Allg.Frage zu Homebanking
Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 14:46:54 von Sandra Wikzorek
Hallo,
ich wollte zu testzwecken mal eine Homebankingsoftware installieren und
bin auf Starmoney aufmersam geworden.
Bis jetzt mache ich alles per Pin+Tan über die Website der Bank.
Mein Konto habe ich bei der Deutschen Bank. Jetzt habe ich gehört das
man die Software nur benutzen kann, wenn man über *T-Online* ins Netz
geht. Mein Provider ist aber GMX.
Heist das nun, dass ich mit keiner Homebankingsoftware arbeiten kann?
PS: Nutzen möchte ich Pin + Tan
Gruß
Sandra Wikzorek
--
e-mails bitte vorher ankündigen. Das Konto wird nur einmal im Monat
durchgesehen.
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 15:01:20 von Edwin Mager
Sandra Wikzorek wrote:
> Hallo,
> ich wollte zu testzwecken mal eine Homebankingsoftware installieren
> und bin auf Starmoney aufmersam geworden.
> Bis jetzt mache ich alles per Pin+Tan über die Website der Bank.
> Mein Konto habe ich bei der Deutschen Bank. Jetzt habe ich gehört das
> man die Software nur benutzen kann, wenn man über *T-Online* ins Netz
> geht. Mein Provider ist aber GMX.
>
> Heist das nun, dass ich mit keiner Homebankingsoftware arbeiten kann?
>
> PS: Nutzen möchte ich Pin + Tan
z.B. ProfiCash fordert einfach nur eine Internetverbindung (gleich welcher
Provider) und bewältigt alle Banken. Auch keine Klagen bei HBCI, HBCI
PIN+TAN, CAT-Server PIN+TAN (V+R).
Auch ist das Programm Mandantenfähig (mehrere bFormen/Vereine verwalten) und
mehere Konten in einer Firma, wobei sogar die Benutzerrechte expliziet auf
die Konten vergeben werden können. Ich kann z.B. auf Jahre zurück Zahlungen
(Eingang /Ausgang) schnell recherchieren.
Ich habe seit 10 Jahren das Programm und bin bis heute mehr als zufrieden
(kostet auch nichts, wenn man es richtig anstellt).
Noch Fragen?
Gruß
--
Edwin
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 15:10:45 von Sandra Wikzorek
Edwin Mager schrieb:
Hallo Edwin,
> Sandra Wikzorek wrote:
[Homebankingsoftware]
> z.B. ProfiCash fordert einfach nur eine Internetverbindung (gleich welcher
> Provider) und bewältigt alle Banken. Auch keine Klagen bei HBCI, HBCI
> PIN+TAN, CAT-Server PIN+TAN (V+R).
Das klingt schon mal gut.
> Ich habe seit 10 Jahren das Programm und bin bis heute mehr als zufrieden
Das klingt noch besser.
> (kostet auch nichts, wenn man es richtig anstellt).
Und das am besten. Wie stelle ich das richtig an? Auf der Homepage ist
ja nicht mal ein Download einer Testversion zu finden :-(
Gruß
Sandra Wikzorek
--
e-mails bitte vorher ankündigen. Das Konto wird nur einmal im Monat
durchgesehen.
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 15:12:35 von Benedikt Schubert
Sandra Wikzorek <> wrote:
> [StarMoney + Deutsche Bank + Provider GMX]
> Heist das nun, dass ich mit keiner Homebankingsoftware arbeiten kann?
>
> PS: Nutzen möchte ich Pin + Tan
Dort kannst du abfragen, welche Geschäftsfälle von deinem Kreditinistitut
unterstützt werden. Deine Zugangsmethode wäre Pin/Tan (Internet).
Wie du dann erkennen kannst, werden von Starmoney 4.0 die relevanten
Geschäftsfälle bei der Deutschen Bank auch ohne T-Online unterstützt. Das
kannst du auch ganz einfach ausprobieren: Auf der Starmoney Homepage gibt
es eine 60-Tage-Testversion zum runterladen.
Gruß
Benedikt
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 16:25:06 von Edwin Mager
Sandra Wikzorek wrote:
> Und das am besten. Wie stelle ich das richtig an? Auf der Homepage ist
> ja nicht mal ein Download einer Testversion zu finden :-(
sende ne eMail an mich
--
Edwin
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 17:02:12 von Gerhard Kreutzer
"Sandra Wikzorek" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
>
> Und das am besten. Wie stelle ich das richtig an? Auf der Homepage ist
> ja nicht mal ein Download einer Testversion zu finden :-(
>
Schau mal hier:
)/X6A0201F1D320699C41256B91003D816F!OpenDocument
Gruss
Gerhard
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 17:05:57 von Gerhard Kreutzer
"Gerhard Kreutzer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:cpsbid$3o4$
>
> "Sandra Wikzorek" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
>>
Sorry,
der Link muesste funzen
(WWWContent)/X6A0201F1D320699C41256B91003D816F!OpenDocument
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 17:28:00 von Edwin Mager
Gerhard Kreutzer wrote:
> "Gerhard Kreutzer" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:cpsbid$3o4$
>>
>> "Sandra Wikzorek" <> schrieb im Newsbeitrag
>> news:
>>>
> Sorry,
> der Link muesste funzen
>
>
(WWWContent)/X6A0201F1D320699C41256B91003D816F!OpenDocument
das sind doch nur die Updates!
--
Edwin
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 18:29:27 von Edwin Mager
Sandra Wikzorek wrote:
> Hallo Edwin,
> Und das am besten. Wie stelle ich das richtig an? Auf der Homepage ist
> ja nicht mal ein Download einer Testversion zu finden :-(
eMail ist raus, hoffe die eMail-Adresse funzt auch
--
Edwin
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 16.12.2004 23:05:29 von Holger Fischer
Hallo Edwin,
> (WWWContent)/X6A0201F1D320699C41256B91003D816F!OpenDocument
>
> das sind doch nur die Updates!
was dachtest Du den? Eine Vollversion zum Testen gibt es nicht. ich
hoffe auch nicht, das Du auf die Idee gekommen bist Ihr deine Version zu
geben.
Davon abgesehen:
Sandra möchte PIN und TAN und die Deutsche Bank nurzen. Das geht
definitiv nur mit BTX und T-Online oder über Star Money und Screenscrapping
Gruß
Holger
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 08:12:16 von Gerhard Kreutzer
"Edwin Mager" <> schrieb im Newsbeitrag
news:cpsd02$sag$00$
>>
> (WWWContent)/X6A0201F1D320699C41256B91003D816F!OpenDocument
>
> das sind doch nur die Updates!
>
Also bei mir sind da unten auf der Seite auch Demoversionen.
Gerhard
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 09:09:32 von Edwin Mager
Holger Fischer wrote:
> Hallo Edwin,
>
>>
(WWWContent)/X6A0201F1D320699C41256B91003D816F!OpenDocument
>>
>> das sind doch nur die Updates!
> was dachtest Du den? Eine Vollversion zum Testen gibt es nicht. ich
> hoffe auch nicht, das Du auf die Idee gekommen bist Ihr deine Version
> zu geben.
wie kommst du da drauf. Wäre ja auch mit 18 MB zu groß zum mailen. Da es
ProfiCash bei der VR ja - oft - kostenfrei gibt. Man muss nur mit den Leuten
reden.
> Davon abgesehen:
> Sandra möchte PIN und TAN und die Deutsche Bank nurzen. Das geht
> definitiv nur mit BTX und T-Online oder über Star Money und
> Screenscrapping
geht ja auch mit ProfiCash - ohne T-Online! (Live im Einsatz bei einem
Kunden)
Hinweis: ProfiCash hat einen integrierten T-Online Decoder (so nennen die
den halt) und es ist egal, welchen Provider man nimmt, Hauptsache der PC ist
im Internet. (gejt sogra über Proxy bei mir)
--
Edwin
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 12:17:27 von Holger Fischer
Hallo Edwin,
> wie kommst du da drauf. Wäre ja auch mit 18 MB zu groß zum mailen. Da es
> ProfiCash bei der VR ja - oft - kostenfrei gibt. Man muss nur mit den Leuten
> reden.
Profi cash kostenlos??? Der Banker der das macht sollte seinen Job
überdenken! Profi cash kostet in der Regel ca. 250 EUR
> Hinweis: ProfiCash hat einen integrierten T-Online Decoder (so nennen die
> den halt) und es ist egal, welchen Provider man nimmt, Hauptsache der PC ist
> im Internet. (gejt sogra über Proxy bei mir)
Das ist leider so nicht richtig! Da hat Dir jemand leider etwas Falsches
erzählt. Porfi cash hat einen sogenannten CAT Client, der in der Lage
ist einen BTX Dialog ohne einen T-Online Zugang zu führen. Der Haken an
der ganzen Sache ist:
Die Bank muss einen entsprechenden Server da stehen haben
- Ist bei der DeuBa definitiv nicht der Fall
Selbst wenn dem so wäre:
Der CAT Client funktioniert nur mit den VR Banken die am RZ FIDUCIA
angeschlossen sind.
Fazit bei der DeuBa geht Pin und TAN mit Profi cash nur mit dem T-Online
Decoder und BTX!
Gruß
Holger
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 13:55:19 von Edwin Mager
Holger Fischer wrote:
> Profi cash kostenlos??? Der Banker der das macht sollte seinen Job
> überdenken! Profi cash kostet in der Regel ca. 250 EUR
Du lebst ja in einer Gegend wo die Banken anscheind abkassieren können -
smile. Komische Regeln habt Ihr da.
Alle meine Kunden (welche bei der Voba auch Kunden sind - hier =
BadenWürttemberg, Nordhessen, RheinlandPfalz) haben das Programm kostenfrei
bekommen. Für die Einrichtung und Konfiguration - soweit gewünscht, will die
Bank 50,00 Euronen. Viellleicht muss man nur mit den Leuten mal Deutsch
reden.
>> Hinweis: ProfiCash hat einen integrierten T-Online Decoder (so
>> nennen die den halt) und es ist egal, welchen Provider man nimmt,
>> Hauptsache der PC ist im Internet. (gejt sogra über Proxy bei mir)
>
> Das ist leider so nicht richtig! Da hat Dir jemand leider etwas
> Falsches erzählt. Porfi cash hat einen sogenannten CAT Client, der in
> der Lage ist einen BTX Dialog ohne einen T-Online Zugang zu führen.
> Der Haken an der ganzen Sache ist:
> Die Bank muss einen entsprechenden Server da stehen haben
> - Ist bei der DeuBa definitiv nicht der Fall
Aufstehen: HBCI mit PIN+TAN
> Selbst wenn dem so wäre:
> Der CAT Client funktioniert nur mit den VR Banken die am RZ FIDUCIA
> angeschlossen sind.
da frage ich mich doch, wie es mein Kunde in Fulda (Nordhessen) geschafft
hat. Heidernei. Bin aber am 29.12. dort und werde mir die Daten gerne mal
rausschreiben.
> Fazit bei der DeuBa geht Pin und TAN mit Profi cash nur mit dem
> T-Online Decoder und BTX!
HBCI PIN+TAN (servlet)
--
Edwin
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 14:39:09 von Gerhard Kreutzer
"Edwin Mager" <> schrieb im Newsbeitrag
news:cpuktb$6cg$00$
>> Selbst wenn dem so wäre:
>> Der CAT Client funktioniert nur mit den VR Banken die am RZ FIDUCIA
>> angeschlossen sind.
>
> da frage ich mich doch, wie es mein Kunde in Fulda (Nordhessen) geschafft
> hat. Heidernei. Bin aber am 29.12. dort und werde mir die Daten gerne mal
> rausschreiben.
Die VR-Genobank Fulda war dem ehemaligen Rechenzentrum GRK Kassel
angeschlossen. Dieses Rechenzentrum hat in 2003 (?) mit der Fiducia
fusioniert. Seit diesem Jahr funktioniert auch CAT bei den "ehemaligen"
VR-Banken, die an Kassel hingen.
Gruss
Gerhard
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 16:39:43 von Holger Fischer
Hallo Edwin,
> Du lebst ja in einer Gegend wo die Banken anscheind abkassieren können -
> smile. Komische Regeln habt Ihr da.
keine komische Regeln, die Software hat ganz normal einen Einkaufspreis
auf dem die eigenen Kosten und ein Anteil Gewinn draufgelegt wird (So
macht das jeder Händler und Softwareprodukte, seien es auch
Zahlungsverkehrsprodukte sind Handelsware). Die 250 EUR haben daher auch
nichts mit abkassieren zu tun, sondern sind unter Vollkosten Betrachtung
wahrscheinlich grade Kostendeckend.
Aber egal, dass war ja nicht das eigentliche Thema.
> Aufstehen: HBCI mit PIN+TAN
Ich kann mir da nicht verkneifen deine Polemik zu nutzen :
Lesen, Verstehen und erst dann Antworten! ;-) ;-)
Also Gefragt war eine Software, mit der man PIN und TAN nutzen kann und
das bei der Deutschen Bank und ohne T-Online
Profi cash unterstützt bei PIN und TAN:
BTX (T-Online)
CAT Client (Mit der Einschränkung nur für Banken der FIDUCIA)
HBCI PIN/TAN
Bis hier sind wir uns wohl einig (sofern Du akzeptierst, dass Fulda wie
es Gerhard schon geschrieben hat zur FIDUCIA gehört)
Deutsche Bank unterstützt
BTX (T-Online)
und
.......
Nichts!
Klar noch ganz normal HBCI mit Diskette oder Chipkarte.
HBCI PIN/TAN wird von der Deutschen Bank nicht unterstützt! Die DeuBa
kann nur HBCI in der Version 2.01. Alleine daran kannst Du sehen, dass
HBCI PIN/TAN nicht geht, da für HBCI PIN/TAN mindestens die HBCI Version
2.2 notwendig ist.
Daher: So gut Profi cash ist, unter den vorgegebenen Einschränkungen
geht es nicht!
Wenn es PIN TAN und DeuBa sein soll muss es BTX oder Screenscrapping
(sprich auslesen der Webseiten) sein.
Gruß
Holger
>
>>Selbst wenn dem so wäre:
>>Der CAT Client funktioniert nur mit den VR Banken die am RZ FIDUCIA
>>angeschlossen sind.
>
>
> da frage ich mich doch, wie es mein Kunde in Fulda (Nordhessen) geschafft
> hat. Heidernei. Bin aber am 29.12. dort und werde mir die Daten gerne mal
> rausschreiben.
>
>>Fazit bei der DeuBa geht Pin und TAN mit Profi cash nur mit dem
>>T-Online Decoder und BTX!
>
>
> HBCI PIN+TAN (servlet)
>
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 17.12.2004 18:54:23 von matthias_spanier
Hallo Sandra,
Am 16.12.2004 14:46 schrieb Sandra Wikzorek:
> ich wollte zu testzwecken mal eine Homebankingsoftware installieren und
> bin auf Starmoney aufmersam geworden.
> Bis jetzt mache ich alles per Pin+Tan über die Website der Bank.
> Mein Konto habe ich bei der Deutschen Bank. Jetzt habe ich gehört das
> man die Software nur benutzen kann, wenn man über *T-Online* ins Netz
> geht. Mein Provider ist aber GMX.
>
> Heist das nun, dass ich mit keiner Homebankingsoftware arbeiten kann?
>
> PS: Nutzen möchte ich Pin + Tan
Eine mögliche Konstellation ist folgende:
Provider GMX.
Money99 V2000 mit HBCI+ PIN/TAN (ohne T-Online), wobei Du auch wie
gewünscht mit PIN und TANs arbeitest. Bietet Deine Bank HBCI+ PIN/TAN an?
Oder zusätzlich zu GMX ein T-Online-by-Call-Account, und dann mit
Money99 V2000 und Stöckl-Dekoder und PIN/TAN über das T-Online
Classicgate, solange es das noch gibt.
Weitere Infos zu Money99 V2000 und Zusatztools dafür: Siehe meine Sig.
Gruß, Matthias
--
Die Money99V2000-Site: <>
Mit Link zur FAQ
Infos zum Onlinebanking über Money mit PIN/TAN und HBCI
Und vieles mehr
Re: Allg.Frage zu Homebanking
am 18.12.2004 07:53:26 von Edwin Mager
Holger Fischer wrote:
> Hallo Edwin,
>> Aufstehen: HBCI mit PIN+TAN
>
> Ich kann mir da nicht verkneifen deine Polemik zu nutzen :
> Lesen, Verstehen und erst dann Antworten! ;-) ;-)
ist ok
> Also Gefragt war eine Software, mit der man PIN und TAN nutzen kann
> und das bei der Deutschen Bank und ohne T-Online
>
> Profi cash unterstützt bei PIN und TAN:
> BTX (T-Online)
> CAT Client (Mit der Einschränkung nur für Banken der FIDUCIA)
> HBCI PIN/TAN
>
> Deutsche Bank unterstützt
>
> BTX (T-Online)
> und
> ......
> Nichts!
>
> Klar noch ganz normal HBCI mit Diskette oder Chipkarte.
> HBCI PIN/TAN wird von der Deutschen Bank nicht unterstützt! Die DeuBa
> kann nur HBCI in der Version 2.01. Alleine daran kannst Du sehen, dass
> HBCI PIN/TAN nicht geht, da für HBCI PIN/TAN mindestens die HBCI
> Version
> 2.2 notwendig ist.
>
> Daher: So gut Profi cash ist, unter den vorgegebenen Einschränkungen
> geht es nicht!
>
> Wenn es PIN TAN und DeuBa sein soll muss es BTX oder Screenscrapping
> (sprich auslesen der Webseiten) sein.
ich müsste mich da schwer täuschen, aber am Montag werde ich das klären (und
gebe dann auch zu, wenn ich mich getäuscht haben sollte)
--
Edwin