Fragen zur Rüruprente
am 07.05.2005 14:07:51 von Dietmar Franke
Hallo Experten,
ich würde gerne einmal eure Meinung hören zur Rüruprente.
Lohnt sich diese Art von Rente für mich (Soweit man es jetzt schon
beurteilen kann) ?
Ich bin 38 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder, bin Angestellter im
öffentl. Dienst.
Wie baut sich so eine Rente auf?
Wie funktioniert die Einzahlung?
Danke schon eimal im Voraus
Dietmar Franke
Re: Fragen zur Rüruprente
am 08.05.2005 10:35:03 von Friese
hallo,
die rr funktioniert im wesentlichen wie jede andere private rente auch mit
ausnahme dass sonderzahlungen geleistet werden können.
ein vorteil die steuerliche absetzbarkeit, erst teilweise später ganz, wird
später zum nachteil durch die besteuerung im alter.
grosser vorteil sie ist hartz IV geschützt, gleichzeitig damit verbundener
nachteil ist die fehlende kapitalisierbarkeit. nur die reine
hinterbliebenenversorgung ist möglich.
da ich dass hartz IV risiko für dich als angest. im ö.D. recht gering
einschätze solltest du dich auch mit alternativen beschäftigen.
lass dich irgendwo persönlich beraten.
gruß
mf
"Dietmar Franke" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Hallo Experten,
>
> ich würde gerne einmal eure Meinung hören zur Rüruprente.
>
> Lohnt sich diese Art von Rente für mich (Soweit man es jetzt schon
> beurteilen kann) ?
> Ich bin 38 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder, bin Angestellter im
> öffentl. Dienst.
>
> Wie baut sich so eine Rente auf?
>
> Wie funktioniert die Einzahlung?
>
> Danke schon eimal im Voraus
>
> Dietmar Franke
>
>
>
Re: Fragen zur Rüruprente
am 09.05.2005 11:09:57 von Willy Moll
"Dietmar Franke" <> schrieb am
Sat, 7 May 2005 14:07:51 +0200:
>ich würde gerne einmal eure Meinung hören zur Rüruprente.
Die "Rürup-Rente" ist in erster Linie ein Instrument zur
Basis-Versorgung mit einer lebenslangen Leibrente. Wenn man so will,
die Alternative für diejenigen, die ihre Grundabsicherung nicht über
die gesetzlichen Rentenversicherung (oder berufsständische
Versorgungswerken) regeln.
>Lohnt sich diese Art von Rente für mich (Soweit man es jetzt schon
>beurteilen kann) ?
>Ich bin 38 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder, bin Angestellter im
>öffentl. Dienst.
Neben der gesetzlichen RV besteht dann möglicherweise noch eine
Zusatzversorgung über den Arbeitgeber. Wenn darüberhinaus eine weitere
Leibrente für notwendig gehalten wird (was sorgfältig zu prüfen wäre),
erscheint in diese Falle vermutlich eine "Riester-Rente" das eher
geeignete Instrument zu sein.
--
MfG: Willy Moll
Willy Moll, Finanzhonorarberater,