Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 26.09.2005 20:38:25 von Alexander Schroeder

Max T. Spanler wrote:
> habe vor einiger Zeit gelesen, dass man in der EÜR pauschal 20 Euro/Monat
> für Telefonkosten ansetzen kann.

Das ist halb richtig. Ohne Einzelnachweis kann man bis zu 20 % des
Rechnungsbetrags, jedoch höchstens 20 Euro als
Betriebsausgaben/Werbungskosten ansetzen.

Alex

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 00:34:03 von Harald Hengel

Alexander Schröder schrieb:

> Das ist halb richtig. Ohne Einzelnachweis kann man bis zu 20 % des
> Rechnungsbetrags, jedoch höchstens 20 Euro als
> Betriebsausgaben/Werbungskosten ansetzen.

Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90% gewerblich genutzt wird,
vorallem wie weist man es sinnvoll nach?

Harald
--
Füe eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 09:03:10 von Axel Ceh

Harald Hengel schrieb:

> Alexander Schröder schrieb:
>
>
>>Das ist halb richtig. Ohne Einzelnachweis kann man bis zu 20 % des
>>Rechnungsbetrags, jedoch höchstens 20 Euro als
>>Betriebsausgaben/Werbungskosten ansetzen.
>
>
> Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90% gewerblich genutzt wird,
> vorallem wie weist man es sinnvoll nach?


Wenn man es nicht kann, ist sie komplett privat veranlasst.

Gruß,
Axel

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 10:26:23 von Lutz Schulze

On Tue, 27 Sep 2005 09:03:10 +0200, Axel Ceh <> wrote:

>Harald Hengel schrieb:
>
>> Alexander Schröder schrieb:
>>
>>
>>>Das ist halb richtig. Ohne Einzelnachweis kann man bis zu 20 % des
>>>Rechnungsbetrags, jedoch höchstens 20 Euro als
>>>Betriebsausgaben/Werbungskosten ansetzen.
>>
>>
>> Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90% gewerblich genutzt wird,
>> vorallem wie weist man es sinnvoll nach?
>
>
>Wenn man es nicht kann, ist sie komplett privat veranlasst.

Das hast du woher?

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 10:51:04 von Matthias Kryn

Lutz Schulze schrieb:
> Axel Ceh wrote:
> > Harald Hengel schrieb:

> > > Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90%
> > > gewerblich genutzt wird, vorallem wie weist man es
> > > sinnvoll nach?
> >
> > Wenn man es nicht kann, ist sie komplett privat veranlasst.
>
> Das hast du woher?

Aufteilungsverbot, §12 Nr. 1 Satz 2 EStG in ständiger
Rechtsprechung vom BFH.

Grüße
Matthias

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 11:02:34 von axbnospamatall

Am Tue, 27 Sep 2005 10:51:04 +0200, schrieb "Matthias Kryn"
<> :

>> > > Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90%
>> > > gewerblich genutzt wird, vorallem wie weist man es
>> > > sinnvoll nach?
>> >
>> > Wenn man es nicht kann, ist sie komplett privat veranlasst.
>>
>> Das hast du woher?
>
>Aufteilungsverbot, §12 Nr. 1 Satz 2 EStG in ständiger
>Rechtsprechung vom BFH.

Aber nicht bei Telefonkosten.
BFH, Urteil v. 21.11.1980, VI R 202/79, BStBl 1981 II S. 131.
Leitsatz:
"Telefongrundgebühren sind auch bei einem privaten Telefonanschluß
eines Arbeitnehmers mangels geeigneter Unterlagen entsprechend dem
geschätzten Verhältnis der dienstlich und der privat geführten
Gespräche aufzuteilen und mit dem dienstlichen Anteil als
Werbungskosten abziehbar (Änderung der Rechtsprechung)."

Analog ist dann auch die Internet-Flat zu beurteilen.


Grüße

Axel

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 11:10:11 von Matthias Kryn

Axel Böhm schrieb:
> "Matthias Kryn":

> > Aufteilungsverbot, §12 Nr. 1 Satz 2 EStG in ständiger
> > Rechtsprechung vom BFH.
>
> Aber nicht bei Telefonkosten.

> Analog ist dann auch die Internet-Flat zu beurteilen.

Jap.

(Du wolltest aber nur wissen, woher er das hat ... :-P)

Grüße
Matthias

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 11:15:12 von axbnospamatall

Am Tue, 27 Sep 2005 11:10:11 +0200, schrieb "Matthias Kryn"
<> :

>(Du wolltest aber nur wissen, woher er das hat ... :-P)

Lutz wollte das wissen ;-)


Grüße

Axel

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 11:39:38 von Axel Ceh

Axel Böhm schrieb:
> "Matthias Kryn"
>
>
>>>>>Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90%
>>>>>gewerblich genutzt wird, vorallem wie weist man es
>>>>>sinnvoll nach?
>>>>
>>>>Wenn man es nicht kann, ist sie komplett privat veranlasst.
>>>
>>>Das hast du woher?
>>
>>Aufteilungsverbot, §12 Nr. 1 Satz 2 EStG in ständiger
>>Rechtsprechung vom BFH.
>
>
> Aber nicht bei Telefonkosten.


Ich denke, Kirchhof hat eine 0 bei der Zahl der Ausnahmeregelungen
vergessen. Es müssen 4180 sein. Oder 41.800? :-)

Viele Grüße,
Axel

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 11:46:39 von axbnospamatall

Am Tue, 27 Sep 2005 11:39:38 +0200, schrieb Axel Ceh
<> :

>Ich denke, Kirchhof hat eine 0 bei der Zahl der Ausnahmeregelungen
>vergessen. Es müssen 4180 sein. Oder 41.800? :-)

Kirchhof meinte die Lücken in den Steuergesetzen. Diese hier hat der
BFH verzapft. Aber den wollte Kirchhof doch sicherlich auch
abschaffen. ;-)


Grüße

Axel

Re: Selbständigkeit: Pauschale für Telefon/Internet?

am 27.09.2005 12:51:27 von Martin Kissel

Harald Hengel wrote:
> Wie teilt man eine Flatrate sinnvoll auf, die 90% gewerblich genutzt wird,
> vorallem wie weist man es sinnvoll nach?

Man legt sich noch einen kostenlosen 1 GB Volumentarif zu, der rein für
die private Nutzung ist. Mehr als Surfen und Mails schicken macht man ja
eh nicht privat. ;-)

Und dann ist die Flatrate zu 100% gewerblich genutzt. Bei 5-15 Euro für
ne Flatrate wird da auch kaum einer Probleme machen.