Steuerverbund, verschiedener Erstwohnsitz
am 13.06.2005 22:03:13 von Carsten Steinhoff
Hallo,
folgender Sachverhalt:
Meine Frau und ich haben vor kurzem geheiratet. Wir haben zwar eine
gemeinsame Wohnung, jedoch bin ich aus unterschiedlichsten Gründen dort
nur mit Zweitwohnsitz gemeldet.
Ergeben sich bei der gemeinsamen Veranlagung Probleme daraus? Und wenn
nein: Welches FA ist nun für uns zuständig?
Vielen Dank für eine Antwort,
Carsten
Re: Steuerverbund, verschiedener Erstwohnsitz
am 14.06.2005 07:43:45 von Bernd Kohlhaas
Hallo,
"Carsten Steinhoff" schrieb
> Meine Frau und ich haben vor kurzem geheiratet. Wir haben zwar eine
> gemeinsame Wohnung, jedoch bin ich aus unterschiedlichsten Gründen
dort
> nur mit Zweitwohnsitz gemeldet.
> Ergeben sich bei der gemeinsamen Veranlagung Probleme daraus?
Von Problemen (im gleichen oder ähnlichen Falle) habe ich nix gemerkt.
Aber Vorteile:
Doppelte Haushaltsführung, Verpflegungsmehraufwand, Fahrtkosten etc.
wurden ohne Probleme anerkannt. Voraussetzung ist natürlich, dass die
beiden Wohnsitze aus beruflichen/erwerbsmäßigen Gründen notwendig und
begründbar sind.
Siehe auch mein Posting
'Was ist sinnvoller: doppelte Haushaltsführung/Fahrtkosten u.
Unterkunftskosten' vom 17.10.2004
> Welches FA ist nun für uns zuständig?
Wir haben dem FA meiner Frau einen netten Brief geschrieben, den
Sachverhalt geschildert und gebeten, sie zukünftig zu meinem FA zu
überstellen. Hat zwar nicht alles reibungslos geklappt, aber sonst
okay.
--
Bernd Kohlhaas
Re: Steuerverbund, verschiedener Erstwohnsitz
am 27.06.2005 12:04:25 von Uwe Olufs
"Carsten Steinhoff" <> schrieb im
Newsbeitrag news:d8koqc$m2f$01$
> Hallo,
>
> folgender Sachverhalt:
>
> Meine Frau und ich haben vor kurzem geheiratet. Wir haben zwar eine
> gemeinsame Wohnung, jedoch bin ich aus unterschiedlichsten Gründen dort
> nur mit Zweitwohnsitz gemeldet.
>
> Ergeben sich bei der gemeinsamen Veranlagung Probleme daraus? Und wenn
> nein: Welches FA ist nun für uns zuständig?
Dort, wo Euere gemeinsame Wohnung ist.
Uwe