Gentest / Versicherungen/ Diskussion

Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 26.06.2005 12:03:33 von Matthias Frank

Hallo,
immer mal wieder sind Berichte in den Medien
über Gentests und dass die Versicherer scharf
drauf sind diese einführen zu könne
um gute und schlechte Risiken einzusortieren.
Meiner Meinung nach müssten die Versichere das eigentlich
fürchten wie der Teufel das Weihwasser weil in dem
Moment wo man sein Risiko kennt ist eine Versicherung obsolet,
weil eine Verischerung deckt Risiko ab und nicht Gewissheit.
Die Verischerer machen sich ihr eigenes Geschäft kaputt!

Es gäbe 2 Fälle: 1. Jemand hat ein hohes Risiko an einer
teuren Krankheit zu erkranken, bedeutet der Mensch bekommt
keine Verischerung bzw. dieses Risiko wird
ausgeschlossen und er bekommt nur eine (billige) Grundabsicherung.

2. Es kommt raus, das jemand sein Leben lang wohl gesund
bleiben wird, der wird sich natürlich auch nur ne billige Grundsicherung
nehmen (bzw. nen Abschlag verlangen, weil sein Risiko klein ist), weil
warum sollte er ne teuere Sonderversicherung zahlen für
Risiken, die für ihn garnicht bestehen. Wäre ja schön blöd.

Fazit: Das Geschäft/Umsatz der Versicherung sinkt.

Ich meine der Versicherung kann es ja auch völlig wurscht sein, wie hoch
die Kosten für die Gesundheit ist, sie kalkukiert diese legt sei auf
alle um und schlägt ihren Gewinn drauf und man hat den Beitrag.
Sinnvoll ist Gesundheitsvorsorge also weniger Fettleibigkeit oder
Rauchen mit Aufklärung aber Gentest machen keinen Sinn.

Seh ich das völlig falsch?

MfG
Matthias

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 26.06.2005 12:05:30 von Matthias Frank

Matthias Frank wrote:
>
> Es gäbe 2 Fälle: 1. Jemand hat ein hohes Risiko an einer
> teuren Krankheit zu erkranken, bedeutet der Mensch bekommt
> keine Verischerung bzw. dieses Risiko wird
> ausgeschlossen und er bekommt nur eine (billige) Grundabsicherung.

Weil er sich das Abdecken seines Risikos nicht leisten kann.

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 26.06.2005 13:48:03 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 26.06.2005 17:52:38 von Matthias Frank

Thomas Meyering wrote:
> Matthias Frank schrieb
>

>>Seh ich das völlig falsch?
>
>
> Ja.
>
> Ein Unternehmen, dass mehr schlechte Kunden als die
> Konkurrenz hat, muss höhere Preise nehmen.

Vielleicht ist das nicht ganz klar geworden um was es
geht: Werden GEntests erlaubt.

So, werden diese erlaubt hast du REcht ein Unternehmen kann
es sich nicht erlauben darauf zu verzichten denn bei ihr würden
nur die schlechten Kunden sein/bleiben, aber werden GEntests garnicht
erlaubt weiss man ja garnicht was die schlechten Kunden mit schlechter
Genzukunft sind.
Meine Thease ist: Werden Gentests erlaubt fällt ein grosser Teil
des Geschäfts weg, weil was ich weiss muss/kann ich nicht versichern!

MfG
Matthias

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 26.06.2005 20:23:57 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 26.06.2005 21:07:25 von Matthias Frank

Thomas Meyering wrote:

> Matthias Frank schrieb
>
>> Thomas Meyering wrote:
>>
>>> Matthias Frank schrieb
>
>
> Dein Mißverständnis ist, dass Gentests verboten seien.
> Jeder kann jederzeit einen Gentest machen lassen. Die Diskussion
dreht sich nur um die Frage, ob die Versicherung nach dem Ergebnis
fragen darf oder nicht.
>
> Wenn die Kunden die Ergebnisse der Gentests verschweigen dürfen,
werden nur die schlechten Risiken noch Versicherungen abschließen.

Das ist allerdings genau das Problem, das ist mir auch klar.

Für die guten Risiken werden dann die

> Versicherungen zu teuer sein.

Bzw. umgekehrt, bei einer Rentenverischerung werden die die eine lange
Lebenserwartung aufgrund Gentest haben natürlich gerne ein abschliessen,
die die wahrscheinlich mit 70 sterben werden sich eher mit
Ersparnissen und ner Grundrente bis dahin durchschlagen.

Meine eigentlich Frage aber bleibt wäre es für die
Verischerungswirtschaft nicht sinnvoll
es gäbe garkeine Gentests, bzw. nicht so genaue. Was ich halt aus der
VErsicherungswirtschaft so mitbekommen habe ist, dass die
ganz geil darauf sind aber es wird letztlich deren GEschäft schädigen.
Für die Versicherungen bringt das Wissens keinen Vorteil
auch wenn es beide Seiten haben.

MfG
Matthias

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 27.06.2005 13:14:32 von Florian Schmeichler

Matthias Frank <> wrote in
news::


Der Gedanke an sich ist nicht ganz verkehrt, aber eben imho auch nicht ganz
richtig.

Grundsätzlich solltest Du darüber nachdenken, dass Dein Argument natürlich,
wenn es richtig wäre, nicht nur für Gentests gelte, sondern für jede Art
von Fragen zum Gesundheitszustand -in so fern bringen Gentests zwar
vielleicht eine neue Quantität, aber keine neue Qualität in die Diskussion.

> Es gäbe 2 Fälle: 1. Jemand hat ein hohes Risiko an einer
> teuren Krankheit zu erkranken, bedeutet der Mensch bekommt
> keine Verischerung bzw. dieses Risiko wird
> ausgeschlossen und er bekommt nur eine (billige) Grundabsicherung.

.... die aber immer noch besser ist, als gar keine Versicherung. Auch wenn
es gesellschaftlich Fragwürdig ist: Bei einem Kunden mit hoher Disposition
für eine "teure" Erkrankung ist es für die Versicherung wirtschaftlicher,
diese bei entsprechend geringerem Beitrag auszuschliessen.

> 2. Es kommt raus, das jemand sein Leben lang wohl gesund
> bleiben wird, der wird sich natürlich auch nur ne billige
> Grundsicherung nehmen (bzw. nen Abschlag verlangen, weil sein Risiko
> klein ist), weil warum sollte er ne teuere Sonderversicherung zahlen
> für Risiken, die für ihn garnicht bestehen. Wäre ja schön blöd.

....nur dann, wenn alle möglichen schweren Erkrankungen auch 100%
treffsicher durch Gentests vorhergesagt werden können. In der Realität
braucht auch der "Gen-Gesunde" eine Absicherung gegen Herzinfarkt.

> Fazit: Das Geschäft/Umsatz der Versicherung sinkt.

Umsatz ja, Profitabilität nein.

> Ich meine der Versicherung kann es ja auch völlig wurscht sein, wie
> hoch die Kosten für die Gesundheit ist, sie kalkukiert diese legt sei
> auf alle um und schlägt ihren Gewinn drauf und man hat den Beitrag.

Das ist natürlich richtig - wenn alle Versicherungsgesellschaften Weltweit
ebenso keine Gentest-Fragen stellen dürfen...

Andererseits: Ist die Diskussion relevant? Ist eine Gesetzesänderung so
großen ausmaßes überhaupt durchsetzbar?
Ich erinnere an §16(1)VVG, nach dem ein Antragsteller schon heute ein evtl.
negatives Ergebnis eines -wieso auch immer gemachten- Gentests berichten
muss.


Gruss,
Florian

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 27.06.2005 21:37:53 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 27.06.2005 22:13:15 von Matthias Frank

Thomas Meyering wrote:
> Matthias Frank schrieb
>>Na ja, das übliche in Newsgroups man sucht sich ne Satz raus und
>>antwortete nicht auf den Gesamtzusammenhang ;-)
>
>
> Anscheinend willst du überhaupt keine Antwort. Ich habe
> jetzt auch keine Lust mehr.

Sorry das du das noch reinbekommen hast,
wundert mich eigentlich weil ich hab das Minuten nach dem Absenden
wieder gecancelt und du antwortest jetzt einen Tag später auf diese
gecancelte News.
Manchmal überfällt es einem halt aber ich habs sofort wieder
rausgelöscht, sorry.
MfG
Matthias

Re: Gentest / Versicherungen/ Diskussion

am 28.06.2005 23:50:14 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)