Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 24.04.2005 15:05:43 von 1948
Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
abschliessen soll.
Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
werde:
1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
Verträge mit allen Rentenversicherern?
2. Ich bringe den potentiellen Kunden zur Kaufentscheidung.
Was aus meiner Sicht der Makler machen muss:
- ist eine Analyse mit einer Software wie Morgen&Morgen, deren
Lizenzkosten ich mir nicht monatlich ans Bein binden möchte.
- Und der verbindliche Abschluss.
Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
Vorab schon vielen Dank, Claus
Re: Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 24.04.2005 22:19:59 von Falk Feichtmeier
"Claus Dormeier" <> schrieb im Newsbeitrag
news:<>...
> Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
> Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
> Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
> Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
> abschliessen soll.
> Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
> vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
> werde:
>
> 1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
> AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
> Verträge mit allen Rentenversicherern?
Von AWD würde ich die Finger lassen, ist genauso ein Strukki-Vertrieb wie
DVAG, HMI usw. Die haben zwar Zugriff auf verschiedene Unternehmen, jedoch
lässt sich deren Berechnungssoftware sehr einfach dahingehend manipulieren,
dass die provisionsträchtigsten Unternehmen obenstehen. Vor allen sehe ich
dann kommen, wenn Du dort NV bist dass Du schön weitere Mitarbeiter anwirbst
damit das Schneeballsystem "geschmiert" wird, sonst warst Du dort ganz
schnell die längste Zeit nebenberuflicher Mitarbeiter :-)
Auch die Makler arbeiten meistens nur mit ein paar Lebensversicherern
zusammen, die freie Auswahl haben Sie zwar aber das ist am Markt so oder so
nur Theorie. Aber sicherlich gibt es da auch Ausnahmen. Empfehle Dir auf
jeden Fall einen seriösen Makler (z.B. Mitglied im VDVM) zu suchen, ich
denke das ist die beste Lösung.
> - Und der verbindliche Abschluss.
Auf Grund der Maklerhaftung wird dies der Makler so oder so selbst
abschliessen bzw. die Beratung durchführen.
> Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
Da Du im Prinzip nur reiner Adressvermittler bist 1/4 max. 1/3, so handhabe
ich das mit meinen NVs. Habe zwar nur eine "Innendienst-Agentur" da ich als
SB tätig bin, aber die Prov.sätze sind die gleichen wie bei einem
AD-Mitarbeiter. Als ich im Aussendienst war haben meine NVs einen eigenen
Unteragentur-Vertrag bekommen, Sie sind aber nur auf Wunsch in der Police
erschienen. Dies hatte den Vorteil dass Sie die Prov. direkt vom Unternehmen
bekommen und ich keinen Stress hatte bei Verträgen, die ins Storno gegangen
sind, die anteilige Prov. zurückzufordern. Damals wie heute haben sie 1/4
bekommen, da ich im Prinzip die ganze Arbeit habe.
Re: Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 25.04.2005 08:55:51 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 25.04.2005 08:57:52 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 25.04.2005 10:22:55 von Falk Feichtmeier
"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:426c955b$0$10510$
> Falk Feichtmeier schrieb [über seine nebenberuflichen Vermittler]:
>
>> Damals wie heute haben sie 1/4 bekommen, da ich im Prinzip die ganze
>> Arbeit habe.
>
> Falk, worin besteht bei der Vermittlung einer Renten- oder
> Lebensversicherung denn "die ganze Arbeit"?
>
> Neugierig,
> GS
Fahrt zum Kunden, Beratungsgespräch mit Ermittlung der individuellen
Versorgungslücke, Analyse mit M&M oder ähnlichem welches VU in Frage kommt.
Ob das viel oder wenig Arbeit ist sei dahingestellt, bei einer fundierten
Beratung mit Fahrt zum Kunden gehen da schon 2 - 3 Stunden drauf. Nur was
hat an der NV an Arbeit? Ein Anruf beim Makler: "Ich habe da einen
Interessenten, ich gebe Ihnen die Daten mit Tel.-Nr. durch", das wars.
Inwieweit dies in der Relation zur Arbeit des VM ist, muss jeder selbst für
sich entscheiden nud danach seine Prov.abgabe bestimmen.
Re: Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 25.04.2005 21:46:50 von Friese
hi,
ich würde den anfang bei einem renomierten lv-unternehmen suchen dessen
produkte in der regel gute bewertungen finden.
vorteil ist dass du (höchstwahrscheinlich) nicht in einer struktur landest
und mit sicherheit eine vernünftige ausbildung bekommen kannst. der spätere
weg zu einem makler oder mga ist dann immer offen.
bei der provision verkauf dich einfach so teuer wie möglich ;) auch hier ist
die struktur nicht empfehlenswert.
gruß
mf
"Claus Dormeier" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
> Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
> Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
> Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
> abschliessen soll.
> Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
> vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
> werde:
>
> 1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
> AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
> Verträge mit allen Rentenversicherern?
> 2. Ich bringe den potentiellen Kunden zur Kaufentscheidung.
> Was aus meiner Sicht der Makler machen muss:
> - ist eine Analyse mit einer Software wie Morgen&Morgen, deren
> Lizenzkosten ich mir nicht monatlich ans Bein binden möchte.
> - Und der verbindliche Abschluss.
> Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
> Vorab schon vielen Dank, Claus
=?ISO-8859-1?Q?Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 27.04.2005 00:37:58 von hemasch
Claus Dormeier schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
> Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
> Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
> Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
> abschliessen soll.
> Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
> vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
> werde:
>
> 1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
> AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
> Verträge mit allen Rentenversicherern?
> 2. Ich bringe den potentiellen Kunden zur Kaufentscheidung.
> Was aus meiner Sicht der Makler machen muss:
> - ist eine Analyse mit einer Software wie Morgen&Morgen, deren
> Lizenzkosten ich mir nicht monatlich ans Bein binden möchte.
> - Und der verbindliche Abschluss.
> Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
> Vorab schon vielen Dank, Claus
>
Hallo.................lass dich hier nicht so negativ
beeinflussen............es gibt bestimmt Infoabende,um mehr zu
erfahren.........ich kann dir auch noch was empfehlen,aber nicht
Gruß
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
=?ISO-8859-1?Q?Re:Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 27.04.2005 06:14:34 von auge_01
Guten morgen,
es gibt 3461 Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland,welches
hier gut oder weniger gut ist kann man nicht pauschalieren, es gbit
überall gute und unwissende Berater.Wichtig ist nur egal wo man tätig
ist das man die Interessen des Mandanten vertritt.Hierbei sollte man auf
die Dokumentationspflicht und auch die EU Vermittlerrichtlinien im Auge
behalten dann ist man auf dem richtige Weg.Auch im Nebenberuf.
Gruß
Heiko Schlemmer schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> Claus Dormeier schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> > Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
> > Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
> > Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
> > Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
> > abschliessen soll.
> > Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
> > vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
> > werde:
> >
> > 1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
> > AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
> > Verträge mit allen Rentenversicherern?
> > 2. Ich bringe den potentiellen Kunden zur Kaufentscheidung.
> > Was aus meiner Sicht der Makler machen muss:
> > - ist eine Analyse mit einer Software wie Morgen&Morgen, deren
> > Lizenzkosten ich mir nicht monatlich ans Bein binden möchte.
> > - Und der verbindliche Abschluss.
> > Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
> > Vorab schon vielen Dank, Claus
> >
> Hallo.................lass dich hier nicht so negativ
> beeinflussen............es gibt bestimmt Infoabende,um mehr zu
> erfahren.........ich kann dir auch noch was empfehlen,aber nicht
>
> Gruß
> --
> Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
>
>
>
>
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
Re: =?ISO-8859-1?Q?Re:Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 27.04.2005 08:08:47 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
=?ISO-8859-1?Q?Re:Re:_Re:Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 27.04.2005 10:39:52 von hemasch
Gisbert Sachs schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> hallo,
> ihr könnt nicht mal richtig mit ohne fehler schreiben geschweige denn
>an
> den passenden stellen die kommas setzen und ich glaube wer sich auf
> diese art und weise präsentiert ist auch in anderen bereichen nicht
> kompetent oder was sollen die ganzen punkte in einem satz bedeuten.
> infoabende mit future da lachen ja die hühner nein nicht lachen
>sondern
> analysen schreiben.
>
> gruss
> Guten Morgen,
also ich kann hier nur noch lachen in diesem Forum.Ist es möglich,sich
hier auch normal auszutauschen,oder sind wir hier in der Schule,wo auf
Rechtschreibung geachtet wird.
Meine Meinung kann ich ganz deutlich hier sagen,denn ich habe die
Erfahrung gesammelt.Das scheint mir bei dir nicht zu sein.Urteile nie
über Dinge,wo du selbst keine Erfahrungen gemacht hast.Es hilft den
anderen Usern nicht.
In diesen Sinne.............
Gruß
> Ralf Schmielewski schrieb:
> > Guten morgen,
> > es gibt 3461 Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland,welches
> > hier gut oder weniger gut ist kann man nicht pauschalieren, es gbit
> > überall gute und unwissende Berater.Wichtig ist nur egal wo man tätig
> > ist das man die Interessen des Mandanten vertritt.Hierbei sollte man
>auf
> > die Dokumentationspflicht und auch die EU Vermittlerrichtlinien im
>Auge
> > behalten dann ist man auf dem richtige Weg.Auch im Nebenberuf.
> > Gruß
> >
> >
> > Heiko Schlemmer schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> >
> >>Claus Dormeier schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> >>
> >>>Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
> >>>Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
> >>>Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
> >>>Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
> >>>abschliessen soll.
> >>>Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
> >>>vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
> >>>werde:
> >>>
> >>>1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
> >>>AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
> >>>Verträge mit allen Rentenversicherern?
> >>>2. Ich bringe den potentiellen Kunden zur Kaufentscheidung.
> >>>Was aus meiner Sicht der Makler machen muss:
> >>>- ist eine Analyse mit einer Software wie Morgen&Morgen, deren
> >>>Lizenzkosten ich mir nicht monatlich ans Bein binden möchte.
> >>>- Und der verbindliche Abschluss.
> >>>Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
> >>>Vorab schon vielen Dank, Claus
> >>>
> >>
> >>Hallo.................lass dich hier nicht so negativ
> >>beeinflussen............es gibt bestimmt Infoabende,um mehr zu
> >>erfahren.........ich kann dir auch noch was empfehlen,aber nicht
> >>
> >>Gruß
> >>--
> >>Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
> >>
> >>
> >>
> >>
>
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
=?ISO-8859-1?Q?Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 27.04.2005 15:29:33 von hemasch
Claus Dormeier schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
> Ich habe meinen beruflichen Hintergrund im Umfeld der gesetzlichen
> Rentenversicherung und werde nebenberuflich gelegentlich um
> Überprüfung/Beratung usw. gebeten.
> Dabei werde ich regelmässig gefragt, welche Versicherung man denn
> abschliessen soll.
> Wenn ich in Zukunft nebenberuflich Rentenversicherungsverträge
> vermitteln würde, dann frage ich mich, mit wem ich zusammenarbeiten
> werde:
>
> 1. Sollte ich nebenberuflicher Vertreter eines überegionalen, z.B.
> AWD, werden oder hat auch ein regionaler Makler generell Zugriff auf
> Verträge mit allen Rentenversicherern?
> 2. Ich bringe den potentiellen Kunden zur Kaufentscheidung.
> Was aus meiner Sicht der Makler machen muss:
> - ist eine Analyse mit einer Software wie Morgen&Morgen, deren
> Lizenzkosten ich mir nicht monatlich ans Bein binden möchte.
> - Und der verbindliche Abschluss.
> Was für eine Provisionsteilung kann ich da erwarten?
> Vorab schon vielen Dank, Claus
>
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich der FVD keineswegs auf die
Produkte der AM festlegt. Mir wurden Produkte empfohlen von gänzlich
anderen Konzernen, der Berater erwähnte zwar, daß die AMgernerali auch
anbieten würde es aber zu teuer. Außerdem wurde mir geraten eine
Versicherung der Aachener+Münch. zu lösen. Das Ergebnis der sehr
Umfangreichen und seriösen Beratung ist, daß ich pro Monat weniger
finanziellen Aufwand habe als bisher, und zusätzlich meine
Rentenversciherungsausszahlung fast verdoppele. Wobei ich alle 27 Monate
4200 Euro erhalte. Auch bin ich nur von einem ehem. Vertreter (Deutsch.
Herold) genervt worden, nach dem ich ihm meine Unterlagen zeigte, sagt
er. "Damit können wir nicht mithalten"
Außerdem nehmen sich die Berater sehr viel Zeit + beraten sehr
indivduell. Selbst wenn man (wie ich) sofort beim ersten
Beratungsgespräch unterzeichnen möchte, wird man aufgefordert nichts zu
überstürzen.
Bei Baufinanzierungen ist der FVD unschlagbar, ich bekam auch
Hintergrundwissen vermittelt, was mir keine Bank/Bausparkasse erklärte.
Ich war natürlich erst bei meiner Hausbank und das war (finanziell) echt
hart. danach habe ich mich vom FVD beraten lassen. Und sparte bei
demselben Objekt ca. 84800 euro und werde 11 Jahre früher schuldenfrei
sein.
Als ich die Unterlagen wieder meiner Hausbank vorlegte war die Dame
etwas erstaunt und wunderte sich; gab dann aber zu, das es sich hierbei
um die optimalste Baufinanzierung handelt die sie bisher gesehen hat.
Sie kann eben nur die Verträge anbieten, die von der
Filial/Geschäfstleitung vorgegeben werden und wo für den Schalterbeamten
am meisten Provision herauskommt.
Sicher gibt es auch beim FVD unterschiedliche Berater, aber wenn ich
mehr Geld zu Verfügung habe und dennoch meinen Versciherungschutz erhöhe
ist das völlig korrekt, wenn der FVD gewinne macht. Ich kenne
mittlerweile mehrer Kunden des FVD deshalb aknn ich sagen , daß diese
wirklich unabhänign beraten und außerdem auch Verträge anbieten können,
dies es nirgendwo sonst gibt.
Von daher mach dich dort mal schlau oder frage mich einfach
Gruß
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
Re: =?ISO-8859-1?Q?Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 27.04.2005 15:58:47 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Re:Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 27.04.2005 17:53:36 von Falk Feichtmeier
"Heiko Schlemmer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:426ec2c6$0$29151$
> Hallo.................lass dich hier nicht so negativ
> beeinflussen............es gibt bestimmt Infoabende,um mehr zu
> erfahren.........ich kann dir auch noch was empfehlen,aber nicht
>
> Gruß
Dieses Wort "Infoabende" klingt doch wieder verdächtig nach Strukkivertrieb.
Du arbeitest doch für die Finanzplaner (kenne Dich noch aus einem anderen
Thread)? Sind genauso Strukkis.
Ein seriöser Makler lädt den Interessenten zu einem ungezwungenen Gespräch
bei einer Tasse Kaffe im Büro ein und stellt sich und seine Produkte vor.
Bei einem "Infoabend" bekommt man sektenhaft eingebläut wie viel man so
verdienenen kann in der tollen Strukturpyramide oder Karrieretreppe, danach
soll man dann nur noch verkaufen und neue Mitarbeiter anwerben, von
nachhaltiger Kundenbetreuung oder gescheitem Cross-Selling (auch mit
Sachversicherungen die den Strukkies halt nicht genügend Kohle bringen) ist
nie die Rede.
Und mit den abartigen Provisionen die die Strukki-Vertriebe mit einer alles
anderen als flachen Hierchie bekommen (damit die Spitze der Pyramide
ordentlich versorgt wird) wird viel Kunden-Rendite "aufgefressen"
Anbei mal ein Link bei dem man sehen kann was bei einem grossen deutschen
Strukkivertrieb so an Provisionen fliesst vor allem an die Herren in den
oberen Etagen. Muss dies sein oder sollte man das vielleicht eher in die
Kundenrendite fliessen lassen?
Die Zahlen sind übrigens von 1994, an aktuelle Zahlen ist schwer
ranzukommen, da die von den Strukkivertrieben wie ein Schatz gehütet werden.
Und an Heike noch eine Bitte: es wäre schön wenn Du mit Deinem
"Mitarbeiter-Anbau" nicht die Foren zumüllst, such Dir ein gescheites
Unternehmen wo Du keine Mitarbeiter anbauen musst um erfolgreich zu sein,
sondern wo Dein eigener Fleiss zählt und nicht die Produktion Deiner
Schäfchen unter Dir
Re: Re:Nebenberuflich Zusammenarbeit mit wem?
am 27.04.2005 18:11:06 von Falk Feichtmeier
"Gisbert Sachs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:426f9b0a$0$7527$
> FVD berät weder umfangreich (ausschließlich in provisionsträchtigen
> Sparten) noch seriös. Unabhängig ist der FVD schon gar nicht.
Auf der Homepage des FVD kann man direkt zwei Optionen wählen: Kunde oder
Karriere, das sagt schon alles. Sa steht die Werbung neuer Mitarbeiter schon
auf der ersten Seite im Vordergrund, typischer Hinweis auf einen
Strukki-Vertrieb
>> Wobei ich alle 27 Monate 4200 Euro erhalte
>
> Teilauszahler?
> Schönes Ding, das habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Das ist
> wirklich das dümmste und wirkungsvollste Instrument der Strukkies
> gewesen. Hast du mal die Rendite berechnet? Du weißt, was der Cash-flow
> und Barwert einer Investition ist?
Die DVAG verkauft das immer noch, hatte Ende letzten Jahres ein DVAG-Fuzzi
von einem Kumpel empfohlen bekommen (obwohl mein Kumpel weiss dass ich in
der Vers.branche tätig bin) er meinte halt vielleicht wollte ich mich
beruflich neu orientieren. Ich habe mir dann schön brav eine
Versorgungsanalyse machen lassen und natürlich gleich ein Prospekt "Karriere
bei der DVAG" bekommen. Das Geld für die Analyse, was er wollte habe ich
nicht gezahlt, hatte halt gerade "zufällig" kein Bargeld im Haus. Als der
Fuzzi ein paar Tage später mir mein "persönliches" Angebot präsentiert hat
war es natürlich eine LV mit Teilauszahlung mit vielen Zusatzbausteinen und
einem Bausparvertrag für die VWL. Habe ihm dann offenbart dass ich in der
Branche arbeite und habe ihn schön zur Schnecke gemacht. Bevor ich ihn
rausgeworfen habe, wollte er noch die Kohle für die Analyse die er nicht
bekommen hat. Hat dann angefangen zu flennen, er müsste doch das Geld
unabhängig an die DVAG weiterleiten, ist aber nicht mein Problem :-) War das
ein Spass, soll er sich die Kohle doch vom Herrn Pohl holen :-)
Der Teilauszahler wird von den Strukkies noch massenweise verkauft, zieht
halt vrkäuferisch gut beim Kunden wenn er schon vor Ablauf Geld bekommt. Das
es wenn der VN dringend Geld braucht z.B. die Möglichkeit eines
Policendarlehens gibt oder der VN die LV an die Bank zur Sicherung eines
Kredites verpfänden kann davon wird nicht gesprochen.
Zumal was bringen Teilauszahlungen wenn eine RV oder LV der Altersversorgung
dienen soll? Kann das der FVD-Heiko vielleicht mal beantworten, wäre nett?
=?ISO-8859-1?Q?Re:Re:_Re:Nebenberuflich_Zusammenarbeit_mit_wem??=
am 28.04.2005 12:53:04 von hemasch
Falk Feichtmeier schrieb in der newsgroup z-netz.forum.versicherung:
>
> "Heiko Schlemmer" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:426ec2c6$0$29151$
>
> > Hallo.................lass dich hier nicht so negativ
> > beeinflussen............es gibt bestimmt Infoabende,um mehr zu
> > erfahren.........ich kann dir auch noch was empfehlen,aber nicht
> >
> > Gruß
>
> Dieses Wort "Infoabende" klingt doch wieder verdächtig nach
>Strukkivertrieb.
> Du arbeitest doch für die Finanzplaner (kenne Dich noch aus einem
>anderen
> Thread)? Sind genauso Strukkis.
>
> Ein seriöser Makler lädt den Interessenten zu einem ungezwungenen
>Gespräch
> bei einer Tasse Kaffe im Büro ein und stellt sich und seine Produkte
>vor.
>
> Bei einem "Infoabend" bekommt man sektenhaft eingebläut wie viel man
>so
> verdienenen kann in der tollen Strukturpyramide oder Karrieretreppe,
>danach
> soll man dann nur noch verkaufen und neue Mitarbeiter anwerben, von
> nachhaltiger Kundenbetreuung oder gescheitem Cross-Selling (auch mit
> Sachversicherungen die den Strukkies halt nicht genügend Kohle
>bringen) ist
> nie die Rede.
>
> Und mit den abartigen Provisionen die die Strukki-Vertriebe mit einer
>alles
> anderen als flachen Hierchie bekommen (damit die Spitze der Pyramide
> ordentlich versorgt wird) wird viel Kunden-Rendite "aufgefressen"
>
> Anbei mal ein Link bei dem man sehen kann was bei einem grossen
>deutschen
> Strukkivertrieb so an Provisionen fliesst vor allem an die Herren in
>den
> oberen Etagen. Muss dies sein oder sollte man das vielleicht eher in
>die
> Kundenrendite fliessen lassen?
>
>
>
> Die Zahlen sind übrigens von 1994, an aktuelle Zahlen ist schwer
> ranzukommen, da die von den Strukkivertrieben wie ein Schatz gehütet
>werden.
>
> Und an Heike noch eine Bitte: es wäre schön wenn Du mit Deinem
> "Mitarbeiter-Anbau" nicht die Foren zumüllst, such Dir ein gescheites
> Unternehmen wo Du keine Mitarbeiter anbauen musst um erfolgreich zu
>sein,
> sondern wo Dein eigener Fleiss zählt und nicht die Produktion Deiner
> Schäfchen unter Dir
>
> Sorry,aber deine Zeilen sind nicht mein Niveau.Und deine
>Rechtschreibung erst.Kann man sich mit dir auch sachlich
>unterhalten?Nein,ist zwecklos.
>
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de: