Rechtschuzt-Versicherung: Welche für Freiberufler und Selbständige?
am 22.02.2005 13:25:12 von Mario Gross
Hallo,
welche RS Versicherungen kann man für Selbständige und Freiberufler
empfehlen? Ich habe mir einige angesehen und favorisiere zur Zeit die
Auxilia und die Deurag.
Und: Lohnt sich der sogenannte "Spezialrechtschutz"?
Letzte Frage: Wie sieht es bei Patent- und Markenstreitigkeiten aus, wird
auch das übernommen?
Vielen Dank für Eure Tipps! Mario
Re: Rechtschuzt-Versicherung: Welche für Freiberufler und Selbständige?
am 26.02.2005 13:43:37 von Mario Gross
Hallo,
> welche RS Versicherungen kann man für Selbständige und Freiberufler
> empfehlen? Ich habe mir einige angesehen und favorisiere zur Zeit die
> Auxilia und die Deurag.
ich würde mich wirklich über Tipps freuen. Muss ich die Frage anders
formulieren? Ich möchte keine Beratung, nur ein paar Tipps, was die obigen
Gesellschaften oder evtl. bessere Alternativen angeht. :-)
Vielen Dank! Gruß - Mario
Re: Rechtschuzt-Versicherung: Welche für Freiberufler und Selbständige?
am 27.02.2005 02:00:46 von Egon Klonz
Hallo Mario.
"Mario Gross" schrieb im Newsbeitrag news:cvpr5n$idf$03$
> > welche RS Versicherungen kann man für Selbständige und Freiberufler
> > empfehlen? Ich habe mir einige angesehen und favorisiere zur Zeit die
> > Auxilia und die Deurag.
>
> ich würde mich wirklich über Tipps freuen. Muss ich die Frage anders
> formulieren? Ich möchte keine Beratung, nur ein paar Tipps, was die obigen
> Gesellschaften oder evtl. bessere Alternativen angeht. :-)
>
Ich favorisiere KS-Auxilia. Unter Maklerumfragen Nr.1.
Deine eigene Risikoanalyse müsstest du mal konkretisieren.
Baukastensystem, Preis-Leistung ist bei Auxilia sehr gut.
Aktuelles Servicebeispiel: Kunde rief mich an, Kündigung droht (Gewerkschaft
spielt keine Rolle im Betrieb).
Auxilia faxte mir sofort eine Ticketnr. (wenn Kündigung ausgesprochen wurde
reagieren) und Angabe einer Empfehlung einer Anwaltskanzlei die in Arbeitsrecht
firm ist, am Wohnort des VN.
> Vielen Dank! Gruß - Mario
>
--
Gruß Egon ---------------------------------------------
Kontaktadresse über www.EK-BONUS.de
**************************************************
Re: Rechtschuzt-Versicherung: Welche für Freiberufler und Selbständige?
am 27.02.2005 11:38:51 von Mario Gross
Hallo Egon,
danke für Deine Antwort. Mir hat mal ein Makler gesagt, gerade die Deurag
sei sehr gut, was Kulanz angeht. Kann aber auch sein, dass er von der Deurag
eine gute Prämie bekommt ("ich könnte Ihnen auch eine andere RS-Versicherung
anbieten, aber das tue ich nicht, denn die anderen sind nicht so gut wie die
Deurag" lautete seine ungefähre Aussage).
Mir ist wichtig, dass ich eine unbegrenzte Deckungssumme habe (wie bei
Auxilia und Deurag), und dass ich nicht erst mit der Versicherung streiten
muss, ob mein RS-Fall nun übernommen wird oder nicht (auch die Frage: Wer
entscheidet über Annahme/Ablehnung). Natürlich sind auch die Leistungen bzw.
die Deckung wichtig. Ich habe nach dem ersten Durchlesen der Webseiten und
zugesandten Angebote den Eindruck, dass sich die beiden (Deurag/Auxilia)
nicht viel geben oder nehmen (die Deurag bietet im ersten Eindruck minimal
mehr, ich weiß nur nicht mehr, wodurch der Eindruck entstand). Preisgünstig
scheinen beide zu sein.
> Deine eigene Risikoanalyse müsstest du mal konkretisieren.
Hmm, also vom Spezialrechtschutz (Strafrecht/SSR) hat mir der Makler
abgeraten, das würde ich nicht benötigen. Was die Risikoanalyse angeht: Was
ist hier zu beachten? Ich erstelle Software und gehe entsprechende Verträge
ein, freiberuflich und gewerblich. Und dann möchte ich noch vorhandene
Patent- und Markenrechte verteidigen können. Ebenso, wenn ich versehentlich
Patent-/Urheberrechtsverstöße begehen sollte, z.B. bei Einbindung
geschützter Bilder in Produkte. Man achtet zwar während der Entwicklung
immer darauf, aber wer weiß. Vielleicht weiß ich aber auch nicht genau,
worauf Du mit Risikoanalyse hinaus willst? Ich glaube nicht, dass ich die
Versicherung so schnell benötigen würde.
Viele Grüße - Mario