Rechtsschutzversicherung gesucht
am 01.06.2005 13:30:25 von Uwe
Hallo zusammen,
hat jemand von euch einen Tipp für mich?
Und zwar hat mir meine Rechtsschutzversicherung den Vertrag gekündigt, weil
ich als Angestellter in den letzten Jahren durch 3 betriebsbedingte
Kündigungen die Versicherung in Anspruch nehmen mußte. Ich lag da scheinbar
über den Regelsätzen.
Jetzt habe ich Probleme eine Nachfolge-Rechtsschutz zu finden, da die
Vorversicherung den Vertrag gekündigt hat.
Kennt jemand eine Versicherungsgesellschaft, die hier dem kleinen Mann
entgegenkommt. Kann doch nicht sein, dass man ohne Rechtsschutz dasteht.
Für Hinweise jeglicher Art danke ich im voraus.
Gruss Uwe
Re: Rechtsschutzversicherung gesucht
am 01.06.2005 14:23:25 von Wolfgang Kieckbusch
> Kann doch nicht sein, dass man ohne Rechtsschutz dasteht.
Doch, kann gut sein.
Ich z.B. hatte noch nie eine RS-Versicherung und auch noch keine gebraucht.
Gruß, Wolfgang
Re: Rechtsschutzversicherung gesucht
am 01.06.2005 15:55:26 von Florian Schmeichler
"Uwe" <> wrote in
news:d7k68n$o7h$:
> Und zwar hat mir meine Rechtsschutzversicherung den Vertrag gekündigt,
> weil ich als Angestellter in den letzten Jahren durch 3
> betriebsbedingte Kündigungen die Versicherung in Anspruch nehmen
> mußte.
Den Zusammenhang sehe ich nicht.
> Jetzt habe ich Probleme eine Nachfolge-Rechtsschutz zu finden, da die
> Vorversicherung den Vertrag gekündigt hat.
Nachvollziehbar.
> Kennt jemand eine Versicherungsgesellschaft, die hier dem kleinen Mann
> entgegenkommt.
Ao im allgemeinen nicht. Aber wenn Du z.B. bei MLP LVs über 2,5 Mio EUR
abschliesst, dann sind sie bei der RS sicher kulant...
> Kann doch nicht sein, dass man ohne Rechtsschutz
> dasteht.
"Mit ohne" leben viele gut.
Gruss,
Florian
Re: Rechtsschutzversicherung gesucht
am 04.06.2005 14:39:18 von Frank Weinmann
"Uwe" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d7k68n$o7h$
> Hallo zusammen,
>
> hat jemand von euch einen Tipp für mich?
>
> Und zwar hat mir meine Rechtsschutzversicherung den Vertrag gekündigt,
> weil
> ich als Angestellter in den letzten Jahren durch 3 betriebsbedingte
> Kündigungen die Versicherung in Anspruch nehmen mußte. Ich lag da
> scheinbar
> über den Regelsätzen.
Private Versicherer "konsolidieren" ihren Vertragsbestand immer, in allen
Bereichen. Meist wird den Versicherungsnehmern nach drei Schadensfällen
innerhalb einer Frist, meist fünf Jahre, gekündigt. Bei einer neuen RS musst
du ja die Vorschäden angeben. Also auch da schwierig.
> Jetzt habe ich Probleme eine Nachfolge-Rechtsschutz zu finden, da die
> Vorversicherung den Vertrag gekündigt hat.
>
> Kennt jemand eine Versicherungsgesellschaft, die hier dem kleinen Mann
> entgegenkommt. Kann doch nicht sein, dass man ohne Rechtsschutz dasteht.
Wende dich an einen freien Makler (mein Lieblingssatz, aber der trifft
immer). Makler können Verträge oft besser platzieren, als Endkunden. Aber es
wird wohl darauf hinaus laufen, dass die neue Versicherung einen
Selbstbehalt mit dir vereinbaren wird. Du zahlst dann also die erst z.B. 150
? selber. Kulantere Versicherer bieten das ihren Kunden auch nach dem 3.
Schadensfall an, anstatt sie gleich raus zu pfeffern.
> Für Hinweise jeglicher Art danke ich im voraus.
Noch so ein Detail für das Verständnis: Versicherer wollen nicht unbeding
teure Kunden loswerden, sondern Schadensintensive. Macht irgendwie auch
Sinn, da man ja auf die Höhe von Schäden keinen Einfluss hat. Aber
"streitsüchtige" will man nicht in der RS, "Schusselkühe", die immer alles
kaputt machen nicht in der Haftpflicht.
> Gruss Uwe
Gruss, Frank
===