 2004 11:59:22 +0100, Heinz Brueckner wrote:
>
>> Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
>> Kreise", heißt es heutzutage.
>
>Quelle?

Z. B. Bloomberg TV unterhalb des Laufbands

| Kreise: Firma Xy bla, blubb...

Re: Kreise

am 09.02.2004 17:49:36 von Wolfgang Garbe

Michael Blunck schrieb am 09.02.2004, 16:16 Uhr:

[Medienkonsum gering halten]

>> Das kann
>> auch beim Spaziergang sein oder wie es Kostolany tat - beim Angeln.
>
> Möglicherweise mit ein Grund dafür dass sich die Anzahl der Beiträge
> in defbm so stark verringert hat. Wir werden alle älter (und
> weiser).

...und in den Parks, an den Anglerteichen und auf Spazierwegen findet
sich kaum noch ein freies Plätzchen...

> Petri Heil
> Michael

Momentan tue ich mich mit dem Fischen recht schwer. Es findet sich kaum
noch ein (Aktien-)Teich, der nicht schon weitgehend abgefischt ist und
für den es sich lohnt einen Köder zu präparieren. Aber vielleicht
angelt es sich ja mit Lineal an den Kurven besser?!
;-)

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Schluß mit Selzer-Schwachsinn

am 09.02.2004 18:35:31 von Alfred Neumann

"

Re: Kreise

am 09.02.2004 21:39:41 von Norbert Kock

Wolfgang Garbe wrote:

> Momentan tue ich mich mit dem Fischen recht schwer. Es findet sich kaum
> noch ein (Aktien-)Teich, der nicht schon weitgehend abgefischt ist und
> für den es sich lohnt einen Köder zu präparieren. Aber vielleicht
> angelt es sich ja mit Lineal an den Kurven besser?!
> ;-)

Wohl nicht wirklich. Es ist halt so, daß ein Jeder versucht, irgend
einen Weg gegen die Dauerniedrigzinsen und Renditen zu finden. Und um
eine Chance darauf zu haben, werden die eingegangenen Risiken mit jedem
Tag größer. Die typischen Angstindikatoren zeigen zudem eine
vermeindlich risikofreie Zukunft an.

Für meinen Geschmack stimmt das Verhältnis von Rendite und Risiko auch
nicht mehr. Die Märkte scheinen abgegrast wie selten. Man könnte schon
fast von einer kommenden Hungersnot sprechen. Aber der Markt wird
schließlich von Leuten dominiert, die mit anderer Leute Geld Spekulieren
"müssen". Und was sollen nun die Damen und Herren in den
Kapitalsammelstellen machen? Abgegrastes für prima Weideland erklären
und nochmal grasen.

Saure Gurkenzeit eben. Aber die nächste S-Bahn kommt bestimmt.
Vielleicht dauert es noch ein bisschen.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 09.02.2004 22:30:59 von Michael Blunck

norbert kock scripsit:

>> Momentan tue ich mich mit dem Fischen recht schwer. Es findet sich
>> kaum noch ein (Aktien-)Teich, der nicht schon weitgehend
>> abgefischt ist und für den es sich lohnt einen Köder zu
>> präparieren. Aber vielleicht angelt es sich ja mit Lineal an den
>> Kurven besser?! ;-)

Nein, nicht wirklich, wie uns Norbert gleich versichern wird.

> Wohl nicht wirklich. Es ist halt so, daß ein Jeder versucht, irgend
> einen Weg gegen die Dauerniedrigzinsen und Renditen zu finden. Und
> um eine Chance darauf zu haben, werden die eingegangenen Risiken
> mit jedem Tag größer. Die typischen Angstindikatoren zeigen zudem
> eine vermeindlich risikofreie Zukunft an.

Eine gute Zusammenfassung der derzeitigen trostlosen Situation.

> Für meinen Geschmack stimmt das Verhältnis von Rendite und Risiko
> auch nicht mehr. Die Märkte scheinen abgegrast wie selten. Man
> könnte schon fast von einer kommenden Hungersnot sprechen. Aber der
> Markt wird schließlich von Leuten dominiert, die mit anderer Leute
> Geld Spekulieren "müssen". Und was sollen nun die Damen und Herren
> in den Kapitalsammelstellen machen? Abgegrastes für prima Weideland
> erklären und nochmal grasen.

Investitionszwang ist immer ein gutes Pulver für die Börsen. Zudem schreckt uns
ja heute nichts mehr. Abgesehen vielleicht vom "Einsatz" oder "Anschlag" mit
atomaren Waffen, aber IMO würde ein solches Ereignis mit ziemlicher Sicherheit
als "lokal" angesehen und die Börsenstimmung nicht weiter beeinflussen. :|

Man kann sich natürlich fragen warum in aller Welt die Anleger noch vor einem
Jahr glaubten ihre Papiere schleunigst loswerden zu müssen. :o)

Ja, wir sind recht hartgesotten mittlerweile. Wenn ich meinen Börsenkalender
richtig interpretiere brachte noch vor 2 Jahren eine kleine Auseinandersetzung
unserer israelischen mit unseren palästinensichen Freunden die Börse ohne
weiteres auf Talfahrt. Dinge die sich heutzutage mehrfach pro Tag ereignen. Who
cares?

Erst ein ausgewachsener Kurssturz dürfte Börsenwirkung zeigen. Nachrichten aus
Politik und Wirtschaft sind dazu zunächst anscheinend nicht mehr in der Lage.

> Saure Gurkenzeit eben. Aber die nächste S-Bahn kommt bestimmt.
> Vielleicht dauert es noch ein bisschen.

Wann war noch einmal Alan´s letzter Arbeitstag? Aber der hat ja seinen Nimbus
auch schon lange eingebüsst. Warten wir also erstmal die erfolgreiche Wiederwahl
unseres obersten "Gurus" GWB ab und backen bis dahin kleine Brötchen.

<seufz>

Gruß
Michael

Re: Kreise

am 09.02.2004 22:58:17 von Norbert Kock

Michael Blunck wrote:

> Investitionszwang ist immer ein gutes Pulver für die Börsen. Zudem schreckt uns
> ja heute nichts mehr. Abgesehen vielleicht vom "Einsatz" oder "Anschlag" mit
> atomaren Waffen, aber IMO würde ein solches Ereignis mit ziemlicher Sicherheit
> als "lokal" angesehen und die Börsenstimmung nicht weiter beeinflussen. :|

zum Glück engagieren wir uns noch nicht an der "Pakistan stock
exchange". Gibt es die eigentlich? immerhin habe ich mich vor geraumer
Zeit und voller Euphorie schon mal in Indien betrügen lassen. Die paar
Kilometer bis Pakistan wären dann auch egal.

> Man kann sich natürlich fragen warum in aller Welt die Anleger noch vor einem
> Jahr glaubten ihre Papiere schleunigst loswerden zu müssen. :o)

Wegen der Linien. Ach nee - der Stimmung. Vielleicht auch beides.

> Ja, wir sind recht hartgesotten mittlerweile. Wenn ich meinen Börsenkalender
> richtig interpretiere brachte noch vor 2 Jahren eine kleine Auseinandersetzung
> unserer israelischen mit unseren palästinensichen Freunden die Börse ohne
> weiteres auf Talfahrt. Dinge die sich heutzutage mehrfach pro Tag ereignen. Who
> cares?

Falls man Kasse hält, oder sogar auf fallende Kurse wettet, fühlt man
sich gegenwärtig noch recht einsam. Für das "Recht bekommen" stets eine
schwierige Situation. Ich habe mich nun schon ein paar mal vorsichtig
vorgewagt und mir bislang stets die Finger verbrannt. Der Irrsinn kennt
eben keine Grenze.

> Erst ein ausgewachsener Kurssturz dürfte Börsenwirkung zeigen. Nachrichten aus
> Politik und Wirtschaft sind dazu zunächst anscheinend nicht mehr in der Lage.

Was denn nun - erst der Kurssturz und dann die
Polit/Wirtschaftskatastrophe? Vermutlich hast Du recht. Es ist doch
wirklich erstaunlich, wie z.B. Parmalat ohne Wirkung bleibt. Deutsche
Bank? "strong buy" wegen Mannesmann, Parmalat, Kirch, Boni-Zahlungen ...
und im Investmentbanking gibt es bekanntlich auch kaum Risiken. Die
Personalführung ist ebenfalls erstklassig: "Eigentlich brauchen wir nur
200 Leute. Warum der Rest noch hier arbeitet wissen wir auch nicht so
genau".

> Wann war noch einmal Alan´s letzter Arbeitstag?

der verlängert dauernd.

> Aber der hat ja seinen Nimbus
> auch schon lange eingebüsst. Warten wir also erstmal die erfolgreiche Wiederwahl
> unseres obersten "Gurus" GWB ab und backen bis dahin kleine Brötchen.

Mir wurde heute per Mail aus den USA zugesichert, daß er President
bliebe. Dollar shorten?

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 10.02.2004 00:53:20 von Heinz Brueckner

am Mon, 09 Feb 2004 16:18:39 +0100 schrieb "Joern P. Meier"
<>:

> > Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
> > Kreise", heißt es heutzutage.
>
> Quelle?

Gerade immerhin noch gesehen: "... mit dem Fall vertraute
Kreise".
Die ganz nackten - außerhalb von Schlag- oder Lauf-Zeilen -
gibt es aber auch (sonst hätte ich das nicht geschrieben):
in einem Finanztreff-Artikel, ca. 30-zeilig. Er war
ansonsten uninteressant genug, ihn nicht zu archivieren.
Auch nachrichtenmäßig gesprochen gab es sie schon mal.

Heinz

Re: Kreise

am 10.02.2004 06:35:09 von usenet

norbert kock schrieb:

> Falls man Kasse hält, oder sogar auf fallende Kurse wettet, fühlt man
> sich gegenwärtig noch recht einsam.

Also ich fühle mich mit Liquidität und Wetten auf einen fallenden
Dollar sehr wohl. Für Wetten auf fallende Aktienkurse könnte es noch
etwas zu früh sein.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 10.02.2004 06:37:55 von usenet

Heinz Brueckner schrieb:

> am Mon, 09 Feb 2004 16:18:39 +0100 schrieb "Joern P. Meier":
>
> > > Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
> > > Kreise", heißt es heutzutage.
> >
> > Quelle?
>
> Gerade immerhin noch gesehen: "... mit dem Fall vertraute
> Kreise".
> Die ganz nackten - außerhalb von Schlag- oder Lauf-Zeilen -
> gibt es aber auch (sonst hätte ich das nicht geschrieben):
> in einem Finanztreff-Artikel, ca. 30-zeilig. Er war
> ansonsten uninteressant genug, ihn nicht zu archivieren.
> Auch nachrichtenmäßig gesprochen gab es sie schon mal.

Ist mir gestern mal wieder bei n-tv aufgestoßen. In welchem
Zusammenhang weiß ich aber nicht mehr. Der Sender läuft bei mir
sowieso nur wegen des Kurs-Laufbandes.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 10.02.2004 10:43:50 von Wolfgang Garbe

norbert kock schrieb am 09.02.2004, 21:39 Uhr:

[treffliche Lagebeschreibung]

> Saure Gurkenzeit eben. Aber die nächste S-Bahn kommt bestimmt.
> Vielleicht dauert es noch ein bisschen.

In der Hoffnung die Wartezeit zu verkürzen habe ich mich klonen lassen
und meine Kopie auf die andere Seite des Bahnsteigs geschickt.
Verrückt eigentlich...

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 10.02.2004 11:22:48 von Oli Kai Paulus

Heinz Brueckner wrote:
> Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
> Kreise", heißt es heutzutage.

Kreise sind doch schon eine runde Sache, die brauchen weder gut
informiert noch nahestehend oder sonstwas sein. Deshalb.

------------------------------------------------------------ ----------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294

Re: Kreise

am 10.02.2004 11:30:45 von Wolfgang Garbe

norbert kock schrieb am 09.02.2004, 22:58 Uhr:

> zum Glück engagieren wir uns noch nicht an der "Pakistan stock
> exchange". Gibt es die eigentlich?

Sicherlich gibt es auch dort so etwas ähnliches wie eine Börse. Das
derzeitige politische Tauwetter zwischen Indien und Pakistan (oder
trügt hier mein Eindruck?) regt in der Tat zu Phantasien an, die eine
Recherche rechtfertigen könnten.

> immerhin habe ich mich vor
> geraumer Zeit und voller Euphorie schon mal in Indien betrügen
> lassen.

Waren die Geschäftsberichte etwa nicht in englischer Sprache verfasst?
:-/

> Es ist doch
> wirklich erstaunlich, wie z.B. Parmalat ohne Wirkung bleibt.
> Deutsche Bank? "strong buy" wegen Mannesmann, Parmalat, Kirch,
> Boni-Zahlungen ... und im Investmentbanking gibt es bekanntlich auch
> kaum Risiken.

Im "Ausblenden" ist der Markt momentan wirklich klasse. Ein weiterer
erstaunlicher Punkt ist mMn, wie es so manche klamme Bank geschafft
hat, ihre notleidenden Kredite loszuwerden. Nach dem Motto: Man nehme
ein paar Investment-Grade-Anleihen, mische es mit eigenen faulen
Krediten aus der übelriechendsten Schublade, verbriefe es und verjubele
es an die Schar der renditehungrigen Prozentejäger. Letztere -
solcherart geblendet - nehmen noch nicht einmal den aasigen
Nachgeschmack wahr, kommt doch das ganze Paket samt mehrhundertseitiger
Bedingungen so gut verpackt und aufgehübscht daher.
Aber vielleicht ist das ja auch alles gut so (zumindest für die Banken)
und die damit gestartete neue "Runde" dauert länger als wir alle ahnen.

>> Warten wir also erstmal die
>> erfolgreiche Wiederwahl unseres obersten "Gurus" GWB ab und backen
>> bis dahin kleine Brötchen.
>
> Mir wurde heute per Mail aus den USA zugesichert, daß er President
> bliebe.

Wo Du aber auch überall Informanten sitzen hast. Respekt. *g*

> Dollar shorten?

Dafür war ich bisher zu faul.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 10.02.2004 12:08:33 von Andreas Krause

norbert kock wrote:

> Falls man Kasse hält, oder sogar auf fallende Kurse wettet, fühlt man
> sich gegenwärtig noch recht einsam. Für das "Recht bekommen" stets eine
> schwierige Situation. Ich habe mich nun schon ein paar mal vorsichtig
> vorgewagt und mir bislang stets die Finger verbrannt. Der Irrsinn kennt
> eben keine Grenze.

Norbert, zur Erbauung: Du weißt doch, daß es an der Börse nicht notwendig
ist, (immer) recht zu behalten. Entscheidend ist, daß *wenn* man recht hat,
ordentlich Gewinn macht aber die Verluste begrenzt.

9 Mal 100 Euro verloren und 1 Mal 1000 Euro Gewinn sind immer noch 100 Euro
Gewinn. Und dabei nur in 1 von 10 Versuchen "Recht bekommen" gehabt...

andi

Re: Kreise

am 10.02.2004 12:27:04 von Norbert Kock

Sigrid Wörsdörfer wrote:

> Ist mir gestern mal wieder bei n-tv aufgestoßen. In welchem
> Zusammenhang weiß ich aber nicht mehr. Der Sender läuft bei mir
> sowieso nur wegen des Kurs-Laufbandes.

hast Du noch einen dieser TV Geräte mit ohne Videotext? Womöglich
steigen die auch irgendwann im Kurs. Vielleicht sollte man Loewe doch
noch nicht ganz abschreiben.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 10.02.2004 12:27:11 von Norbert Kock

Wolfgang Garbe wrote:
> norbert kock schrieb am 09.02.2004, 22:58 Uhr:

[Pakistan stock exchange]

>>zum Glück engagieren wir uns noch nicht an der "Pakistan stock
>>exchange". Gibt es die eigentlich?
>
> Sicherlich gibt es auch dort so etwas ähnliches wie eine Börse. Das
> derzeitige politische Tauwetter zwischen Indien und Pakistan (oder
> trügt hier mein Eindruck?) regt in der Tat zu Phantasien an, die eine
> Recherche rechtfertigen könnten.

nur zu. Aber ehrlich gesagt vermute ich, daß dort eher Mäzene als
Anleger gefragt sind. BTW könnten die Emerging Markets alsbald für
einige Aufregung sorgen. Hinter der jüngsten Kursentwicklung der
jeweiligen Anleihen könnte auch mehr als nur "Gewinnmitnahmen" stecken.
Schaun mer mal.

>>immerhin habe ich mich vor
>>geraumer Zeit und voller Euphorie schon mal in Indien betrügen
>>lassen.
>
> Waren die Geschäftsberichte etwa nicht in englischer Sprache verfasst?
> :-/

"Drittquellenforschung" halt.

>>Es ist doch
>>wirklich erstaunlich, wie z.B. Parmalat ohne Wirkung bleibt.
>>Deutsche Bank? "strong buy" wegen Mannesmann, Parmalat, Kirch,
>>Boni-Zahlungen ... und im Investmentbanking gibt es bekanntlich auch
>>kaum Risiken.
>

[Banken, "äset bäkt sjekjurities" & Co.]

> Im "Ausblenden" ist der Markt momentan wirklich klasse. Ein weiterer
> erstaunlicher Punkt ist mMn, wie es so manche klamme Bank geschafft
> hat, ihre notleidenden Kredite loszuwerden.
> Nach dem Motto: Man nehme
> ein paar Investment-Grade-Anleihen, mische es mit eigenen faulen
> Krediten aus der übelriechendsten Schublade, verbriefe es und verjubele
> es an die Schar der renditehungrigen Prozentejäger. Letztere -
> solcherart geblendet - nehmen noch nicht einmal den aasigen
> Nachgeschmack wahr, kommt doch das ganze Paket samt mehrhundertseitiger
> Bedingungen so gut verpackt und aufgehübscht daher.
> Aber vielleicht ist das ja auch alles gut so (zumindest für die Banken)
> und die damit gestartete neue "Runde" dauert länger als wir alle ahnen.

gut geht auch "real estate". Aber ein Bankwesen, daß nicht unter faulen
Krediten erdrückt wird, ist halt zentral für jede Volkswirtschaft. Und
irgendwo müssen die bestehenden Sünden und Irrtümer hin. Die
verschiedenen Methoden der Atomisierung haben imho durchaus ihre
Berechtigung. Nur leider läßt sich jedes Instrument mißbrauchen.

Vermutlich ist es für dieses Thema noch etwas zu früh.

>>Dollar shorten?
>
> Dafür war ich bisher zu faul.

wie kannst Du die Aufrufe von Mr. Snow so einfach ignorieren?

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 10.02.2004 12:35:52 von Norbert Kock

Andreas Krause wrote:

> 9 Mal 100 Euro verloren und 1 Mal 1000 Euro Gewinn sind immer noch 100 Euro
> Gewinn. Und dabei nur in 1 von 10 Versuchen "Recht bekommen" gehabt...

das erspart einem immerhin das Bergsteigen, Fallschirmspringen o.ä.
gefährliche Tätigkeiten zur Adrenalingewinnung. Bekomme ich nun einen
Rabatt von der Krankenkasse? Oder gar die geleistete Praxisgebühr zurück?

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 10.02.2004 14:25:45 von Wolfgang Garbe

norbert kock schrieb am 10.02.2004, 12:27 Uhr:

> BTW könnten die Emerging Markets alsbald für
> einige Aufregung sorgen. Hinter der jüngsten Kursentwicklung der
> jeweiligen Anleihen könnte auch mehr als nur "Gewinnmitnahmen"
> stecken. Schaun mer mal.

Du spielst nicht zufällig auf ausstehende und demnächst fällige
Kreditrückzahlungen an den IMF an, die von einem gewissen Schuldner im
Hinterhof der USA zu leisten sein werden?

>>> Dollar shorten?
>>
>> Dafür war ich bisher zu faul.
>
> wie kannst Du die Aufrufe von Mr. Snow so einfach ignorieren?

Das wäre noch eine weitere unübersichtliche Front. Im Moment möchte ich
mich nicht verzetteln und ziehe - abgesehen von oben erwähnter Ausnahme
- die mikroökonomische Analyse vor.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 10.02.2004 16:18:22 von Norbert Kock

Wolfgang Garbe wrote:

> Du spielst nicht zufällig auf ausstehende und demnächst fällige
> Kreditrückzahlungen an den IMF an, die von einem gewissen Schuldner im
> Hinterhof der USA zu leisten sein werden?

zunächst war es tatsächlich nur eine allgemeine Rundschau über die EM
Anleihen und deren imho bemerkenswerte Dynamik. Aber vielleicht bin ich
auch nur zu empfindlich, die jüngeren Entwicklungen - nicht nur in
Südamerika - so zu bezeichnen. Dabei sind doch etwaige Zinserhöhungen
der Fed einstweilig verschoben. Oder etwa doch nicht?

Zu dem einschlägigen Emitenten findet man gesammelte Argumente bei
Wiebel und kann pro und kontra nach belieben gewichten. Ob es
tatsächlich an einer sich ändernden Tonlage des IMF liegt, mag ich
lieber nicht beurteilen. Und welcher Anlaß nun als Auslöser für
irgendwas herhalten muß - wer will das schon wissen. Vielleicht ein
Pistolenschuß, vielleicht in Sarajevo? Doch nein, daran hatten wir uns
ja schon gewöhnt - angeblich.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 10.02.2004 17:03:27 von usenet

norbert kock schrieb:

> hast Du noch einen dieser TV Geräte mit ohne Videotext?

Nein. Mittlerweile hat sogar das Zweitgerät in der Küche Videotext.
Der steht meist auf Seite 281 und 'mix'. ;-)

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 10.02.2004 18:47:48 von Wolfgang Garbe

norbert kock schrieb am 10.02.2004, 16:18 Uhr:

> Wolfgang Garbe wrote:
>
>> Du spielst nicht zufällig auf ausstehende und demnächst fällige
>> Kreditrückzahlungen an den IMF an, die von einem gewissen Schuldner
>> im Hinterhof der USA zu leisten sein werden?
>
> zunächst war es tatsächlich nur eine allgemeine Rundschau über die
> EM Anleihen und deren imho bemerkenswerte Dynamik. Aber vielleicht
> bin ich auch nur zu empfindlich, die jüngeren Entwicklungen - nicht
> nur in Südamerika - so zu bezeichnen. Dabei sind doch etwaige
> Zinserhöhungen der Fed einstweilig verschoben. Oder etwa doch nicht?

Das mAn schon. Aber die EM-Anleihen tendieren insgesamt auf einem so
hohen Niveau, dass die Halter schon mal zittrig werden können, selbst
wenn die Fed nur ihre Wortwahl ändert. Insgesamt glaube ich noch nicht
an Zinserhöhungen, auch wenn sich die Fed mit ihrem jüngsten Statement
wieder mehr Handlungsspielraum ausbedungen hat.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 10.02.2004 21:46:01 von Norbert Kock

Sigrid Wörsdörfer wrote:

> Nein. Mittlerweile hat sogar das Zweitgerät in der Küche Videotext.
> Der steht meist auf Seite 281 und 'mix'. ;-)

mix? TV-Hexelmaschine? PC-TV als Bild in Bild Lösung? Ich stehe auf dem
Abwasch. Aber ansonsten kann ich das Schwenken der Pfannen mit Blick auf
den Videotext bei gleichzeitigem gequake eines Nachrichtensprechers gut
nachvollziehen :-). Zum Glück gibt es diesen wunderbare Knopf, der dem
jeweiligen Menschen in der Kiste die Sprache verschlägt.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 10.02.2004 21:53:39 von Norbert Kock

Wolfgang Garbe wrote:

> Das mAn schon. Aber die EM-Anleihen tendieren insgesamt auf einem so
> hohen Niveau, dass die Halter schon mal zittrig werden können, selbst
> wenn die Fed nur ihre Wortwahl ändert.

Bislang sieht es so aus. Mal sehen, wo sich die Kurse fangen.

> Insgesamt glaube ich noch nicht
> an Zinserhöhungen, auch wenn sich die Fed mit ihrem jüngsten Statement
> wieder mehr Handlungsspielraum ausbedungen hat.

d`accor. Da auch sonst niemand Einwände zu haben scheint, wird es wohl
so sein.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 11.02.2004 01:00:48 von Andy Ritter

Sigrid Wörsdörfer <> wrote:

> Zusammenhang weiß ich aber nicht mehr. Der Sender läuft bei mir
> sowieso nur wegen des Kurs-Laufbandes.

Schalt um auf Bloomberg.



ARi

Re: Kreise

am 11.02.2004 07:18:25 von usenet

norbert kock schrieb:

> Sigrid Wörsdörfer wrote:
>
> > Nein. Mittlerweile hat sogar das Zweitgerät in der Küche Videotext.
> > Der steht meist auf Seite 281 und 'mix'. ;-)
>
> mix? TV-Hexelmaschine? PC-TV als Bild in Bild Lösung?

Man kann den Videotext so einstellen, daß er transparent über dem
Fernsehbild liegt. Ist zwar nicht ideal, aber so kann ich bei Bedarf
die Entwicklung der Aktien und den Dollarkurs im Auge behalten.

> Ich stehe auf dem Abwasch. Aber ansonsten kann ich das Schwenken der
> Pfannen mit Blick auf den Videotext bei gleichzeitigem gequake eines
> Nachrichtensprechers gut nachvollziehen :-). Zum Glück gibt es diesen
> wunderbare Knopf, der dem jeweiligen Menschen in der Kiste die Sprache
> verschlägt.

Für den bin ich auch immer wieder dankbar. Spätestens, wenn die erste
Werbung auftaucht, tritt er in Aktion.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 11.02.2004 07:19:05 von usenet

Andy Ritter schrieb:

> Sigrid Wörsdörfer <> wrote:
>
> > Zusammenhang weiß ich aber nicht mehr. Der Sender läuft bei mir
> > sowieso nur wegen des Kurs-Laufbandes.
>
> Schalt um auf Bloomberg.

Hab' ich mal gemacht, war aber nicht mein Fall. Ich könnte aber mal
schauen, ob sich das inzwischen geändert hat.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 11.02.2004 08:35:24 von Gregor Frowein

Sigrid Wörsdörfer <> wrote:

>Man kann den Videotext so einstellen, daß er transparent über dem
>Fernsehbild liegt. Ist zwar nicht ideal, aber so kann ich bei Bedarf
>die Entwicklung der Aktien und den Dollarkurs im Auge behalten.

Da solltest Du mal aufrüsten auf einen 16:9 Fernseher mit
Bildschirmteilung links Fernsehen, rechts Videotext oder ein zweiter
Sender. In letzterem Fall kannst Du z. B. n-tv und n24 gleichzeitig
schauen und siehst immer die doppelte Menge an Pappnasen, die von
Kreisen reden und Hai-teks und hast bis zu vier Laufbänder plus
diverse stationäre Infofenster plus ggfalls programmeigene
Split-Screen-Darstellungen. Es ist, kurz gesagt, die Hölle, die man
durch paralleles Doppel-Zappen in Richtung MSNBC, Bloomberg, CNN o.
dgl. aber noch ein wenig aufheizen kann.

Gruß
Gregor

Re: Kreise

am 11.02.2004 08:42:05 von Wolfgang Garbe

Sigrid Wörsdörfer schrieb am 11.02.2004, 07:19 Uhr:

> Andy Ritter schrieb:
>
>> Sigrid Wörsdörfer <> wrote:
>>
>>> Zusammenhang weiß ich aber nicht mehr. Der Sender läuft bei mir
>>> sowieso nur wegen des Kurs-Laufbandes.
>>
>> Schalt um auf Bloomberg.
>
> Hab' ich mal gemacht, war aber nicht mein Fall. Ich könnte aber mal
> schauen, ob sich das inzwischen geändert hat.

Wenigstens verschwindet dort nicht während der Werbung das
Kurs-Laufband.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 11.02.2004 09:13:27 von usenet

Gregor Frowein schrieb:

> Sigrid Wörsdörfer <> wrote:
>
> >Man kann den Videotext so einstellen, daß er transparent über dem
> >Fernsehbild liegt. Ist zwar nicht ideal, aber so kann ich bei Bedarf
> >die Entwicklung der Aktien und den Dollarkurs im Auge behalten.
>
> Da solltest Du mal aufrüsten auf einen 16:9 Fernseher mit
> Bildschirmteilung links Fernsehen, rechts Videotext oder ein zweiter
> Sender.

Ich kann mich beherrschen, zumal unsere Fernseher noch relativ neu
sind. ;-)

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 11.02.2004 10:43:43 von Gregor Frowein

Sigrid Wörsdörfer <> wrote:

>Gregor Frowein schrieb:

>> Da solltest Du mal aufrüsten auf einen 16:9 Fernseher mit
>> Bildschirmteilung links Fernsehen, rechts Videotext oder ein zweiter
>> Sender.
>
>Ich kann mich beherrschen, zumal unsere Fernseher noch relativ neu
>sind. ;-)

Und "Standort" nebst Aufschwung (da spare ich mal die
Anführungsszeichen) sind Dir egal?

Mit "relativ neuen" Konsumartikeln ist da nix zu retten, wo doch schon
"absolut neue" Fernseher im Blödmarkt weniger kosten als relativ neue
zu hause gefühlsmäßig wert sind.

Wart' mal, nach der Cebit werden wieder die Preisschilder ausgetauscht
und von 5000 Euro auf 1800 EUR ist es nur ein kleiner Schritt, während
die dann noch neueren 5000 Euro-Kisten wieder von dem Chor der
Marketing-Fritzen und unabhängigen Journalisten der Fachpresse zum
Non-Plus-Ultra ausgerufen werden. Aber man muß verdammt schnell sein,
da man auch diese maximal bis in den Spätsommer zum vollen Preis
erwerben kann; danach sind auch sie Ramsch, den keiner sich unter den
Weihnachtsbaum wünscht.

(Hier könnte man - wenigstens ich könnte - den Bogen zum neuen Golf
schlagen.)

Gruß
Gregor

Re: Kreise

am 11.02.2004 11:29:03 von Wolfgang Garbe

Gregor Frowein schrieb am 11.02.2004, 10:43 Uhr:

> Aber man muß verdammt schnell sein,
> da man auch diese maximal bis in den Spätsommer zum vollen Preis
> erwerben kann; danach sind auch sie Ramsch, den keiner sich unter den
> Weihnachtsbaum wünscht.
>
> (Hier könnte man - wenigstens ich könnte - den Bogen zum neuen Golf
> schlagen.)

Nur keine Hemmungen, Gregor. In diesem Thread ist das "Weite-Kreise-
Ziehen" ausdrücklich erlaubt. :-)
Tja, der neue Golf - ein unternehmerisches Wagnis sondergleichen.
Was macht ihn eigentlich kaufenswert? Selbst die zu erwartenden
Rückrufaktionen wegen ausfallender Elektronik sind kein
Alleinstellungs- merkmal mehr. Vielleicht hätte VW eine Geländeversion
rausbringen sollen. Das wäre doch der Hit bei den Strassenzuständen
hierzulande. ;-) Und die Aktie? Das einzige, was mich an ihr noch
reizt, ist die relativ hohe Dividendenrendite der Vorzüge. Ob aber bei
einbrechenden Absatzzahlen die Dividende noch konstant bleibt?

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 11.02.2004 14:24:42 von usenet

Gregor Frowein schrieb:

> Sigrid Wörsdörfer <> wrote:
>
> >Gregor Frowein schrieb:
>
> >> Da solltest Du mal aufrüsten auf einen 16:9 Fernseher mit
> >> Bildschirmteilung links Fernsehen, rechts Videotext oder ein zweiter
> >> Sender.
> >
> >Ich kann mich beherrschen, zumal unsere Fernseher noch relativ neu
> >sind. ;-)
>
> Und "Standort" nebst Aufschwung (da spare ich mal die
> Anführungsszeichen) sind Dir egal?

Wenn's um Fernseher geht, bestimmt. Bei Computern lasse ich da eher
mit mir reden. ;-)

> Mit "relativ neuen" Konsumartikeln ist da nix zu retten, wo doch schon
> "absolut neue" Fernseher im Blödmarkt weniger kosten als relativ neue
> zu hause gefühlsmäßig wert sind.

Also mir sind unsere gefühlsmäßig noch genauso viel wert wie beim
Kauf.

> Wart' mal, nach der Cebit werden wieder die Preisschilder ausgetauscht
> und von 5000 Euro auf 1800 EUR ist es nur ein kleiner Schritt, während
> die dann noch neueren 5000 Euro-Kisten wieder von dem Chor der
> Marketing-Fritzen und unabhängigen Journalisten der Fachpresse zum
> Non-Plus-Ultra ausgerufen werden. Aber man muß verdammt schnell sein,
> da man auch diese maximal bis in den Spätsommer zum vollen Preis
> erwerben kann; danach sind auch sie Ramsch, den keiner sich unter den
> Weihnachtsbaum wünscht.

Soviel würde ich für einen Fernseher niemals ausgeben. Der große hat
beim Fachhändler ca. 500 Euro gekostet. Und wenn der's - wie der
Vorgänger - über 10 Jahre tut, soll's mir recht sein.

> (Hier könnte man - wenigstens ich könnte - den Bogen zum neuen Golf
> schlagen.)

Tja, der kommt für mich auch nicht in Frage. Renault 'Twingo' rulez.
Vielleicht sollte ich mir ein paar Aktien von Renault ins Depot legen.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 11.02.2004 16:19:36 von spam.2003.05

On Tue, 10 Feb 2004 00:53:20 +0100, Heinz Brueckner wrote:

> am Mon, 09 Feb 2004 16:18:39 +0100 schrieb "Joern P. Meier"
> <>:
>
>> > Brauchts jetzt alles nicht mehr: "...blabla, berichten
>> > Kreise", heißt es heutzutage.
>>
>> Quelle?
>
> Gerade immerhin noch gesehen: "... mit dem Fall vertraute
> Kreise".
> Die ganz nackten - außerhalb von Schlag- oder Lauf-Zeilen -
> gibt es aber auch (sonst hätte ich das nicht geschrieben):
> in einem Finanztreff-Artikel, ca. 30-zeilig. [...]

Na gut. Solange aber die Erklärungen der "Experten" sowieso regelmäßig
_nach_ den zugehörigen Kursbewegungen kommen, weiß man ja, was man davon
zu halten hat. ;)

--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: Kreise

am 11.02.2004 16:29:22 von spam.2003.05

On Mon, 09 Feb 2004 22:30:59 +0100, Michael Blunck wrote:

> Man kann sich natürlich fragen warum in aller Welt die Anleger noch vor einem
> Jahr glaubten ihre Papiere schleunigst loswerden zu müssen. :o)

Wegen der Vorgaben der Futures? Das hatten wir doch schonmal irgendwo in
einem anderen Thread. ;)

> Ja, wir sind recht hartgesotten mittlerweile. Wenn ich meinen
> Börsenkalender richtig interpretiere brachte noch vor 2 Jahren eine
> kleine Auseinandersetzung unserer israelischen mit unseren
> palästinensichen Freunden die Börse ohne weiteres auf Talfahrt.
> [...]

Inzwischen sorgen dagegen schon weit geringere Ereignisse für
"bemerkenswerte" Schwankungen im 0,5% Bereich. Zu mehr scheint sich der
DAX ja in jüngster Zeit auch nicht motiviert zu sehen.

> [...] Dinge die sich heutzutage mehrfach pro Tag ereignen. Who cares?

Abstumpfung eben. Auf Terroranschläge wird auch nicht mehr so extrem
reagiert, die Öffentlichkeit ist offenbar desensibilisiert. Allerdings
steht immer noch eine mögliche Reaktion auf einen weiteren großen
Anschlag in einer US-Metropole aus, um die These zu bestätigen. :->

> Erst ein ausgewachsener Kurssturz dürfte Börsenwirkung zeigen.
> Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sind dazu zunächst anscheinend
> nicht mehr in der Lage.

Die rechtfertigen momentan halt auch keinen Kurssturz. Hmm... eigentlich
ein Grund, long zu gehen. ;)

--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: Kreise

am 11.02.2004 17:43:54 von Michael Blunck

Joern P. Meier scripsit:

>> Man kann sich natürlich fragen warum in aller Welt die Anleger
>> noch vor einem Jahr glaubten ihre Papiere schleunigst loswerden zu
>> müssen. :o)

> Wegen der Vorgaben der Futures? Das hatten wir doch schonmal
> irgendwo in einem anderen Thread. ;)

Ja, genau. Da war doch was? :o)

Andererseits gab es doch AFAIR in sehr grossem Umfang sog. "echte Verkäufe", zB
von der in Not befindlichen Versicherungsbranche. Das scheint sich geändert zu
haben. Sollten die Versicherungen ähnlich erfolgreiche Rezepte gefunden haben
wie von Wolfgang hier für das Kreditgewerbe dargestellt? :o)

[...]

Gruß
Michael

Re: Kreise

am 11.02.2004 17:47:28 von Michael Blunck

Sigrid Wörsdörfer scripsit:

>>> Gregor Frowein schrieb:
>>
>>>> Da solltest Du mal aufrüsten auf einen 16:9 Fernseher mit
>>>> Bildschirmteilung links Fernsehen, rechts Videotext oder ein
>>>> zweiter Sender.

>>> Ich kann mich beherrschen, [...]

Wie ich zwischen seinen Zeilen herauszulesen glaube geht es ihm nur wieder um
eine Rechtfertigung neuerlicher Gebührenerhöhungen zu Gunsten der
öffentlich-rechtlichen Mafia.

Den "Golf" benutzt er doch nur als Nebelkerze um auch von der
Automobilaktien-Fraktion gelesen zu werden ...

EKNW und Gruß
Michael

Re: Kreise

am 11.02.2004 19:04:10 von Thomas Bliesener

begin quoting, Sigrid Wörsdörfer schrieb:
> Man kann den Videotext so einstellen, daß er transparent über dem
> Fernsehbild liegt. Ist zwar nicht ideal, aber so kann ich bei Bedarf
> die Entwicklung der Aktien und den Dollarkurs im Auge behalten.

Ist das nicht Informationsmüll? Was soll ich mit Realtime-Kursen und
einem minutengenauen Dollarkurs? Wenn's irgendwo brennt, ist der Kurs
ohnehin schon am Boden bis ich reagieren kann.

Ich finde, es reicht, die Tageszeitung oder Ähnliches zu lesen, um zu
entscheiden, ob man zur Zeit investieren will oder nicht und in welcher
Sparte. Vor der Entscheidung für eine konkrete Aktie kann man dann noch
andere Quellen zu Rate ziehen, aber minutengenaue Kurse für normale
Anleger halte ich für Zahlensalat, die den Kopf vollmüllen und den Blick
vernebeln.
--
bli

Re: Kreise

am 11.02.2004 21:15:22 von Wolfgang Garbe

Thomas Bliesener schrieb am 11.02.2004, 19:04 Uhr:

> Ist das nicht Informationsmüll? Was soll ich mit Realtime-Kursen und
> einem minutengenauen Dollarkurs? Wenn's irgendwo brennt, ist der
> Kurs ohnehin schon am Boden bis ich reagieren kann.

Vielleicht will sie ja nicht reagieren, wenn der Kurs am Boden ist,
sondern agieren.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 11.02.2004 21:27:18 von Wolfgang Garbe

Joern P. Meier schrieb am 11.02.2004, 16:19 Uhr:

> Na gut. Solange aber die Erklärungen der "Experten" sowieso
> regelmäßig _nach_ den zugehörigen Kursbewegungen kommen, weiß man
> ja, was man davon zu halten hat. ;)

Solange es fadenscheinige Begründungen sind, die sich sofort entlarven
lassen, schon.

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 11.02.2004 21:46:42 von Wolfgang Garbe

Michael Blunck schrieb am 11.02.2004, 17:43 Uhr:

> Andererseits gab es doch AFAIR in sehr grossem Umfang sog. "echte
> Verkäufe", zB von der in Not befindlichen Versicherungsbranche. Das
> scheint sich geändert zu haben.

Ja, damals haben sie zu spät verkauft, kürzlich zu früh. Z.B. die
Münchener Rück, die gleich nach der Abspaltung der Hypo Real Estate
von der HVB ihre Anteile auf den Markt geschmissen hat und einen
Buchverlust realisiert hat. Verfluchtes Timing aber auch. ;-)

> Sollten die Versicherungen ähnlich
> erfolgreiche Rezepte gefunden haben wie von Wolfgang hier für das
> Kreditgewerbe dargestellt? :o)

Das glaube ich weniger. Die Versicherer kaufen den Banken doch den Mist
ab und verbriefen es nocheinmal für die eigenen Kunden. ;-)

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 11.02.2004 23:18:44 von Gregor Frowein

Sigrid Wörsdörfer <> wrote:

>> Und "Standort" nebst Aufschwung (da spare ich mal die
>> Anführungsszeichen) sind Dir egal?
>
>Wenn's um Fernseher geht, bestimmt. Bei Computern lasse ich da eher
>mit mir reden. ;-)

Da gehts mir gerade umgekehrt. Theoretisch. In der Praxis ist mein
damals Superduper-Fernseher jetzt im biblischen achten Lebens-Jahr und
wird bei überlegter Nutzung (niedriger Kontrast, keine polarisierenden
Sendungen) hoffentlich noch gut zehn Jahre durchhalten.

Mein Rechner war jedoch schon beim Kauf ein Billigheimer, aber dennoch
schleppt auch er sich nun schon wacker ins 7.te(? PII 400) Jahr.

>Renault 'Twingo' rulez.

Das heißt natürlich für Insider, Du bist extrem liquide und kannst die
allfälligen und überhäufigen Reparaturen an dieser Kiste locker
bezahlen: Wasserpumpe, Federbeine, Auspuff ... Stimmts?

>Vielleicht sollte ich mir ein paar Aktien von Renault ins Depot legen.

Solange Nissan weiter floriert, schaut es ja gut aus.

Gruß
Gregor

Re: Kreise

am 11.02.2004 23:19:17 von Andy Ritter

Wolfgang Garbe <> wrote:

>> Ist das nicht Informationsmüll? Was soll ich mit Realtime-Kursen und
>> einem minutengenauen Dollarkurs? Wenn's irgendwo brennt, ist der
>> Kurs ohnehin schon am Boden bis ich reagieren kann.
>
> Vielleicht will sie ja nicht reagieren, wenn der Kurs am Boden ist,
> sondern agieren.

Unterstellt, sie wollte das: Wie wuerde sie es wohl anstellen, den Kurs
zu Boden zu bringen?



ARi

Re: Kreise

am 11.02.2004 23:33:43 von Gregor Frowein

Wolfgang Garbe <> wrote:

>Tja, der neue Golf - ein unternehmerisches Wagnis sondergleichen.
>Was macht ihn eigentlich kaufenswert?

da er aussieht wie der alte, merkt der Nachbar keinen Unterschied,
wenn man die Farbe beim Neuwagen beibehält. Das ist gut in Zeiten, wo
die Noch-Regierenden den Neid auf die Zu-Reichen schüren wollen.

Es ist fast gespenstisch, wie wenige von diesen Automobilen man auf
den Straßen sieht und bei noch genauerem Blick auf die
Zulassungszahlen würde sich rausstellen, daß ohne Werksverkäufe,
Autovermieter oder Firmenflotten dieses Auto bis dato den Weg zum
Privatkunden einfach nicht gefunden hat. Wie auch, wenn ein
mittelprächtig bestücktes Modell (mit vier Türen und ähnlichem
Schnickschnack) gern 50.000 Mark kostet. Ich hab' das ja kommen sehen
und schon im September indirekt zum Verkauf der VW-Aktie ermuntert.

Gruß
Gregor

Re: Kreise

am 12.02.2004 00:14:43 von Norbert Kock

Gregor Frowein wrote:

> Es ist fast gespenstisch, wie wenige von diesen Automobilen man auf
> den Straßen sieht und bei noch genauerem Blick auf die
> Zulassungszahlen würde sich rausstellen, daß ohne Werksverkäufe,
> Autovermieter oder Firmenflotten dieses Auto bis dato den Weg zum
> Privatkunden einfach nicht gefunden hat.

Ich für meinen Teil habe diese überflüssige Rumgurkerei ohnehin stark
reduziert. Sind die vielen Staustunden - "Zeit ist Geld" - doch eine
maßlose Verschwendung. Obendrauf tat das zeitgemäße cost cutting sein
Übriges.

Auch Trittin liegt mit seiner Polemik vom Tuareg und den Brötchenkäufen
mal wieder daneben: Echte Sprittschleudern eignen sich nur für die
Brötchen. Wer tatsächlich zu vielen Kilometern gezwungen ist, wartet mit
dem Erwerb eines Autos unverdrossen auf das 1 Liter Auto.

> Wie auch, wenn ein
> mittelprächtig bestücktes Modell (mit vier Türen und ähnlichem
> Schnickschnack) gern 50.000 Mark kostet.

Wie Omma schon wußte, stimmt auch die Kontrollrechnung: "Wer Geld hat,
lebt länger". Und deshalb ist Geiz eben doch geil!

> Ich hab' das ja kommen sehen
> und schon im September indirekt zum Verkauf der VW-Aktie ermuntert.

Das wiederum war schon sehr direkt und kaum zu überlesen.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 12.02.2004 06:18:38 von usenet

Thomas Bliesener schrieb:

> begin quoting, Sigrid Wörsdörfer schrieb:
> > Man kann den Videotext so einstellen, daß er transparent über dem
> > Fernsehbild liegt. Ist zwar nicht ideal, aber so kann ich bei Bedarf
> > die Entwicklung der Aktien und den Dollarkurs im Auge behalten.
>
> Ist das nicht Informationsmüll?

Für mich nicht.

> Was soll ich mit Realtime-Kursen und einem minutengenauen Dollarkurs?

Wenn man mit Optionsscheinen spielt, ist's durchaus interessant, wenn
man plötzliche Bewegungen nach oben oder unten mitbekommt.

> Wenn's irgendwo brennt, ist der Kurs ohnehin schon am Boden bis ich
> reagieren kann.

Es hat sich für mich schon öfter als lukrativ erwiesen, wenn ich auf
einen plötzlichen Kurseinbruch bei einzelnen Aktien relativ schnell
reagiert habe. Wenn eine Aktie aufgrund irgendeiner Meldung um mehr
als 30 % abgestürzt ist, ist die Chance, die mit einem netten Gewinn
innerhalb des Tages wieder abstoßen zu können, wenn ich sie unten
einsammle, relativ groß. Zuletzt hat das bei SGL-Carbon geklappt. Da
war's allerdings der Bezugsrechtsabschlag, der den Kurs so hat
plumpsen lassen. Eigentlich war die Aktie nicht kräftig gefallen,
sondern leicht gestiegen. Aber das scheinen einige Börsianer nicht
mitbekommen zu haben. ;-)

> Ich finde, es reicht, die Tageszeitung oder Ähnliches zu lesen, um zu
> entscheiden, ob man zur Zeit investieren will oder nicht und in welcher
> Sparte.

Für langfristige Anlagen auf jeden Fall.

> Vor der Entscheidung für eine konkrete Aktie kann man dann noch
> andere Quellen zu Rate ziehen, aber minutengenaue Kurse für normale
> Anleger halte ich für Zahlensalat, die den Kopf vollmüllen und den Blick
> vernebeln.

Ich habe schon immer ein Faible für Zahlen gehabt.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 12.02.2004 06:32:59 von usenet

Gregor Frowein schrieb:

> Sigrid Wörsdörfer <> wrote:

> >Renault 'Twingo' rulez.
>
> Das heißt natürlich für Insider, Du bist extrem liquide und kannst die
> allfälligen und überhäufigen Reparaturen an dieser Kiste locker
> bezahlen: Wasserpumpe, Federbeine, Auspuff ... Stimmts?

Unser Twingo wird im Juli 5 Jahre alt, ist 60.000 km gelaufen und
außer den normalen Inspektionen, die dank einer günstigen Werkstatt
nicht allzu teuer waren, hat er noch keine weiteren Kosten verursacht.

Gruß
Sigrid

--
************** **************
Unter werden noch Mitstreiter bei der
Erstellung eines Einkommensteuer-Programms unter Linux gesucht.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Re: Kreise

am 12.02.2004 09:14:05 von Wolfgang Garbe

Andy Ritter schrieb am 11.02.2004, 23:19 Uhr:

> Wolfgang Garbe <> wrote:
>
>>> Ist das nicht Informationsmüll? Was soll ich mit Realtime-Kursen
>>> und einem minutengenauen Dollarkurs? Wenn's irgendwo brennt, ist
>>> der Kurs ohnehin schon am Boden bis ich reagieren kann.
>>
>> Vielleicht will sie ja nicht reagieren, wenn der Kurs am Boden ist,
>> sondern agieren.
>
> Unterstellt, sie wollte das: Wie wuerde sie es wohl anstellen, den
> Kurs zu Boden zu bringen?

Es langt doch, wenn ihn andere zu Boden bringen und sie - auf der Lauer
liegend - die Gelegenheit ergreift. [1]

Gruß,
Wolfgang

[1] Wenn man sich den Satz so durchliest und nicht wüsste, dass es um
Börse geht, könnte man sonstwas denken ;-)

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 13.02.2004 00:32:03 von Gerd Roppelt

norbert kock <> schrieb:

> Für meinen Geschmack stimmt das Verhältnis von Rendite und
> Risiko auch nicht mehr.

Vielleicht sollte man, anstatt gebrauchte Wertpapiere zu kaufen,
sich lieber aufs Autoklauen verlegen. Da bekommt man wenigstens
einen pädagogisch betreuten Urlaub in Griechenland geschenkt.

Schönen Gruß
Gerd

Re: Kreise

am 13.02.2004 10:03:54 von Gregor Frowein

Sigrid Wörsdörfer <> wrote:

>Gregor Frowein schrieb:
>
>> Sigrid Wörsdörfer <> wrote:
>
>> >Renault 'Twingo' rulez.
>>
>> Das heißt natürlich für Insider, Du bist extrem liquide und kannst die
>> allfälligen und überhäufigen Reparaturen an dieser Kiste locker
>> bezahlen: Wasserpumpe, Federbeine, Auspuff ... Stimmts?
>
>Unser Twingo wird im Juli 5 Jahre alt, ist 60.000 km gelaufen und
>außer den normalen Inspektionen, die dank einer günstigen Werkstatt
>nicht allzu teuer waren, hat er noch keine weiteren Kosten verursacht.

Ich hatte von einem mir sozusagen persönlich bekannten Twingo
geschlossen, der offensichtlich vier Monate älter ist (nachträglich
auf EURO 4 umgeschlüsselt), bei ähnlicher Laufleistung,
(Zahnriemenwechsel nicht vergessen) als Dein Modell und in den es
darüberhinaus dezent reinregnet nach Besuch einer Waschanlage, aber
nur, wenn man nach Verlassen der Anlage auf den ersten Metern bremst.

Gruß
Gregor

Re: Kreise

am 13.02.2004 10:05:53 von Gregor Frowein

norbert kock <> wrote:

>Auch Trittin liegt mit seiner Polemik vom Tuareg und den Brötchenkäufen
>mal wieder daneben: Echte Sprittschleudern eignen sich nur für die
>Brötchen.

noch besser eignen sie sich dazu, die Bürgersteige rund um unsere
Bildungseinrichtungen bei Anlieferung und Abfuhr unserer zukünftigen
Eliten zuzuparken.

>Wer tatsächlich zu vielen Kilometern gezwungen ist, wartet mit
>dem Erwerb eines Autos unverdrossen auf das 1 Liter Auto.

Das 8-Liter-Auto ist doch eigentlich schon in fast allen Preisklassen
realisiert und das ist im Preisvergleich mit den anderen
Beförderungsmitteln durchaus wettbewerbsfähig.

Gruß
Gregor

Re: Kreise

am 13.02.2004 11:08:29 von Andy Ritter

Wolfgang Garbe <> wrote:

>>> Vielleicht will sie ja nicht reagieren, wenn der Kurs am Boden
>>> ist, sondern agieren.
>>
>> Unterstellt, sie wollte das: Wie wuerde sie es wohl anstellen,
>> den Kurs zu Boden zu bringen?
>
> Es langt doch, wenn ihn andere zu Boden bringen und sie - auf der
> Lauer liegend - die Gelegenheit ergreift. [1]

= Reaktion.


ARi

Re: Kreise

am 13.02.2004 14:22:57 von Michael Blunck

Wolfgang Garbe scripsit:

>> Sollten die Versicherungen ähnlich
>> erfolgreiche Rezepte gefunden haben wie von Wolfgang hier für das
>> Kreditgewerbe dargestellt? :o)

> Das glaube ich weniger. Die Versicherer kaufen den Banken doch den
> Mist ab und verbriefen es nocheinmal für die eigenen Kunden. ;-)

Das scheint mir denn doch ein pfiffiges Rezept zu sein. :o)

EKNW
Michael

Re: Kreise

am 13.02.2004 14:24:27 von Michael Blunck

Gerd Roppelt scripsit:

>> Für meinen Geschmack stimmt das Verhältnis von Rendite und
>> Risiko auch nicht mehr.

> Vielleicht sollte man, anstatt gebrauchte Wertpapiere zu kaufen,
> sich lieber aufs Autoklauen verlegen. Da bekommt man wenigstens
> einen pädagogisch betreuten Urlaub in Griechenland geschenkt.

"Man" nicht. Nur eine ausgewählte Klientel. In unserem Alter wohl nicht mehr.

EKNW und Gruß
Michael

Re: Kreise

am 13.02.2004 14:28:30 von Michael Blunck

Gregor Frowein scripsit:

[Tuareg und Brötchenkauf]

> noch besser eignen sie sich dazu, die Bürgersteige rund um unsere
> Bildungseinrichtungen bei Anlieferung und Abfuhr unserer zukünftigen
> Eliten zuzuparken.

Deine heutigen Statements atmen wenigstens den richtigen misanthropischen Geist.

[...]

> Das 8-Liter-Auto ist doch eigentlich schon in fast allen
> Preisklassen realisiert und das ist im Preisvergleich mit den
> anderen Beförderungsmitteln durchaus wettbewerbsfähig.

Der Kulminationspunkt einer Auto-Demokratie unter einem Auto-Kanzler.

q.e.d.
Michael

Re: Kreise

am 13.02.2004 16:34:01 von Norbert Kock

Gregor Frowein wrote:
> norbert kock <> wrote:

>>Auch Trittin liegt mit seiner Polemik vom Tuareg und den Brötchenkäufen
>>mal wieder daneben: Echte Sprittschleudern eignen sich nur für die
>>Brötchen.

> noch besser eignen sie sich dazu, die Bürgersteige rund um unsere
> Bildungseinrichtungen bei Anlieferung und Abfuhr unserer zukünftigen
> Eliten zuzuparken.

Es gibt doch Fernunis. Wie wäre es z.B. mit Harvard via Hagen. Ein solch
elitärer Aufkleber auf der Homepage sollte doch weitgehend budgeneutral
zu bewerkstelligen sein.

>>Wer tatsächlich zu vielen Kilometern gezwungen ist, wartet mit
>>dem Erwerb eines Autos unverdrossen auf das 1 Liter Auto.

> Das 8-Liter-Auto ist doch eigentlich schon in fast allen Preisklassen
> realisiert und das ist im Preisvergleich mit den anderen
> Beförderungsmitteln durchaus wettbewerbsfähig.

dann ließe sich noch auf einen Euro jenseits von 2 warten. Der
Mengeneffekt wäre deutlich weniger dramatisch und es ließe sich dann
glatt darüber nachdenken, aus Mittleid SPD zu wählen. Antizyklisch eben.

Meine Güte sind das Kreise. Was mir zwischendurch gerade in den Sinn
kommt: Wie wäre es eigentlich mit einer bundesdeutschen Plumsprotektion?
Ob sich damit eine Wahl gewinnen ließe?

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 13.02.2004 16:49:57 von Michael Blunck

norbert kock scripsit:

> Gregor Frowein wrote:

[...]

> Was mir zwischendurch gerade in den Sinn
> kommt: Wie wäre es eigentlich mit einer bundesdeutschen
> Plumsprotektion? [...]

Hast du dich abgesprochen mit Wolfgang? Oder hab´ ich heute doch was verpasst?

EKNW
Michael

Re: Kreise

am 13.02.2004 16:54:33 von Norbert Kock

Michael Blunck wrote:
> norbert kock scripsit:
>
>
>>Gregor Frowein wrote:
>
>
> [...]
>
>
>>Was mir zwischendurch gerade in den Sinn
>>kommt: Wie wäre es eigentlich mit einer bundesdeutschen
>>Plumsprotektion? [...]
>
>
> Hast du dich abgesprochen mit Wolfgang? Oder hab´ ich heute doch was verpasst?

ich war von Wolfgangs Posting auch etwas verblüfft, aber die
Seltsamkeiten waren ja nun auch schwer zu übersehen.

Grüße
Norbert

Re: Kreise

am 13.02.2004 17:20:23 von Wolfgang Garbe

Michael Blunck schrieb am 13.02.2004, 16:49 Uhr:

> norbert kock scripsit:
>
>> Was mir zwischendurch gerade in den Sinn
>> kommt: Wie wäre es eigentlich mit einer bundesdeutschen
>> Plumsprotektion? [...]
>
> Hast du dich abgesprochen mit Wolfgang? Oder hab´ ich heute doch was
> verpasst?

Es war bestimmt Gedankenübertragung. *g*

Gruß,
Wolfgang

--
Keiner kommt hier lebend raus.

Re: Kreise

am 13.02.2004 22:09:59 von Gregor Frowein

"Michael Blunck" <> wrote:

>Gregor Frowein scripsit:
>
>[Tuareg und Brötchenkauf]
>
>> noch besser eignen sie sich dazu, die Bürgersteige rund um unsere
>> Bildungseinrichtungen bei Anlieferung und Abfuhr unserer zukünftigen
>> Eliten zuzuparken.
>
>Deine heutigen Statements atmen wenigstens den richtigen misanthropischen Geist.

Nein, das ist bloß Sozialneid; angesichts der lenkenden
Tuaregbesitzergattinnen in tuareg-affinem Outfit geht es wohl auch ein
wenig ins Sexualpathologische.

>> Das 8-Liter-Auto ist doch eigentlich schon in fast allen
>> Preisklassen realisiert und das ist im Preisvergleich mit den
>> anderen Beförderungsmitteln durchaus wettbewerbsfähig.
>
>Der Kulminationspunkt einer Auto-Demokratie unter einem Auto-Kanzler.

Diesem Satz wage ich nicht zu widersprechen, da ich ihn nicht
verstehe.

Aber ich glaube nicht, daß Du recht hast.

>q.e.d.

Sag ich doch.

>Michael

Gregor

Re: Kreise

am 24.02.2004 14:42:48 von Norbert Kock

Michael Blunck wrote:

> Erst ein ausgewachsener Kurssturz dürfte Börsenwirkung zeigen. Nachrichten aus
> Politik und Wirtschaft sind dazu zunächst anscheinend nicht mehr in der Lage.

[X] done

oder?

Grüße
Norbert