Wann welche Steuererklärung?
Wann welche Steuererklärung?
am 02.01.2005 21:39:53 von Detlev Hoffmann
Hallo,
ich habe bisher immer jedes Jahr meine Steuererklärung gemacht, nachdem mir
im Septemper das Finanzamt immer eine Frist für die Erklärung des Vorjahres
gesetzt hat (jaja bin ein Schluderhannes).
Im Jahr 2004 kam aber keine Aufforderung eine Erklärung für das Jahr 2003
abzugeben. So weit ich weis konnte ich auch mal alle 2 Jahre zusammenpacken,
ist das für mich auch der Fall?
Verheiratet,
2 Kinder-schulpflichtig,
Frau ist Hausfrau,
Hausbesitzer, vermieten im selbst genutzten Haus zwei Wohnungen.
Bisher hatte ich immer negative EInkünfte, d.h. ich bekam immer ein wenig
zurück. Im Jahr 2003 hätte ich wohl das erste mal zahle müssen (so ca.
200-500 Euro grob geschätzt), Die Steuer für das Jahr 2004 würde wieder
grosszügig postiv ausfallen (1000-1500 Euro lt. Steuerprogramm).
Was sollte man tun? Nachreichen oder lassen? Oder kann ich durch meine
Schluderhaftigkeit für das Jahr 2003 geschätzt werden?
MfG
Detlev
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 03.01.2005 13:26:20 von Uwe Olufs
"Detlev Hoffmann" <> schrieb im Newsbeitrag
news:cr9m6l$n4s$01$
> Hallo,
> ich habe bisher immer jedes Jahr meine Steuererklärung gemacht, nachdem
> mir
> im Septemper das Finanzamt immer eine Frist für die Erklärung des
> Vorjahres
> gesetzt hat (jaja bin ein Schluderhannes).
> Im Jahr 2004 kam aber keine Aufforderung eine Erklärung für das Jahr 2003
> abzugeben. So weit ich weis konnte ich auch mal alle 2 Jahre
> zusammenpacken,
> ist das für mich auch der Fall?
>
> Verheiratet,
> 2 Kinder-schulpflichtig,
> Frau ist Hausfrau,
> Hausbesitzer, vermieten im selbst genutzten Haus zwei Wohnungen.
>
> Bisher hatte ich immer negative EInkünfte, d.h. ich bekam immer ein wenig
> zurück. Im Jahr 2003 hätte ich wohl das erste mal zahle müssen (so ca.
> 200-500 Euro grob geschätzt), Die Steuer für das Jahr 2004 würde wieder
> grosszügig postiv ausfallen (1000-1500 Euro lt. Steuerprogramm).
>
> Was sollte man tun? Nachreichen oder lassen? Oder kann ich durch meine
> Schluderhaftigkeit für das Jahr 2003 geschätzt werden?
>
>
Einfach Lösung für Deinen Sachverhalt:
Du musst für 2003 eine Steuererklärung abgeben (wegen Nachzahlung); auch
dann, wenn das Finanzamt Dich nicht persönlich aufgefordert hat.
Uwe
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 03.01.2005 20:25:57 von Detlev Hoffmann
Hi,
"Uwe Olufs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:crbdll$2dhn$
>
> Einfach Lösung für Deinen Sachverhalt:
> Du musst für 2003 eine Steuererklärung abgeben (wegen Nachzahlung); auch
> dann, wenn das Finanzamt Dich nicht persönlich aufgefordert hat.
>
Also geschätzt werden darf ich nicht ohne weiteres? Und kann/darf man alle 2
Jahre !Zwei! Steuerbescheide abgeben, oder muss man jährlich ran?
MfG
Detlev
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 03.01.2005 22:04:01 von Peter Fuchs
"Detlev Hoffmann" <> schrieb
> Also geschätzt werden darf ich nicht ohne weiteres?
Wieso darfst du nicht geschätzt werden? In der AO steht nichts davon drin,
dass Detlev Hoffmann ausgenommen ist.
Allerdings schätzt das finanzamt nur, wenn es den Sachverhalt (positive
Einkünfte) kennt, also bei einer Pflichtveranlagung. Da du zuvor Verluste
hattest und wenn keine besonderen Umstände vorlagen, warst du ein Fall der
Antragsveranlagung. Dann schätzt das Finanzamt nicht, weil es das nur bei
Pflichtbveranlagung darf.
Fälle, die von einem Jahr aufs andere vom Antragsfall zum Pflichtfall
werden, können von Seiten des Finanzamts schon mal durchrutschen. Dafür gibt
es ja die gesetzliche Abgabeverpflichtung, die von einer aufforderung des
Finanzamts nicht abhängig ist.
Und kann/darf man alle 2
> Jahre !Zwei! Steuerbescheide abgeben, oder muss man jährlich ran?
>
Die Zweijahresveranlagung ist mal diskutiert worden, aber bisher nie
beschlossen worden. Dann würde das Steuerrecht den Politikern zu einfach
werden. Gibt aber auch noch ein paar andere Gründe, die dagegen sprechen
oder dafür.
Peter
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 03.01.2005 22:58:38 von Detlev Hoffmann
Hallo,
"Peter Fuchs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:crcc2c$rb$
>
> Die Zweijahresveranlagung ist mal diskutiert worden, aber bisher nie
> beschlossen worden. Dann würde das Steuerrecht den Politikern zu einfach
> werden. Gibt aber auch noch ein paar andere Gründe, die dagegen sprechen
> oder dafür.
>
Vielen Dank für die Antwort. DIe zweijährige Veranlagung war für mich nur
interessant, da dies das Finanzamt vor unserem Hauskauf standardmässig
praktiziert hatte.
MfG
Detlev
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 04.01.2005 00:15:07 von Peter Fuchs
"Detlev Hoffmann" <> schrieb
> Vielen Dank für die Antwort. DIe zweijährige Veranlagung war für mich nur
> interessant, da dies das Finanzamt vor unserem Hauskauf standardmässig
> praktiziert hatte.
>
Die Zweijahresveranlagung hat es zumindest seit 1970 in Deutschland bei der
Einkommenstuer noch nie gegeben. Würde mich mal interessieren, was das bei
dir wirklich war. Zwei Steuerbescheide für zwei Jahre gleichzeitig?
Bei der Eigenheimzulage erfolgt die Veranlagung allerdings durchaus für den
gesamten Begünstigungszeitraum.
Peter
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 04.01.2005 09:01:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 04.01.2005 23:02:30 von Detlev Hoffmann
Hallo,
"Christian @Soemtron" <christian_znrds-ENTF!@soemtron.de> schrieb im
Newsbeitrag news:
>
> Mit maximaler Ausnutzung der Fristverlängerung kann man es schon
> hinbekommen, nur alle 2 Jahre seine Steuererklärungen abzugeben. :-)
>
Ich habe damals keine Fristverlängerung beantragt, sondern wurde von 1978
bis 1990 immer alle zwei Jahre im Mai angeschrieben und habe dann meine
Steuererklärung für zwei Jahre eingereicht.
Wir hatten damals aber noch kein Haus, kein Kind und meine Frau und ich
waren nicht selbstständig berufstätig. Jedoch habe ich damals schon nebenher
kleinere Gewerbe laufen gehabt, die meist nach 2-3 Jahren nicht mehr
lohnten. Da waren Gewerbe mit positiven und negativen Erfolgen dabei - daran
kann es also nicht gelegn haben.
Auch als kein Gewerbe angemeldet war brauchte ich erst im 2ten Jahr unsere
Erklärung abzugeben.
Schon rätselhaft, aber was solls. Bin nun an beiden Steuererklärungen dran
und gelobe für das nächste Jahr Besserung (wie jedesmal).
MfG
Detlev
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 05.01.2005 12:25:14 von Uwe Olufs
"Detlev Hoffmann" <> schrieb im Newsbeitrag
news:crf423$nid$05$
.. :-)
>>
> Ich habe damals keine Fristverlängerung beantragt, sondern wurde von 1978
> bis 1990 immer alle zwei Jahre im Mai angeschrieben und habe dann meine
> Steuererklärung für zwei Jahre eingereicht.
Du wirst sicherlich alle zwei Jahre *zwei* Steuererklärungen abgegeben
haben.
*Eine* Steuererklärung für zwei Jahre gibt es nicht.
Uwe
Re: Wann welche Steuererklärung?
am 05.01.2005 13:41:35 von Detlev Hoffmann
"Uwe Olufs" <> schrieb im Newsbeitrag
news:crgiqs$60k$
>
> "Detlev Hoffmann" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:crf423$nid$05$
> Du wirst sicherlich alle zwei Jahre *zwei* Steuererklärungen abgegeben
> haben.
> *Eine* Steuererklärung für zwei Jahre gibt es nicht.
>
Ähemm, klar - sorry.
Detlev