Sinn der Grunderwerbsteuer
Sinn der Grunderwerbsteuer
am 24.03.2005 07:49:11 von Stefan Poehn
Hallo
ich muss gerade einen Haufen Geld blechen, und frag mich wofür das Ganze gut
ist. Was ist der Sinn der Grunderwerbsteuer? Ausser dass das Finanzamt mehr
Geld hat. Soll damit irgendwas reguliert oder irgendwelcher Aufwand bezahlt
werden?
Ausserdem frage ich mich, was die Konstellation Grunderwerbsteuer und
Eigenheimzulage soll. Wenn das Finanzamt auf beides verzichtet, dann kommt
in ungefähr dasselbe am Schluss raus, ohne dass rumbürokratisiert werden
muss.Wieso wird Grunderwerbsteuer und Eigenheimzulage nicht einfach
abgeschafft? Damit wäre doch allen geholfen und das Finanzamt hätte dieselbe
Kohle mit weniger Aufwand.
Gruß
Stefan
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 24.03.2005 10:33:30 von Kurt Guenter
"Stefan Poehn" <> schrieb:
>.Wieso wird Grunderwerbsteuer und Eigenheimzulage nicht einfach
>abgeschafft?
Weil die Einnahmen aus Grunderwerbssteuer wesentlich(!) höher sind als
die Ausgaben für Eigenheimzulage.
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 24.03.2005 16:16:23 von Stefan Poehn
"Kurt Guenter" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> "Stefan Poehn" <> schrieb:
>
>>.Wieso wird Grunderwerbsteuer und Eigenheimzulage nicht einfach
>>abgeschafft?
>
> Weil die Einnahmen aus Grunderwerbssteuer wesentlich(!) höher sind als
> die Ausgaben für Eigenheimzulage.
Das ist aber nur bei grösseren Immobilien in einer teuren Gegend so. Wenn
3,5 Prozent 10 TEuro (Eigenheimzulage wenn kein neuer Wohraum geschaffen
wird, bei neuem Wohnraum das Doppelte!) sind, dann muss der Kaufbetrag 300
TEuro sein. Allein bei Baugrund, also noch ohne Immobilie drauf, ergeben 300
TEuro ein nobles Grundstück. Diese Summe haben z.B. Bekannte knapp erreicht,
und das mit Grundstück inklusive Hausbau und kompletter Inneneinrichtung,
allerdings in einer Gegend, in der Baugrund relativ billig ist.
Gruß
Stefan
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 30.03.2005 19:22:04 von Matthias Frank
Stefan Poehn wrote:
> "Kurt Guenter" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
>
>>"Stefan Poehn" <> schrieb:
>>
>>
>>>.Wieso wird Grunderwerbsteuer und Eigenheimzulage nicht einfach
>>>abgeschafft?
>>
>>Weil die Einnahmen aus Grunderwerbssteuer wesentlich(!) höher sind als
>>die Ausgaben für Eigenheimzulage.
>
>
> Das ist aber nur bei grösseren Immobilien in einer teuren Gegend so.
NE das ist bei allen nicht selbst genutzten Immos so.
Dazu kommt, wie halt so üblich in D die Grunderwerbsteuer bekommen
wahrscheinlich die Kommunen oder Länder die EGZL zahlt der Bund oder
umgekehrt und man kann sich sowieso auf nix einigen.
Ansonsten ein Sinn der mir einfällt, ist der die Spekulation mit
Grundstücken einzudämmen. Mit der Steuer kauf ich nur ein Immo, die
sich für mich mittel bis langfristig lohnt, ohne die Steuer und wenn
andere Kosten auch gesenkt würden (z.b. könnte man ja auch Eintrag
im grundbuch ach verzichten, z.b. in SPanien so, ) dann könnte ich für
wenig Gewinn immer hin und her verkaufen, wie das ja mit Geld auf der
Welt täglich mit riesigen Geldströmen geschieht.
MfG
Matthias
MfG
Matthias
MfG
Matthias
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 30.03.2005 20:38:28 von Ralf Geist
Matthias Frank <> schrieb:
>NE das ist bei allen nicht selbst genutzten Immos so.
und etlichen selbstgenutzten Immos. Nicht jeder kauft im Leben nur 1
Immo sondern fängt z.B. mit ETW an, um dann auf EH upzudaten.
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 31.03.2005 09:44:43 von Aris Koustoudis
"Kurt Guenter" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Matthias Frank <> schrieb:
>
>>NE das ist bei allen nicht selbst genutzten Immos so.
>
> und etlichen selbstgenutzten Immos. Nicht jeder kauft im Leben nur 1
> Immo sondern fängt z.B. mit ETW an, um dann auf EH upzudaten.
>
vergesst auch nicht die etlichen Gewerbeimmobilien. Bei jedem Verkauf ist
auch hier GrESt fällig, und da kommen schnell ewig viele Millionen für den
Staat zusammen, die die EGH-Zulage bei weitem übertreffen.
Gruß
aris
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 05.04.2005 16:45:31 von Ulrich Hoffmann
"Stefan Poehn" schrieb:
> Ausserdem frage ich mich, was die Konstellation Grunderwerbsteuer und
> Eigenheimzulage soll. Wenn das Finanzamt auf beides verzichtet, dann
> kommt in ungefähr dasselbe am Schluss raus...
Dir ist klar, dass die Grunderwerbsteuer bei allen Transaktionen
anfällt, die Eigenheimzulage aber nur bei einem eher geringen An-
teil (z.B. fallen sämtliche Gewerbeimmobilien weg)!?
UH
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 07.04.2005 07:51:41 von Stefan Poehn
"Matthias Frank" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Stefan Poehn wrote:
>
> Ansonsten ein Sinn der mir einfällt, ist der die Spekulation mit
> Grundstücken einzudämmen. Mit der Steuer kauf ich nur ein Immo, die
> sich für mich mittel bis langfristig lohnt, ohne die Steuer und wenn
> andere Kosten auch gesenkt würden (z.b. könnte man ja auch Eintrag
> im grundbuch ach verzichten, z.b. in SPanien so, ) dann könnte ich für
> wenig Gewinn immer hin und her verkaufen, wie das ja mit Geld auf der
> Welt täglich mit riesigen Geldströmen geschieht.
Das erschliesst sich mir aber gar nicht. Für diesen Fall gibt es doch eh
schon
die Spekulationssteuer. Wenn jemand eine Wohnimmobilie kauft und sie
spätestens 10 Jahre später wieder verkauft, ohne die ganze Zeit über selbst
drin gewohnt zu haben, muss er doch auf den Gewinn Steuern zahlen.
Spekulationssteuer _und_ Grunderwerbsteuer, um Spekulation mit Immobilien
ist doch zuviel. Und im Prinzip hab ich doch gar nichts einzuwenden, dass
jemand das Glück hat, Preisschwankungen für sich auszunutzen. Muss denn der
Markt durch Steuern komplett erstickt werden, so dass keiner mehr mal einen
Gewinn einfahren kann? Davon lebt doch die Marktwirtschaft, oder arbeitet
Ihr alle so zum Spass, ohne dass Ihr das Geld wollt, das Euch die Arbeit
bringt?
Gruß, ein sich wundernder
Stefan
> MfG
> Matthias
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 07.04.2005 11:03:48 von Ralf Geist
"Stefan Poehn" <> schrieb:
> muss er doch auf den Gewinn Steuern zahlen.
wie kommst Du auf den Irrglauben, dass Immobilienverkäufe immer einen
Gewinn abwerfen?
> Davon lebt doch die Marktwirtschaft,
und nun rate mal, wovon der Staat lebt? Von Steuereinnahmen!
Re: Sinn der Grunderwerbsteuer
am 07.04.2005 11:25:36 von Stefan Poehn
"Kurt Guenter" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> "Stefan Poehn" <> schrieb:
>
>> muss er doch auf den Gewinn Steuern zahlen.
>
> wie kommst Du auf den Irrglauben, dass Immobilienverkäufe immer einen
> Gewinn abwerfen?
Ok, ich formuliere es anders: Wenn der Immobilienkäufer (oder die
Immobilienkäuferin) beim Verkauf einen Gewinn macht, wird dieser
besteuert, falls zwischen Kauf und Verkauf nicht mehr als 10 Jahre
liegen und jemand anders als der Immobilienkäufer (oder
die Immobilienkäuferin) die Immobilie bewohnt hat.
Ist wahrscheinlich auch noch nicht perfekt, aber schon besser, oder?
>
>> Davon lebt doch die Marktwirtschaft,
>
> und nun rate mal, wovon der Staat lebt? Von Steuereinnahmen!
>
Wenn der Staat aber die Steuereinnahmen zu hoch gestaltet, kann
es sein, dass sehr viele Individuen nicht den Sinn sehen, sich für einen
hoch besteuerten Gewinn abzurackern. Dann wollen halt viele gar
nicht mehr arbeiten und es ist nicht mehr viel Gewinn da, der besteuert
werden kann.
Dass der Staat Steuereinnahmen braucht, ist mir sehr wohl klar. Er tut
ja auch was mit dem Geld. Mir geht es darum, dass der Staat halt da
hinlangt, wo ich es überhaupt nicht verstehe, und mir noch keiner in
dieser NG so erklärt hat, dass ich es akzeptieren kann.
Gruß
Stefan