Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 05.02.2005 23:27:59 von istrue

Wie errechnet man die Rendite einer Lebensversicherung ausgehend vom Beitrag.
Kennt jemand die Formel dafür.
Konkret ich Zahle 70 € pro Monat und soll in 13 Jahren 20.000 € herausbekommen.

Dank für den Tipp!

Anton

Re: Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 06.02.2005 00:39:32 von Hubert Mayer

Am 5 Feb 2005 14:27:59 -0800 schrieb Anton:

> Wie errechnet man die Rendite einer Lebensversicherung ausgehend vom Beitrag.
> Kennt jemand die Formel dafür.
> Konkret ich Zahle 70 € pro Monat und soll in 13 Jahren 20.000 € herausbekommen.
>
> Dank für den Tipp!
>
> Anton

Zu welchem Todestag? Welche VS?

SCNR

Re: Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 06.02.2005 07:53:06 von istrue

Hllo Hubert!

Es geht mir um die Formel - Beitrag, Laufzeit und die etwaige Rendite.
Gibt es so etwas?

Anton

Re: Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 06.02.2005 15:58:43 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 07.02.2005 11:34:49 von Christian Schreiber

Folgender Lösungsvorschlag:

Rendite = 8,845 %

siehe auch:


PS: Renditeberechnungen bei Lebensversicherungen sind immer etwas
problematisch - zu beachten sind z. B. Ablebenssumme, garantierte
Erlebensleistung, NICHT garantierte Gewinnbeteilung etc. etc.

Chris



"Anton" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Wie errechnet man die Rendite einer Lebensversicherung ausgehend vom
> Beitrag.
> Kennt jemand die Formel dafür.
> Konkret ich Zahle 70 ? pro Monat und soll in 13 Jahren 20.000 ?
> herausbekommen.
>
> Dank für den Tipp!
>
> Anton

Re: Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 13.02.2005 16:00:26 von Egon Klonz

Hallo Anton.

"Anton" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Wie errechnet man die Rendite einer Lebensversicherung ausgehend vom Beitrag.
> Kennt jemand die Formel dafür.
> Konkret ich Zahle 70 € pro Monat und soll in 13 Jahren 20.000 € herausbekommen.
>
> Dank für den Tipp!
>
Die sich ergebende 8,85% Verzinsung p.a., siehe Christians Angabe, kann ich rein
rechnerisch bestätigen. (Formel habe ich jetzt nicht , macht ein Finanzprogramm.
Formel müsste aber auch in MS Office oder StarOffice oder OpenOffice drin sein.)
Kann sich aber nur um eine Prognose einer Fondspolice handeln, kein garantierter
Wert.
Das Angebotsblatt mit der Rückkaufstabelle müsste man sehen, da stehen Spalten mit
angenommenen Performancewerten der Fondsanlagen.
bei angenommener 10% Performance der Fonds könnte dann z.B. der Auszahlwert von
20000,- stehen der wiederum eine Rendite (vor evtl. Steuern) von 8,85 ergibt.
Wobei dieser, durch Kosten entstehende, Renditeabschlag bei nur 13 Jahren Laufzeit
im Marktvergleich relativ gering wäre.
Stände da oben im Tableau 12% Performance, wäre er wiederum relativ hoch.
Bei einer Fondspolice kommt es a) auf die Kosten der Versicherungsgesellschaft und
b) auf die inneren Werte der Fondsanlage an.
Beides kann bei unterschiedlichen Angeboten riesige Differenzen ausmachen.
Also Fondspolice nicht gleich Fondspolice.
Ich setze da auf aktives Portfolio-Management von Profis.
Außer klassische Investmentfonds gibt es auch noch andere Fund-Möglichkeiten.
Unterschiede bei klassischen Kapitalversicherungen die mit Festzins + Verzinsung
auf Überschußanteil, beides bezogen auf den Sparanteil, hantieren, siehst du ja
auch, gelle?
Eine 2.Variante der Interpretation wäre (ohne dein Angebot gesehen zu haben): es
ist eine klassische Kapitalvers. wo im Ablaufwert dynamische Beitragssteigerungen
drin stecken.
Dann hat man dich von vorn herein mit der Renditeprognose verarscht.
Bei *klassisch* weiß man wo nach oben Schluß ist (um die 4% vor Steuern, eher
weniger je nach Alter, Leistung, etc. ), Sicherheit erkauft man sich auf Kosten
von Rendite.
Hatte vor kurzem eine Renditeberechnung einer Sparkassenversicherung gemacht, es
waren gerademal 0,18%. Super Vorsorgeaufbauplan ,-)
Bei *fondsorientiert* ist eine Chance nach oben da. Vergangenheitswerte belegen
das.

> Anton
--
Gruß Egon -------------------------------------------
Kontaktadresse über www.EK-BONUS.de
**************************************************

Re: Mathematische Formel zur Berechnung der Rendite einer Lebensversicherung

am 13.02.2005 16:21:25 von Egon Klonz

Hallo Anton,
ich möchte dir mal noch eine *ketzerische* Antwort hinterher schicken.

Stelle dir mal vor du könntest mit 60,- mtl. 15% Performance p.a. machen, das
wären knappe 27.000,-.
Dazu könntest du für 10,- mtl. mehr Todesfallschutz als in einer FLV haben.
Dazu sei folgendes angemerkt: wenn eine dt. Großbank 17% Nettorendite für 2004
ausweist, hat sie wohl über 20% Bruttorendite erwirtschaftet.
Nun gibt es Bankbereiche da werden nur geringe Renditen eingefahren, die Bank muß
diese Bereiche aber pflichtgemäß auch drin haben.
Kannst du dir dann vorstellen dass sie Finanzbereiche hat in denen sie 50% Gewinn
und mehr erwirtschaftet?
Gewußt wie und wo. Endkunden können soetwas aber nun auch, ohne großes Risiko.
Deshalb sind mögliche 15% in solchen Bereichen *institutioneller Kapitalanlagen*
nicht übertrieben.
--
Gruß Egon ------------------------------------------
Kontaktadresse über www.EK-BONUS.de
**************************************************