Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 20.02.2005 21:34:39 von wk
Hallo,
ganz offensichtlich will der Freistaat Bayern die Firma Adobe
fördern - man kann nämlich, wenn man nur einen Acrobat Reader hat,
die Inhalte der Steuerformulare nicht speichern - oder geht das doch mit
einem Trick, den ich nicht kenne?
Sonst müsste ich jetzt 350+ Euro für das Programm zahlen - absetzbar natürlich
Da schießen sich die Kollegen in's eigene Knie :-)
Bin für Tipps dankbar
W. Keller
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 21.02.2005 08:47:04 von Thomas Kammerer
Moin Wolfgang,
Wolfgang Keller schrieb:
> Hallo,
>
> ganz offensichtlich will der Freistaat Bayern die Firma Adobe
> fördern - man kann nämlich, wenn man nur einen Acrobat Reader hat,
> die Inhalte der Steuerformulare nicht speichern - oder geht das doch mit
> einem Trick, den ich nicht kenne?
bitte einen Link zu den Formularen.
--
Gruß
Thomas
Solaranlage (Photovoltaik) in Echtzeit!
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 21.02.2005 12:39:10 von wk
>...
Hier noch der Link auf die Formulare
Sorry - die Antwort konnte ich leider nicht beantworten - das
hat der Google Newsreader aus irgendwelchen Gründen nciht gemacht
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 21.02.2005 21:21:26 von Kurt Guenter
(Wolfgang Keller) schrieb:
> man kann nämlich, wenn man nur einen Acrobat Reader hat,
>die Inhalte der Steuerformulare nicht speichern - oder geht das doch mit
>einem Trick, den ich nicht kenne?
entweder gleich beim Download als "Speichern unter" oder auch beim
geöffnetem Formular im Acrobat-Reader über das SYMBOL "Diskette".
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 22.02.2005 18:30:34 von wk
> entweder gleich beim Download als "Speichern unter" oder auch beim
> geöffnetem Formular im Acrobat-Reader über das SYMBOL "Diskette".
Hallo - das mit dem Speichern habe ich probiert - man kriegt aber bei diesen
Formularen den expliziten Hinweis, dass man nicht speichern kann, wenn man
keine Lizenz von Acrobat 6.0 hat (und das ist nicht der Reader sondern ein Stück
Software, das > 350 Euro kostet)
Ich frage mich, was sich die Steuerleute dabei gedacht haben :-)
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 22.02.2005 20:40:45 von Kurt Guenter
(Wolfgang Keller) schrieb:
>Hallo - das mit dem Speichern habe ich probiert - man kriegt aber bei diesen
>Formularen den expliziten Hinweis, dass man nicht speichern kann,
habe ich kein Problem mit. Kannst Du andere PDF-Dokumente aus dem Netz
speichern?
Welches Formular konkret möchtest Du speichern?
>Ich frage mich, was sich die Steuerleute dabei gedacht haben :-)
ich frage mich, was bei DIR schief läuft? An den Steuerleuten scheint
es nicht zu liegen.
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 22.02.2005 21:09:41 von Daniel Zauft
Kurt Guenter wrote:
> (Wolfgang Keller) schrieb:
>
>
>>Hallo - das mit dem Speichern habe ich probiert - man kriegt aber bei diesen
>>Formularen den expliziten Hinweis, dass man nicht speichern kann,
>
>
> habe ich kein Problem mit. Kannst Du andere PDF-Dokumente aus dem Netz
> speichern?
>
> Welches Formular konkret möchtest Du speichern?
>
Ich denke mal, es geht ihm mehr darum, den Inhalt - nicht das Formular
selbst - zu speichern. Und das geht wiederum nur wenn's der
Formularersteller vorgesehen hat oder mit dem Adobe Acrobat.
So ziemlich alle amtlichen Formulare lassen es nicht zu, den Inhalt zu
speichern (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, z.B. das ZM-Formular).
Grüße Daniel
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 22.02.2005 21:31:41 von Kurt Guenter
Daniel Zauft <> schrieb:
>Ich denke mal, es geht ihm mehr darum, den Inhalt - nicht das Formular
>selbst - zu speichern.
Er möchte ein ausgefülltes Formblatt speichern? Warum sagt er das
nicht gleich? Das geht in der Tat nicht.
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 23.02.2005 00:00:17 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 05.03.2005 21:29:19 von wk
Daniel Zauft <> wrote in message news:<cvg3ht$be6> Ich denke mal, es geht ihm mehr darum, den Inhalt - nicht das Formular
> selbst - zu speichern. Und das geht wiederum nur wenn's der
> Formularersteller vorgesehen hat oder mit dem Adobe Acrobat.
> So ziemlich alle amtlichen Formulare lassen es nicht zu, den Inhalt zu
> speichern (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, z.B. das ZM-Formular).
richtig - das Formular ohne Inhalt kann man stundenlang speichern :-)
In Österreich war das mal wieder alles kein Problem ... nur hier
geht's nicht, und man muss 300 Euro für den Acrobat ablegen - ich
verstehe es nicht :-(
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 05.03.2005 22:02:47 von Daniel Zauft
Wolfgang Keller wrote:
> Daniel Zauft <> wrote in message news:<cvg3ht$be6> Ich denke mal, es geht ihm mehr darum, den Inhalt - nicht das Formular
>
>>selbst - zu speichern. Und das geht wiederum nur wenn's der
>>Formularersteller vorgesehen hat oder mit dem Adobe Acrobat.
>>So ziemlich alle amtlichen Formulare lassen es nicht zu, den Inhalt zu
>>speichern (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, z.B. das ZM-Formular).
>
> richtig - das Formular ohne Inhalt kann man stundenlang speichern :-)
> In Österreich war das mal wieder alles kein Problem ... nur hier
> geht's nicht, und man muss 300 Euro für den Acrobat ablegen - ich
> verstehe es nicht :-(
Ganz alternativ kannst du es ja als pdf (mit Inhalt) drucken (über 'nen
pdf-Druckertreiber).
Ändern lässt es sich dann natürlich nicht mehr.
Im Übrigen erscheint es mir fraglich, warum man ein Formular mit Inhalt
speichern und dann wieder ändern will (Welches? der Link zeigt nur
ESt-Formulare -> Elster).
Grüße
Daniel
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 07.03.2005 18:00:12 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 07.03.2005 20:20:30 von Kurt Guenter
(Harald H. Hengel) schrieb:
>Welchen Sinn mach ein Formular, welches ich ausfülle, wenn ich keine
>eigene Kopie davon habe?
Drucker sind wann abgeschafft worden? :-)
Re: Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 08.03.2005 12:00:09 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 30.05.2005 14:43:20 von HHH
martin.gerdes # gmx.de meinte am 23.02.05
zum Thema "Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar":
MG> Ich bin altmodisch und habe "nur" den Acrobat Reader 5.0. Wo doch
MG> die Steuerformulare für AR 6.0 "optimiert" sind!
MG>
MG> Ich konnte die Dateien damit problemlos speichern.
Auch das ausfüllte Formular.
Harald
Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 30.05.2005 14:43:20 von HHH
kgnospam # lycos.de meinte am 22.02.05
zum Thema "Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar":
KG> >Ich denke mal, es geht ihm mehr darum, den Inhalt - nicht das
KG> >Formular selbst - zu speichern.
KG>
KG> Er möchte ein ausgefülltes Formblatt speichern? Warum sagt er das
KG> nicht gleich? Das geht in der Tat nicht.
Was sonst?
Welchen Sinn mach ein Formular, welches ich ausfülle, wenn ich keine
eigene Kopie davon habe?
Harald
Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 30.05.2005 14:43:20 von HHH
martin.gerdes # gmx.de meinte am 07.03.05 zum Thema "Adobe Formulare Bayern -
Inhalte nicht speicherbar"
MG> In diesem Ausnahmefall bin ich sorgfältig und verwende
MG> zur Datensicherung ein sonst eher unübliches Medium: Papier.
Das macht ebenso Sinn wie eine Speichereung auf dem Rechner für schnellen
Zugriff.
Harald
Adobe Formulare Bayern - Inhalte nicht speicherbar
am 30.05.2005 14:43:20 von HHH
kgnospam # lycos.de meinte am 07.03.05 zum Thema "Adobe Formulare Bayern -
Inhalte nicht speicherbar"
KG> >Welchen Sinn mach ein Formular, welches ich ausfülle, wenn ich
KG> >keine eigene Kopie davon habe?
KG>
KG> Drucker sind wann abgeschafft worden? :-)
Schon lange, Stichwort papierloses Büro.
Aber unabhängig vom Ausdruck macht es durchaus Sinn solche Vorgange
nachvollziehbar auf dem PC zu haben um es kurzfristig aufrufen und
nachsehen zu können ohne erst einen Berg Papier durchwühlen zu müssen.
Ok, Druckumleitung, PS in Datei und passender Viewer könnten das Problem
lösen.
Das ändert nichts an der Albernheit der Gestalter eine Speicherung zu
unterbinden.
Tschüß
Harald