Frage zu Haftpflichtschaden
Frage zu Haftpflichtschaden
am 19.06.2005 22:29:09 von Thorsten Kleinweber
Hallo zusammen,
der Hund meiner Freundin hat mir letztens netterweise auf meine
Designer-Couch von Bretz gekotzt ;-).
Haben's grob sauber gemacht, aber ein Fleck blieb zurück.
Die Haftpflichtversicherung des Hundes hat den Fleck begutachtet und möchte
den Fleck nun durch eine Spezialfirma für Polsterreinigung beseitigen
lassen.
Da die Couch nun gut 2 Jahre alt und ein wenig verstaubt ist, steht sowieso
eine Komplett-Reinigung durch eine Fachfirma an.
Meine Frage nun ist, ob ich von der Versicherung auch den Betrag des
Schadensgutachten fordern kann, und dann eine Komplettreinigung inkl. dem
"Kotzfleck" von der Fachfirma meiner Wahl durchführen lassen kann ?
Gruß
Thorsten
Re: Frage zu Haftpflichtschaden
am 20.06.2005 07:40:01 von Nils-Oliver Majewski
"Thorsten Kleinweber" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d94kiq$p31$
> Hallo zusammen,
> der Hund meiner Freundin hat mir letztens netterweise auf meine
> Designer-Couch von Bretz gekotzt ;-).
> Haben's grob sauber gemacht, aber ein Fleck blieb zurück.
> Die Haftpflichtversicherung des Hundes hat den Fleck begutachtet und
möchte
> den Fleck nun durch eine Spezialfirma für Polsterreinigung beseitigen
> lassen.
> Da die Couch nun gut 2 Jahre alt und ein wenig verstaubt ist, steht
sowieso
> eine Komplett-Reinigung durch eine Fachfirma an.
>
> Meine Frage nun ist, ob ich von der Versicherung auch den Betrag des
> Schadensgutachten fordern kann, und dann eine Komplettreinigung inkl. dem
> "Kotzfleck" von der Fachfirma meiner Wahl durchführen lassen kann ?
>
Du kannst den Schaden per Kostenvoranschlag oder Gutachten abrechnen lassen.
Nils
>
> Gruß
> Thorsten
>
Re: Frage zu Haftpflichtschaden
am 20.06.2005 14:34:27 von Florian Schmeichler
"Thorsten Kleinweber" <> wrote in
news:d94kiq$p31$:
> der Hund meiner Freundin hat mir letztens netterweise auf meine
> Designer-Couch von Bretz gekotzt ;-).
> Haben's grob sauber gemacht, aber ein Fleck blieb zurück.
>
> Meine Frage nun ist, ob ich von der Versicherung auch den Betrag des
> Schadensgutachten fordern kann,
Wenn das die Kosten für solch ein Gutachten in einem vernünftigen
Verhältnis zu den zu erwartenden Reinigungskosten stehen, dann ist das
unproblematisch (Allerdings wirst Du keine 500 EUR für ein Gutachten
erstattet bekommen, dass klärt ob der Fleck in einem Hemd durch eine
Wäsche für 3,5 EUR oder chemische Reinigung für 10 EUR zu entfernen
ist...)
> und dann eine Komplettreinigung inkl.
> dem "Kotzfleck" von der Fachfirma meiner Wahl durchführen lassen kann
Für diese Frage ist eigentlich de.rec.heimwerken zuständig (oder
ähnliche NG):
Der Halter des Hundes haftet für die Beseitigung des Fleckes bzw. die
hierzu notwendigen Aufwendungen.
Eine Komplettreinigung muss er nur dann tragen, wenn diese die
günstigste Möglichkeit darstellt, den Zustand der Couch vor dem
Schadensereigniss wieder herzustellen.
Ist allerdings auch eine lokale Entfernung des Fleckes möglich ohne dass
dadurch der Gesamteindruck der Couch geschmälert wird, dann muss der
Halter natürlich nur diese bezahlen.
Gruss,
Florian
Re: Frage zu Haftpflichtschaden
am 21.06.2005 00:29:00 von Michael Friese
hi,
ja kannst du.
soetwas nennt sich fiktive abrechnung. die entschädigung bei
nichtreparatur/reinigung gleicht dann mehr oder weniger (meist mehr als) den
wertverlust aus.
gruß
mf
"Thorsten Kleinweber" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d94kiq$p31$
> Hallo zusammen,
> der Hund meiner Freundin hat mir letztens netterweise auf meine
> Designer-Couch von Bretz gekotzt ;-).
> Haben's grob sauber gemacht, aber ein Fleck blieb zurück.
> Die Haftpflichtversicherung des Hundes hat den Fleck begutachtet und
> möchte den Fleck nun durch eine Spezialfirma für Polsterreinigung
> beseitigen lassen.
> Da die Couch nun gut 2 Jahre alt und ein wenig verstaubt ist, steht
> sowieso eine Komplett-Reinigung durch eine Fachfirma an.
>
> Meine Frage nun ist, ob ich von der Versicherung auch den Betrag des
> Schadensgutachten fordern kann, und dann eine Komplettreinigung inkl. dem
> "Kotzfleck" von der Fachfirma meiner Wahl durchführen lassen kann ?
>
>
> Gruß
> Thorsten
Re: Frage zu Haftpflichtschaden
am 22.06.2005 18:12:37 von Thorsten Kleinweber
"FRIESE" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> hi,
>
> ja kannst du.
>
> soetwas nennt sich fiktive abrechnung. die entschädigung bei
> nichtreparatur/reinigung gleicht dann mehr oder weniger (meist mehr als)
> den wertverlust aus.
>
wie gehe ich in diesem Fall vor. Kann ich einfach alternativ eine
finanzielle Entschädigung fordern ?
Gruß
Thorsten
Re: Frage zu Haftpflichtschaden
am 26.06.2005 08:35:21 von Nils-Oliver Majewski
"Thorsten Kleinweber" <> schrieb im Newsbeitrag
news:d9c2lm$qft$
>
> "FRIESE" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
> > hi,
> >
> > ja kannst du.
> >
> > soetwas nennt sich fiktive abrechnung. die entschädigung bei
> > nichtreparatur/reinigung gleicht dann mehr oder weniger (meist mehr als)
> > den wertverlust aus.
> >
>
> wie gehe ich in diesem Fall vor. Kann ich einfach alternativ eine
> finanzielle Entschädigung fordern ?
>
Frag´den Versicherer wie er die fiktive Abrechnung vornehmen will. Bei einer
Nichtreparatur entfällt natürlich duie Mehrwertsteuer. Die bekommst
Du nicht mit ausgezahlt (nur bei Rechnung)
Nils
> Gruß
> Thorsten
>