welche private Krankenversicherung für Kind

welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 09:24:52 von Dieter Hummel

Hallo NG,

bin momentan mit meinem Sohn (8Jahre) bei einer
privaten Krankenversicherung versichert und habe ständig
Probleme mit der KV. (Versicherung hat drei große BUCHSTABEN)

Welche PKV könnt Ihr mir empfehlen ?

Ambulant, Stationär, Zahn
Wichtig wäre vielleicht noch Heilpraktiker



Gruß
Dieter

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 09:37:25 von Michael Solbach

Hallo Dieter,

schick mir doch bitte mal das Geburtsdatum und die gewünschten Leistungen.

Ich könnte Dir dann einen Vergleich mit Morgen & Morgen rechnen.

Gruß
Michael Solbach
Versicherungsmakler


"Dieter Hummel" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d1ttgl$3bs$
> Hallo NG,
>
> bin momentan mit meinem Sohn (8Jahre) bei einer
> privaten Krankenversicherung versichert und habe ständig
> Probleme mit der KV. (Versicherung hat drei große BUCHSTABEN)
>
> Welche PKV könnt Ihr mir empfehlen ?
>
> Ambulant, Stationär, Zahn
> Wichtig wäre vielleicht noch Heilpraktiker
>
>
>
> Gruß
> Dieter
>
>
>

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 09:54:23 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 10:27:25 von Michael Solbach

Bei Morgen & Morgen sind alle dabei, auch die Debeka.

Gruß
Michael Solbach
Versicherungsmakler



"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:42427ded$0$24066$
>> Ich könnte Dir dann einen Vergleich mit Morgen & Morgen rechnen.
>
> Wird die Debeka dabei sein?
>
> Gruss,
> GS

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 10:39:38 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 10:55:36 von Michael Solbach

Ich habe es nicht nötig, einen Vergleich zu manipulieren.


Gruß
Michael Solbach
Versicherungsmakler



"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:42428b08$0$24065$
>> Bei Morgen & Morgen sind alle dabei, auch die Debeka.
>
> Das habe ich nicht bezweifelt. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die
> Debeka auch in dem VERGLEICH erscheint... :-)
>
> Und jetzt sage nicht, das könne der Makler nicth ausblenden.
>
> Grins,
> GS

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 11:06:41 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 24.03.2005 14:28:15 von Frank Weinmann

"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:4242806d$0$24072$

> Du solltest Google bemühen und dir die unterschiedlichen Kriterien für die
> Wahl der (für dich) besten PKV genauer ansehen. Insbesondere ist auf die
> Beitragsstabilität zu achen - ich würde daher dringend empfehlen, dass die
> Debeka in den Vergleich einbezogen wird (was Vertriebler aufgrund des
> Provisionsinteresses gerne unterlassen).

Ich bin ja noch für weitere Kriterien: Präsenz am Markt (für die fundierten
Kenntnisse) und heterogene Zusammensetzung der Versichertengruppe (Damit die
Beitragsstabiele Pfefferminzia mit 90% 30-jährigen Dachdeckern nicht in 20
Jahre im Beitrag explodiert). Kulanz wäre ja auch noch mit einzubeziehen.

Frank

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 04.04.2005 10:59:26 von Wolfgang Zettner

Hallo,
welcher Art sind denn die Probleme?
I.A. macht es keinen Sinn, nach einer mehr-/langjährigen=20
Versicherungszeit die PKV zu wechseln.
Gruesse,
Wolfgang


Dieter Hummel schrieb:

> Hallo NG,
>=20
> bin momentan mit meinem Sohn (8Jahre) bei einer
> privaten Krankenversicherung versichert und habe ständig
> Probleme mit der KV. (Versicherung hat drei große BUCHSTABEN)
>=20
> Welche PKV könnt Ihr mir empfehlen ?
>=20
> Ambulant, Stationär, Zahn
> Wichtig wäre vielleicht noch Heilpraktiker
>=20
>=20
>=20
> Gruß
> Dieter
>=20
>=20
>=20

--=20
Wolfgang Zettner Versicherungsmakler
90443 Nürnberg, Melanchthonplatz 2
Tel.: 0911-429972, Fax: 0911-412107
E-Mail:

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 04.04.2005 23:11:34 von Frank Weinmann

"Wolfgang Zettner" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d2qvlk$o6u$04$
>>>>
I.A. macht es keinen Sinn, nach einer mehr-/langjährigen
Versicherungszeit die PKV zu wechseln.
>>>>

Natürlich macht es keinen Sinn, da die Versicherer durch ihr
MARKTFEINDLICHES Verhalten genau dies zu verhindern wissen.

ABer das Versprechen der Privaten Krankenversicherer, die Portabilität bei
den Altersrückstellungen einzuführen, steht ja noch im Raum. Aber Berlin
scheint unfähig zu sein, die PKVs beim Wort zu nehmen.

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 05.04.2005 08:40:13 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 05.04.2005 10:36:00 von Patrik.schrader

Hallo Leute,

natürlich macht es Sinn zu wechseln wenn man in einem völlig maroden
Tarif einer PKV ist und der Absturz auch schon vorhersehbar ist.

Denn was bringen mir Altersrückstellungen wenn der Beitrag jenseitz
von gut und böse ist.

Sicherlich sollten beim Wechsel wie vom Michael erwähnt gewisse
Kriterien beachtet werden.

Zudem haben Kinder in der Regel im PKV-Beitrag keine
Altersrückstellungen.

Fazit: Ein wechsel kann sich durchaus lohnen auch unter dem Aspect vom
Verlust der Altersrückstellungen, sollte aber gut überlegt sein.

Grüsse


Patrik Schrader
Versicherungskaufmann

089/ 5000 87 02

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 05.04.2005 12:04:17 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 05.04.2005 14:25:07 von Dieter Hummel

Wolfgang Zettner schrieb:
> Hallo,
> welcher Art sind denn die Probleme?

Meistens sind es Arzneimittel die der Heilpraktiker verschreibt
und die Krankenkasse das als Nahrungsmittel sieht.
(obwohl die Medikamente sichtbar helfen)

> I.A. macht es keinen Sinn, nach einer mehr-/langjährigen
> Versicherungszeit die PKV zu wechseln.

Das Kind ist erst 1 Jahr bei der Versicherung und hat noch keine
Beitragsermäßigung. Wechsel wäre also ohne Probleme möglich.

Tendiere momentan zu LKH. Wäre billiger und würde bei Zahnersatz
oder Kieferorthopädie 90 % erstatten.
Sehe momentan die Kosten bei meiner Tochter die eine Spange trägt
und nur 75 % erstattet bekommt. Die restlichen 25% gehen richtig
ins Geld.

Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit der LKH ?

> Gruesse,
> Wolfgang

Gruß
Dieter

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 05.04.2005 15:02:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 10:57:17 von Falk Feichtmeier

"Michael Solbach" <> schrieb im Newsbeitrag
news:42427c4f$
> Hallo Dieter,
>
> schick mir doch bitte mal das Geburtsdatum und die gewünschten Leistungen.
>
> Ich könnte Dir dann einen Vergleich mit Morgen & Morgen rechnen.
>

Soweit ich weiss ist in den Foren Verkaufsanbahnung und Werbung untersagt,
es wäre schön wenn auch Du dich daran hältst. Wenn wir hier anfangen
konkrete Angebote zu unterbreiten (auch ich bin in der Assekuranz tätig und
könnte ein Angebot erstellen) wird das Forum hier nur unnötig zugemüllt.

Das Usenet ist für Hilfestellungen bei Fragen gedacht und nicht für Werbung.

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 11:07:50 von Falk Feichtmeier

"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:4242921f$0$11476$
> Michael Solbach schrieb:
>> Ich habe es nicht nötig, einen Vergleich zu manipulieren.
>
> Aus meiner Sicht zählen insbesondere die Vorsorgeprogramme zu dem
> unseriösen Handwerkszeug. In Händen von Strukkies und anderen
> inkompetenten Anwendern werden damit möglichst umfassende Vertrags- und
> Personendaten erhoben und am Ende kommt stets das gleiche
> provisionsmaximierte Standardprogramm heraus.
>

Da kann ich Michael nur zustimmen, Morgen&Morgen ist für eine seriöse
Vergleichsrechnung mit das beste Programm auf dem Markt da z.B. auch
Beitragserhöhungen der letzten Jahre (wichtig zum Umgehen von den sog.
Mammuttarifen, Unternehmen macht am laufenden Meter neue Tarife auf und die
alten Tarife explodieren schnell im Preis) angezeigt werden oder
Vergleichsrechnungen anhand verschiedener Fallvorgaben gemacht werden können
wieviel dass Unternehmen konkret von den Leistungen in der Vorgabe
zurückerstattet hätte.

Komisch das die DVAG, AWD, HMI und ähnliche auf Verkauf ohne Rücksicht von
Verlusten getrimmte sogenannte Finanzdienstleister bei vielen Bundesbürgern
als seriös gelten mit Ihren völlig überhöhten Provisionen (die letztendlich
die Rendite der Kundengelder drücken) und die seriös arbeitenden Makler mit
professioneller Vergleichssoftware als unseriös.

Natürlich kann man auch in M&M Unternehmen ausblenden, daher sollte man sich
als Kunde einfach das Blatt der Berechnung ansehen, wo die bei der
Berechnung berücksichtigten Unternehmen aufgeführt sind, den meines Wissens
nach sind dort auch eventuell nicht berücksichtigte Unternehmen aufgeführt.
Wenn man das Blatt nicht bei der Berechnung bekommt, soll man es halt
verlangen.

Man muss aber beachten, dass M&M auch bei der Berechnung Unternehmen
ausblendet, die bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden können, da
Sie die gewünschten Leistungsarten z.B. mehr als 50% Heilpraktiker nicht
bieten können.

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 11:46:23 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 12:05:14 von Falk Feichtmeier

"Frank Weinmann" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d2saio$16i$
>
> "Wolfgang Zettner" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:d2qvlk$o6u$04$
>>>>>
> I.A. macht es keinen Sinn, nach einer mehr-/langjährigen
> Versicherungszeit die PKV zu wechseln.
>>>>>
>
> Natürlich macht es keinen Sinn, da die Versicherer durch ihr
> MARKTFEINDLICHES Verhalten genau dies zu verhindern wissen.
>
> ABer das Versprechen der Privaten Krankenversicherer, die Portabilität bei
> den Altersrückstellungen einzuführen, steht ja noch im Raum. Aber Berlin
> scheint unfähig zu sein, die PKVs beim Wort zu nehmen.
>
>

Wenn das nur so einfach wäre wie sich das die Verbraucher/-schützer immer
vorstellen. Les Dir mal diesen Artikel durch der sich von der Seite der
Versicherungsmathematik mit dieser Problematik befasst:





Vor allem wirft dies nach meiner Meinung eine grosse Problematik bezüglich
der Beitragsstabilität auf, weil dann viele Versicherte immer wieder und
andauernd zum günstigtsten Anbieter wechseln, was dann mehr den heute zu
einem Problem mit den jetzt schon bei vielen Unternehmen herrschenden
"Mammuttarifen" führt.

Wer diesen Ausdruck nicht kennt: viele PKV-Unternehmen bieten heute damit
sie am Markt bestehen können möglichst günstige Tarife an. In diese wechseln
dann vor allem junge und gesunde Kunden. Wenn mit der Zeit dann die ersten
Leistungen fällig werden und die Kunden älter werden und man die Prämie
anheben muss, dann wird halt einfach wieder ein neuer günstiger Tarif
geöffnet. der alte wird zwar nicht geschlossen, wird aber für Neukunden
uninteressant, das Unternehmen hat ja einen neuen und günstigeren Tarif.
Dies führt dann dazu, dass der alte Tarif oft nach wenigen Jahren imensen
Beitragserhöhungen ausgesetzt ist da die Neukunden fehlen.

Was sagen dazu die tollen Verbraucherschützer? Einfach in den neuen Tarif
wechseln. Schön ung gut, solange man gesund ist, geht das noch. Wenn man
aber krank ist, geht das nicht weil ein Gros der Unternehmen bei den neuen
Tarifen eine kleine Leistungsverbesserung einbauen, die eine neue
Gesundheitsprüfung bei wechseln des Kunden auch innerhalb des Unternehmens
nötig machen.

Wenn man auf Grund einer Krankheit nicht wechseln kann, ist man dann im
alten Mammuttarif "gefangen".

Vor vielen Jahren haben die sogenannten Verbraucherschützer deswegen mit
aufkommen dieser Mentalität die PKV-Unternehmen in der Presse verrissen, was
den PKV-Unternehmen seinerzeit ein sehr schlechtes Image gebracht hat, aber
auch dazu geführt hat das damals diese Tarifmentalität eingedämmt wurde bzw.
von den meisten Untenehmen nicht mehr praktiziert wurde.

Mit der Zeit ist Gras über die Sache gewachsen. Mit der Deregulierung des
Versicherungsmarktes und der aufkommenden Preissensibilität der Kunden
machen fasst alle Unternehmen heutzutage wieder den gleichen Mist. Und was
schreiben dazu heute die sogenannten Verbraucherschützer? "Wechseln sie nach
Möglichkeit immer in die neueren günstigeren Tarife innerhalb der
Unternehmen um Beitragserhöhungen in den alten Tarifen auszuweichen". Vor
Jahren haben die aber noch genau das Gegenteil geschrieben, daran sieht man
wie unobkjektiv Finanztest, Capital und co. sind, die schliessen sich nur
der Massenmeinung an um ihre Hefte zu verkaufen, eine solide Betrachtung der
Problematik findet nicht statt, wie auch am Beispiel der Mitnahme der
Altersrückstellung.

Es gibt heute nur noch wenige Unternehmen am Markt die Tarife haben, die
langfristig bestehen und auch bestehen bleiben sollen. Ich bin z.B. bei der
Continentale versichert, die haben schon seit Jahren nur ein Tarifsystem und
haben durchgängig nur geringe Erhöhungen (2 - 3%) die der normalen
Kostenentwicklung entsprechen. Natürlich sind die Tarife beim Einstieg
teuerer als bei anderen Unternehmen, aber nur mit dieser Tarifpolitik kann
man den PKV-Schutz über Jahrzente zu einem akzeptablen Preis anbieten. Dann
benötigt man auch keine Mitnahme der Altersrückstellung in der PKV.

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 12:07:49 von Falk Feichtmeier

"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:4252331a$0$27202$

>> Aber Berlin scheint unfähig zu sein, die PKVs beim Wort zu nehmen.
>
> Berlin will die Rückstellungen für sich haben und überlegt, die PKV
> vollständig zu schlachten.
>
> GS

Genau, nämlich mit der unsinnigen Bürgerversicherung, die nach
Expertenmeinung unterm Strich nichts bringt. Nur dass fasst alle
PKV-Unternehmen vom Markt verschwinden werden und dies viele tausend neue
Arbeitslose bringt, den nur von Zusatztarifen kann ein PKV-Versicherer
wahrscheinlich nicht leben.

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 12:32:26 von Falk Feichtmeier

"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:425262f0$0$11483$
> Patrik schrieb:
>
>> natürlich macht es Sinn zu wechseln wenn man in einem völlig maroden
>> Tarif einer PKV ist und der Absturz auch schon vorhersehbar ist.
>
> Wann ist der Absturz einer PKV vorhersehbar?
>
>> Zudem haben Kinder in der Regel im PKV-Beitrag keine
>> Altersrückstellungen.
>
> Diese Aussage ist falsch.
>
> Gruss,
> GS

Das ist doch Quatsch, es gibt definitiv keine Altersrückstellung für Kinder
in der PKV. Das macht ja auch Sinn, den ein Grossteil der Kinder die über
die Eltern privat versichert sind, fallen nach der Schule durch Ausbildung
in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis und sind dann unter
Umständen ein Leben lang in der GKV versichert. Was sollten dann
Altersrückstellungen in der PKV bringen?

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 13:00:33 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 13:23:58 von Falk Feichtmeier

"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:4266254f$0$10512$
> Falk Feichtmeier schrieb:
>
>> Da kann ich Michael nur zustimmen, Morgen&Morgen ist für eine seriöse
>> Vergleichsrechnung mit das beste Programm auf dem Markt
>
> Gegen den Anbieter habe ich gar nichts gesagt.

Aber generell gegen diese Berechnungsprogramme die von Maklern verwendet
werden.
>
> [Strukkies = seriös, Makler = unseriös]
>
> Was bringt dich zu dieser Aussage?

Meine Erfahrung im Vers.aussendienst während meiner Ausbildung zum
Vers.kaufmann und von Dutzenden Gesprächen mit AD-Mitarbeitern/Makler/MGAs
bei meiner jetzigen ID-Tätigkeit unter anderem im Bereich der fachlichen
Vertriebsunterstützung die im Markt genau mit dieser Problematik kämpfen,
nänlich das die Bürger die Produkte der Strukkies als die besten am Markt
ansehen, sie sind ja cuh "genau" auf den Kunden zugeschnitten.

Re: welche private Krankenversicherung für Kind

am 20.04.2005 13:29:48 von Falk Feichtmeier

"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:426636b2$0$7518$

> Oder gleich

Danke für den Hinweis, dann werde ich gleich mal mein Abo der Printausgabe
PKV-Publik kündigen und 9 Euro im Jahr sparen, wusste nicht dass es das auch
kostenlos als PDF gibt
>
>> langfristig bestehen und auch bestehen bleiben sollen. Ich bin z.B. bei
>> der Continentale versichert, die haben schon seit Jahren nur ein
>> Tarifsystem und
>
> Erstaunlich, was Sachbearbeiter bei der Helvetia heutzutage verdienen :-)
> SCNR

Habe ich gesagt, dass ich einen Volltarif habe? Ich bin derzeit bei der
Conti zusatzversichert, wäre schön wenn ich so viel verdienen würde um in
den Volltarif zu kommen :-) Ich war vor der Tätigkeit bei der Helvetia
selbständig im AD und daher bei der Conti vollversichert. Meine Mutter ist
selbständig und hat bei der Conti einen Volltarif, daher bleibe ich
diesbezüglich auf dem laufenden, auch wenn ich keinen Volltarif mehr habe
>
> Grins,
> GS

Doppelgrins, Falk