KFZ-Versicherung : Schadenfreiheitsklasse zu hoch - Geld zurück ?
am 25.07.2005 22:28:19 von Mike
Wer hat ähnliches schoneinmal erlebt und kann vielleicht ein paar Tips
geben: Mein Freund hat letzten Monat seinen geleasten PKW nach 3
jähriger privater Nutzung wieder abgegeben. Über die Höhe der
monatlichen Leasingrate (incl. KFZ Versicherung) hat er sich während
der Laufzeit nicht gewundert- jetzt stellte sich heraus, daß er statt
Schadenfreiheitsklasse 16 mit 35% (wie die Jahre zuvor) mit der
Schadenfreiheitsklasse 2 mit 85 bzw 90% bewertet wurde. Er hat einfach
über die Jahre zuviel gezahlt. Das Autohaus wurde kurz vor Beginn der
Laufzeit über die letzte Schadensfreiheitsklasse informiert, diese
Information schlug sich allerdings nicht in den Leasingbeträgen
nieder.
-Wie hoch sind die Chancen, die zuviel gezahlten Beträge wieder
zurück erstattet zu bekommen?
-Was muß dafür getan werden?
-Gibt es Stellen, die in solchen Fällen weiterhelfen?
Vielen Dank,
Mike
Re: KFZ-Versicherung : Schadenfreiheitsklasse zu hoch - Geld zurück ?
am 26.07.2005 08:53:05 von Florian Schmeichler
"Mike" <> wrote in news:1122323299.184906.25870
@f14g2000cwb.googlegroups.com:
> Über die Höhe der
> monatlichen Leasingrate (incl. KFZ Versicherung) hat er sich während
> der Laufzeit nicht gewundert
Es gibt bei Leasing-Fahrzeugen sehr unterschiedliche Konstruktionen
bzgl. der Versicherung.
Die Spannbreite beginnt bei Einbeziehung in die Flottenversicherung des
Leasinggebers (genaugenommen kann der Leasinggeber das Kasko-Risiko
sogar selbst tragen und muss gar nicht versichern; ich kenne aber keinen
deutschen Anbieter, der das macht) und endet bei Abschluss der Kasko-
Versicherung durch den Leasingnehmer direkt.
Im ersten Fall ist die SF-Klasse des Leasingnehmers i.A. absolut
irrelevant, während er im letzten ja selbst dafür zu sorgen hat, dass
*seine* Verwsicherung sie entsprechend berücksichtigt.
Daher...
> jetzt stellte sich heraus, daß er statt
> Schadenfreiheitsklasse 16 mit 35% (wie die Jahre zuvor) mit der
> Schadenfreiheitsklasse 2 mit 85 bzw 90% bewertet wurde. Er hat einfach
> über die Jahre zuviel gezahlt.
.... ist diese Aussage in dieser Pauschalität falsch: Ob er zu viel
gezahlt hat hängt von dem mit dem Leassinggeber geschlossenen Vertrag
ab. Lautet dieser: "Monatliche Leaasingrate inkl. Kasko-Versicherung
[...] 99,99 EUR", dann hat er nicht zu viel gezahlt. (Bestenfalls war
sein Leasinggeber ziemlich dumm, dass er Gewinn durch die zu hohe
Versicherungsprämie verschenkt hat.
> Das Autohaus wurde kurz vor Beginn der
> Laufzeit über die letzte Schadensfreiheitsklasse informiert, diese
> Information schlug sich allerdings nicht in den Leasingbeträgen
> nieder.
Was für die obige Vertragslage spricht.
> -Wie hoch sind die Chancen, die zuviel gezahlten Beträge wieder
> zurück erstattet zu bekommen?
Falsche Frage. Richtig wäre: "Wie hoch sind die Chancen, dass überhaupt
zu viel gezahlt wurde"
Antwort: Nicht sehr hoch.
> -Gibt es Stellen, die in solchen Fällen weiterhelfen?
Scharenweise Rechtsanwälte in jeder beliebigen Stadt.
Gruss,
Florian