Geld anlegen
am 09.02.2004 19:28:30 von Marc
Hi,
ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art Notgroschen
aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine finanzielle Reserve für meine
Fixkosten zu haben)
Heisst also, das das Geld nicht festangelegt bzw. gesparrt werden soll,
sondern jederzeit verfügbar sein sollte.
Was würde sich den für ein Fonds lohnen? Habe allgemein an Geldmarktfonds
gedacht. So z.B. SEB Invest Money Market, DWS Geldmarkt Plus, Activest
Euro-Geldmarkt Plus.
Gebe es eine bessere Alternative dazu? Aktienfonds sind ja für den relativ
kurzen Zeitraum recht risikoreich und Rentenfonds bzw. Immobilienfonds
müssen ja erstmal den Ausgabeaufschlag prozentual wieder wech machen, was
bei einem Anlagezeitraum von ein paar Jahren schwierig werden könnte.
Geplante monatliche Sparrate: bis 100 Euro
Anlagezeit: max. 4/5 Jahre, sollte jedoch jederzeit frei verfügbar sein
Gruß
Marc
Re: Geld anlegen
am 09.02.2004 21:04:26 von spam.2003.05
On Mon, 09 Feb 2004 19:28:30 +0100, Marc wrote:
> ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art Notgroschen
> aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine finanzielle Reserve für meine
> Fixkosten zu haben)
> [...]
> Gebe es eine bessere Alternative dazu? Aktienfonds sind ja für den relativ
> kurzen Zeitraum recht risikoreich und Rentenfonds bzw. Immobilienfonds
> müssen ja erstmal den Ausgabeaufschlag prozentual wieder wech machen, was
> bei einem Anlagezeitraum von ein paar Jahren schwierig werden könnte.
Wenn das Geld eine Notfall-Reserve sein soll, sind Fonds IMO zu
risikoreich. Du müsstest die Anteile im Ernstfall vielleicht zu einem
ungünstigen Kurs verkaufen, und das steht offenbar im Widerspruch zu der
Absicht, die Ersparnisse im Notfall wirklich (in möglichst
voller Höhe) verfügbar zu haben. Vielleicht ist also Tagesgeld die
bessere Wahl? Wie so oft musst du entscheiden, was dir die Chance auf eine
hohe Rendite (als Risiko) wert ist.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Re: Geld anlegen
am 09.02.2004 23:52:09 von Jens Kubieziel
Marc <> wrote:
> ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art
> Notgroschen aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine finanzielle
> Reserve für meine Fixkosten zu haben) Heisst also, das das Geld nicht
> festangelegt bzw. gesparrt werden soll, sondern jederzeit verfügbar
> sein sollte.
Von daher würde ich nicht von Anfang an eine Fondslösung wählen, sondern
zunächst Geld auf einem Konto ansparen.
Viele machen das mit einem Überlaufprinzip. Zunächst wird ein Konto
bespart, bis 3-6mal der Summe enthält, die man pro Monat verbraucht. Die
genaue Zahl ist abhängig von der persönlichen Einschätzung.
Wenn dies "voll" ist, läuft das Geld in einem Topf, der mittelfristige
Anlagen (z.B. Rentenfonds) enthält. Die Höhe wird auch individuell
festgesetzt.
Wenn auch dieser gefüllt ist, fliesst das überlaufende Geld in
langfristige Anlagen.
Sollte man nun Geld brauchen, fängt man bei dem kurzfristigen Topf an
und füllt diesen wieder als ersten, bis er überläuft.
--
Jens Kubieziel
Barbie says, Take quaaludes in gin and go to a disco right away!
But Ken says, WOO-WOO!! No credit at "Mr. Liquor"!!
Re: Geld anlegen
am 10.02.2004 00:19:23 von Norbert Kock
Jens Kubieziel wrote:
> Marc <> wrote:
>
>>ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art
>>Notgroschen aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine finanzielle
>>Reserve für meine Fixkosten zu haben)
Meinen Vorrednern stimme ich auch zu. Eine Liquiditätsreserve ist
unbedingt anzustreben. BTW ist das regelmäßig der Punkt, bei dessen
Fehlen Banker in Sachen Kreditbeurteilung regelmäßig abwinken. Kein
Platz für Eventualitäten? Dann kein Kredit.
Bei mir heißt es gegenwärtig Bargeld bzw. Tagesgeld. Die Dimensionierung
ist u.a. abhängig von Deinem Sicherheitsbedürfnis. Also Tage * Euro =
Liquiditätsreserve.
Grüße
Norbert
Re: Geld anlegen
am 10.02.2004 13:28:37 von Martin Gerdes
"Marc" <> schrieb:
>ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art Notgroschen
>aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine finanzielle Reserve für meine
>Fixkosten zu haben)
Wieviel Geld ist im Moment auf Deinem Tagesgeldkonto?
Reichts schon für einen bürgerlichen Namen?
--
Martin Gerdes
Re: Geld anlegen
am 11.02.2004 00:57:18 von Andy Ritter
Martin Gerdes <> wrote:
>>ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art
>>Notgroschen aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine
>>finanzielle Reserve für meine Fixkosten zu haben)
>
> Wieviel Geld ist im Moment auf Deinem Tagesgeldkonto?
> Reichts schon für einen bürgerlichen Namen?
Wieviel kostet so einer denn?`
Hast du welche im Angebot?
Erbauen dich sinnfreie Postings, die man - wenn ueberhaupt - lieber als
Mail geschickt haette?
ARi
Re: Geld anlegen
am 11.02.2004 03:35:01 von Thomas Bliesener
begin quoting, Andy Ritter schrieb:
["Marc" <>]
> Erbauen dich sinnfreie Postings, die man - wenn ueberhaupt - lieber als
> Mail geschickt haette?
Und wohin? Hast Du seine Mailadresse zur Hand? (Nein, ich meine nicht
die gefälschte.)
--
bli
Re: Geld anlegen
am 11.02.2004 09:21:37 von Jens Kubieziel
Andy Ritter <> wrote:
> Hast du welche im Angebot?
Du kannst die sogar kostenlos bekommen:
telnet koeln.ccc.de
Fup2p
--
Jens Kubieziel
He played the king as if afraid someone else would play the ace.
-- John Mason Brown, drama critic
Re: Geld anlegen
am 11.02.2004 18:19:01 von Martin Gerdes
Andy Ritter <> schrieb:
>>>ich hab mal ne Frage. Ich möchte gerne per Sparplan eine Art
>>>Notgroschen aufbauen (um hiermit im Fall der Fälle eine
>>>finanzielle Reserve für meine Fixkosten zu haben)
>> Wieviel Geld ist im Moment auf Deinem Tagesgeldkonto?
>> Reichts schon für einen bürgerlichen Namen?
>Wieviel kostet so einer denn?
Keine Ahnung. Ich habe meinen bisher noch nicht verloren.
>Erbauen dich sinnfreie Postings, die man - wenn ueberhaupt - lieber als
>Mail geschickt haette?
a) Können vor Lachen -- bei gefälschten E-Mail-Adressen ist das recht
schwierig.
b) Was findest Du an dem Tip schlecht, daß man erstmal seine Überschüsse
auf einem Tagesgeldkonto lenken sollte, bevor man an weiteres denkt?
--
Martin Gerdes
Re: Geld anlegen
am 11.02.2004 23:35:36 von Andy Ritter
Martin Gerdes <> wrote:
>>> Wieviel Geld ist im Moment auf Deinem Tagesgeldkonto?
....
> b) Was findest Du an dem Tip schlecht, daß man erstmal seine
> Überschüsse auf einem Tagesgeldkonto lenken sollte, bevor man an
> weiteres denkt?
Das war kein Tip, bestenfalls Oberlehrergehabe.
Im Uebrigen ist dir natuerlich bekannt, dass nicht jeder wegen einer
Sparrate von 100 im Monat die Bank wechselt oder Kunde bei einer
weiteren Bank wird, nur weil sein jetziges Institut ihm Tagesgeldkonten
verschweigt und selbst auf Nachfrage nur bei einem Depotvolumen ab 50-
100T wenigstens halbwegs anständig (<2%) verzinst.
Einen derartigen Sachverhalt angenommen finde ich an dem, was du so
grossspurig Tip nanntest, tatsaechlich einiges schlecht.
ARi
Re: Geld anlegen
am 12.02.2004 18:33:17 von Martin Gerdes
Andy Ritter <> schrieb:
>>>> Wieviel Geld ist im Moment auf Deinem Tagesgeldkonto?
>> b) Was findest Du an dem Tip schlecht, daß man erstmal seine
>> Überschüsse auf einem Tagesgeldkonto lenken sollte, bevor man an
>> weiteres denkt?
>Das war kein Tip, bestenfalls Oberlehrergehabe.
Ansichtssache. Eine Filterfunktion dürfte Dein Newsreader ja wohl haben.
>Im Uebrigen ist dir natuerlich bekannt, dass nicht jeder wegen einer
>Sparrate von 100¤ im Monat die Bank wechselt oder Kunde bei einer
>weiteren Bank wird, nur weil sein jetziges Institut ihm Tagesgeldkonten
>verschweigt und selbst auf Nachfrage nur bei einem Depotvolumen ab 50-
>100T¤ wenigstens halbwegs anständig (<2%) verzinst.
Natürlich ist niemand verpflichtet, sein Geld zinsbringend anzulegen.
Wenn einer allerdings nach günstigen Anlagen fragt, sollte er allgemein
bekannte Grundsätze kennen bzw. sie sich sagen lassen.
Und für das Zwischenlagern gerade geringer überschüssiger Liquidität ist
ein Tagesgeldkonto im Moment nunmal das Mittel der Wahl. In aller Regel
ist "Geldanlage" (z.B. Rentenkauf) erst ab einem gewissen Volumen
sinnvoll, und das läßt sich halt am günstigsten auf einem Tagesgeldkonto
sammeln. Auch ist es geradezu beliebig flexibel (sprich: von einem Tag
auf den anderen liquidierbar).
>Einen derartigen Sachverhalt angenommen finde ich an dem, was du so
>grossspurig Tip nanntest, tatsaechlich einiges schlecht.
Dunkel ist Deiner Rede Sinn.
Unser partonymer Freund, für den Du Dich so mächtig ins Zeug legst,
scheint übrigens wieder abgetaucht zu sein. Groß verwundern kann das
nicht, das Usenet ist schließlich voll von Nilpferden.
Du hast mich aufgefordert, unseren Freund direkt anzuschreiben,
was ich bei falscher E-Mail-Adresse für etwas schwierig halte. Wie
stellst Du Dir in einem solchen Fall die Kontaktaufnahme per E-Mail
genau vor?
--
Martin Gerdes
Re: Geld anlegen
am 13.02.2004 07:41:17 von Gerd Roppelt
Andy Ritter <> schrieb:
> Das war kein Tip, bestenfalls Oberlehrergehabe.
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?
Hast Dich kräftig verspekuliert?
Gerd
Re: Geld anlegen
am 13.02.2004 11:19:36 von Andy Ritter
Martin Gerdes <> wrote:
>>Im Uebrigen ist dir natuerlich bekannt, dass nicht jeder wegen
>>einer Sparrate von 100¤ im Monat die Bank wechselt oder Kunde bei
>>einer weiteren Bank wird, nur weil sein jetziges Institut ihm
>>Tagesgeldkonten verschweigt und selbst auf Nachfrage nur bei einem
>>Depotvolumen ab 50- 100T¤ wenigstens halbwegs anständig (<2%)
>>verzinst.
>
> Natürlich ist niemand verpflichtet, sein Geld zinsbringend
> anzulegen. Wenn einer allerdings nach günstigen Anlagen fragt,
> sollte er allgemein bekannte Grundsätze kennen bzw. sie sich sagen
> lassen.
Welche allgemein bekannten Grundsaetze hast du ihm denn mitgeteilt?
Dass Tagesgeldkonten das Mittel der Wahl sind und man so Sachen wie
Waehrungskonten (die die gewuenschte taegliche Verfuegbarkeit bei oft
weitaus hoeherer Verzinsung bieten) garnicht erst in Betracht zu ziehen
braucht? Oder was sonst?
> Und für das Zwischenlagern gerade geringer überschüssiger
> Liquidität ist ein Tagesgeldkonto im Moment nunmal das Mittel der
> Wahl. In aller Regel ist "Geldanlage" (z.B. Rentenkauf) erst ab
> einem gewissen Volumen sinnvoll, und das läßt sich halt am
> günstigsten auf einem Tagesgeldkonto sammeln. Auch ist es geradezu
> beliebig flexibel (sprich: von einem Tag auf den anderen
> liquidierbar).
Wie oben beschrieben steht dieses vermeintliche Mittel der Wahl eben
nicht immer zur Wahl, weil es des oefteren einfach nicht ohne weiteres
verfuegbar ist. Da koennen die vom OP angedachten Geldmarktfonds im
Einzelfall tatsaechlich die bessere darstellen.
> Unser partonymer Freund, für den Du Dich so mächtig ins Zeug
> legst, scheint übrigens wieder abgetaucht zu sein. Groß verwundern
> kann das nicht, das Usenet ist schließlich voll von Nilpferden.
Er mag dein Freund sein, meiner ist er nicht. Es faellt mir auch nicht
ein, mich fuer ihn ins Zeug zu legen.
> Du hast mich aufgefordert, unseren Freund direkt anzuschreiben,
> was ich bei falscher E-Mail-Adresse für etwas schwierig halte. Wie
> stellst Du Dir in einem solchen Fall die Kontaktaufnahme per
> E-Mail genau vor?
Eigentlich ist es mir egal, ob du ihm eine e-mail schickst oder es
bleiben laesst. Mir gings mehr um deinen Beitrag in der NG.
ARi
Re: Geld anlegen
am 13.02.2004 11:22:30 von Andy Ritter
Gerd Roppelt <> wrote:
>> Das war kein Tip, bestenfalls Oberlehrergehabe.
>
> Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?
Schau dich hier mal um. Da wimmelt es zu 90% von OT-Postings und wenn
dann mal jemand eine Frage stellt, die man im weitesten Sinn als on
topic bezeichnen darf, wird er bloed angemacht, weil er es unterlassen
hat, einen beliebigen Nachnamen in seinen Newsreader einzutragen.
> Hast Dich kräftig verspekuliert?
Nein, ganz im Gegenteil. Konnte man sich denn in den letzten Monaten
verspekulieren?
ARi
Re: Geld anlegen
am 13.02.2004 21:18:34 von spam.2003.05
On Fri, 13 Feb 2004 11:22:30 +0100, Andy Ritter wrote:
> Gerd Roppelt <> wrote:
>
>> Hast Dich kräftig verspekuliert?
>
> Nein, ganz im Gegenteil. Konnte man sich denn in den letzten Monaten
> verspekulieren?
Klar, man konnte z.B. short gehen.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------