HBCI Problem mit Genobank

HBCI Problem mit Genobank

am 29.06.2005 22:25:31 von Thomas Budich

Hallo!

Hier gibt es seit 2 Tagen ein HBCI Problem mit einer
Genossenschaftsbank.

HBCI-Fehler/Error 102:
"signature of answer to init message incorrect"
(Antwort vom Server defekt)

Die Bank schweigt leider. Kennt ihr irgendwas dazu?


[ Genossenschaftsbanken genobanken genobank ]
-- =

Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]

Re: HBCI Problem mit Genobank

am 30.06.2005 13:18:59 von Thomas Budich

Hallo,

Daniel Schneider schrieb:

> > HBCI-Fehler/Error 102:
> > "signature of answer to init message incorrect"
> > (Antwort vom Server defekt)

> Deine Infos sind leider etwas dünn. Stelle deine Frage besser =

> im Forum Dort können dir =

> Spezialisten sicher weiterhelfen.

Da die Störung seit einigen Tagen vorliegt, und ich eine absolut
fehlerfreie Installation inkl. "gut-daten" aus der Zeit vor der
Störung zum Testen verwende, kann nur eine Änderung am
hbci.gad.de Server die Ursache sein.

> Zusätzlich solltest du weitere Details nennen:
> - Welche Software wird eingesetzt?
> - Von welchem Sicherungsverfahren sprichst du =

> (z.B. HBCI mit Chipkarte)?

Zert. auf Diskette, ist aber egal, da die Aufträge zur Bank
gelangen.

> - Bei welcher Aktion erscheint diese Fehlermeldung?

Bei Antwort von der Bank.

> - In welcher Region Deutschlands ist deine Geno-Bank ansässig?

15907, aber via zentraler o.g. Adresse.

-- =

Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]

Re: HBCI Problem mit Genobank

am 01.07.2005 21:14:49 von Thomas Budich

Hallo,

Daniel Schneider schrieb:
> Hallo Thomas,
> ich habe mir mal deine Mehrfachposts zu diesem Thema in
> de.etc.beruf.selbstaendig und de.etc.finanz.misc angesehen. Wenn ich
> von dir schon solche Sachen lese wie:
> > ... mal sehen ob die das in die Reihe kriegen oder so
> > faul/unfreundlich/inkompetent wie die Deutsche Bank sind.

> Bei diesen Äußerungen kann ich mir gut vorstellen wie du gegenübe=
r der
> Geno-Bank auftrittst. =


dann stellst Du Dir was unreales vor.

> Da hätte ich auch keine Lust mich für dich zu
> engagieren.

Du mußt das auch nicht, zudem Du vermutlich nicht der unwillige
oder unfähige Apparatschick der Dt.Bank bist.
Ich bin kein Konsumer der alles mit sich machen läßt und den
Pfuschern noch ExtraGeld in den Rachen wirft.
Nur wer vertragsgemäße Arbeit macht bekommt entsprechendes Geld.

Davon abgesehen, das die Dt.Bank sich trotz langem höflichen und
sachlichen kommunizieren nicht willig und fähig gezeigt hat das
Problem zu lösen (wollen).

Da kannst du mimosenhaft sein wie du willst. Die Banken sind mit
uns - ihren Kunden und Auftraggebern - nie so fein (tun die nur
zeitweise so).

Leistung muß erbracht werden. Wenn die behaupten super fähig zu
sein und einfachste Verträge nicht einhalten und technische
Aufgaben - die andere Banken problemlos bewältigen - nicht
realisieren muß man sich als Kunde dies nicht zumuten lassen.

> Schon daran gedacht, dass deine Schlüsseldiskette beschädigt
> sein könnte?

Ach Du, s. "Gutdaten". Die Diskette war und ist ok. Hotleine
Tipps für "DAUs" sind fehl platziert.

Was denkst Du wie denn meine HBCI-Aufträge ordentlich signiert
zum Bankserver gesendet werden? Die Bankantwort ist nämlich
defekt.

-- =

Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]

Re: HBCI Problem mit Genobank

am 02.07.2005 05:10:48 von Horst Franke

Thomas Budich wrote:
> Hier gibt es seit 2 Tagen ein HBCI Problem mit einer
> Genossenschaftsbank.
>
> HBCI-Fehler/Error 102:
> "signature of answer to init message incorrect"

Hi Thomas, das ist an sich kein HBCI Fehler!
Sieht mir eher nach Linux aus.

Welche Banking SW benutzt Du denn überhaupt?
Und welche HBCI Unterstützung (Hersteller) benutzt diese?
Mehr Einzelheiten Deinerseits würden bessere Antworten bedeuten.

Gruß, Horst

Re: HBCI Problem mit Genobank

am 02.07.2005 05:16:26 von Horst Franke

Thomas Budich wrote:
>> Bei diesen Äußerungen kann ich mir gut vorstellen wie du gegenüber der
>> Geno-Bank auftrittst.

> Du mußt das auch nicht, zudem Du vermutlich nicht der unwillige
> oder unfähige Apparatschick der Dt.Bank bist.

Hi Thomas,
und was hat jetzt GAD.de mit DBK zu tun?
Was vermischt Du denn noch alles in diese Anfrage?
Erzähle vor allem erst einmal, welche SW/BS Du benutzt!

Gruß, Horst

Re: HBCI Problem mit Genobank

am 02.07.2005 14:16:37 von Roland Bierlein

Buenas tardes: *Thomas Budich* escribió:

> Hier gibt es seit 2 Tagen ein HBCI Problem mit einer
> Genossenschaftsbank.
>
> HBCI-Fehler/Error 102:
> "signature of answer to init message incorrect"
> (Antwort vom Server defekt)

Genauer heißt es, die _Signatur_ der Antwort vom Server ist ungültig!

Hast Du schon einmal den HBCI-Kontakt neu synchronisiert? Womöglich
hat die Bank einen neuen Schlüssel hinterlegt?

Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <>!

"Was Du nicht willst, daß man Dir tu',
das füg' auch keinem andern zu!" (Sprichwort nach Tob 4,15 bzw. Mat 7,12)

Re: HBCI Problem mit Genobank

am 03.07.2005 22:25:50 von Thomas Budich

Hallo,

Roland Bierlein schrieb:
> > HBCI-Fehler/Error 102:

> Genauer heißt es, die _Signatur_ der Antwort vom Server ist ungülti=
g!

> Hast Du schon einmal den HBCI-Kontakt neu synchronisiert?

Funktioniert nicht, Fehler 102 :-(
Komplett Neuanlegen dito.

> Womöglich
> hat die Bank einen neuen Schlüssel hinterlegt?

Das ist die aktuelle Vermutung.

Aber was die wann warum getan haben ist das große Geheimnis.
Und wenn es ein neuer Schlüssel ist geht das raten um dessen
Eigenschaften weiter :-(

-- =

Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]