StopLoss-funktion bei Fondsanteilen

StopLoss-funktion bei Fondsanteilen

am 04.07.2005 10:46:52 von Ludwig Weiden

Hallo, liebe Experten,
welche Finanzsoftware kann Stop-Loss-Funktionen bei allen Fondsanteilen
ausführen? Die mir bekannten Programme können dies nicht. Oder ?
MfG Ludwig

Re: StopLoss-funktion bei Fondsanteilen

am 14.07.2005 17:31:37 von Markus Geiger

Hallo Ludwig,

ich kenne da leider auch keine Software. Vielleicht gibt es keine ? Grund
könnte sein, das Stopp-Loss für Fonds nicht den allergrößten Sinn machen.

Da behauptet der Leiter Fondsresearch bei Morningstar Deutschland:
"Stop-Loss-Orders für Fondssparer sind so überflüssig wie ein Kühlschrank am
Südpol." Den Artikel findest du auf www.morningstar.de unter
Nachrichten/Kommentare (irgendwie kriege ich die URL nicht raus, sorry).
Allerdings darf man im Ernstfall wohl auch anderer Meinung sein...

Alternative wäre vielleicht ein ETF, bei dem im Handel ganz normal eine
Stopp-Loss-Order gegeben werden kann (wie das dann allerdings in der
Software zu machen wäre, weiss ich auch wieder nicht).

Gruß
Markus

Re: StopLoss-funktion bei Fondsanteilen

am 15.07.2005 10:11:08 von Roland Bierlein

Buenos días: *Markus Geiger* escribió:

> ich kenne da leider auch keine Software. Vielleicht gibt es keine ? Grund
> könnte sein, das Stopp-Loss für Fonds nicht den allergrößten Sinn machen.

> Da behauptet der Leiter Fondsresearch bei Morningstar Deutschland:
> "Stop-Loss-Orders für Fondssparer sind so überflüssig wie ein Kühlschrank am
> Südpol." Den Artikel findest du auf www.morningstar.de unter
> Nachrichten/Kommentare (irgendwie kriege ich die URL nicht raus, sorry).



Saludos
Roland
--
Probleme mit OE? Hier gibt es die Lösungen: <>!

"Manche Menschen leben besser mit der vergangenen Zeit und der zukünftigen,
als mit der gegenwärtigen." (Novalis)