dringend: Polin muss ins Krankenhaus. Wer zahlt?
am 07.02.2005 14:02:28 von vanselow
Hallo,
die Mutter einer Bekannten ist aus Polen zu Besuch.
Nun hat Sie wohl nach erster Diagnose eine Angina pectoris und muesste
sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Patienten selbst will
jedoch nicht, weil sie die Krankenhauskosten nicht bezahlten kann und
sie meint, ihr geringer Versicherungsschutz wuerde in deutschen
Krankenhaeusern nicht gelten. Selbst in Polen duerfe sie nur in
bestimmte Krankenhaeuser gehen.
Der Arzt meinte jedoch, eine Versicherung in Polen gelte in der ganzen
EU.
Kennt Sich jemand aus? Es eilt. Danke.
tschuess
m. vanselow
Re: dringend: Polin muss ins Krankenhaus. Wer zahlt?
am 07.02.2005 15:51:32 von Wolfgang Kieckbusch
Wenn ich als Urlauber in Spanien in irgendein Krankenhaus gehe, bin ich dort
Privatzahler. Die Rechnung des Krankenhauses gebe ich in D an meine
Krankenkasse. Die macht eine Schätzung, was die Leistungen des spanischen
Krankenhauses wohl in D gekostet hätten und bezahlen einen Teil der Rechnung
an mich. Zuletzt waren das ca. 55% einer Krankenhausrechnung, obwohl jeder
weiß, dass Krankenhäuser in Spanien deutlich billiger sind als in D.
Wenn ich aber vorsichtig war und mir einen Auslandskrankenschein von meiner
Barmer mitgenommen habe, werden die Krankenhauskosten in Spanien voll
ersetzt. Ich darf aber nur zu ganz bestimmten Ärzten gehen, die mich dann in
ein ganz bestimmtes Krankenhaus einweisen.
In einem wirklichen Notfall ist das alles sowieso kaum machbar, weshalb man
dann die teure Regelung 1 anwendet.
So ähnlich wird es mit Polen in D sein.
Gruß, Wolfgang
Re: dringend: Polin muss ins Krankenhaus. Wer zahlt?
am 09.02.2005 23:23:38 von Friese
>>>Wenn ich als Urlauber in Spanien in irgendein Krankenhaus gehe, bin ich
dort Privatzahler.
das muss nicht so sein und liegt am geschäftssinn der spanier.
>>> So ähnlich wird es mit Polen in D sein.
nicht ähnlich sondern genau steht es hier:
vorher haben polnische kassen im ausland nicht gezahlt. in gedanken an alte
zeiten liegt die dame deshalb nicht (mehr !!!) richtig und der arzt sollte
recht haben.
gruß
michael
"Wolfgang Kieckbusch" <> schrieb im
Newsbeitrag news:cu7v9o$l9r$01$
> Wenn ich als Urlauber in Spanien in irgendein Krankenhaus gehe, bin ich
dort
> Privatzahler. Die Rechnung des Krankenhauses gebe ich in D an meine
> Krankenkasse. Die macht eine Schätzung, was die Leistungen des spanischen
> Krankenhauses wohl in D gekostet hätten und bezahlen einen Teil der
Rechnung
> an mich. Zuletzt waren das ca. 55% einer Krankenhausrechnung, obwohl jeder
> weiß, dass Krankenhäuser in Spanien deutlich billiger sind als in D.
>
> Wenn ich aber vorsichtig war und mir einen Auslandskrankenschein von
meiner
> Barmer mitgenommen habe, werden die Krankenhauskosten in Spanien voll
> ersetzt. Ich darf aber nur zu ganz bestimmten Ärzten gehen, die mich dann
in
> ein ganz bestimmtes Krankenhaus einweisen.
>
> In einem wirklichen Notfall ist das alles sowieso kaum machbar, weshalb
man
> dann die teure Regelung 1 anwendet.
>
> So ähnlich wird es mit Polen in D sein.
>
> Gruß, Wolfgang
>
>
>