Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 26.10.2005 19:59:29 von Lutz Schulze
Hallo,
bekam eben von Lexware das Angebot für ein Update des Buchhalters auf
Buchhalter 2006.
Gibt es irgendeinen zwingenden Grund, diese Updates mitzunehmen? An
der Buchhaltung an sich ändert sich ja eigentlich nichts, Bedarf an
neuen Funktionen besteht von meiner Seite nicht.
Ich dachte eigentlich, dann ein neues Buchungsjahr anzulegen und
weiter gehts? Spricht etwas dagegen?
Ich werde schon sparsam wie ein Buchhalter ;-)
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 26.10.2005 22:42:44 von Martin Hentrich
On Wed, 26 Oct 2005 19:59:29 +0200, Lutz Schulze
<> wrote:
>bekam eben von Lexware das Angebot für ein Update des Buchhalters auf
>Buchhalter 2006.
>
>Gibt es irgendeinen zwingenden Grund, diese Updates mitzunehmen? An
>der Buchhaltung an sich ändert sich ja eigentlich nichts, Bedarf an
>neuen Funktionen besteht von meiner Seite nicht.
>
>Ich dachte eigentlich, dann ein neues Buchungsjahr anzulegen und
>weiter gehts? Spricht etwas dagegen?
>
>Ich werde schon sparsam wie ein Buchhalter ;-)
es gibt einen eigenen Newsserver von Lexware.
Zumindest das Lesen *lohnt* schon.
a) Wenn du eine Version überspringst, dann ist eine Datenübername ohne
weiteres möglich, werden es mehr, benötigst du eine Zwischenversion.
b) es gibt bald ein Jahr, das du nicht mehr anlegen kannst, dann ist
Sense! Quasi ein Zwangsupdate mit Geldrüber-Verpflichtung. So hab ich
das jedenfalls gesehen.
Versuche news:lexware.buchhalter vom Server nntp.haufe.de
aber auch news.t-online.de führt diese Gruppe.
Es gibt übrigens auch Support von
- falls du die Truppe noch nicht
kanntest... ;-)
Martin
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 03:02:10 von Ulrich Hoffmann
"Martin Hentrich" schrieb:
> b) es gibt bald ein Jahr, das du nicht mehr anlegen kannst, dann ist
> Sense! Quasi ein Zwangsupdate mit Geldrüber-Verpflichtung. So hab ich
> das jedenfalls gesehen.
Das kann man Lexware nicht empfehlen. Wegen arglistigen Verschweigens
eines Mangels hafteten sie nämlich wg. § 444 BGB 10 Jahre, und zwar
wegen des Vorsatzes nicht nur auf Nacherfüllung sondern auch für den
dem Anwender entstehenden Schaden (etwa für die Anschaffung eines
neuen Buchhaltungssystems und den Umstellungsaufwand).
UH
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 06:59:04 von Lutz Schulze
On Wed, 26 Oct 2005 22:42:44 +0200, Martin Hentrich <>
wrote:
>es gibt einen eigenen Newsserver von Lexware.
>Zumindest das Lesen *lohnt* schon.
Muss ich mir wirklich mal angewöhnen.
>
>a) Wenn du eine Version überspringst, dann ist eine Datenübername ohne
>weiteres möglich, werden es mehr, benötigst du eine Zwischenversion.
Das ist o.k., ich will ja eigentlich bei meiner bleiben ;-)
>b) es gibt bald ein Jahr, das du nicht mehr anlegen kannst, dann ist
>Sense! Quasi ein Zwangsupdate mit Geldrüber-Verpflichtung. So hab ich
>das jedenfalls gesehen.
Das überrascht dann doch ein wenig. Habe das gerade mal in der
Testfirma durchgespielt, bis 2010 lässt sich anlegen. Wären dann
immerhin 6 Jahre.
>Versuche news:lexware.buchhalter vom Server nntp.haufe.de
>aber auch news.t-online.de führt diese Gruppe.
>
>Es gibt übrigens auch Support von
> - falls du die Truppe noch nicht
>kanntest... ;-)
Stimmt, auf der Seite war ich vor ca. einem Jahr, als das mit der
Bilanzierung losging. Danke.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 08:48:40 von Matthias Hanft
Lutz Schulze schrieb:
> Das überrascht dann doch ein wenig. Habe das gerade mal in der
> Testfirma durchgespielt, bis 2010 lässt sich anlegen. Wären dann
> immerhin 6 Jahre.
Hast Du auch probiert, ob Du eine USt-VAM ausdrucken/elstern kannst
bis 2010? Das ist bei GS-FIBU der Grund für die Zwangs-Updates...
Gruß Matthias.
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 09:23:02 von Martin Hentrich
On Thu, 27 Oct 2005 08:48:40 +0200, Matthias Hanft <>
wrote:
>Hast Du auch probiert, ob Du eine USt-VAM ausdrucken/elstern kannst
>bis 2010? Das ist bei GS-FIBU der Grund für die Zwangs-Updates...
Kann man ja dann immer noch separat mit Elsterformular selber machen,
wenn's nur kleine Umstände macht...
In den lexware-Gruppen schreiben häufig User, die mit einer jahrealten
Version vollauf zufrieden sind und die von den exaltierten
Update-Orgien von lexware überrascht sind.
Martin
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 09:26:46 von Ahmed Martens
Hallo Matthias,
Am Thu, 27 Oct 2005 08:48:40 +0200 schrieb Matthias Hanft:
> Hast Du auch probiert, ob Du eine USt-VAM ausdrucken/elstern kannst
> bis 2010? Das ist bei GS-FIBU der Grund für die Zwangs-Updates...
die Werte werden immer nur im Formular für die letzte Version
eingesteuert. Ich mache es dann so, dass ich die Berechnung manuell in
Elster der Finanzverwaltung eingetrage und abschicke. Klappt prima (bis
jetzt; seit 1 Jahr ohne Update).
Gruß Ahmed
--
Antworten bitte nur in der Newsgroup.
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 09:27:33 von Martin Hentrich
On 27 Oct 2005 09:14:00 +0100, (Juergen Kiesheyer)
wrote:
>Dann mach dem Richter mal klar, warum ein Buchhalter 2005 nach 2005 noch
>aktuelle Buchungen in ein Folgejahr buchen sollte und alle steuerlichen
>Verpflichtungen erfüllen soll, die ja halbjährlich inzwischen wechseln.
Es soll 0815 Selbständige geben, die das alles nur sekundär tangiert,
weil sie davon gänzlich unbetroffen sind. Wirklich!
Martin
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 09:50:24 von Lutz Schulze
On Thu, 27 Oct 2005 08:48:40 +0200, Matthias Hanft <>
wrote:
>Lutz Schulze schrieb:
>
>> Das überrascht dann doch ein wenig. Habe das gerade mal in der
>> Testfirma durchgespielt, bis 2010 lässt sich anlegen. Wären dann
>> immerhin 6 Jahre.
>
>Hast Du auch probiert, ob Du eine USt-VAM ausdrucken/elstern kannst
>bis 2010? Das ist bei GS-FIBU der Grund für die Zwangs-Updates...
Habe für 2010 noch keine erstellt (dort auch noch nichts gebucht) ;-)
Ich hätte aber erwartet, dass es in dem Jahr (von rechtlichen
Änderungen abgesehen) dann auch noch benutzbar ist, wenn ich es schon
anlegen kann.
Oder andersrum würde ich nicht erwarten, dass so eine Software nur ein
Jahr funktioniert.
Bei Delphi arbeite ich z.B. immer noch mit Version 5 prof., weil ich
die neuen Funktionen bisher nicht brauche. Delphi 2005 liegt hier,
2006 kaufe ich mir sicher nicht.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 10:14:00 von xp0309
Tach Ulrich,
> Das kann man Lexware nicht empfehlen. Wegen arglistigen Verschweigens
> eines Mangels hafteten sie nämlich wg. § 444 BGB 10 Jahre, und zwar
> wegen des Vorsatzes nicht nur auf Nacherfüllung sondern auch für den
> dem Anwender entstehenden Schaden (etwa für die Anschaffung eines
> neuen Buchhaltungssystems und den Umstellungsaufwand).
LOL
Dann mach dem Richter mal klar, warum ein Buchhalter 2005 nach 2005 noch
aktuelle Buchungen in ein Folgejahr buchen sollte und alle steuerlichen
Verpflichtungen erfüllen soll, die ja halbjährlich inzwischen wechseln.
Bis die Tage, Jürgen
PGP public key available on demand.
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 10:27:31 von Guido Schmidt
Ulrich Hoffmann schrieb:
> Das kann man Lexware nicht empfehlen. Wegen arglistigen Verschweigens
> eines Mangels hafteten sie nämlich wg. § 444 BGB 10 Jahre, und zwar
> wegen des Vorsatzes nicht nur auf Nacherfüllung sondern auch für den
> dem Anwender entstehenden Schaden (etwa für die Anschaffung eines
> neuen Buchhaltungssystems und den Umstellungsaufwand).
Andere sind noch viel schlimmer. Buhl Data deaktiviert bei Erscheinen
einer neuen Softwareversion per Auto-Update einfach ungefragt
zugesicherte Funktionalitäten in Deiner bisherigen Version und drängt
Dich so massiv zu einem Update.
Konkret wurde in Wiso Mein Geld 2005 einfach der funktionierende
Screenparser per Update zwangsdeaktiviert. Dadurch war das Programm mit
vielen Banken, die keinen HBCI-Zugang bieten, erstmal nicht mehr
nutzbar. Buhl Data hat dann auf eine URL verwiesen, unter der einem
primär das Update auf Wiso MG 2006 nahegelegt wurde, welches einen neuen
Screenparser enthält. Weiter unten wurde auf der Seite dann noch
schlecht erklärt, wie man den neuen Screenparser manuell auch mit der
bisherigen Version zum Laufen bekommt. Dazu mußte man erstmal ein 56 MB
fettes Paket samt .NET-Framework etc. herunterladen. Eine Zumutung für
alle ohne DSL. Auf der Festplatte mußte man dann ca. 80 MB für sowas
Simples wie einen Screenparser installieren.
Aber Buhl Data Wiso Mein Geld 2005 ist ohnehin das gruseligste Stück
Software, dass ich bisher gesehen habe. Die Software speichert die Daten
in Access/Jet-Datenbanken. Man muß sich da nur mal die
Tabellendefinitionen angucken um zu wissen, das die in Sachen Software
ziemlich ahnungslos sind.
Guido
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 10:34:19 von Martin Hentrich
On Thu, 27 Oct 2005 09:50:24 +0200, Lutz Schulze
<> wrote:
>Delphi 2005 liegt hier,
Ist ja wohl ohne die bisherigen 3 ServicePacks beinahe unbenutzbar.
>2006 kaufe ich mir sicher nicht.
DexTer soll aber Klasse sein; incl. C# und (?) C++
Martin
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 10:43:44 von Matthias Koehler
[Martin:]
> In den lexware-Gruppen schreiben häufig User, die mit einer jahrealten
> Version vollauf zufrieden sind und die von den exaltierten
> Update-Orgien von lexware überrascht sind.
Ich habe dort zwar nichts mehr geschrieben, seit der Newsserver damals
abgeschaltet wurde, aber ich gehöre auch zu denen, die seit Jahren nicht
mehr upgedated haben (obwohl ich Abonnent bin und jedes Update zahle) und wo
trotzdem alles prima funktioniert.
Die Jahreszahlen auf den Ust-VA habe ich immer durchgestrichen und das
richtige Jahr danebengeschrieben, hat nie jemanden gestört. Jetzt gibt es
seit wenigen Wochen endlich die Elster-Lösung, wo man die Zahlen online in
ein Formular eingeben kann, das ist nun auch vom Mac aus nutzbar. Somit
werde ich für Oktober erstmals meine Ust-VA elektronisch abgeben und die
Papier-Voranmeldungen haben sich erledigt.
Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 11:26:55 von Lutz Schulze
On Thu, 27 Oct 2005 10:34:19 +0200, Martin Hentrich <>
wrote:
>On Thu, 27 Oct 2005 09:50:24 +0200, Lutz Schulze
><> wrote:
>
>>Delphi 2005 liegt hier,
>
>Ist ja wohl ohne die bisherigen 3 ServicePacks beinahe unbenutzbar.
Gut möglich, habe das bisher nur installiert aber nichts produktives
damit gemacht.
>>2006 kaufe ich mir sicher nicht.
>
>DexTer soll aber Klasse sein; incl. C# und (?) C++
Wird zwar jetzt OT, aber dennoch:
C# ist IMHO schon bei Delphi 2005 an Bord, C (ohne ++) nutze ich
bisher nur für Linux und Microcontrollerprogrammierung.
Aber irgendwann kommt der Tag .... ;-)
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 27.10.2005 20:40:06 von Will Berghoff
Im News-Beitrag: tippte
Lutz Schulze:
> bekam eben von Lexware das Angebot für ein Update des Buchhalters auf
> Buchhalter 2006.
>
> Gibt es irgendeinen zwingenden Grund, diese Updates mitzunehmen? An
> der Buchhaltung an sich ändert sich ja eigentlich nichts, Bedarf an
> neuen Funktionen besteht von meiner Seite nicht.
>
> Ich dachte eigentlich, dann ein neues Buchungsjahr anzulegen und
> weiter gehts? Spricht etwas dagegen?
>
> Ich werde schon sparsam wie ein Buchhalter ;-)
Mit der Version 2004 konnte man die Jahresmeldungen 2004 nicht
verschicken, man erhielt einen Hinweis auf das Update2005, das diese
Funktion erst enthielt. Mitte 2005 erfolgte dann erneut ein
Zwangsupdate wegen Änderungen in der SV-Berechnung für EUR 49. Nunmehr
kam ein kostenloses Update für Funktionen, die ich nicht brauche.
Wahrscheinlich haben sie sich nicht getraut, so kurz vor dem 2006er
Update schon wieder eine Rechnung zu schicken, die werden ja richtig
sensibel :-(
Gruß
Will
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 29.10.2005 16:03:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Update Buchhaltungssoftware, speziell Lexware
am 30.10.2005 12:12:38 von Guido Schmidt
Christoph Pulster schrieb:
> Moechte ich nach viel Probieren von Varianten bestaetigen,
> totaler Schrott.
Ja, Fehler und Macken hat jede Software. Aber in Wiso MG 2005 sind
einfach gravierendste konzeptionelle und handwerkliche Fehler drin, das
geht gar nicht. Entweder haben die keine absolut keine Ahnung oder die
haben mittlerweile etwas Ahnung, wollen aber aus wirtschaftlichen
Gründen keine von Grund auf neue und sauber konzipierte Version
schreiben sondern flicken lieber immer noch ein paar neue Features an
eine totale schrottige Software-Basis.
Und da gibt es ausnahmsweise auch nichts zu diskutieren. Man muß sich -
wie schon gesagt - nur mal die Tabellendefinitionen ansehen.
Namenkonventionen scheinen da ein Fremdwort zu sein. Da ist an
Namensschemata alles bunt gemixt drin, was irgendwie geht. Logisch das
so ein Schrott dann nicht vernünftig wartbar ist und bei
Änderungen/Erweiterungen Bugs ohne Ende reinkommen. Es ist auch ein
Zeichen miserabelster Softwarekonzeption, wenn an verschiedenen Stellen
dieselbe Angabe ausgegeben wird (z.B. aktueller Gesamtwert aller Depots
auf Startseite und unter Portfolio) Und die dort ausgegeben Werte
massivst voneinander abweichen (mehr als 10%). Und das bei einer
Finanzsoftware. Wie soll man damit seine Finanzen überwachen?
Guido