#1: Windfonds und
Posted on 2004-03-31 22:31:34 by Gregor Frowein
das sagt einem ja keiner, daß der Spiegel plötzlich Wind macht gegen
diese Art der Stromerzeugung und die nach (vor-) gelagerte Abzocke
rund um dieses Gebiet.
Was ich auch nicht wußte: Da muß man ja richtiges Geld zahlen, um
online (vermutlich) Kalten Kaffee zu schlürfen.
Letztens, vor sechs Jahren oder so, war der Spiegel doch noch gratis
im Netz zu lesen? (Wenn jetzt auch noch die Süddeutsche in zwei
Monaten ihre kostenlose Versorgung mit der Printausgabe einstellt und
man auch dort nur noch eine krause Online-Ausgabe durchforsten kann,
wird es wirklich langsam Zeit, sich wieder papierne Ausgaben zu
kaufen.
Was anderes (rhetorisch eher): Ist die Klimakatastrophe durch den
Emissionshandel nun schon gerettet oder wird der deutsche Michel bald
noch stärker abgezockt beim Autofahren und Wohnzimmerheizen, auf daß
er ein noch besseres Gewissen bekommt, als eh schon vorhanden.
Noch ahnt er ja nichts davon, aber da sich die Industrie nach
erfolgreicher Lobbyarbeit gedrückt hat vor ihrer Verantwortung, wird
ja trotzdem die CO2-Einsparrechnung präsentiert und wer die dann
zahlen muß, steht nun fest.
So weit kann man sich auf die Verachtung von Rot-Grün auf den gemeinen
Staatsbürger mittleren bis unteren Einkommens verlassen.
Gruß
Gregor
Report this message |
#2: Re: Windfonds und
Posted on 2004-03-31 23:23:24 by Norbert Kock
Gregor Frowein wrote:
> Noch ahnt er ja nichts davon, aber da sich die Industrie nach
> erfolgreicher Lobbyarbeit gedrückt hat vor ihrer Verantwortung, wird
> ja trotzdem die CO2-Einsparrechnung präsentiert und wer die dann
> zahlen muß, steht nun fest.
Sind eigentlich schon Puts und Calls auf diese Zertifikate angedacht?
Diese Geschichte mit der alsbald eingeführten CO2 Währung finde ich
jedenfalls zunehmend interessant. Mit der Akzeptanz hapert es halt noch
ein wenig - global gesehen - aber welcher frischen Währung ging es je
anders? Echt, knapp und begehrt muß eine Währung sein. Vielleicht wird
sie es sogar. Aber ich gebe es natürlich zu: dazu gehört gegenwärtig
schon enorm viel Phantasie.
> So weit kann man sich auf die Verachtung von Rot-Grün auf den gemeinen
> Staatsbürger mittleren bis unteren Einkommens verlassen.
Ich denke, daß sich dieses Phänomen zur jeweils aktuellen Regierung eher
indifferent verhält. Ob es bei einer anderen weniger "Berater" gäbe?
Grüße
Norbert
Report this message |