Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 19:42:43 von Shalmon Kirte Dabrifa
Heute kam unser Aushilfs-Verkäufer mit dem Taxi ins Geschäft.
Ein Kassierknecht vom Finanzamt kam bei ihm wegen seiner angeblichen
Steuerschulden angetrabt (angeblich, weil er definitiv gezahlt hat, hat
mir seine Quittung von der Bareinzahlung bei der Bank gezeigt).
Da er momentan zwischen seinen Ollen und seiner Freundin pendelt und
teils hier und teils da seine Unterlagen hat, hatte er den Wisch niht
sofort parat, und die 5 Minuten die er zum Suchen brauchte wollte der
Finanzer nicht warten und hat im kurzerhand die Autoschilder
abgeschraubt. Dabei hat der DRECKSACK auch noch ein paar fette Kratzer
hinterlassen am Kofferraumdeckel und das Frontnummernschild fast
durchgebrochen (frage mich langsam wirklich wie niedrig der IQ sein
muß, um bei dem Laden eingestellt zu werden).
Hat noch nen Kuckuck aufs Auto geklebt (gleich in doppelter
Ausfertigung) und ist gegangen.
Martin hat ihn beim Abschrauben übrigens gefilmt, der hat sich
angestellt wie ein Grenzdebiler.
Außerdem ist da zu erkennen, wie er die Klebezettel von den
Pfandsiegeln einfach auf den Boden schmeißt, das gibt "Extramunition"
(siehe unten)
Erst gegen Zahlung bzw. Vorlage der Einzahlungsquittung soll er die
Schilder zurückbekommen, Aber nicht etwa daß der Typ dann
vorbeikommt, nein der Martin soll auf eigene Kosten zum FAtigern, noch
dazu zu absolut unmöglichen Zeiten (nämlich dann wenn der nicht von
Staatsknete parasitierende, sondern produktive Teil der Bevölkerung
einer SINNVOLLEN Arbeit nachgeht).
komisch bei einer ähnlichen Situation, die ich mal erleben durfte, hat
sich der Finanzer, übrigens derselbe, nicht weiter für meinen "Turbo
Interceptor" interessiert, sondern sagte einfach ich sollte ihn auf dem
Handy anrufen, wenn ich den Wisch habe, oder am nächsten Tag bei ihm
im Büro vorbeischauen.
Und es kam noch dicker: gerade als ich Martin nach Hause brachte und
wir uns noch die Sauerei an der Heckklappe ansahen, rollte eine Dose
Schnittlauch vorbei, und der Wachtmeister machte einen tierischen
Aufstand samt Knöllchen wegen der fehlenden Kennzeichen.
Übrigens handelte es sich NICHT um die Kfz-Steuer, die angeblich nicht
bezahlt worden ist, sondern Umsatzsteuer von Martins Ebay Shop.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: der Finanzer hat ihm den Wagen
gepfändet, obwohl er dem Martin gar nicht "richtig" gehört!
Es ist nämlich mein alter "Red Fury Turbo", ein marsroter Bora, hat er
mir auf Pump (4 Jahre Finanzierung, davon ist gerade mal eines um)
abgekauft, und die Bank hat dafür natürlich den Brief bekommen.
Geht das überhaupt so ohne weiteres?
Mal angenommen Martin hätte die Steuer wirklich nicht gezahlt und
könnte auch nicht zahlen, dann käme der Kassierknecht in ein paar
Tagen und nimmt den Wagen mit. Der könnte dann auf der nächsten
Pfandgutversteigerung verhökert werden, evtl. für einen Spottpreis,
der vielleicht gerade mal die Steuerschulden deckt, aber weit nunter
dem Finanzierungsrestbetrag liegt, oder wie oder was?
Und was macht der glückliche (?) Käufer des Wagens dann ohne Brief,
kriegt das gute Stück ja nicht zugelassen?!?
Und an wem hält sich die Bank dann für den Kreditausfall schadlos? An
Martin, am FA oder am Neubesitzer?
Hm, könnte ja sein, daß die Bank den Schein erst rausrückt, wenn sie
den Restbetrag auf den Tisch des Hauses bekommt.
Egal, jetzt ist Martin erstmal samt Freundin (die inzwischen mit ihrem
Auto eingetroffen ist) bei der Polizei zeigt den Drcksack an!
Wegen Sachbeschädigung wegen der Murkserei am Kennzeichen, und wegen
Umweltverschmutzung (die Zettel).
Morgen fahren die zwei zum FA, knallen dem Kerl die Quittung auf den
Tisch und machen ordentlich Terror in dem Saftladen!
Und das kann man bei Martin und seiner Braut wörtlich nehmen (beide
sind 1,94 und können SEHR laut werden, vor allem SIE)
Denn auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil!
Und damit basta!
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 19:56:36 von Matthias Koehler
[Mensch ohne Namen:]
> Heute kam unser Aushilfs-Verkäufer mit dem Taxi ins Geschäft.
> [...]
Du hast Dich doch sicher im Empfänger vertan, oder? Dein Text ist aus
Versehen in einer Newsgroup gelandet. Das nächste Mal bitte etwas besser
aufpassen.
Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 20:05:52 von Eric Lorenz
Matthias Koehler schrieb:
> Du hast Dich doch sicher im Empfänger vertan, oder? Dein Text ist aus
> Versehen in einer Newsgroup gelandet. Das nächste Mal bitte etwas besser
> aufpassen.
Zumal er nur Mist geschrieben hat. Troll! Fühlt sich sicher wohl im
Killfile!
Eric
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 20:36:46 von Wolfgang Fieg
"Eric Lorenz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:43398929$0$26203$
> Matthias Koehler schrieb:
>
>> Du hast Dich doch sicher im Empfänger vertan, oder? Dein Text ist aus
>> Versehen in einer Newsgroup gelandet. Das nächste Mal bitte etwas besser
>> aufpassen.
>
> Zumal er nur Mist geschrieben hat. Troll! Fühlt sich sicher wohl im
> Killfile!
>
Nein, er meint das schon so, wie er es geschrieben hat und er fühlt sich
auch im Recht. Bereits die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben,
betrachtet er als 'unbezahlte Arbeit für den Staat', womit er nicht allein
steht; auch namhafte Wirtschaftsverbände erklären das immer mal wieder. Die
erklärten oder festgsetzten Steuern auch noch zahlen zu müssen, hält er für
den Gipfel der Unverfrorenheit. Obwohl im Handel, also in der
Distributionsphäre tätig, rechnet er sich zum 'produktiven' Teil der
Bevölkerung. Daß er Angelegenheiten in Zusammenhang mit seinem Gewerbe auch
während üblicher Geschäftszeiten erledigen soll, ist für ihn nur Ausdruck
unerträglicher Ignoranz der Verwaltung.
Es ist die Brut, die die neoliberale Ideologie hervorbringt.
Wolfgang
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 21:50:16 von Matthias Kryn
schrieb:
Falls Du eine ernsthafte Antwort erhoffst, dann schreib das
ganze noch einmal ohne Gegeifer.
Matthias
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 22:13:27 von Eric Lorenz
Matthias Kryn schrieb:
Hallo Matthias!
> Falls Du eine ernsthafte Antwort erhoffst, dann schreib das
> ganze noch einmal ohne Gegeifer.
Grundsätzlich hat ja auch das Finanzamt die Schuld, das der nicht seine
steuerlichen Pflichten erfüllt hat. Außerdem: Beovr das FA überhaupt
eine Vollstreckung macht, muß schon einiges vorher gelaufen sein.
Außerdem schraub das FA vor Ort keine Kennzeichen ab und läßt den Wagen
dann stehen. Die schleppen entweder sofort ab oder machen eine Kralle
dran. Insofern hinkt die Geschichte merklich.
Eric
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 22:33:17 von Ulrich Hoffmann
"Wolfgang Fieg" schrieb:
> Bereits die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben, betrachtet er als
> 'unbezahlte Arbeit für den Staat'
Nicht die Pflicht und nicht die Abgabe, sondern die
Zusammenstellung der Steuererklärung...
Abgesehen davon: Als was würdest Du es denn bezeichnen?
UH
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 22:38:28 von Erich Mathild
On Tue, 27 Sep 2005 22:33:17 +0200, "Ulrich Hoffmann"
<> wrote:
>
>"Wolfgang Fieg" schrieb:
>
>> Bereits die Pflicht, eine Steuererklärung abzugeben, betrachtet er als
>> 'unbezahlte Arbeit für den Staat'
>
>Nicht die Pflicht und nicht die Abgabe, sondern die
>Zusammenstellung der Steuererklärung...
>
>Abgesehen davon: Als was würdest Du es denn bezeichnen?
Als "bezahlte Arbeit für den Staat", so sich denn eine
Steuererstattung ergibt. Ein zinsloses Darlehen an den Staat war dann
auch noch gleich mit im Boot.
Erich
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt)?
am 27.09.2005 23:54:11 von Matthias Kryn
Eric Lorenz schrieb:
> Matthias Kryn schrieb:
Hallo Eric,
> > Falls Du eine ernsthafte Antwort erhoffst, dann schreib das
> > ganze noch einmal ohne Gegeifer.
>
> Grundsätzlich hat ja auch das Finanzamt die Schuld, das der
> nicht seine steuerlichen Pflichten erfüllt hat. Außerdem:
[snip]
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir das Posting nach den ersten
Sätzen nicht weiter angesehen habe. Insofern gebe ich Dir bei
allem recht ;-)
Grüße
Matthias
Re: Finanziertes Auto pfänden (Finanzamt) ?
am 29.09.2005 13:44:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)