HBCI mit SEB
am 22.12.2004 08:45:58 von Martin Bach
Hallo Zusammen,
die SEB macht einem das Leben nicht einfach! Zwar gab es mal Lesegerät und
Karte kostenlos, aber wenn man nicht gerade mit dem Internet Explorer HBCI
macht, stößt man bei der SEB auf tauben Ohren bzw. Unwissenheit.
Hat wer ein Tipp welche Software ich einsetzen kann und wenn ja, wie die
konfiguriert werden muss. Da muss ja eine bestimmte Bankleitzahl für den
Bankenrechner vorgegeben werden, oder?
Re: HBCI mit SEB
am 22.12.2004 10:37:38 von Juergen Brumberg
Halloechen,
MB> die SEB macht einem das Leben nicht einfach! Zwar gab es mal Lesegerät
MB> und Karte kostenlos, aber wenn man nicht gerade mit dem Internet
MB> Explorer HBCI macht, stößt man bei der SEB auf tauben Ohren bzw.
MB> Unwissenheit.
das ist richtig, deshalb habe ich die rote Karte gezogen und habe
gewechselt!
MB> Hat wer ein Tipp welche Software ich einsetzen kann und wenn ja,
MB> wie
Du kannst Starmoney4 mit und ohne Kartenleser verwenden.
Tschuess...Juergen
Re: HBCI mit SEB
am 22.12.2004 13:43:09 von Konrad Wilhelm
On Wed, 22 Dec 2004 08:45:58 +0100, Martin Bach
<> wrote:
>Hallo Zusammen,
>
>die SEB macht einem das Leben nicht einfach! Zwar gab es mal Lesegerät und
>Karte kostenlos, aber wenn man nicht gerade mit dem Internet Explorer HBCI
>macht, stößt man bei der SEB auf tauben Ohren bzw. Unwissenheit.
>
>Hat wer ein Tipp welche Software ich einsetzen kann und wenn ja, wie die
>konfiguriert werden muss. Da muss ja eine bestimmte Bankleitzahl für den
>Bankenrechner vorgegeben werden, oder?
Antwort(en) siehe de.etc.finanz.banken+broker
k.
--
Konrad Wilhelm <>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Re: HBCI mit SEB
am 22.12.2004 16:35:02 von Beate Goebel
Martin Bach schrieb am Mittwoch, 22.12. 2004, 08:45:
> Hat wer ein Tipp welche Software ich einsetzen kann und wenn ja, wie
> die konfiguriert werden muss.
Nimm Starmoney und lass das dumme Webinterface. Zur Konfiguration von SM
wirst Du sauber durchgeführt.
Beate
--
">> ...oder habt Ihr vielleicht Empfehlungen für eine andere Noti-HDD...?
>Wer ist bitte "Noti"? [...]
Ein Noti ist die Kiste, in der der Prozi funzt."
[Pascal Steiss, Helmut Hullen, Gunther Schmidt in ger.ct]
Re: HBCI mit SEB
am 22.12.2004 19:47:33 von j-schoell
Hallo miteinander,
Mir hat meine Filiale vor einem halben Jahr, als ich sagte, dass das
Lesegerät kaputt sei, kostenlos ein neues gegeben. Das geht aber wie das
alte nur über den com-Port, wer USB braucht, muss sich einen eigenen
Kartenleser kaufen.
Als Software kann man Wiso Mein Geld nehmen oder z.B. Starmoney 4. Beide
gehen stabil, aber Wiso mag ich nicht mehr wegen der Masche, ihre wahrlich
nicht fehlerfreie Software im Abo zu vertreiben. Starmoney läuft gut, kann
alles, was ich will und ist nicht mt Pipifax überladen.
Das Web-Interface benutze ich auch nicht. Mir fehlt dabei die Möglichkeit,
schnell meine alten Überweisungen und Kontostände zu sehen, alte Kontodaten
wieder zu benutzen etc.
Harrse
"Martin Bach" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Hallo Zusammen,
>
> die SEB macht einem das Leben nicht einfach! Zwar gab es mal Lesegerät und
> Karte kostenlos, aber wenn man nicht gerade mit dem Internet Explorer HBCI
> macht, stößt man bei der SEB auf tauben Ohren bzw. Unwissenheit.
>
> Hat wer ein Tipp welche Software ich einsetzen kann und wenn ja, wie die
> konfiguriert werden muss. Da muss ja eine bestimmte Bankleitzahl für den
> Bankenrechner vorgegeben werden, oder?
Re: HBCI mit SEB
am 22.12.2004 21:34:56 von Holger Fischer
Hallo Martin,
> die SEB macht einem das Leben nicht einfach! Zwar gab es mal Lesegerät und
> Karte kostenlos, aber wenn man nicht gerade mit dem Internet Explorer HBCI
da die SEB eine eigene Kartenlösung nutzt, die von Datadesign
konzipiert wurde, sollten eigentlich alle Produkte mit dem HBCI Kernel
von Datadesign mit der SEB laufen.
Aus dem Kopf wären das:
- WinData (@home, Standard oder Prof)
- Quicken
- Wiso mein Geld
- Finance Maager von Datadesign selber.
Von Windata (@home und Standard), Wiso mein Geld und dem FinanceManager
bekomst Du kostenlose Testversionen, so dass Du problemlos ausprobieren
kannst, ob die SEB so unterstützt wird, wie Du dir das vorstellst.
Wenn Du die Downloads (alle um die 30 MB) scheust, reicht es auch,
erstmal nur den HBCI Kernel (DDBAC) von der Webseite von Datadesign
runterzuladen (ca. 1,8 MB). Der läuft standalone nach der Installation
unter der Systemsteuerung (zu finden als Homebanking Kontakte). Hier
kannst Du versuchen die Karte zu initialisieren. Dann siehst Du sehr
schnell, obs läuft.
Die StarMoney alles tut um deinen Zugang zu den Banken zu unterstützen,
schätze ich mal, dass es auch mit StarMoney funktioniert. Auch hiervon
gibt es eine Testversion zum Download (falls es Dir gelingt die
instaliert zu bekommen, verrat mir bitte wie...)
Gruß
Holger
Re: HBCI mit SEB
am 23.12.2004 00:13:09 von Konrad Wilhelm
On Wed, 22 Dec 2004 21:34:56 +0100, Holger Fischer
<> wrote:
>Hallo Martin,
>
>> die SEB macht einem das Leben nicht einfach! Zwar gab es mal Lesegerät und
>> Karte kostenlos, aber wenn man nicht gerade mit dem Internet Explorer HBCI
>
>da die SEB eine eigene Kartenlösung nutzt, die von Datadesign
>konzipiert wurde, sollten eigentlich alle Produkte mit dem HBCI Kernel
>von Datadesign mit der SEB laufen.
>Aus dem Kopf wären das:
>- WinData (@home, Standard oder Prof)
>- Quicken
>- Wiso mein Geld
>- Finance Maager von Datadesign selber.
>
>Von Windata (@home und Standard), Wiso mein Geld und dem FinanceManager
>bekomst Du kostenlose Testversionen, so dass Du problemlos ausprobieren
>kannst, ob die SEB so unterstützt wird, wie Du dir das vorstellst.
>
Früher (TM) konnte man Quicken gegen Geld zurück wieder zurückgeben
wenn man nicht überzeugt war. Ob das heute noch geht ahn ich nicht. Da
q2k2 alles tut was ich mir wünsche bin ich da stehen geblieben.
k.
--
Konrad Wilhelm <>
Südstr. 3, D48329 Havixbeck
Re: HBCI mit SEB
am 23.12.2004 16:55:18 von Reinhard Fenrich
"Konrad Wilhelm" <> schrieb
> Früher (TM) konnte man Quicken gegen Geld zurück wieder zurückgeben
> wenn man nicht überzeugt war. Ob das heute noch geht ahn ich nicht.
Es ist noch so! Innerhalb von 4 Wochen portofrei zurück senden.
Gruß Reinhard