Quicken 2002: Ein Konto von 2 Personen "bebanken"
am 14.08.2005 19:00:29 von unknownPost removed (X-No-Archive: yes)
Post removed (X-No-Archive: yes)
"Konrad Wilhelm" <> schrieb:
> Ein Konto wird mit q2k2 per HBCI von einer Person benutzt.
> Nun soll eine zweite Person dieses Konto ebenfalls per HBCI nutzen.
> Es wird deshalb ein weiterer "Kontakt" von der Bank erzeugt (Antrag,
> Zugangsdaten, Erzeugen einer Schlüsseldiskette, Ini-Brief, Kontakt
> sychronisieren etc).
> Im HBCI-Administrator tauchen jetzt beide Kontakte fehlerfrei auf.
Was soll das für einen Sinn haben?
Ich könnte verstehen, wenn z.B. Du im Ort A bist und Deine Frau im
Ort B. Aber beide vom gleichen Computer?
> Der Zugriff auf die Bank mit der neuen Schlüsseldiskette scheitert:
> falsches Sicherheitsmedium.
> In den Kontodaten ist nur der ursprüngliche Kontakt eingetragen, der
> Versuch, das zu ändern (Konten/ändern) scheitert, da unter
> "Internetbanken" der neu erzeugte Kontakt nicht angezeigt wird.
> Erst nachdem der ursprüngliche Kontakt gelöscht wurde erscheint jetzt
> der neue Kontakt und das Konto kann auf den umgestellt werde.
Im HBCI-Administrator erscheinen beide Kontakte?
> Gibt es in Quicken eine Möglichkeit, ein Konto
> gleichzeitig/abwechselnd von zwei berechtigten Personen per HBCI zu
> benutzen?
Keine Ahnung, wie das mit dem "uralten" Quicken 2002 geht.
In Quicken 2006 mußt Du in einem solchen Fall jedes mal dem Konto
den entsprechenden HBCI-Kontakt zuordnen.
(Kontenliste>Konto markieren>Ändern>HBCI-Einstellungen>Kontakt
markieren>o.k.)
Gruß Reinhard
Quickenforum:
Post removed (X-No-Archive: yes)
"Konrad Wilhelm" <> schrieb
> >Im HBCI-Administrator erscheinen beide Kontakte?
> >
> Ja
Ich kann jedenfalls im HBCI-Administrator nicht zwei Kontakte mit der
gleichen Ktonr./BLZ einrichten. Es wird immer der zuerst eingerichtete
Kontakt überschrieben. Allerdings kann ich es mit Diskette/Chipkarte
nicht überprüfen.
> Unter HBCI-Einstellungen werden nicht beide Kontakte angezeigt. Das
> ist das Problem.
> Und bisschen bekloppt ist es ja auch. Warum nimmt das strohdumme
> Programm nicht den Kontakt, für den das Sicherheitsmedium vorhanden
> ist?
Normalerweise wertet Quicken dafür die sogenannten bpd-Datein aus.
(BankParameterDatei) Sie befinden sich normalerweise im Verzeichnis
C:\Dokumente und Einstellungen \.......\Anwendungsdaten\Datadesign\
Du müßtest also prüfen, ob es dort wirklich zwei Dateien für das betref-
fende Konto gibt. Wenn das nicht der Fall ist, kann das "strohdumme
Programm" nichts dafür.
> Ich denk mal, das ist doch keine so seltene Sache, dass mehrere
> Benutzer auf das gleiche Konto zugreifen wollen.
Nun ist "selten" ein dehnbarer Begriff, aber ich erinnere mich nicht dass
das in den inzwischen 49000 Einträgen der Quicken-Newsgroups eine
Rolle gespielt hätte. :-)
Gruß Reinhard
Quickenforum: