Wie Garage vermieten?
am 18.10.2005 22:10:18 von Hanno Meier
Hallo,
beim Kauf einer kleinen Wohnung müssen wir einen Tiefgaragenplatz
mitkaufen. Da wir kein Auto besitzen, möchten wir ihn vermieten. Die
Vermietung einer Garage scheint grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig zu
sein. Wir müssen also auf den Mietpreis MwSt. aufschlagen und diese an
das FA abführen, oder?
Dies ist zwar eigentlich nicht die richtige NG dafür, aber ich versuche
es trotzdem: Kennt jemand eine Quelle für Muster-Mietverträge für
Garagen? Wie lange laufen üblicherweise die Mietverträge und wie sind
die Kündigungsfristen? Wie kann man den "ortsüblichen" TG-Mietpreis
herausfinden?
Vielen Dank
Hanno
Re: Wie Garage vermieten?
am 19.10.2005 10:53:32 von Bernd Meyer
> Die
> Vermietung einer Garage scheint grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig zu
> sein. Wir müssen also auf den Mietpreis MwSt. aufschlagen und diese an
> das FA abführen, oder?
ja, ODER.
Gruß, Bernd
Re: Wie Garage vermieten?
am 19.10.2005 20:40:41 von Eric Lorenz
Hallo!
> beim Kauf einer kleinen Wohnung müssen wir einen Tiefgaragenplatz
> mitkaufen. Da wir kein Auto besitzen, möchten wir ihn vermieten. Die
> Vermietung einer Garage scheint grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig zu
> sein. Wir müssen also auf den Mietpreis MwSt. aufschlagen und diese an
> das FA abführen, oder?
> Dies ist zwar eigentlich nicht die richtige NG dafür, aber ich versuche
> es trotzdem: Kennt jemand eine Quelle für Muster-Mietverträge für
> Garagen? Wie lange laufen üblicherweise die Mietverträge und wie sind
> die Kündigungsfristen? Wie kann man den "ortsüblichen" TG-Mietpreis
> herausfinden?
Muss nicht unbedingt sein! Es geht auch als sogenannter Kleinunternehmer
nach § 19 EStG.
Für die Mietzeit gilt Vertragsfreiheit. Und was verlangen die anderen
Vermieter. Es kommt sehr auf die Gegend an. Eine Garage in MUC hat einen
anderen Mietpreis als eine TG in Kleinkleckersdof!
Eric