gnucash und hbci+pin/tan fürdie Sparkasse
am 31.01.2005 22:49:50 von Jakob Weber
Hallo,
ich bin bei der MBS-Potsdam und habe deren Online-Banking-Seiten gehörig
satt, sowas furchtbares...
Neuerdings bietet meine Sparkasse Homebanking über HBCI+Pin/Tan an.
Ich habe das mit Gnucash probiert, aber es ging nicht. Hat das mal jemand
hinbekommen? Bei mir kommen folgende Fehler beim Verbinden mit demServer:
HandleUserQueue: nothing received (113) at API::_handleMessageQueue()
Bank: nothing received (13) at API::_handleMessageQueue()
gnc_hbci_api_execute: Error at executeQueue: nothing received
Re: gnucash und hbci+pin/tan fürdie Sparkasse
am 01.02.2005 07:48:25 von Karsten Heymann
Hallo Jakob,
Jakob Weber wrote:
> Hallo,
> ich bin bei der MBS-Potsdam und habe deren Online-Banking-Seiten gehörig
> satt, sowas furchtbares...
> Neuerdings bietet meine Sparkasse Homebanking über HBCI+Pin/Tan an.
> Ich habe das mit Gnucash probiert, aber es ging nicht.
Gnucash kann erst seit der Version 1.8.10 vom 13.12.04 HBCI Pin+Tan, hast Du
diese Version installiert? Wenn nicht, dann kann hbci pin/tan nicht gehen,
da gnucash erst in dieser Version den hbci-Unterbau von oopenhbci auf
aqbanking+aqhbci gewechselt hat. Wenn ja, dann stehen diene Chancen gar
nicht so schlecht, denn momentan ist Martin Preuss, der Autor von
aqbanking, intensiv dabei, pin/tan möglichst gut zu implementieren, daher
gibt es alle paar Wochen eine neue Version von aqbanking&co, mit denen dann
wieder mehr Banken funktionieren. Genaueres erfährst du auf der
Mailingliste gnucash-de¹.
Gruß,
Karsten
--
Karsten Heymann | ... E-Mail: ........| Linux
Kiel, Germany | ... Jabber: ....| LaTeX
Student, Admin | .. Telefon: sip: ....| Python
Bevor man verstehen kann, was Rekursion ist, muß man E. Schwenk
zunächst mal die Rekursion verstanden haben. in d.r.m.m.
Re: gnucash und hbci+pin/tan fürdie Sparkasse
am 03.02.2005 00:11:32 von Jakob Weber
Karsten Heymann wrote:
> Gnucash kann erst seit der Version 1.8.10 vom 13.12.04 HBCI Pin+Tan, hast
> Du diese Version installiert? Wenn nicht, dann kann hbci pin/tan nicht
> gehen, da gnucash erst in dieser Version den hbci-Unterbau von oopenhbci
> auf aqbanking+aqhbci gewechselt hat. Wenn ja, dann stehen diene Chancen
> gar nicht so schlecht, denn momentan ist Martin Preuss, der Autor von
> aqbanking, intensiv dabei, pin/tan möglichst gut zu implementieren, daher
> gibt es alle paar Wochen eine neue Version von aqbanking&co, mit denen
> dann wieder mehr Banken funktionieren. Genaueres erfährst du auf der
> Mailingliste gnucash-de¹.
>
> Gruß,
> Karsten
>
>
Danke, das update hats gebracht. Ich blicke zwar immernoch nich durch
gnucash durch, aber dafür gibt es ja die gnucash-de ;).