Selbständiger in gesetzlicher Krankenversicherung

Selbständiger in gesetzlicher Krankenversicherung

am 27.07.2005 19:04:39 von Juergen Vogelmann

Hallo,

eine Bekannte von mir hat folgendes Problem. Sie ist Dozentin an einer VHS
mit schwankendem Einkommen. Vor ca. 2 Jahren hatte sie noch ca 1800 ? im
Monat verdient und sich gesetzlich als Selbständiger versichert. Der Beitrag
wurde entsprechend des Mindestbeitrags der GKV (ca. 1800 ? ) berechnet. In
der Zwischenzeit ist Ihr Einkommen stark gesunken, der
Krankenversicherungsbeitrag blieb jedoch wegen der Mindestgrenze gleich.

Gibt es Alternativen für solche Fälle in der gesezlichen
Krankenversicherung? Kann eine Rückerstattung der evt. zuviel bezahlten
Beiträge verlangt werden? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es hierfür?

Gruß

Re: Selbständiger in gesetzlicher Krankenversicherung

am 27.07.2005 19:27:13 von Ron Baker

Rechtsgrundlage ist §240 SGB V
Gruß
Ron Baker
"Juergen Vogelmann" <> schrieb im Newsbeitrag
news:dc8er4$tb9$04$
> Hallo,
>
> eine Bekannte von mir hat folgendes Problem. Sie ist Dozentin an einer VHS
> mit schwankendem Einkommen. Vor ca. 2 Jahren hatte sie noch ca 1800 ? im
> Monat verdient und sich gesetzlich als Selbständiger versichert. Der
> Beitrag wurde entsprechend des Mindestbeitrags der GKV (ca. 1800 ? )
> berechnet. In der Zwischenzeit ist Ihr Einkommen stark gesunken, der
> Krankenversicherungsbeitrag blieb jedoch wegen der Mindestgrenze gleich.
>
> Gibt es Alternativen für solche Fälle in der gesezlichen
> Krankenversicherung? Kann eine Rückerstattung der evt. zuviel bezahlten
> Beiträge verlangt werden? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es hierfür?
>
> Gruß