Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 15.01.2005 17:38:59 von Anton Kerp

Abend,

ich habe gerade folgenden Fall:

Ein Partner einer Partnergesellschaft (Steuerberatung) vermiete ein
Lagerraum an seine eigene Gesellschaft.
Wie wird dies jetzt behandelt? Sind es für Ihn Einnahmen aus V+V oder
wird die Miete als Werbungskosten von seinen Einkünften aus
selbstständiger Arbeit abgezogen?
An der Gesellschaft sind unbekannt viele Partner beteiligt.

Hat eine etwaige Einnahme aus V+V Auswirkungen auf seine anderen Einkünfte?

Gruß & Dank
aK

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 15.01.2005 18:04:50 von Siegfried Rundstedt

Anton Kerp wrote:
> Ein Partner einer Partnergesellschaft (Steuerberatung) vermiete ein
> Lagerraum an seine eigene Gesellschaft.
> Wie wird dies jetzt behandelt? Sind es für Ihn Einnahmen aus V+V oder
> wird die Miete als Werbungskosten von seinen Einkünften aus
> selbstständiger Arbeit abgezogen?
> An der Gesellschaft sind unbekannt viele Partner beteiligt.
>
> Hat eine etwaige Einnahme aus V+V Auswirkungen auf seine anderen Einkünfte?

Lustig! Entweder bist Du ein Troll oder in der Ausbildung. Denn
ausgerechnet der Partner einer Steuerberatungsgesellschaft sollte
doch ein paar Essentials parat haben. Nun wohl:

Zunächst einmal ist ein solcher Vertrag natürlich zivilrechtlich
wirksam und steuerlich anzuerkennen. Aber: Nach § 15 I 1 Nr. 2 EStG,
der wegen § 18 IV 2 EStG auch für Freiberufler gilt, gehören Ver-
gütungen, die der Gesellschafter für die Überlassung von WGs an
die Gesellschaft erhält, zum Gewinn.

Lösung (kannst dies jetzt in Dein Testklausurenheftchen eintragen):
Die Miete ist Sonderbetriebseinnahme des StB und (jetzt kommts!)
der Lagerraum sein Sonderbetriebsvermögen. Also ist der Gewinn
aus der Veräußerung des Lagerraums auch über die § 23 EStG-Frist
hinaus steuerpflichtig.

Kurz gesagt ein ziemlich dämlicher StB (oder Klausurensteller).

Gruß, Steve

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 15.01.2005 18:43:03 von Eric Lorenz

Anton Kerp schrieb:

> Ein Partner einer Partnergesellschaft (Steuerberatung) vermiete ein
> Lagerraum an seine eigene Gesellschaft.
> Wie wird dies jetzt behandelt? Sind es für Ihn Einnahmen aus V+V oder
> wird die Miete als Werbungskosten von seinen Einkünften aus
> selbstständiger Arbeit abgezogen?
> An der Gesellschaft sind unbekannt viele Partner beteiligt.
>
> Hat eine etwaige Einnahme aus V+V Auswirkungen auf seine anderen Einkünfte?

Das riecht, wie aus einer Klausur!
Kleiner Tipp: Wir wollen hier nicht alles vorkauen! Also schau dir mal
folgende Punkte an:

Was ist Sonderbetriebsvermögen?
Was sind Sonderbetriebsausgaben?
Und wenn du schon dabei bist:
Einschlägige §§ des EStG anschauen und
natürlich auch gleich noch ins UStG.

Und wenn du das gemacht hast, dann stell mal gezielt
deine Fragen. Etwas mitdenken solltest du schon...

Eric

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 15.01.2005 18:45:28 von Eric Lorenz

Steve Highcastle schrieb:
Hallo Steve!
Wie geht´s in Hannover?

> Lösung (kannst dies jetzt in Dein Testklausurenheftchen eintragen):
> Die Miete ist Sonderbetriebseinnahme des StB und (jetzt kommts!)
> der Lagerraum sein Sonderbetriebsvermögen. Also ist der Gewinn
> aus der Veräußerung des Lagerraums auch über die § 23 EStG-Frist
> hinaus steuerpflichtig.

Ich habe zwar die Grippe, und höre gerade Stimmen in meinem Kopf
*Ohrstöpsel aus dem Schmalz nehmen*, aber wo hast du was von Veräußerung
gelesen?

Eric

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 16.01.2005 09:20:53 von Siegfried Rundstedt

Eric Lorenz wrote:
> Steve Highcastle schrieb:
> Hallo Steve!
> Wie geht´s in Hannover?
>
>> Lösung (kannst dies jetzt in Dein Testklausurenheftchen eintragen):
>> Die Miete ist Sonderbetriebseinnahme des StB und (jetzt kommts!)
>> der Lagerraum sein Sonderbetriebsvermögen. Also ist der Gewinn
>> aus der Veräußerung des Lagerraums auch über die § 23 EStG-Frist
>> hinaus steuerpflichtig.
>
> Ich habe zwar die Grippe, und höre gerade Stimmen in meinem Kopf
> *Ohrstöpsel aus dem Schmalz nehmen*, aber wo hast du was von Veräußerung
> gelesen?
>
Gute Besserung! Der OP hat nichts von Veräußerungen geschrieben,
aber es ging ja um eine künftige Gestaltung. Da dachte ich, es
sei gut, diesen Punkt mitzubedenken, bevor man den Mietvertrag
unterschreibt.

Gruß, Steve

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 16.01.2005 10:02:22 von Eric Lorenz

Steve Highcastle schrieb:
>
> Gute Besserung! Der OP hat nichts von Veräußerungen geschrieben,
> aber es ging ja um eine künftige Gestaltung. Da dachte ich, es
> sei gut, diesen Punkt mitzubedenken, bevor man den Mietvertrag
> unterschreibt.

Danke!

Der Fall hörte sich nach einer typischen Klausur an. Und ich handhabe
das bei AfA´s so, das ich denen nicht den gesamten Lösungsweg vorkaue,
sondern erstmal verlange, das die mir sagen, was sie denken. Aber der
Einwand mit § 23 ist natürlich richtig. Ob sich der OP auch die
Umsatzsteuer mal anschaut? ;-)

Eric

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 16.01.2005 20:24:59 von Anton Kerp

> Das riecht, wie aus einer Klausur!

Zumindest 1.Semester im Vertiefer Steuerlehre

> Was ist Sonderbetriebsvermögen?
> Was sind Sonderbetriebsausgaben?


Das leuchtet mir jetzt auch ein. Also sollte es Einkünfte aus
selbstständiger Tätigkeit sein.
Wenn die Firma eine KG wäre, wäre es aus Gewerbebetrieb.
Richtig?

Gruß
aK

P.S.
Sind solch banale Fragen hier OT? Bin mit der Materie noch ganz am
Anfang...

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 17.01.2005 18:31:56 von Siegfried Rundstedt

Anton Kerp wrote:
> P.S.
> Sind solch banale Fragen hier OT? Bin mit der Materie noch ganz am
> Anfang...

Nein, die Fragen sind ok. Komplett-Laien bringen noch
viel härtere Sachen :-)

Gruß, Steve

Re: Vermietung an eingene Partnergesellschaft?

am 20.01.2005 00:04:25 von Anton Kerp

War meine Vermutung denn nun richtig? ;-)

Gruß
aK