Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 19.02.2004 11:56:02 von Matthias Rusche
Hallo Charties,
kann mir mal wer bei der Chartanalyse von MG Technologies (WKN 660200)
helfen (bin neu ;).
Ich interpretiere das bisher als Ruhe vor einem Ausbruch nach oben (die
letzten 2 Tage Seitwärtsbewegung bei geringem Volumen nach starkem Anstieg
in den Tagen davor). Gibt es Charttechniken, die das Gegenteil vermuten
lassen?
Der Aufwärtstrend ist ja intakt.
THX, Frank
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 19.02.2004 15:26:01 von Jens Kubieziel
On 2004-02-19, Frank Jeseit wrote:
> kann mir mal wer bei der Chartanalyse von MG Technologies (WKN 660200)
> Ich interpretiere das bisher als Ruhe vor einem Ausbruch nach oben
> (die letzten 2 Tage Seitwärtsbewegung bei geringem Volumen nach
> starkem Anstieg in den Tagen davor). Gibt es Charttechniken, die das
> Gegenteil vermuten lassen?
Ich sehe die Bewegung ähnlich.
--
Jens Kubieziel
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 19.02.2004 17:42:24 von DW2FM
"Frank Jeseit" <> schrieb
> kann mir mal wer bei der Chartanalyse von MG Technologies (WKN 660200)
> helfen (bin neu ;).
> Ich interpretiere das bisher als Ruhe vor einem Ausbruch nach oben (die
> letzten 2 Tage Seitwärtsbewegung bei geringem Volumen nach starkem Anstieg
> in den Tagen davor). Gibt es Charttechniken, die das Gegenteil vermuten
> lassen?
> Der Aufwärtstrend ist ja intakt.
Es ist nicht immer sinnvoll bei solchen Nebenwerten auf die
Charttechnik zu bauen.
Frank
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 19.02.2004 18:29:00 von Ulrich Grabolle
"Frank Jeseit" schrie
>
> kann mir mal wer bei der Chartanalyse von MG Technologies (WKN 660200)
> helfen (bin neu ;).
> Ich interpretiere das bisher als Ruhe vor einem Ausbruch nach oben (die
> letzten 2 Tage Seitwärtsbewegung bei geringem Volumen nach starkem Anstieg
> in den Tagen davor). Gibt es Charttechniken, die das Gegenteil vermuten
> lassen?
> Der Aufwärtstrend ist ja intakt.
>
Hi Frank,
nach meiner bescheidenen Analyse deuten Bollinger Bands eher gegen weitere
Aufwärtsbewegungen (kurzfristig). MACD und RSI und Momentum (die ich benutze
zur Analyse) sind auch nicht gerade eindeutig auf der Höhe ;))
Wie schon geschrieben, Charttechnik ist gerade bei kleineren Werten
trügerisch (oder generell?), und sollte ohnehin nur als ein Kriterium von
vielen verwendet werden. Aber das weisst du ja sicher ;))
MfG,
Ulrich
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 19.02.2004 18:41:57 von Matthias Rusche
Hi Frank,
----- Original Message -----
> Es ist nicht immer sinnvoll bei solchen Nebenwerten auf die
> Charttechnik zu bauen.
hmm, Begründung? Ich bin kein Chart-Fan aber sooo klein ist MG nun auch
wieder nicht, oder?
Ich bin investiert und überlege nun, was ich mache, da ich relativ spät
eingestiegen bin (noch +-0).
Abgesichert habe ich erstmal bei 12,30 (letzter Knick). Da fundamental alles
im Reinen ist, die Aktie aber auch schon ganz gut losgezogen ist, bleibt mir
im Moment nur die Charttechnik :).
Ich lerne aber auch gern dazu. Wenn du etwas weißt, das ich übersehe - immer
her mit den Tipps :).
Grüße, Frank
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 19.02.2004 21:02:17 von DW2FM
"Frank Jeseit" <> schrieb
> > Es ist nicht immer sinnvoll bei solchen Nebenwerten auf die
> > Charttechnik zu bauen.
>
> hmm, Begründung? Ich bin kein Chart-Fan aber sooo klein ist MG nun auch
> wieder nicht, oder?
Die Größe ist da nicht so von Bedeutung, aber dafür die Börsenumsätze,
um so mehr Aktien umgehen, um so mehr Anleger bekommen davon etwas mit
und werden auf den Wert aufmerksam. Um so mehr da aufmerksam drauf
werden um so mehr sind da auch dabei die auf Charts kucken, und erst
wenn eine gewisse kritische Masse Chartgucker Interesse an den Wert
hat wird sie sich nach charttechnischen Gesichtspunkten bewegen. Deshalb
lohnt es sich eigentlich kaum Chartbetrachtungen außerhalb der Werte,
die in den großen Indizes gelistet sind anzuwenden.
Außerhalb dessen sind oft langfristige Anleger investiert, die nur
aktiv werden, wenn fundamentale Nachrichten kommen und sonst einfach
die Aktien halten.
> Ich bin investiert und überlege nun, was ich mache, da ich relativ spät
> eingestiegen bin (noch +-0).
Warum bist du denn da eingestiegen, du hattest doch sicher einen Grund
dazu, ist der heute immer noch da, dann bleibe drin, hat er sich aufgelöst
solltest du mal über einen Verkauf nachdenken. Ich habe MG leider
nicht auf meiner Beobachtungsliste, ich kann da leider nichts zu deiner
Entscheidungsfindung beitragen.
Frank
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 20.02.2004 17:45:24 von spam.2003.05
On Thu, 19 Feb 2004 17:42:24 +0100, Frank Müller wrote:
> "Frank Jeseit" <> schrieb
>
>> kann mir mal wer bei der Chartanalyse von MG Technologies (WKN 660200)
>> helfen (bin neu ;).
>> Ich interpretiere das bisher als Ruhe vor einem Ausbruch nach oben (die
>> letzten 2 Tage Seitwärtsbewegung bei geringem Volumen nach starkem Anstieg
>> in den Tagen davor). Gibt es Charttechniken, die das Gegenteil vermuten
>> lassen?
>> Der Aufwärtstrend ist ja intakt.
>
> Es ist nicht immer sinnvoll bei solchen Nebenwerten auf die
> Charttechnik zu bauen.
"Immer sinnvoll" ist die Charttechnik sowieso nicht. ;)
Aber davon abgesehen ging ich bisher davon aus, dass gerade bei
Nebenwerten die Charttechnik sinnvoll ist. Umsatzstärkere Werte sind m.E.
mehr von zufälligen Schwankungen dominiert, und das schränkt die
Aussagekraft der Chartanalyse stark ein.
--
"One of the main weaknesses of mankind is the average man's familiarity
with the word 'impossible'. He knows all the rules which will not work.
He knows all the things which cannot be done." -- Napoleon Hill
----------+ The Dark experience: de.alt.talk.dunkle-seite +------------
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 20.02.2004 21:30:02 von DW2FM
"Joern P. Meier" <> schrieb
> > Es ist nicht immer sinnvoll bei solchen Nebenwerten auf die
> > Charttechnik zu bauen.
>
> "Immer sinnvoll" ist die Charttechnik sowieso nicht. ;)
Das "Sinnvoll" bezog sich auf das Anwenden von
charttechnischen Prinzipien auf einen Nebenwert,
nicht auf die Charttechnik an sich.
> Aber davon abgesehen ging ich bisher davon aus, dass gerade bei
> Nebenwerten die Charttechnik sinnvoll ist. Umsatzstärkere Werte sind m.E.
> mehr von zufälligen Schwankungen dominiert, und das schränkt die
> Aussagekraft der Chartanalyse stark ein.
Wenn du dich richtig mit Charttechnik beschäftigst
wirst du fast jede kleine Schwankung bei umsatzstarken
Werten damit nachträglich begründen können, nur eben
das Voraussagen klappt nicht immer...
Bei nebenwerten ist das oft nicht möglich, die bewegen
sich eher nach fundamentalen Gesichtspunkten.
Frank
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 21.02.2004 13:32:12 von Matthias Rusche
SGkgRnJhbmssDQoNCiJGcmFuayBN/GxsZXIiIDxEVzJGTUBob3RtYWlsLmNv bT4gc2NocmllYiBp
bSBOZXdzYmVpdHJhZyBuZXdzOmMxNXNyNSQ1bHUkMDEkMUBuZXdzLnQtb25s aW5lLmNvbS4uLg0K
PiBXZW5uIGR1IGRpY2ggcmljaHRpZyBtaXQgQ2hhcnR0ZWNobmlrIGJlc2No 5GZ0aWdzdA0KPiB3
aXJzdCBkdSBmYXN0IGplZGUga2xlaW5lIFNjaHdhbmt1bmcgYmVpIHVtc2F0 enN0YXJrZW4NCj4g
V2VydGVuIGRhbWl0IG5hY2h0cuRnbGljaCBiZWdy/G5kZW4ga/ZubmVuLCBu dXIgZWJlbg0KPiBk
YXMgVm9yYXVzc2FnZW4ga2xhcHB0IG5pY2h0IGltbWVyLi4uDQoNCipnZyoN Cg0KPiBCZWkgbmVi
ZW53ZXJ0ZW4gaXN0IGRhcyBvZnQgbmljaHQgbfZnbGljaCwgZGllIGJld2Vn ZW4NCj4gc2ljaCBl
aGVyIG5hY2ggZnVuZGFtZW50YWxlbiBHZXNpY2h0c3B1bmt0ZW4uDQoNCmlu IGRlbiBsZXR6dGVu
IDIgSmFocmVuIGdhYiBlcyB2aWVsZSBCZWlzcGllbGUsIHdvIHNpY2ggZ2Vy YWRlIGJlaSBkZW4g
TmViZW53ZXJ0ZW4ga2F1bSBlaW5lciB1bSBkaWUgRnVuZGFtZW50YWxhbmFs eXNlIGdla/xtbWVy
dCBoYXQgKHVuZCBkYXMgaGF0IG1pY2ggZWluaWdlcyBhbiBHZWxkIHVuZCBO ZXJ2ZW4gZ2Vrb3N0
ZXQgOykuDQpBYmVyIGRpZXNlIFplaXQgenUgYW5hbHlzaWVyZW4sIGZlaGx0 IG1pciB3b2hsIGRh
cyBXaXNzZW4uDQpNZWluIFByb2JsZW0gYmVpIGRlciBGdW5kYW1lbnRhbC1C ZXdlcnR1bmcgaXN0
IGRlciBrdXJ6ZnJpc3RpZ2UgQW5sYWdlemVpdHJhdW0gKDEtNCBXb2NoZW4p LiBJbiBkaWVzZXIg
WmVpdCB3aXJrZW4gc2ljaCBmdW5kYW1lbnRhbGUgRGF0ZW4gZWhlciBzZWx0 ZW4gYXVzIChlcyBz
ZWkgZGVubiBpbiBkZXIgQmVyaWNodHNzYWlzb24pLg0KDQpEYW5rZSBub2No bWFsIGb8ciBldXJl
IEhpbndlaXNlLCBGcmFuaw==
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 21.02.2004 13:58:06 von Matthias Rusche
SGkgVWxyaWNoLA0KDQpkYW5rZSBm/HIgZGVpbmUgQW50d29ydC4NCg0KIlVs cmljaCBHcmFib2xs
ZSIgPDEuMS51LWxhYkBzcGFtZ291cm1ldC5jb20+IHNjaHJpZWIgaW0gTmV3 c2JlaXRyYWcgbmV3
czo0MDM0ZjI2NiQwJDI4OTczJDliNGU2ZDkzQG5ld3NyZWFkMi5hcmNvci1v bmxpbmUubmV0Li4u
DQo+IG5hY2ggbWVpbmVyIGJlc2NoZWlkZW5lbiBBbmFseXNlIGRldXRlbiBC b2xsaW5nZXIgQmFu
ZHMgZWhlciBnZWdlbiB3ZWl0ZXJlDQo+IEF1ZnfkcnRzYmV3ZWd1bmdlbiAo a3VyemZyaXN0aWcp
LiBNQUNEIHVuZCBSU0kgdW5kIE1vbWVudHVtIChkaWUgaWNoIGJlbnV0emUN Cj4genVyIEFuYWx5
c2UpIHNpbmQgYXVjaCBuaWNodCBnZXJhZGUgZWluZGV1dGlnIGF1ZiBkZXIg SPZoZSA7KSkNCg0K
U2NoYWRlIGVpZ2VudGxpY2ggKmdnKi4NCg0KPiBXaWUgc2Nob24gZ2VzY2hy aWViZW4sIENoYXJ0
dGVjaG5payBpc3QgZ2VyYWRlIGJlaSBrbGVpbmVyZW4gV2VydGVuDQo+IHRy /GdlcmlzY2ggKG9k
ZXIgZ2VuZXJlbGw/KSwgdW5kIHNvbGx0ZSBvaG5laGluIG51ciBhbHMgZWlu IEtyaXRlcml1bSB2
b24NCj4gdmllbGVuIHZlcndlbmRldCB3ZXJkZW4uIEFiZXIgZGFzIHdlaXNz dCBkdSBqYSBzaWNo
ZXIgOykpDQoNCk5hIGtsYXIgOykuIEZ1bmRhbWVudGFsZGF0ZW4gcGFzc2Vu IGphLCB3aWUgZ2Vz
YWd0LiBOdXIgYmluIGljaCBzcOR0IGVpbmdlc3RpZWdlbi4gU2NoYXVuIHdp ciBtYWwuIEltIE1v
bWVudCBzaWVodCBlcyBzbyBhdXMsIGFscyBvYiBkdSBSZWNodCBoYXN0LiBB YmVyIGRhcyBsZXR6
dGUgbG9rYWxlIFRpZWYgaXN0IG5vY2ggbmljaHQgZXJyZWljaHQgdW5kIGlj aCBiaW4gbm9jaCBi
dWxsaXNoLi4uDQoNCmxpZWJlIEdy/N9lLCBGcmFuaw==
Re: Chartanalyse MG Technologies (WKN 660200)
am 21.02.2004 14:49:02 von DW2FM
"Frank Jeseit" <> schrieb
> in den letzten 2 Jahren gab es viele Beispiele, wo sich gerade bei den Nebenwerten
> kaum einer um die Fundamentalanalyse gekümmert hat (und das hat mich einiges an
> Geld und Nerven gekostet ;).
Die Mehrheit rennt sowieso mit der Herde, die machen sich kaum
Gedanken über sowas, die Frage ist nur auf wem die Herde hört,
bzw. wem sie hinterherläuft.
> Aber diese Zeit zu analysieren, fehlt mir wohl das Wissen.
> Mein Problem bei der Fundamental-Bewertung ist der kurzfristige Anlagezeitraum
> (1-4 Wochen). In dieser Zeit wirken sich fundamentale Daten eher selten aus (es
> sei denn in der Berichtssaison).
Grundlagen für fundamentale Betrachtungen müssen nicht immer
von der Firma selbst kommen, oft reicht eine Meldung aus den
Umfeld aus, die eine "Neubewertung" bei den Analysten auslösen
kann.
Am schnellsten "lernt" man das wenn man sich über länger Zeit
mit Analystenmeldungen von Investmentbanken beschäftigt, wobei
weniger das Rating interessant ist, sondern mehr die Begründung
dafür, nach dieser Begründung sollte man seine eigene
Entscheidung treffen.
Frank