Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 18:32:49 von Matthias Kryn

Hallo zusammen,

durch einen falsch gesetzten Haken bei den Personalstammdaten
habe ich die interessante Situation, dass ich die KV-Abzüge
eines jemanden für die Monate 01/2004 bis einschl. 06/2005
korrigieren und einen Korrekturbeitragsnachweis erstellen
muss.

Theoretisch ist mir das klar. Hatte ich aber noch nie, deshalb
meine Frage: bedeutet das, dass ich für diesen Mitarbeiter
jeden Monat ab 01/2004 neu abrechnen muss, oder gibt es eine
Möglichkeit, nur die -- dann manuell errechneten --
Differenzen zu buchen?

Und wie wird das zuviel gezahlte Gehalt verrechnet?

Grybelnde Grüße
Matthias

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 20:08:29 von Eric Lorenz

Matthias Kryn schrieb:
Hallo!

Meine Welt sind zwar JA, aber trotzdem!

> durch einen falsch gesetzten Haken bei den Personalstammdaten
> habe ich die interessante Situation, dass ich die KV-Abzüge
> eines jemanden für die Monate 01/2004 bis einschl. 06/2005
> korrigieren und einen Korrekturbeitragsnachweis erstellen
> muss.
>
> Theoretisch ist mir das klar. Hatte ich aber noch nie, deshalb
> meine Frage: bedeutet das, dass ich für diesen Mitarbeiter
> jeden Monat ab 01/2004 neu abrechnen muss, oder gibt es eine
> Möglichkeit, nur die -- dann manuell errechneten --
> Differenzen zu buchen?
>
> Und wie wird das zuviel gezahlte Gehalt verrechnet?

Mit welchen Programm arbeitest Du?

Im Normalfall gilt:
Die Monate entsprechende Korrekturen fahren. In der aktuellen
Abrechnung dann unten vom Auszahlungsbetrag abziehen.

Manuell nichts machen, da sonst die Lohnkonten am Ende des Jahres nicht
stimmen und die JA-Kraft einen gepflegten Tobsuchtsanfall mit
anschließenden Mord an der Lohnkraft hat.

Eric

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 20:18:03 von Matthias Kryn

Eric Lorenz schrieb:
> Matthias Kryn schrieb:

> Hallo!

Nahmd,

> Meine Welt sind zwar JA, aber trotzdem!
>
> > durch einen falsch gesetzten Haken bei den
> > Personalstammdaten habe ich die interessante Situation,
> > dass ich die KV-Abzüge eines jemanden für die Monate
> > 01/2004 bis einschl. 06/2005 korrigieren und einen
> > Korrekturbeitragsnachweis erstellen muss.
> >
> > Theoretisch ist mir das klar. Hatte ich aber noch nie,
> > deshalb meine Frage: bedeutet das, dass ich für diesen
> > Mitarbeiter jeden Monat ab 01/2004 neu abrechnen muss,
> > oder gibt es eine Möglichkeit, nur die -- dann manuell
> > errechneten -- Differenzen zu buchen?
> >
> > Und wie wird das zuviel gezahlte Gehalt verrechnet?
>
> Mit welchen Programm arbeitest Du?

Addison/Taylorix. Ich habe keine Ahnung, ob das einen
Korrekturbeitragsnachweis kennt.

> Im Normalfall gilt:
> Die Monate entsprechende Korrekturen fahren.

Ächz. 18 Stück? Der AN haut mich.

> In der aktuellen
> Abrechnung dann unten vom Auszahlungsbetrag abziehen.

Hmja.

> Manuell nichts machen, da sonst die Lohnkonten am Ende des
> Jahres nicht stimmen

Die werden sowieso immer noch einmal manuell abgestimmt.

> und die JA-Kraft einen gepflegten
> Tobsuchtsanfall mit anschließenden Mord an der Lohnkraft hat.

Ich mach beides selbst, um am besten hau ich mir dann selbst ein
rein.

Grüße
Matthias

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 20:56:55 von Matthias Reichelt

Da kann ich bestätigen! Matti
"Eric Lorenz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:434d503f$0$10230$
> Matthias Kryn schrieb:
> Hallo!
>
> Meine Welt sind zwar JA, aber trotzdem!
>
>> durch einen falsch gesetzten Haken bei den Personalstammdaten
>> habe ich die interessante Situation, dass ich die KV-Abzüge
>> eines jemanden für die Monate 01/2004 bis einschl. 06/2005
>> korrigieren und einen Korrekturbeitragsnachweis erstellen
>> muss.
>>
>> Theoretisch ist mir das klar. Hatte ich aber noch nie, deshalb
>> meine Frage: bedeutet das, dass ich für diesen Mitarbeiter
>> jeden Monat ab 01/2004 neu abrechnen muss, oder gibt es eine
>> Möglichkeit, nur die -- dann manuell errechneten --
>> Differenzen zu buchen?
>>
>> Und wie wird das zuviel gezahlte Gehalt verrechnet?
>
> Mit welchen Programm arbeitest Du?
>
> Im Normalfall gilt:
> Die Monate entsprechende Korrekturen fahren. In der aktuellen
> Abrechnung dann unten vom Auszahlungsbetrag abziehen.
>
> Manuell nichts machen, da sonst die Lohnkonten am Ende des Jahres nicht
> stimmen und die JA-Kraft einen gepflegten Tobsuchtsanfall mit
> anschließenden Mord an der Lohnkraft hat.
>
> Eric

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 21:14:35 von Eric Lorenz

Matthias Kryn schrieb:

> durch einen falsch gesetzten Haken bei den Personalstammdaten
> habe ich die interessante Situation, dass ich die KV-Abzüge
> eines jemanden für die Monate 01/2004 bis einschl. 06/2005
> korrigieren und einen Korrekturbeitragsnachweis erstellen
> muss.
>
> Theoretisch ist mir das klar. Hatte ich aber noch nie, deshalb
> meine Frage: bedeutet das, dass ich für diesen Mitarbeiter
> jeden Monat ab 01/2004 neu abrechnen muss, oder gibt es eine
> Möglichkeit, nur die -- dann manuell errechneten --
> Differenzen zu buchen?
>
> Und wie wird das zuviel gezahlte Gehalt verrechnet?

Stopp!
Denkfehler von meiner Seite! Hatte jetzt erst gelesen, das das schon
2004 war. Zuerst solltest Du eine Berichtigung per 12.04 machen. Damit
hast Du ja schon erstmal eine Forderung. Anschließend Schrittweise die
alten Abrechnungen berichtigen.

Eric

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 21:17:44 von Eric Lorenz

Matthias Reichelt schrieb:
Hallo!

> Da kann ich bestätigen! Matti

Deine Antworten werden übersichtlicher, wenn Du auf das TOFU
verzichtest. Ansonsten würde ich aber auch wirklich die Einzelkorrektur
vorziehen. Ist auf die Dauer einfachen. Frage ist nur, ob
bereits der JA fertig ist.

Eric

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 21:18:23 von Matthias Kryn

Eric Lorenz schrieb:

> verzichtest. Ansonsten würde ich aber auch wirklich die
> Einzelkorrektur vorziehen. Ist auf die Dauer einfachen.

Ernsthaft? ... *ächz*

> Frage ist nur, ob bereits der JA fertig ist.

Nein, isser nicht.

Grüße
Matthias

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 12.10.2005 21:45:30 von Eric Lorenz

Matthias Kryn schrieb:
Hallo!

> Ernsthaft? ... *ächz*

Ok, dann mach es so:
1. Korrektur per 31.12.2004 und die restlichen Korrekturen
jeweils monatlich! Ist zwar nicht die sauberste, aber es reicht erstmal aus.

>>Frage ist nur, ob bereits der JA fertig ist.
>
>
> Nein, isser nicht.

Gut, damit ist net alles verloren. Hast Du mal hochgerechnet, wie hoch
die Forderung ist? Unter Umständen kann der Angestellte auch die Zahlung
verweigern, wenn für Ihn die Falschabrechnung nicht ersichtlich war.
Eine ungerechtfertige Bereicherung lag nicht vor. So mal ein Urteil von
vor ein paar Jahren.

Eric

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 15.10.2005 23:54:18 von Matthias Kryn

Eric Lorenz schrieb:
> Matthias Kryn schrieb:

Hallo Eric,

> > Ernsthaft? ... *ächz*
>
> Ok, dann mach es so:
> 1. Korrektur per 31.12.2004

Yo.

> und die restlichen Korrekturen
> jeweils monatlich! Ist zwar nicht die sauberste, aber es
> reicht erstmal aus.

Warum ist es nicht "sauber"? Wenn alles ordentlich dokumentiert
und gebucht ist ...?

> > > Frage ist nur, ob bereits der JA fertig ist.
> >
> > Nein, isser nicht.
>
> Gut, damit ist net alles verloren. Hast Du mal hochgerechnet,
> wie hoch die Forderung ist?

Alles in allem 250,- Euro.

> Unter Umständen kann der Angestellte auch
> die Zahlung verweigern, wenn für Ihn die Falschabrechnung
> nicht ersichtlich war.

Die Falschabrechnung war für niemanden ersichtlich. Die habe ich
erst bei der Umstellung zum 1.7. bemerkt (und dann geprüft, wie
weit das ganze zurückgeht).

Grüße
Matthias

Re: Korrekturbeitragsnachweis und Lohnabrechnung

am 25.10.2005 13:33:45 von Werner Warweg

Matthias Kryn schrieb:

> Theoretisch ist mir das klar. Hatte ich aber noch nie, deshalb
> meine Frage: bedeutet das, dass ich für diesen Mitarbeiter
> jeden Monat ab 01/2004 neu abrechnen muss, oder gibt es eine
> Möglichkeit, nur die -- dann manuell errechneten --
> Differenzen zu buchen?
>
> Und wie wird das zuviel gezahlte Gehalt verrechnet?

Ein gutes Lohnprogramm sollte damit gut umgehen können! Nach den
Vorschriften des ITSG müssen Korrekturen dieser Art bis zum Anfang des
Vorjahres vorgenommen werden können, also *heute* noch bis 1/2004.

In Deinem Fall also Stammdatenänderung zu einem Termin vornehmen
(Häkchen setzen) und mit *je einer* Eingabe 18 Häkchen setzen.

In 10/2005 wird dann der Differenzbetrag dem Mitarbeiter abgezogen.

Lohnprogramm KDVLOHN siehe www.kdv-dt.de. Meines Wissens haben aber ca.
50 Lohnsoftwareanbieter die ITSG-Prüfung bestanden (die hieß früher
AOK-Prüfung).

Gruß
Werner Warweg