Opera - IPO

Opera - IPO

am 09.02.2004 21:12:36 von Alfred Cleve

Hi,

da lese ich gerade einen Bericht über die schwedische Firma OPERA, die sich
demnächst an die Börse wagt.



Gibt es Wetten, ob die angepeilten 20 Millionen Euro erreicht werden?

Grüße
Alfred

--
Antworten bitte nur öffentlich! Die angegebene EMail-Adresse ist nur ein
Mülleimer für Spam und SWEN.

Re: Opera - IPO

am 09.02.2004 23:32:04 von Jens Kubieziel

Alfred Cleve <> wrote:
> da lese ich gerade einen Bericht über die schwedische Firma OPERA, die
> sich demnächst an die Börse wagt. Gibt es Wetten, ob die angepeilten
> 20 Millionen Euro erreicht werden?

Du kannst gern eine aufmachen. Wenn ich aber bedenke, dass schon andere
Browserhersteller den Bach herunter gegangen sind. Browser werden
derzeit i.a. verschenkt bzw. mit dem Betriebssystem ausgeliefert. Somit
könnte es schwer werden, Börsianer zu überzeugen.
--
Jens Kubieziel
To get something clean, one has to get something dirty.
To get something dirty, one does not have to get anything clean.

Re: Opera - IPO

am 10.02.2004 00:36:59 von Erdling

Alfred Cleve wrote:
> Hi,
>
> da lese ich gerade einen Bericht über die schwedische Firma OPERA, die sich
> demnächst an die Börse wagt.
>

Norwegisch, nicht schwedisch!



>
>
> Gibt es Wetten, ob die angepeilten 20 Millionen Euro erreicht werden?
>
> Grüße
> Alfred
>

Re: Opera - IPO

am 10.02.2004 01:21:47 von Thomas Bliesener

begin quoting, Jens Kubieziel schrieb:
> Du kannst gern eine aufmachen. Wenn ich aber bedenke, dass schon andere
> Browserhersteller den Bach herunter gegangen sind. Browser werden
> derzeit i.a. verschenkt bzw. mit dem Betriebssystem ausgeliefert.

Trotzdem scheint es aber eine ganze Menge Leute zu geben, die für diesen
Browser (der noch dazu sehr fehlerhaft ist) Geld ausgeben.

> Somit könnte es schwer werden, Börsianer zu überzeugen.

Haben sie den ein überzeugendes Konzept, wie sie das Geld aus dem
Börsengang anlegen und mehren wollen? Sonst könnte man das auch als "Das
Geschäft hat nicht viel Zukunft, wir sollten daher auch andere daran
beteiligen." interpretieren.
--
bli

Re: Opera - IPO

am 10.02.2004 10:06:33 von Michael Hoffmann

On Mon, 9 Feb 2004 18:21:47 -0600, Thomas Bliesener wrote:

> Trotzdem scheint es aber eine ganze Menge Leute zu geben, die für diesen
> Browser Geld ausgeben.
>
Oder die Werbung der freien Version akzeptieren, woran Opera ja auch
verdient.

> (der noch dazu sehr fehlerhaft ist)
>
Meinst du damit, er hat wesentlich mehr Fehler als andere Browser?

Gruß
Michael

--
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig. Jeder
Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen
gelingen. (Maria Benning in der Zeitschrift c't, 6/2002)

Re: Opera - IPO

am 10.02.2004 15:17:28 von Thomas Bliesener

begin quoting, Michael Hoffmann schrieb:
>> Trotzdem scheint es aber eine ganze Menge Leute zu geben, die für diesen
>> Browser Geld ausgeben.
>>
> Oder die Werbung der freien Version akzeptieren, woran Opera ja auch
> verdient.

Noch schlimmer. Es soll kostenlose Browser geben, die Werbung
teilweise blockieren.

> Meinst du damit, er hat wesentlich mehr Fehler als andere Browser?

Ich betreue einen Webshop und meine gefühlte Fehlerzahl ist deutlich
höher. Zum Beispiel ist der Javascript-Teil seit *Jahren* kaputt und
wird nicht repariert.
--
bli

Re: Opera - IPO

am 11.02.2004 10:02:44 von Michael Hoffmann

On Tue, 10 Feb 2004 08:17:28 -0600, Thomas Bliesener wrote:

> > Oder die Werbung der freien Version akzeptieren, woran Opera ja auch
> > verdient.
>
> Noch schlimmer. Es soll kostenlose Browser geben, die Werbung
> teilweise blockieren.
>
Opera hat auch eine Funktion, die Popus etc. unterbinden kann. Aber du
hast schon recht, daß es etwas merkwürdig ist, auf der einen Seite
Werbe-Popups zu unterbinden, und andererseits Werbung zu bringen.

Ich benutze allerdings gerne die kostenlose Version von Opera. Die
Werbung steht in einem Bereich des Fensters, in dem der Toolbar sonst
ungenutzt wäre, stört also kaum.

Und Opera bietet Funktionen, die ich sonst bei keinem anderen Browser
gefunden habe.

> Ich betreue einen Webshop und meine gefühlte Fehlerzahl ist deutlich
> höher. Zum Beispiel ist der Javascript-Teil seit *Jahren* kaputt und
> wird nicht repariert.
>
Operas Argument dazu ist, daß Opera sich exakt an die Definitionen zu
HTML usw. hält, IE und Netscape aber nicht. Und viele Webentwickler
richten ihre Seiten eher nach dem sonderbaren Verhalten von IE und
Netscape, und nicht nach der Norm.

Gruß
Michael

--
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig. Jeder
Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen
gelingen. (Maria Benning in der Zeitschrift c't, 6/2002)

Re: Opera - IPO

am 11.02.2004 16:38:23 von spam.2003.05

On Wed, 11 Feb 2004 10:02:44 +0100, Michael Hoffmann wrote:

> Und Opera bietet Funktionen, die ich sonst bei keinem anderen Browser
> gefunden habe.

Mein wesentliches Argument für Opera war früher immer "tabbed browsing".
Ich bin dann aber auf Mozilla umgestiegen. Der IE kann es (AFAIK) immer
noch nicht, außerdem läuft er nicht auf Linux. ;)

Trotzdem, oder gerade wegen der zahlreichen kostenlosen Alternativen,
sehe ich nicht, wie Opera sich im Wettbewerb langfristig behaupten will.
Mit Werbeeinblendungen? Das hört sich schwer nach den Tagträumen des
"goldenen Zeitalters" an. Oder hat die Firma irgendwelche anderen
Standbeine?

--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------

Re: Opera - IPO

am 11.02.2004 16:44:33 von Jens Kubieziel

On 2004-02-11, Joern P. Meier wrote:
> Ich bin dann aber auf Mozilla umgestiegen. Der IE kann es (AFAIK) immer
> noch nicht, außerdem läuft er nicht auf Linux. ;)

Du AFAIKst falsch.

Fup2p
--
Jens Kubieziel

Re: Opera - IPO

am 11.02.2004 18:08:57 von Hans Klein

"Michael Hoffmann" <> schrieb
>
> > Ich betreue einen Webshop und meine gefühlte Fehlerzahl ist deutlich
> > höher. Zum Beispiel ist der Javascript-Teil seit *Jahren* kaputt und
> > wird nicht repariert.
> >
> Operas Argument dazu ist, daß Opera sich exakt an die Definitionen zu
> HTML usw. hält, IE und Netscape aber nicht. Und viele Webentwickler
> richten ihre Seiten eher nach dem sonderbaren Verhalten von IE und
> Netscape, und nicht nach der Norm.
>

Also seit ich meinen webshop mit Opera teste funktioniert er jedenfalls
so wie er soll. Im IE wird er auch ordentlich dargestellt, nur Mozilla
macht weiterhin Probleme. Da bin ich jetzt aber stur, wenn die Linuxer
es nicht hinbekommen, sollen sie vielleicht die Entwicklung vom Mozilla
einstellen und auf Opera setzen.

Hans

Re: Opera - IPO

am 11.02.2004 19:22:04 von Thomas Bliesener

begin quoting, Michael Hoffmann schrieb:
> Und Opera bietet Funktionen, die ich sonst bei keinem anderen Browser
> gefunden habe.

Wenn diese Funktionen für eine größere Zahl von Anwendern interessant
sind, werden sie über kurz oder lang auch in anderen Browsern
auftauchen. Darauf kann man kein Geschäft mit Zukunft aufbauen.

>> Ich betreue einen Webshop und meine gefühlte Fehlerzahl ist deutlich
>> höher. Zum Beispiel ist der Javascript-Teil seit *Jahren* kaputt und
>> wird nicht repariert.
>>
> Operas Argument dazu ist, daß Opera sich exakt an die Definitionen zu
> HTML usw. hält, IE und Netscape aber nicht.

Opera selbst zählt schon zahlreiche Ausnahmen auf:


> Und viele Webentwickler richten ihre Seiten eher nach dem sonderbaren
> Verhalten von IE und Netscape, und nicht nach der Norm.

Das stimmt leider.
--
bli

Re: Opera - IPO

am 12.02.2004 09:57:37 von Michael Hoffmann

On Wed, 11 Feb 2004 16:38:23 +0100, Joern P. Meier wrote:

> Mit Werbeeinblendungen?
>
RTL, SAT1 usw. leben gut damit und davon.

Gegenfrage: Wie finanzieren sich denn Netscape und Mozilla?

Gruß
Michael

--
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig. Jeder
Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen
gelingen. (Maria Benning in der Zeitschrift c't, 6/2002)

Re: Opera - IPO

am 12.02.2004 10:09:06 von Oli Kai Paulus

Michael Hoffmann wrote:
> Gegenfrage: Wie finanzieren sich denn Netscape und Mozilla?

Netscape finanziert sich gar nicht, die wurden vor Jahren von AOL
gekauft und die Entwicklung ist mittlerweile eingestellt, weil AOL kein
Geld damit verdienen kann.

Mozilla ist ein Open-Source-Projekt. An dem arbeiten sehr viele Leute
für lau und es gibt ein Kernteam, daß für bestimmte Zwecke bestimmte
Einnahmen generiert, und zwar aus dem üblichen Mix aus Beratung,
Anpassungen für große Unternehmen, Support und vor allem Spenden.
Mozilla ist kein Unternehmen, das von den Lizenzeinnahmen einer Software
lebt.

Ich habe mich mit Opera nie beschäftigt, aber ich gehe mal davon aus,
daß die letztlich von IT-Dienstleistungen rund um ihren Browser (bieten
die eigentlich auch einen Server an?) leben wollen, wobei in jedem
Projekt auch Lizenzkosten fällig werden. Das ist aber nicht das
wesentliche, sondern die eigentlichen Einnahmen stammen aus der
projektbezogenen Entwicklung. Es ist das gleiche Modell mit dem damals
Netscape angetreten ist.

Schönen Gruß, Oli
------------------------------------------------------------ ----------
Oli Kai Paulus Bergstraße 18 Fon +49.30.28390731
D-10115 Berlin Fon +49.172.3914294

Re: Opera - IPO

am 13.02.2004 18:25:50 von spam.2003.05

On Thu, 12 Feb 2004 09:57:37 +0100, Michael Hoffmann wrote:

> On Wed, 11 Feb 2004 16:38:23 +0100, Joern P. Meier wrote:
>
>> Mit Werbeeinblendungen?
>>
> RTL, SAT1 usw. leben gut damit und davon.

Google sogar auch. ;)

Aber ich meine, dass eben die Konkurrenz der Browser _ohne_
Werbeeinblendungen erdrückend ist. Wenn Opera nicht absolut durch
Features überzeugen kann, sind Werbeeinblendungen ein Gegenargument.

> Gegenfrage: Wie finanzieren sich denn Netscape und Mozilla?

Sie müssen die Programmierer nicht bezahlen. ;)

Mozilla ist ein Open Source Projekt, für Netscape kann ich allerdings
keine Aussage machen. Sie bedienen sich zwar beim Mozilla-Code, gelten
aber trotzdem als Unternehmen.

--
"It's characteristic of democracy that majority rule is understood as
being effective not only in politics but also in thinking. In thinking,
of course, the majority is always wrong." -- Joseph Campbell
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------