Investitionsquote bei fondsgeb. Rentenpolicen

Investitionsquote bei fondsgeb. Rentenpolicen

am 11.02.2005 01:52:26 von j.ekstroem

Hallo,

ich bitte Euch, mir an folgendem fiktiven Beispiel das Thema
Investitionsquote etwas näher zu bringen. Ich habe noch ein
Verständnisdefizit bei mir festgestellt und hoffe, dass Ihr mir helfen
könnt.

Bei meiner Fondspolice ist die Investitionsquote am Anfang (Jahr 1 und 2)
bei ca. 20%, danach 55% (Jahr 3 und 4) und schließlich 100% (ab 5. Jahr).
Nehmen wir einen fiktiven Betrag von monatlich 1000 EUR an, so werden davon
anfangs also 200 EUR investiert. Doch was passiert mit dem Rest? Ist der
restliche Betrag verloren?

Diese Frage wurde mir an anderer Stelle schon mit "ja" beantwortet. Jedoch
verstehe ich eines nicht: Nehmen wir weiter an, ich zahle die ersten vier
Jahre lang 1000 EUR jeden Monat ein, das wären dann 24000 EUR in den ersten
zwei Jahren (davon 20% = 4800 EUR) und 24000 EUR in den Jahren 3 und 4
(davon 55% = 13200). Der nicht investierte Beitrag wäre also: 48000 - 18000
= 30000 EUR. Sind diese 30.000 EUR wirklich weg?

Nehmen wir an, ich kann mir nach vier Jahren aus welchen Gründen auch immer
nur noch 50 EUR im Monat leisten. Dann würde ich in den kommenden 25 Jahren
nur noch 25 x 600 EUR = 15000 EUR einzahlen. Den Verlust von 30000 EUR
könnte man dann selbst bei einer utopischen Rendite von eff. 10% im Jahr nie
mehr aufholen.

Ist das wirklich so, oder verliere ich die oben angegebenen 30000 EUR nicht?
Verbleiben diese auf meinem Guthaben und werden nur nicht investiert (also
einfach "zurückgestellt"), oder ist es so, dass ich das Geld tatsächlich
verloren habe?

Im Voraus vielen Dank! Gruß Jonam