Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 14:10:06 von Stefan Dohmen

Hallo!

Ich habe ein selbstständiges Gewerbe und gebe auf meinen Rechnungen bislang
nur die UStID Nummer an. Jetzt hat sich ein Kunde beschwert und meint, meine
Steuernummer müsste auch mit auf die Rechnung. Da es sich dabei um meine
private Steuernummer handelt würde ich das eigentlich nur ungern tun. Soweit
ich weiß, ist die UStID auch ausreichen, oder vertue ich mich da?

Besten Dank
Stefan

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 14:26:53 von Martin Hentrich

On Fri, 23 Sep 2005 14:10:06 +0200, "Stefan Dohmen" <>
wrote:

>Ich habe ein selbstständiges Gewerbe...

Nette Formulierung, viele melden sich hier, da glaubt man tatsächlich,
sie hätten ein *unselbständiges* Gewerbe.... ;-)

>...und gebe auf meinen Rechnungen bislang
>nur die UStID Nummer an...

Korrekt und gut und richtig!

>...Jetzt hat sich ein Kunde beschwert und meint, meine
>Steuernummer müsste auch mit auf die Rechnung...

Diese Aussage ist falsch:



(4) Eine Rechnung muss folgende Angaben enthalten:
1. den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des
leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers,
2. die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte Steuernummer
oder die ihm vom Bundesamt für Finanzen erteilte
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,......

Man beachte das *oder*!

>...Da es sich dabei um meine
>private Steuernummer handelt würde ich das eigentlich nur ungern tun. Soweit
>ich weiß, ist die UStID auch ausreichen, oder vertue ich mich da?

Nein - du vertust dich nicht. Du machst alles richtig. Berufe dich auf
den aktuellen Wortlaut des §14 UStG. Das Gesetz wurde schon vor
längerer Zeit dahingehend geändert, daß die USt-ID-Nummer ausreicht,
wenn man eine hat.

Dein Kunde kennt noch die ältere Gesetzgebung.
Mach ihn schlau!

Martin

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 14:57:19 von Thomas Homilius

Stefan Dohmen <> schrieb am Freitag, 23. September 2005
14:10:

> Ich habe ein selbstst??ndiges Gewerbe und gebe auf meinen Rechnungen
> bislang nur die UStID Nummer an. Jetzt hat sich ein Kunde beschwert und
> meint, meine Steuernummer m??sste auch mit auf die Rechnung. Da es sich
> dabei um meine private Steuernummer handelt w??rde ich das eigentlich nur
> ungern tun. Soweit ich wei??, ist die UStID auch ausreichen, oder vertue
> ich mich da?

Deine Newsreader-Software ist defekt!

Zitat:
<>
- Umlaute müssen immer korrekt deklariert werden.
Der Kodierungshinweis im Header sollte z.B. so aussehen:

Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit


Warum das bei deiner Software (Microsoft Outlook Express) nicht funktioniert
und wie du diesen Mangel eventuell abstellen kannst, kann ich dir
allerdings nicht sagen.
Hinweis: Verwende bis zur Lösung deines Problems keine Umlaute!


Thomas

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 15:00:35 von Thomas Homilius

Martin Hentrich <> schrieb am Freitag, 23. September 2005
14:26:

>>Ich habe ein selbstständiges Gewerbe...
>
> Nette Formulierung, viele melden sich hier, da glaubt man tatsächlich,
> sie hätten ein *unselbständiges* Gewerbe.... ;-)

Ein Reisegewerbe könnte man unselbständig betreiben, hat dann aber mit
Steuerrecht nicht viel zu tun.


Thomas

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 15:03:54 von Stanislaw Gierlicki

On Fri, 23 Sep 2005 14:10:06 +0200, Stefan Dohmen wrote:

>Hallo!
>
>Ich habe ein selbstständiges Gewerbe und gebe auf meinen Rechnungen bislang
>nur die UStID Nummer an. Jetzt hat sich ein Kunde beschwert und meint, meine
>Steuernummer müsste auch mit auf die Rechnung. Da es sich dabei um meine
>private Steuernummer handelt würde ich das eigentlich nur ungern tun. Soweit
>ich weiß, ist die UStID auch ausreichen, oder vertue ich mich da?

Nein, du irrst nicht, der Kunde möchte doch bitte das UStG 1999,
zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 29. Dezember
2003 (BGBl. I S. 3076, 2004 I S. 69), lesen, insbesondere § 14 Abs.
4, wo es heißt:

(4) Eine Rechnung muss folgende Angaben enthalten:
1. den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des
leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers,
2. die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte
Steuernummer oder die ihm vom Bundesamt für Finanzen erteilte
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,
3. das Ausstellungsdatum,
....
Unter Ziff. 2 heißt es doch ODER und nicht UND.
Und ODER bedeutet "entweder das, oder das". Wenn beide notwendig
wären, dann stünde da ein "UND".
Wir dürfen doch alle davon ausgehen, dass der Gesetzgeber schon
gewußt hat, was er da aufschreibt, oder?


MfG
Stanislaw Gierlicki

--
Bitte keine Antworten per E-Mail. Ich lese diese Newsgruppe.
Und wenn doch, bitte ".spam" aus der Adresse entfernen.

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 15:24:10 von Thomas Homilius

Thomas Homilius schrieb am Freitag, 23. September 2005 14:57:

> Deine Newsreader-Software ist defekt!

Ergänzung:
<>
Hier ist ganz gut beschrieben, wie DU Outlook Express korrekt einstellst.


Thomas

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 16:05:25 von Stefan Dohmen

Hallo!

Vielen Dank für eure Tipps! Ich werde den Kunden dann mal entsprechend
aufklären.

Danke auch für den Hinweis mit den Umlauten. Bei mir wird zwar alles korrekt
angezeigt, ich habe meine Einstellungen aber mal entsprechend der Anleitung
umgestellt. (siehts jetzt besser aus?)

Besten Dank
Stefan

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 16:47:01 von Will Berghoff

Im News-Beitrag: tippte Stefan Dohmen:
> Danke auch für den Hinweis mit den Umlauten. Bei mir wird zwar alles
> korrekt angezeigt, ich habe meine Einstellungen aber mal
> entsprechend der Anleitung umgestellt. (siehts jetzt besser aus?)

Bei mir war es immer OK, aber manche müssen ja mit exotischem Werkzeug
arbeiten und dann andere zusamennscheissen.

Gruß
Will

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 17:40:06 von Matthias Koehler

[Will:]

> Bei mir war es immer OK, aber manche müssen ja mit exotischem Werkzeug
> arbeiten und dann andere zusamennscheissen.

Bei mir wurde auch alles richtig angezeigt (Entourage, Mac OS X). Nur in der
Betreffzeile würde ich Umlaute auf jeden Fall weiterhin vermeiden.

Matthias



--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion

Re: Muss die private Steuernummer mit auf die Rechnung?

am 23.09.2005 18:10:47 von Stanislaw Gierlicki

On Fri, 23 Sep 2005 16:47:01 +0200, Will Berghoff wrote:

>Im News-Beitrag: tippte Stefan Dohmen:
>> Danke auch für den Hinweis mit den Umlauten. Bei mir wird zwar alles
>> korrekt angezeigt, ich habe meine Einstellungen aber mal
>> entsprechend der Anleitung umgestellt. (siehts jetzt besser aus?)
>
>Bei mir war es immer OK, aber manche müssen ja mit exotischem Werkzeug
>arbeiten und dann andere zusamennscheissen.

1.
Im ersten Post von Stefan gab es tatsächlich keine Angabe zur
Kodierung. Das ist im Internet bei der Vielzahl von Systemen
gefährlich.

2.
Es wäre ungewöhnlich, wenn dein OE das nicht richtig gezeigt hätte,
da ihr beide wahrscheinlich die deutsche Version von OE installiert
habt und diese dann mit denselben Standardeinstellungen arbeitet.
Das muss aber nicht bei allen Programmen so sein.

3.
KNode scheint nicht so ganz exotisch zu sein, wie du meinst.
Jedenfalls liefert mir Google innerhalb von 0,23 Sekunden ungefähr
656.000 Treffer für KNode.

4.
Ich habe die Info von Thomas als einen Hinweis verstanden (auch
wenn ohne jegliches Floskelbeiwerk) und nicht als Anschiss. Und ich
würde wetten, dass sie auch so gemeint war.

5.
Stefan hat jetzt die Kodierungsangabe korrigiert und wird künftig
keine Probleme dieser Art haben. Damit hat die Info von Thomas
ihren Zweck erreicht.

6.
Ich hoffe, dass mein Beitrag keine tagelange Diskussion vom Zaun
bricht und wünsche allen ein schönes Wochenende.


MfG
Stanislaw Gierlicki

--
Bitte keine Antworten per E-Mail. Ich lese diese Newsgruppe.
Und wenn doch, bitte ".spam" aus der Adresse entfernen.