Continentale
am 20.02.2005 12:08:26 von Willi HuleagaHallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen(positive oder negative) mit der
Renternversicherung auf Fondsbasis von Continentale?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen(positive oder negative) mit der
Renternversicherung auf Fondsbasis von Continentale?
"Willi Huleaga" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Hallo zusammen,
> hat jemand Erfahrungen(positive oder negative) mit der Renternversicherung
> auf Fondsbasis von Continentale?
>
>
Man kann unter aussergewöhnlich vielen Fonds wählen. Positive oder negative
Erfahrung kann man ja eigentlich nur mit den gewählten Fonds machen.
Hallo Willi.
"Willi Huleaga" schrieb im Newsbeitrag news:
> Hallo zusammen,
> hat jemand Erfahrungen(positive oder negative) mit der
> Renternversicherung auf Fondsbasis von Continentale?
>
Unter *klassischen* FondsPolicen-Anbietern ist die Conti, im deutschen Vergleich,
sicherlich ein gutes Unternehmen (VV a.G) und die Flex. FondsPolice ein Angebot
gegen das ich nichts Schlechtes sagen kann.
Habe die Conti unter anderem ja auch im selektierten Angebotsportfolio und werde
nichts Mangelhaftes aufnehmen.
Fragen die sich stellen:
Hast du die Rentenvariante gewählt wegen der günstigeren Ertragsbesteuerung?
Handelt es sich evtl. um Rürüp-Variante?
Ich stehe als Dienstleister auf ausgewählte Produkte mit *von Profis aktiv
gemanagte Investmentinhalte*. Die Vergangenheitswerte im Marktvergleich erzielter
Performances geben mir recht.
Wenn es um Altersvorsorge mit Versicherung geht:
a) schon wichtig die inneren Kosten einer Police
(sieht man im Vergleich von Rückkaufswertetabellen)
b) noch wichtiger das innere Investment einer Police.
Beide Punkte gelten aber auch bei reinem Investmentsparen ohne Versicherung.
Neben einer sehr guten Vers.-Police mit aktiv gemanagtem Fondsdepot, aller zum
Vertrieb in D zugelassenen Investmentfonds, gibt es jetzt auch Policen (allerdings
fixiert auf LV mit überdurchschnittlich effizientem Kapitalaufbau) mit sogenannten
*Managed Accounts* institutioneller Kapitalanlagen.
Die Managed Accounts haben eine sehr breite Investmentstreuung
(Assets-Assetklassen)bei strengen Sicherheitsauflagen aber auch außergewöhnliche
Performanceergebnisse vorzuweisen.
Letzteres bekommst du aber noch nicht bei deutschen
Lebensversicherungsgesellschaften.
Das wird sich auch vorläufig noch nicht ändern, warum kann ich auch begründen.
Beim eingeschrittenen Weg unserer *Ober-Gurus* zum gläsernen Verbraucher sowieso
mein zukünftiger Weg als Vers.- u. Finanzdienstleister.
Im Ausland strengeres Bank- und Versicherungsgeheimnis + rentierliches Investment
innerhalb Vers. mögl.
.... hinterm Horizont gehts weiter...
Wie sagte ein Prof. der TU Berlin beim Renditevergleich von
Durchführungsmöglichkeiten einer Altersvorsorge in FOCUS Money: "Was zählt ist die
Nachsteuerrendite".
Interessenten an neuen Möglichkeiten (auch innovativ denkenden, interessierten
Dienstleistern der Branche) sende ich auf Anfrage gern Infos zu.
--
Gruß Egon --------------------------------------------
Kontaktadresse über www.EK-BONUS.de
**************************************************