Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 12.01.2005 17:16:32 von Eckhard Becker

Hallo allerseits,

ich habe gerade o.a. Programm unter XP Home installiert, Vollinstallation
inkl. Multimedia. Nun mosert Wiso beim Start:
"Bitte starten Sie das System ohne Debugger (#0001)"
und läßt sich nicht aufrufen.

Ein Versuch im abgesicherten Modus brachte ein "Bitte OriginalCD Nr. 1
einlegen" oder so. Äh, woher bekomme ich diese CD, wenn nicht aus dem
Original-Wiso-Mit-Lizenzbedingungen-CD-Papiercover aus der
Original-Wiso-Verpackung??

Hat jmd. ähnliche Erfahrungen und Tipps für mich? Nichts gegen einen
Kopierschutz, aber er sollte sich nicht gegen die eigene Software wenden
:-(
--
Tschau,
Eckhard

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 13.01.2005 11:27:44 von Michael Lukaschek

Eckhard Becker schrieb am 12.01.2005 17:16:
> Hallo allerseits,
>
> ich habe gerade o.a. Programm unter XP Home installiert, Vollinstallation
> inkl. Multimedia. Nun mosert Wiso beim Start:
> "Bitte starten Sie das System ohne Debugger (#0001)"
> und läßt sich nicht aufrufen.
>
> Ein Versuch im abgesicherten Modus brachte ein "Bitte OriginalCD Nr. 1
> einlegen" oder so. Äh, woher bekomme ich diese CD, wenn nicht aus dem
> Original-Wiso-Mit-Lizenzbedingungen-CD-Papiercover aus der
> Original-Wiso-Verpackung??
>
> Hat jmd. ähnliche Erfahrungen und Tipps für mich? Nichts gegen einen
> Kopierschutz, aber er sollte sich nicht gegen die eigene Software wenden
> :-(

Hallo Eckhard,

ich hatte seinerzeit mit dem Sparbuch 2004 ein Problem beim Update der
Software.
Damals wurde mir vom Support (via Email) sehr schnell geholfen.
Vielleicht versuchst Du es mal auf diesem Weg.

Grüße,
Michael

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 18.01.2005 19:05:16 von Rainer Ostmann

"Eckhard Becker" <> schrieb

> ich habe gerade o.a. Programm unter XP Home installiert, Vollinstallation
> inkl. Multimedia. Nun mosert Wiso beim Start:
> "Bitte starten Sie das System ohne Debugger (#0001)"
> und läßt sich nicht aufrufen.

Wie ist es nach einem Neustart? Ich meine ich hatte die oder
eine ähnliche Meldung auch direkt nach der Installation.

> Ein Versuch im abgesicherten Modus brachte ein "Bitte OriginalCD Nr. 1
> einlegen" oder so.

Ja, das ist normal. Diese Frage kommt aber nur einmal, nämlich
direkt beim ersten Start nach der Installation. Dann legt man CD1
rein, und gut ist. Danach kann man auch ohne CD starten...

Wenn das bei Dir nicht klappt, würde ich mal alles deinstallieren
und einen neuen Versuch wagen.

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 18.01.2005 22:00:52 von Eckhard Becker

> ich habe gerade o.a. Programm unter XP Home installiert, Vollinstallation
> inkl. Multimedia. Nun mosert Wiso beim Start:
> "Bitte starten Sie das System ohne Debugger (#0001)"
> und läßt sich nicht aufrufen.
Es scheint ein bekanntes Problem zu sein. Seit 14.1. gibt es auf der
Website einen Eintrag zu finden, wie man das Problem umgeht, mit Mail,
Registrierung, I-Net-Verbindung :-(

Nun ging das Installieren. Welches Programm nun der angebliche Debugger
sein soll, habe ich trotzdem nicht rausfinden können :-/

--
Tschau,
Eckhard

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 19.01.2005 06:13:18 von Horst Franke

"Eckhard Becker" schrieb
> Nun ging das Installieren. Welches Programm nun der angebliche
> Debugger sein soll, habe ich trotzdem nicht rausfinden können :-/

Hallo Eckhard, damit ist normalerweise Dr.Watson von Win gemeint.
Evtl. kann man in der Registry auch mal nach "AeDebug" suchen.

Gruß, Horst.

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 19.01.2005 19:40:14 von Eckhard Becker

On Wed, 19 Jan 2005 06:13:18 +0100, Horst Franke wrote:

> "Eckhard Becker" schrieb
>> Nun ging das Installieren. Welches Programm nun der angebliche
>> Debugger sein soll, habe ich trotzdem nicht rausfinden können :-/
>
> Hallo Eckhard, damit ist normalerweise Dr.Watson von Win gemeint.

Hm, den habe ich noch nicht sehen müssen bei mir. Wenn der gemeint wäre
(wozu sollte das gut sein?), müßte jedes Default-Windwos die Arbeit mit
Wiso verweigern, glaub ich nicht so richtig.

> Evtl. kann man in der Registry auch mal nach "AeDebug" suchen.
Was ist das? Darunter finde ich unter Debugger
"drwtsn32 -p %ld -e %ld -g"

Egal was, der Proccess-Explorer findet keinen Prozess debug*.* oder drW*.*

--
Tschau,
Eckhard

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 21.01.2005 05:21:11 von Horst Franke

"Eckhard Becker" schrieb
>> Evtl. kann man in der Registry auch mal nach "AeDebug" suchen.
> Was ist das? Darunter finde ich unter Debugger
> "drwtsn32 -p %ld -e %ld -g"

Hallo Eckhard, das IST Dr. Watson!
Bei mir unter Win98SE gibt es diesen Eintrag nicht und ich glaube,
Buhl hat auch schon mal empfohlen, diesen Eintrag zu löschen.
Suche doch einmal in der FAQ (Buhl Steuern) nach AeDebug.

Mein Dr.Watson kommt allenfalls mal "von selbst" zum Tragen,
wenn eine Anwendung mit Zugriffsverletzung abschmiert.
Er ist bei mir also nicht immer direkt aktiv.
Und irgendeine SB Installation (1999 bis 2004) hatte sich bis jetzt
auch noch nie darüber beschwert.

Gruß, Horst.

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 23.01.2005 11:02:31 von Eckhard Becker

> Bei mir unter Win98SE gibt es diesen Eintrag nicht und ich glaube,
> Buhl hat auch schon mal empfohlen, diesen Eintrag zu löschen.
> Suche doch einmal in der FAQ (Buhl Steuern) nach AeDebug.

Hab ich, ist aber nix zu finden. Wenn die wirklich Dr.Watson damit meinen,
sollten sich die Anwender massenhaft beschweren, außerdem sollte Buhl dann
m.E. nach nicht mit der 'tollen' Begründung
"Ursache:
Die Meldung erscheint, wenn Softwareprogramme installiert sind, die zum
Analysieren und Verändern von Programmcodes geeignet sind. Um einer
Veränderung des Programmcodes vorzubeugen, wird die genannte Meldung von
der Programmroutine des Kopierschutzes ausgegeben."

kommen. Mit AeDebug oder Watson bekomme ich bei Buhl 0 Einträge :-(

--
Tschau,
Eckhard

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 25.01.2005 10:12:27 von Horst Franke

"Eckhard Becker" schrieb
> Hab ich, ist aber nix zu finden. Wenn die wirklich Dr.Watson damit
> meinen, sollten sich die Anwender massenhaft beschweren,

Hi Eckhard, wieso denn?
Ich habe auch Dr.Watson, aber keinen Registry Eintrag!

Berichte Dein Problem doch an den Buhl Support und sage,
daß Du die Lösung nur als Bypass ansiehst.
Alternativ kannst Du auch in "buhl.software.wiso.sparbuch" posten.
Dort gibt es auch viele WinXP-sp2 Benutzer und auch jemand vom
Buhl Support verfolgt diese Gruppe.
Habe jetzt nicht gezählt, wie viele Leser Dein Problem schon
angesprochen haben. Bitte mache vorher eine Suche in der NG.

> Mit AeDebug oder Watson bekomme ich bei Buhl 0 Einträge :-(
Doch mit AeDebug gibt es für SB2004 einen Hit.

Gruß, Horst.

Re: Problem beim Start vom WISO Sparbuch 2005

am 25.01.2005 20:00:31 von Eckhard Becker

On Tue, 25 Jan 2005 10:12:27 +0100, Horst Franke wrote:

> Hi Eckhard, wieso denn?
> Ich habe auch Dr.Watson, aber keinen Registry Eintrag!
Ach so, den könnte ich probehalber löschen, aber:
1) Habe ich jetzt installiert (mit dem Workaround)
2) Selbst wenn ich jetzt deinstalliere, weiss ich nicht, ob nicht noch
'Reste' auf dem Rechner bleiben, so dass es nun 'zufällig' auch so geht.

> Habe jetzt nicht gezählt, wie viele Leser Dein Problem schon
> angesprochen haben. Bitte mache vorher eine Suche in der NG.

Hatte ich bzw. lese hier sowieso mit, aber ich hab nix gefunden dazu.
(Vielleicht auch falsch gesucht)

>> Mit AeDebug oder Watson bekomme ich bei Buhl 0 Einträge :-(
> Doch mit AeDebug gibt es für SB2004 einen Hit.
Ok, hatte nur bei 2005 gesucht.

--
Tschau,
Eckhard