Lohnt in meinem Fall noch Weiterzahlen in die LVA?

Lohnt in meinem Fall noch Weiterzahlen in die LVA?

am 07.05.2005 13:19:05 von Ludger Jung

Hallo,

ich bin z.Z. selbstständiger ICH-AGler. Die läuft aber demnächst aus
und ich bin am Überlegen ob ich mich noch weiterhin bei der LVA
für die knapp 80 Euro weiterversichere. (Nebenbei, ich habe natürlich noch
andere Formen der Altersicherung) .Hier so ein paar Eckdaten laut
letzter Rentenauskunft:

-Alter : 36
-11 Entgeltpunkte
-Rente wegen voller Erwerbsminderung: 640 Euro
-bislang erreichte Rentenanwartschaft : 270 Euro

ich müßte noch 29 Jahre bis zum 65 Lebensjahr einzahlen. Angenommen
ich zahle immer nur den Mindesbetrag ein, was käme denn da so im Schnitt
nach heutigen Bedingungen raus.

Was passiert wenn ich die Einzahlungen stoppe? Verliere ich irgendwelche
Anwartschaften oder sostige Leistungen der LVA? Sind die eingezahlten
Beiträge dann futsch?

ciao

Re: Lohnt in meinem Fall noch Weiterzahlen in die LVA?

am 15.05.2005 20:27:38 von Andreas-K

Hallo Ludger,

Ich würde dir empfehlen mit deinen Daten und dem genauen
Versicherungsverlauf mal zu einem Berater deines Vertrauens (am Besten
unabhängiger Makler oder BfA/LVA) zu gehen.
So wie ich das sehe, brauchst du unbedingt ein maßgeschneidertes Konzept zur
Altersvorsorge was auch möglichst alle Steuervorteile für dich ausschöpft.
Hier Zahlen zu nennen wäre nicht von Vorteil.

> und ich bin am Überlegen ob ich mich noch weiterhin bei der LVA
> für die knapp 80 Euro weiterversichere.
Macht kaum Sinn, da du lediglich deine Ansprüche bei Erwerbsunfähigkeit
sicherst, aber keine zusätzlichen EP oder Leistungen bekommst.

(Nebenbei, ich habe natürlich noch
> andere Formen der Altersicherung) .

Reicht die aus?? - Für 1000 ? Rente mit 65 Lj. brauchst du rd 400.000 ?
Kapital (= Überschlagsrechnung; Inflation eingerechnet)

Hier so ein paar Eckdaten laut
> letzter Rentenauskunft:
>
> -Alter : 36
> -11 Entgeltpunkte
> -Rente wegen voller Erwerbsminderung: 640 Euro
> -bislang erreichte Rentenanwartschaft : 270 Euro

Frage hier ist, wovon willst du mit 65 Leben? wieviel kannst/willst du mtl
abdrücken?

> ich müßte noch 29 Jahre bis zum 65 Lebensjahr einzahlen. Angenommen
> ich zahle immer nur den Mindesbetrag ein, was käme denn da so im Schnitt
> nach heutigen Bedingungen raus.

in 30 Jahren sind deine 270 ? durch Inflation nur noch die Hälfte wert! Die
oft genannte Anpassung an die Inflation durch Erhöhung der Rente ist in den
letzten Jahren ausgefallen (Nullrunden und Mehrbelastung!!) Es ist kaum zu
erwarten, das sich das in Zukunft bessert. Rechne eher damit, das aus dem
Rest (135 ?) nur noch 70 ? als Rente mit entprechender heutiger Kaufkraft
(270?) übrig bleiben.

> Was passiert wenn ich die Einzahlungen stoppe? Verliere ich irgendwelche
> Anwartschaften oder sostige Leistungen der LVA? Sind die eingezahlten
> Beiträge dann futsch?

Nein du verlierst keine EP und Anwartschaften <EP = Entgeltpunkte)

Gruß
Aku

Re: Lohnt in meinem Fall noch Weiterzahlen in die LVA?

am 17.05.2005 13:11:22 von Ludger Jung

"Andi K." <


> Frage hier ist, wovon willst du mit 65 Leben? wieviel kannst/willst du mtl abdrücken?

ja ich habe ja noch eine private Rentenver. mit garantierter Rente von ca. 600 Euro
im Monat, dann noch ein paar Fonds. Daher meine Überlegung ob es überhaupt noch
lohnt monatlich die 80 Euro in die LVA zu zahlen. Und generell welche Nachteile habe
ich wenn ich nicht mehr die 80 Euro in die LVA zahle und stattdessen die 80 in eine
andere (private) Altersvorsorge stecke.


> in 30 Jahren sind deine 270 ? durch Inflation nur noch die Hälfte wert! Die oft genannte Anpassung an die Inflation durch Erhöhung
> der Rente ist in den letzten Jahren ausgefallen (Nullrunden und Mehrbelastung!!) Es ist kaum zu erwarten, das sich das in Zukunft
> bessert. Rechne eher damit, das aus dem Rest (135 ?) nur noch 70 ? als Rente mit entprechender heutiger Kaufkraft (270?) übrig
> bleiben.

So krass sehe ich das mit der Inflation nicht. Das ist eher immer ein Verkaufargument
der Finanzwirtschaft. Meine Erfahrung ist, dass sich meine Lebenshaltungskosten in
den letzten 10-15 Jahren nicht geändert haben. Die Miete ist die selbe, die Preise
beim Einkaufen sind in etwa gleich geblieben, ok einiges ist teuerer aber andere Sachen
auch preiswerter. Ich rauche nicht und fahre auch kein Auto sondern Fahrrad, also fallen
schon mal die größten Inflationsposten weg