Riestern in 2005

Riestern in 2005

am 08.11.2005 22:50:09 von Peter Schmitz

Hallo,

ich habe mich entschlossen, noch 2005 das Riestern zu beginnen. Ein
Angebot habe ich von MLP bekommen (fondsgeb. RV), bei dem mir die Kosten
recht hoch erscheinen. Im Einzelnen sind dies:
* In den ersten fünf Jahren aufaddiert rd. 13% der Summe aller
eingezahlter Beitrag (bei 25 Jahres mit je 1150 Euro Beitrag also 13%
von 28.750 gleich ca. 3700 Euro.
* rd. 60 Euro jährliche Gebühr

Ist das ein normales Preisniveau?
Ist vieleicht ein Banksparplan oder Investmentfondssparplan kostengünstiger?

Für Hinweise dankbar,
Peter

Re: Riestern in 2005

am 09.11.2005 19:43:10 von Markus Harnisch

Hallo Peter

> ich habe mich entschlossen, noch 2005 das Riestern zu beginnen.

Sehr gut! Dann bekommst du ca. 7% mehr Rente im Vergleich zum neuen
Unisex-Tarif, der ab nächstem Jahr vorgeschrieben ist.

> Ein Angebot habe ich von MLP bekommen (fondsgeb. RV), bei dem mir die
> Kosten recht hoch erscheinen. Im Einzelnen sind dies:
> * In den ersten fünf Jahren aufaddiert rd. 13% der Summe aller
> eingezahlter Beitrag (bei 25 Jahres mit je 1150 Euro Beitrag also 13% von
> 28.750 gleich ca. 3700 Euro.
> * rd. 60 Euro jährliche Gebühr

Da der Staat den Vertrag fördert, hat er die Unternehmen zu Tranzparenz
verpflichtet, d.h. z.B. alle Kosten müssen auf dem Angebot ausgewiesen
werden.
Sicher soll dies verbraucherfreundlich sein, für viele ist es jedoch
irreführend. (so z.B. die Hochrechnung mit 2% Verzinsung, obwohl jedes
Unternehmen einen Garantiezins von 2,75% zahlt).

Ich geb Dir nen Tipp: vergleiche die GARANTIE-RENTE mehrerer Anbieter bei
gleichem Beitrag. (also der Mindestbeitrag für die volle Förderung nach den
staatliche Vorgaben)
Sie ist das einzige, was Dir sicher ist. Lass Dich nicht täuschen von hohen
Überschussrenten, diese können z.B. bei Anlage in Fonds stark schwanken!

>
> Ist das ein normales Preisniveau?
> Ist vieleicht ein Banksparplan oder Investmentfondssparplan
> kostengünstiger?

Das ist ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.

Bei dem einen ist eine staatliche Förderung in die Rendite eingerechnet, bei
dem anderen nicht. Was besser ist, hängt stark von deiner Lebenssituation
ab. Allgemein ist Riester von der Rendite her allerdings kaum von einem
anderen Produkt zu schlagen, weil es dir fast in allen Lebenslagen eine
Förderung beschert.

Viele Grüße

Markus

Re: Riestern in 2005

am 10.11.2005 09:08:35 von Gisbert Sachs

Markus Harnisch schrieb:

> Sehr gut! Dann bekommst du ca. 7% mehr Rente im Vergleich zum neuen=20
> Unisex-Tarif, der ab nächstem Jahr vorgeschrieben ist.

Ist das tatsächlich so?
Bekommt ein Männchen in am Ende eines langfristigen Vertrages mehr=20
Rente, wenn es jetzt noch *schnell schnell* unter anderen gesetzlichen=20
Vorschriften abschließt? Oder wird sich ab 2006 einfach die=20
Überschußbeteiligung für alle ändern?

> Das ist ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.
>=20
> Bei dem einen ist eine staatliche Förderung in die Rendite eingerechn=
et, bei=20
> dem anderen nicht.

Ich glaube, der OP meinte damit riesterfähige Produkte.


Gruss, GS

--=20

Re: Riestern in 2005

am 10.11.2005 12:49:55 von Markus Harnisch

Hallo GS

>Ist das tatsächlich so?
>Bekommt ein Männchen in am Ende eines langfristigen Vertrages mehr Rente,
>wenn es jetzt noch *schnell schnell* unter anderen gesetzlichen
>Vorschriften abschließt? Oder wird sich ab 2006 einfach die
>Überschußbeteiligung für alle ändern?

Ich spreche in erster Linie von der Garantierente. Diese wird bei Männern ab
nächstem Jahr um a. 7% bei gleichem Beitrag sinken.
Wie die Überschusssituation bei Renteneintritt ausshiet, dass kann eh keiner
wissen.

>> Das ist ein Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.
>>
>> Bei dem einen ist eine staatliche Förderung in die Rendite eingerechnet,
>> bei dem anderen nicht.

>Ich glaube, der OP meinte damit riesterfähige Produkte.

Sagen wir so, jedes Unternehmen muss eine Rente zahlen, wie auch immer das
Kind heißt!
Deswegen gehe ich doch davon aus, welches Unternehmen mir die höchste Rente
garantiert!

Wenn Du das Geld ÜBRIG hast, leg es doch in einen Fonds ohne Garantierente
an. Kann ja jeder machen wie er es für richtig hält.

Gruß
Markus

Re: Riestern in 2005

am 10.11.2005 13:09:24 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)