Auswandern

Auswandern

am 02.02.2005 10:34:19 von Thies Meier

Hallo,

im Juli will ich mit meiner Frau nach Taiwan
auswandern. Da ich eine handvoll Versicherungen
habe, wollte ich mich hier einmal informieren,
wie ich mich verhalten soll, bevor ich mir meinen
Versicherungsvertreter zur Beratung ins Haus hol.
Ich habe einfach das Gefühl das mir dann Dinge
empfohlen werden, die nicht optimal sein könnten ;-)

Ich habe eine KLV die seit 01.01.04 läuft
Ich habe eine RV die seit 01.10.02 läuft
Ich habe einen Bausparvertrag der seit 01.04.03 läuft
Ich habe eine BU mit kleiner RV die seit 01.10.02 läuft
Ich habe Hausrat, Haftpflicht und Unfallversicherung,
die seit 01.01.04 in eine neue 5-Jahres-Spanne getreten
sind.

Das meine Versicherungsausstattung manche den Kopf
schütteln lässt ist mir klar. Das geht mir mittlerweile
genauso, aber damals war ich sehr unbedarft.

Wie sollte ich vorgehen ohne zu große Verluste zu machen?
Lohnt es sich die KLV, RV beitragsfrei zu stellen? Ich
bin vermutlich länger als zwei Jahre im Ausland, so dass
eine Wiederaufnahme ja sicherlich als neuer Vertrag gelten
würde. Bei den bisherigen Laufzeiten ist aber auch noch
kein Rückkaufswert vorhanden. Habe ich jetzt alles verloren?

Wie könnte ich den Bausparvertrag handhaben?

Ich denke aus Hausrat, Haftpflicht und Unfallversicherung
komme ich doch trotz der 5-Jahres Laufzeit einfach raus, oder?

Für Tipps, Hinweise und Links zu weiterführenden Infos
wäre ich sehr dankbar. Danke für eure Mühen und

viele Grüsse
Thies

Re: Auswandern

am 04.02.2005 09:58:57 von Nils-Oliver Majewski

"Thies Meier" <> schrieb im Newsbeitrag
news:ctq6qs$8ng$00$
> Hallo,
>
> im Juli will ich mit meiner Frau nach Taiwan
> auswandern. Da ich eine handvoll Versicherungen
> habe, wollte ich mich hier einmal informieren,
> wie ich mich verhalten soll, bevor ich mir meinen
> Versicherungsvertreter zur Beratung ins Haus hol.
> Ich habe einfach das Gefühl das mir dann Dinge
> empfohlen werden, die nicht optimal sein könnten ;-)
>
> Ich habe eine KLV die seit 01.01.04 läuft
> Ich habe eine RV die seit 01.10.02 läuft
> Ich habe einen Bausparvertrag der seit 01.04.03 läuft
> Ich habe eine BU mit kleiner RV die seit 01.10.02 läuft
> Ich habe Hausrat, Haftpflicht und Unfallversicherung,
> die seit 01.01.04 in eine neue 5-Jahres-Spanne getreten
> sind.
>
> Das meine Versicherungsausstattung manche den Kopf
> schütteln lässt ist mir klar. Das geht mir mittlerweile
> genauso, aber damals war ich sehr unbedarft.

Ich schüttel den Kopf nicht. Die Kombination kann sinnvoll sein.

>
> Wie sollte ich vorgehen ohne zu große Verluste zu machen?
> Lohnt es sich die KLV, RV beitragsfrei zu stellen? Ich
> bin vermutlich länger als zwei Jahre im Ausland, so dass
> eine Wiederaufnahme ja sicherlich als neuer Vertrag gelten
> würde. Bei den bisherigen Laufzeiten ist aber auch noch
> kein Rückkaufswert vorhanden. Habe ich jetzt alles verloren?

Was spricht gegen eine normale Weiterführung der Verträge?
Eine Auflösung bzw. Beitragsfreistellung ist nicht zwingend erforderlich.
Auch im Ausland kannst du BU werden.
(sofern die Gesellschaft vernünftige BU Bedingungen hat).

>
> Wie könnte ich den Bausparvertrag handhaben?

Du kannst den Vertrag aufheben oder ruhen lassen. Das liegt bei Dir. Bei
einer Aufhebnung fallen jedoch evtl. Stornogebühren und die Rückzahlung von
Prämien an.


>
> Ich denke aus Hausrat, Haftpflicht und Unfallversicherung
> komme ich doch trotz der 5-Jahres Laufzeit einfach raus, oder?

Ja, die Verträge werden auf Nachweis aufgehoben.


Nils
>
> Für Tipps, Hinweise und Links zu weiterführenden Infos
> wäre ich sehr dankbar. Danke für eure Mühen und
>
> viele Grüsse
> Thies

Re: Auswandern

am 11.02.2005 11:03:51 von Dirk

Die Sachverträge kannst du kündigen (gegen Nachweis wie schon gesagt) Eine
UV würde ich in Taiwan neu abschließen, sofern sie dich auch aus diesem
Vertrag vorzeitig rauslassen.
Die RV und KLVwürde ich auf keinen Fall kündigen: 1. die Veträge laufen noch
nicht sehr lang, so dass keine beitragsfreie VS da sein kann, oder wenn
doch, dann nur sehr gering. 2. du hast noch Altverträge, das heißt sie
genießen weiterhin die Steuerprivilegien. Du wirst vermutlich weiterhin ein
Konto in Deutschland behalten müssen, aber das wrüde ich mit den Unternehmen
abklären. Auf jeden Fall würde ich mir das in der BU von der Versicherung
schrftlich bestätigen lassen, oder sie kündigen. Hierbei wären deine
Verluste verschmerzlich.
BSV: entweder so stehen lassen, ich denke WOP wirst du dafür nicht bekommen,
wenn du nicht in D wohnst. Wanderst du richtig aus, oder behälst du in
Deutschland einen angemeldeten Wohnsitz? Das ist auch wichtig für die
gesetzliche Rente und Riester, sofern da ein Vertrag besteht!
Ansonsten kann ich nur raten: in Zukunft die Finger von 5-Jahres Verträgen
zu nehmen: wenn du doch was günstigeres findest, hängst du drin und kannst
nichts machen.

Grüße
Dirk


"Nils-Oliver Majewski" <> schrieb im Newsbeitrag
news:ctvdgi$egi$02$
>
> "Thies Meier" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:ctq6qs$8ng$00$
> > Hallo,
> >
> > im Juli will ich mit meiner Frau nach Taiwan
> > auswandern. Da ich eine handvoll Versicherungen
> > habe, wollte ich mich hier einmal informieren,
> > wie ich mich verhalten soll, bevor ich mir meinen
> > Versicherungsvertreter zur Beratung ins Haus hol.
> > Ich habe einfach das Gefühl das mir dann Dinge
> > empfohlen werden, die nicht optimal sein könnten ;-)
> >
> > Ich habe eine KLV die seit 01.01.04 läuft
> > Ich habe eine RV die seit 01.10.02 läuft
> > Ich habe einen Bausparvertrag der seit 01.04.03 läuft
> > Ich habe eine BU mit kleiner RV die seit 01.10.02 läuft
> > Ich habe Hausrat, Haftpflicht und Unfallversicherung,
> > die seit 01.01.04 in eine neue 5-Jahres-Spanne getreten
> > sind.
> >
> > Das meine Versicherungsausstattung manche den Kopf
> > schütteln lässt ist mir klar. Das geht mir mittlerweile
> > genauso, aber damals war ich sehr unbedarft.
>
> Ich schüttel den Kopf nicht. Die Kombination kann sinnvoll sein.
>
> >
> > Wie sollte ich vorgehen ohne zu große Verluste zu machen?
> > Lohnt es sich die KLV, RV beitragsfrei zu stellen? Ich
> > bin vermutlich länger als zwei Jahre im Ausland, so dass
> > eine Wiederaufnahme ja sicherlich als neuer Vertrag gelten
> > würde. Bei den bisherigen Laufzeiten ist aber auch noch
> > kein Rückkaufswert vorhanden. Habe ich jetzt alles verloren?
>
> Was spricht gegen eine normale Weiterführung der Verträge?
> Eine Auflösung bzw. Beitragsfreistellung ist nicht zwingend erforderlich.
> Auch im Ausland kannst du BU werden.
> (sofern die Gesellschaft vernünftige BU Bedingungen hat).
>
> >
> > Wie könnte ich den Bausparvertrag handhaben?
>
> Du kannst den Vertrag aufheben oder ruhen lassen. Das liegt bei Dir. Bei
> einer Aufhebnung fallen jedoch evtl. Stornogebühren und die Rückzahlung
von
> Prämien an.
>
>
> >
> > Ich denke aus Hausrat, Haftpflicht und Unfallversicherung
> > komme ich doch trotz der 5-Jahres Laufzeit einfach raus, oder?
>
> Ja, die Verträge werden auf Nachweis aufgehoben.
>
>
> Nils
> >
> > Für Tipps, Hinweise und Links zu weiterführenden Infos
> > wäre ich sehr dankbar. Danke für eure Mühen und
> >
> > viele Grüsse
> > Thies
>
>

Re: Auswandern

am 11.02.2005 12:45:09 von Thies Meier

Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Hinweise.

> BSV: entweder so stehen lassen, ich denke WOP wirst du dafür nicht bekommen,
> wenn du nicht in D wohnst. Wanderst du richtig aus, oder behälst du in
> Deutschland einen angemeldeten Wohnsitz?

Was heißt denn WOP?
Eigentlich wandern wir richtig aus. Würde/könnte es etwa Sinn machen
einen Wohnsitz (z.B. bei meines Vaters Anschrift) zu haben? Bin
ich dann hier nicht auch (zusätzlich) steuerpflichtig? Komme ich dann
troztdem noch aus den Sachverträgen raus?

> Das ist auch wichtig für die
> gesetzliche Rente und Riester, sofern da ein Vertrag besteht!

Riester habe ich nicht aber verfallen meine bisherigen Einzahlungen
in die gesetzliche Rente, wenn ich ins Ausland gehe?

> Ansonsten kann ich nur raten: in Zukunft die Finger von 5-Jahres Verträgen
> zu nehmen: wenn du doch was günstigeres findest, hängst du drin und kannst
> nichts machen.

Das ist eine Erkenntnis die ich auch schon vor geraumer Zeit
gemacht habe. Wie ich schrieb war ich damals recht unbedarft und
leider habe ich erst angefangen mich mit der ganzen Materie
ein wenig auseinanderzusetzen als das Thema Auswanderung akut
wurde und die Widerspruchsfristen sowieso schon abgelaufen waren ;-)

Gruss
Thies

Re: Auswandern

am 11.02.2005 22:36:18 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)