Berufsbedingter Umzug und Pauschalen

Berufsbedingter Umzug und Pauschalen

am 06.05.2005 09:37:28 von Ingo Nolden

Hi,

ein Kollege hat mir erzählt, daß er als er vor einigen Jahren (
vielleicht 5 oder 6 ) als er innerhalb von Deutschland Berufsbedingt
umgezogen ist, mächtig absetzen konnte. Er meint es wären insgesamt
10000 DM ( oder € bin mir nicht mehr sicher ) gewesen. Und das ganze
indem er hauptsächlich Pauschalen hat geltend machen können.
2003 bin ich genau die gleiche Strecke umgezogen, nur in die andere
Richtung. Jetzt würde ich gerne ähnliche Summen absetzen. Entweder sind
die Pauschalen aber abgeschafft worden, oder mein Steuerprogramm "Wiso
Sparbuch 2003/2004" kennt sie nicht.

Es geht um Pauschalen für den Möbeltransport, Wohnungssuche ( bzw.
Resiekosten und Unterkunft bei Wohnungssuche ) und die Reise zum neuen
Wohnort.

Kennt sich da jemand aus?

Ein andere Problem aus dem gleichen Jahr betrifft die einfache Frage ob
es sich um eine Dienstreise/Einsatzwechseltätigkeit oder Fahrten
zwischen Wohnungs und Arbeitsstätte oder keins von alledem handelt, wenn
ich von einem Homeoffice einmal die Woche die 427 km Entfernung zum
Haupt-Firmensitz fahre, um dort an Besprechungen teilzunehmen.
Es geht mir dabei auch darum ob und wie ich die Fahrt geltend machen
kann, da ich einen Dienstwagen zur verfügung gestellt bekomme, für den
ich aber wiederum die private Nutzung als Geldwerten Vorteil versteuere.

Gruß
Ingo

Re: Berufsbedingter Umzug und Pauschalen

am 14.05.2005 16:53:49 von Matthias Frank

Ingo Nolden wrote:

>
> Hi,
>
> ein Kollege hat mir erzählt, daß er als er vor einigen Jahren (
> vielleicht 5 oder 6 ) als er innerhalb von Deutschland Berufsbedingt
> umgezogen ist, mächtig absetzen konnte. Er meint es wären insgesamt
> 10000 DM ( oder € bin mir nicht mehr sicher )

Sollte sich da ein Steuerberater nicht rechnen?
Ansonsten Kosten hattes du ja wohl offensichtlich garkeine, und dass man
meherer hundert Kilometer als Single vielleicht von ner mobilierte
Whg in die nächste zieht, warum willst du da die Allgemeinheit für er
10000 € zahlen lassen?
Irgendwie etwas komisch deine Mail. Entweder hattest du Kosten dann
kannst du die angebenoder oder hattest keine, wieso also Pauschalen?
MFG
matthias

Re: Berufsbedingter Umzug und Pauschalen

am 15.05.2005 18:12:06 von Ingo Nolden

Matthias Frank wrote:
> Ingo Nolden wrote:
>
>>
>> Hi,
>>
>> ein Kollege hat mir erzählt, daß er als er vor einigen Jahren (
>> vielleicht 5 oder 6 ) als er innerhalb von Deutschland Berufsbedingt
>> umgezogen ist, mächtig absetzen konnte. Er meint es wären insgesamt
>> 10000 DM ( oder € bin mir nicht mehr sicher )
>
>
> Sollte sich da ein Steuerberater nicht rechnen?
> Ansonsten Kosten hattes du ja wohl offensichtlich garkeine, und dass man
> meherer hundert Kilometer als Single vielleicht von ner mobilierte
> Whg in die nächste zieht, warum willst du da die Allgemeinheit für er
> 10000 € zahlen lassen?
> Irgendwie etwas komisch deine Mail. Entweder hattest du Kosten dann
> kannst du die angebenoder oder hattest keine, wieso also Pauschalen?
> MFG
> matthias

Hi Matthias,

Komisch, als es darum ging die Grundlagen für einen guten Verdienst zu
legen, also meine Ausbildung, wo war da die Allgemeinheit?
Also tut mir leid, wenn ich nun versuche alle legalen Mittel
auszuschöpfen ( wie es andere auch tun ) um so wenig Steuern wie möglich
zu bezahlen.
Ich hatte Kosten. Sicher nicht in der Größenordnung wie oben
beschrieben. Ich glaube auch nicht wirklich daran in der Höhe absetzen
zu können, aber ich weiß auch nicht wie Du darauf kommst, daß ich Single
bin.
Ich ziehe hier mehrmals durch ganz Deutschland, um meine
Erwerbstätigkeit zu optimieren, also um in der Firma zu arbeiten wo ich
am meisten von nutzen bin ( und von der ich am meisten nutzen habe ),
während andere sich noch nicht mal einen Meter bewegen um Deiner
"Allgemeinheit" nicht mehr auf der Tasche zu liegen.
Leider lassen sich die tatsächlich angefallenen Kosten nicht so gut
absetzen. Das Finanzamt interessiert sich nicht dafür, daß ich mir den
Möbelwagen gespart habe, dafür aber meine Möbel unter Preis verscherbelt
habe. Auch, daß mir jemand seine Wohnung zur verfügung stellt, damit ich
die Kosten für das Hotel sparen kann, bedeutet nicht, daß keine Kosten
anfallen.
Sag mir mal was Du verlangen würdest, wenn Du Deinen Wohnort verlegen
solltest, aus irgnedeinem Grund. Was wäre es Dir denn Wert? Und würdest
Du darauf verzichten, wenn es Regeln gäbe nach denen Du die Kosten
absetzen kannst?
Zum Steuerberater: Ja, im Zweifelsfall werde ich einen einschalten. Aber
wie gesagt, ich denke nicht, daß es wirklich um diese Größenordnung
geht, ich wäre sicherlich mit einem Teil davon zufrieden.
Gruß
Ingo