bu versicherung abschliessen

bu versicherung abschliessen

am 06.02.2005 12:02:07 von jolanda

Liebes Forum,

Anfang des Jahres wollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung
abschliessen. Meine Krankenakte war "sauber", da ich vor 2 Jahren erst
eine private KV (ohne Problem) abgeschlossen habe.

Nun hatte ich, kurz vor der Abgabe des BU Antrages, einen Fahrradunfall,
bei dem ich mir den Brustwirbelkörper 10 gebrochen habe. Dieser wurde in
zwei Operationen gerichtet und mit Stahlstiften fixiert. Ich hatte sehr
großes Glück, da ich keinerlei neurologischen Ausfälle / Lähmungen etc habe.
Bei der letzten OP wurden nun drei Wirbel direkt mit einander verbunden,
sodass die 2 Bandscheiben nun ohne Funktion sind.

Die behandelnden Ärzte gehen davon aus, das absolut keine
Spätfolgen/Bewegungseinschränkungen oder ähnliches zu erwarten sind.

Wie soll ich nun mit der BU weitermachen? Ich habe ein wenig Sorge, dass
der Sachbearbeiter nur "...hat sich die Wirbelsäule gebrochen, und zwei
Bandscheiben sind überbrückt" sieht und mich ablehnt.
Nach einer solchen Ablehnung soll man angeblich in eine zentrale
Datenbank eingetragen werden. Dadurch hätte man keine Chance mehr bei
irgendeinem anderen Versicherer. Stimmt das??
Kann man erstmal anomyme Anträge zwecks Prüfung stellen?

Viele Grüße, Jolanda

Re: bu versicherung abschliessen

am 06.02.2005 15:58:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: bu versicherung abschliessen

am 11.02.2005 10:29:22 von Dirk

Hallo,

also eine zentrale "Sünderkartei" existiert nicht, in der Regel muss aber in
Versicherungsanträgen die Frage nach bereits gestellten und/ oder
abgelehnten Verträgen beantwortet werden. Meine Empfehlung wäre folgende:
wende dich auf keinen Fall an einen Direktversicherer, sondern NUR an einen
Serviceversicherer. Hol dir also einen Versicherungsvertreter in Haus. Mit
dem gehst du ja sowieso die ganzen Frgen zusammen dch - so sollte es
zumindest sein... Der Antrag wird schriftlich aufgenommen - und auf Papier
kann man auch mehr schreiben, als das bisschen was da in die kleinen Felder
passt... :)
Die Antwort, dass du evtl. schon einmal abgelehnt worden bist, sieht zwar
sicherlich nicht schön aus, aber ein Grund, dass dich dieses Unternehmen
ebenfalls ablehnt ist das noch lange nicht.Aber du riskierst deinen
Versicherungsschutz, wenn du die Frage umgehen will oder sogar wissentlich
falsch beantwortest. Und gerade bei der BU versuchen Versicherungen -
verständlicherweise - eine Möglichkeit zu finden Leistungen zu verweigern
der zu kürzen. Such dir auch hier nicht unbedingt die billigste Versicherung
raus, sondern schau die Vergleiche an (sehr ausführlich: MAP-Report) darin
findest du Langzeitvergleiche, Prozessquoten, Unternehmenszahlen,
Beurteilungen von Bedingungen.

Weise deinen Vermittler darauf hin, dass die Sache wohl aller Voraussicht
nach folgenfrei ausheilen wird. Mit ziemlicher Sicherheit wird ein
Unternehmen so etwas gerne erstmal ausschließen (Leistungsausschluss, aber
nicht direkt Ablehnung). Lass Die eine Option einräumen, denn um einen
Leistungsausschluss wirst du kaum herumkommen: Eine Nachprüfung nach sagen
wir 2 oder drei Jahren. Dann kann später geprüft werden, ob die Gefahr der
BU in dieser Sache noch besteht. Das Unternehmen wird mehr Unterlagen
benötigen, wahrscheinlich eine Stellungnahme des behandelnden Arztes/ ein
ärztliches Zeugnis. Wenn sich das Unternehmen darauf einlässt, wirst du wohl
später einen Risikozuschlag hinnehmen müssen, da Rückenleiden/
Bandscheibenvorfälle zu den häufigsten BU-Gründen gehören, aber immernoch
besser als diese Sache gar nicht versichern zu könnn. Ich würde auf jeden
Fall weiterhin versuchen eine BUV zu bekommen, da sie eine sehr wichtige
Absicherungsvariante darstellt, auf die man nicht so einfach verzichten
sollte/ kann. Selbst wenn du keine Möglikeit mehr bekommst, diese Sache zu
versichern, solltest du eine BUV machen: schließlich gibt es noch sehr viel
mehr Gründe, die dich unverhofft berufsunfähig machen. Dann aber lieber eine
kleinere BUV, aber zusätzlich eine Unfallversicherung (die kostet ja nicht
viel, aber lass bloß die Finger von einer UV mit "Beitragsrückgewähr" -
blanke Abzocke!)

Ich hoffe ich konnte dir helfen.


Dirk