Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 07.02.2005 15:58:41 von Jens Riedel

Hallo NG,

im Sommer steht bei uns die Geburt unseres ersten Kindes an.
Da ich in der PKV bin und mehr verdiene als meine GKV-versicherte
Ehefrau, wird das Kind ja bei mir privat mitversichert werden.
Meine Frage ist nun, wie sich die Kosten für den Krankenhausaufenthalt
vor und nach der Geburt sowie die Untersuchungen des Neugeborenen
aufteilen, was wird von der Versicherung meiner Frau übernommen und
wofür muss meine Private aufkommen?

Lohnt es sich, für's Kind eine Versicherung mit Selbstbehalt
abzuschließen oder sind in den ersten Jahren die Arztkosten aufgrund der
planmäßigen Kinderarztbesuche zu hoch?

Bin dankbar für jeden Tip und jede Nachschlage-Adresse.

Viele Grüße,
Jens

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 07.02.2005 19:48:50 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 09.02.2005 12:22:45 von Frank Weinmann

"Gregor Czempik" <> schrieb im Newsbeitrag
news:

> grundsätzlich sind die tarife mit SB billiger, als die mit SB + SB.

^^^^^^^^^^^
Was ist das?

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 09.02.2005 19:12:18 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 09.02.2005 21:12:06 von Ron Baker

"Gregor Czempik" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> >im Sommer steht bei uns die Geburt unseres ersten Kindes an.
>
> dann drücke ich dir die daumen.
>
> >Da ich in der PKV bin und mehr verdiene als meine GKV-versicherte
> >Ehefrau, wird das Kind ja bei mir privat mitversichert werden.
Bist Du Arbeitnehmer, dann muss das Kind privat versichert sein, bist Du
Selbstständig, kann es auch anders aussehen.
Ron
>
> als alternative kannst du das kind privat bei einer anderen
> gesellschaft (falls sie es annimmt) versichern.
>
> >Meine Frage ist nun, wie sich die Kosten für den Krankenhausaufenthalt
> >vor und nach der Geburt sowie die Untersuchungen des Neugeborenen
> >aufteilen, was wird von der Versicherung meiner Frau übernommen und
> >wofür muss meine Private aufkommen?
>
> also die gesetzliche zahlt ganz normal für deine frau und die neue PKV
> (egal, ob deine, oder eine andere - weil ein neuer/separater vertrag)
> übernimmt dann die kosten vom baby.

ACHTUNG, grundsätzlich richtig, aber wir sollten nicht den Mutterschutz
vergessen, ist da nicht das Kind mit inegeschlossen.
Auch wichtig, der privaten Versicherung (PKV) innerhalb von 2 Monaten
Bescheid geben, denn dann entfallen Gesundheitsüberprüfungen, wir wollen
doch hoffen, dass das Kind gesund auf die Welt kommt, aber was ist, wenn
nicht ?? Deshalb sofort der
PKV die Geburt mitteilen
Ron
>
> >Lohnt es sich, für's Kind eine Versicherung mit Selbstbehalt
> >abzuschließen oder sind in den ersten Jahren die Arztkosten aufgrund der
> >planmäßigen Kinderarztbesuche zu hoch?
>
> du mußt es so rechnen:
> beiträge PKV für kind ohne selbstbehalt (pro jahr) < beiträge PKV für
> kind mit selbstbehalt (pro jahr)? evtl. noch den AG zuschuß
> mitrechnen!

Korrekt, jedoch würde ich persönlich den Selbstbehalt so gering wie möglich
halten,
denken wir doch die ganzen Kinderkrankheiten, wie Windpocken, Masern und was
es da doch noch alles gibt die so im Leben eines Kindes auftreten können,
nicht zu vergessen, eventuelle Brüche von Bein und Arm beim Fahrrad fahren
oder beim Rumtollen mit andern Kids.
Für die Kurzen sollte uns doch nichts zu billig sein, oder ?
Ron
>
> grundsätzlich sind die tarife mit SB billiger, als die mit SB + SB.
>
>
> --
> mfg [X] <-- nail here for new monitor
> gregor czempik

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 12.02.2005 00:33:47 von Andi

Jens Riedel schrieb:
> Hallo NG,
>
> im Sommer steht bei uns die Geburt unseres ersten Kindes an.
> Da ich in der PKV bin und mehr verdiene als meine GKV-versicherte
> Ehefrau, wird das Kind ja bei mir privat mitversichert werden.
> Meine Frage ist nun, wie sich die Kosten für den Krankenhausaufenthalt
> vor und nach der Geburt sowie die Untersuchungen des Neugeborenen
> aufteilen, was wird von der Versicherung meiner Frau übernommen und
> wofür muss meine Private aufkommen?
>
> Lohnt es sich, für's Kind eine Versicherung mit Selbstbehalt
> abzuschließen oder sind in den ersten Jahren die Arztkosten aufgrund der
> planmäßigen Kinderarztbesuche zu hoch?
>
> Bin dankbar für jeden Tip und jede Nachschlage-Adresse.
>
> Viele Grüße,
> Jens


die kosten vor der geburt werden von der gesetzlichen deiner frau
übernommen, nach vollendung der geburt - heisst durchtrennung der
nabelschnur des neugeborenen - werden die kosten für das kind von der
pkv übernommen. voraussetzung ist die anmeldung zum tage der geburt
innerhalb von zwei monaten nach geburt rückwirkend zu diesem termin bei
deiner privaten, dann aufnahme ohne risikoprüfung und wartezeiten, wenn
der beantragte versicherungsschutz nicht höher oder umfangreicher als
deiner ist. wenn kind gesund und versicherung bei einer anderen
privaten gewünscht, ist wartezeit-erlass mit vorlage ärztlichem zeugniss
möglich, aber mit voller risiko-prüfung.
bei kindern würde ich nen tarif ohne sb nehmen, oder mit nach oben
limitierter sb - und das volle programm, also wahlarzt, besondere
pflegeklasse, heilpraktiker.
bei kindern macht das keine grossen beitragsunterschied aus, und da
würde man meiner meinung nach am falschen ende sparen.

grüße, andi

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 12.02.2005 15:34:41 von Ron Baker

"Andi" <> schrieb im Newsbeitrag
news:cujf9r$585$
> Jens Riedel schrieb:
>> Hallo NG,
>>
>> im Sommer steht bei uns die Geburt unseres ersten Kindes an.
>> Da ich in der PKV bin und mehr verdiene als meine GKV-versicherte
>> Ehefrau, wird das Kind ja bei mir privat mitversichert werden.
>> Meine Frage ist nun, wie sich die Kosten für den
>> Krankenhausaufenthalt vor und nach der Geburt sowie die
>> Untersuchungen des Neugeborenen aufteilen, was wird von der
>> Versicherung meiner Frau übernommen und wofür muss meine Private
>> aufkommen?
>>
>> Lohnt es sich, für's Kind eine Versicherung mit Selbstbehalt
>> abzuschließen oder sind in den ersten Jahren die Arztkosten
>> aufgrund der planmäßigen Kinderarztbesuche zu hoch?
>>
>> Bin dankbar für jeden Tip und jede Nachschlage-Adresse.
>>
>> Viele Grüße,
>> Jens
>
>
> die kosten vor der geburt werden von der gesetzlichen deiner frau
> übernommen, nach vollendung der geburt - heisst durchtrennung der
> nabelschnur des neugeborenen - werden die kosten für das kind von
> der pkv übernommen. voraussetzung ist die anmeldung zum tage der
> geburt innerhalb von zwei monaten nach geburt rückwirkend zu diesem
> termin bei deiner privaten, dann aufnahme ohne risikoprüfung und
> wartezeiten, wenn der beantragte versicherungsschutz nicht höher
> oder umfangreicher als deiner ist. wenn kind gesund und
> versicherung bei einer anderen privaten gewünscht, ist
> wartezeit-erlass mit vorlage ärztlichem zeugniss möglich, aber mit
> voller risiko-prüfung.
> bei kindern würde ich nen tarif ohne sb nehmen, oder mit nach oben
> limitierter sb - und das volle programm, also wahlarzt, besondere
> pflegeklasse, heilpraktiker.
> bei kindern macht das keine grossen beitragsunterschied aus, und da
> würde man meiner meinung nach am falschen ende sparen.
>
> grüße, andi

Gibt es auch eine nach unten limitierte SB?
Ron Baker

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 13.02.2005 13:58:11 von Andi

Ron Baker schrieb:
>
> "Andi" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:cujf9r$585$

>> bei kindern würde ich nen tarif ohne sb nehmen, oder mit nach oben
>> limitierter sb - und das volle programm, also wahlarzt, besondere
>> pflegeklasse, heilpraktiker.
>> bei kindern macht das keine grossen beitragsunterschied aus, und da
>> würde man meiner meinung nach am falschen ende sparen.
>>
>> grüße, andi
>
>
> Gibt es auch eine nach unten limitierte SB?
> Ron Baker

g* - hast recht ;-)
andi

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 20.02.2005 01:00:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 23.02.2005 21:38:59 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 25.02.2005 07:27:31 von Frank Schletz

Thomas Meyering wrote:
>
> Kai Rohrbacher schrieb
>
>> Ohne Risikoprüfung? Selbst dann, wenn das Kind schwerstbehindert oder
>> sonstwie schwerstkrank ist? Selbst dann, wenn dies schon während der
>> Schwangerschaft im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung festgestellt wurde?
>
> ja

Bei allen Versicherungen? Wo ist den das festgelegt?
Das wär ja ein "Argument" pro privatisierung der
Krankenversicherung

Re: Kind in PKV mitversichern / Ehefrau GKV : Wer zahlt was?

am 26.02.2005 16:36:05 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)