Pflanzenöl vom Aldi als Kraftstoff
am 15.11.2005 14:05:16 von w.troester
Hallo,
wenn ich Pflanzenöl aus dem Lebensmittelgeschäft als Kraftstoff verwende,
spricht etwas dagegen, die Belege als Kfz-Ausgaben zu buchen? Danke.
Viele Grüße,
Wolfgang
Re: Pflanzenöl vom Aldi als Kraftstoff
am 15.11.2005 16:19:28 von Martin Hentrich
On Tue, 15 Nov 2005 14:05:16 +0100, Wolfgang Tröster
<> wrote:
>wenn ich Pflanzenöl aus dem Lebensmittelgeschäft als Kraftstoff verwende,
>spricht etwas dagegen, die Belege als Kfz-Ausgaben zu buchen?
Wenn es die Mengen hergeben und der Motor das die paar Tage aushält,
dann sollte das OK sein. Mußt du halt nur ggf. den Betriebsprüfer den
Sachverhalt erläutern - und auch ein Fahrzeug mit passendem Motor. und
normale Tankquittungen *zusätzlich* geht dann ja nicht - ach du
mischst?
> Danke.
Bitte.
Martin
Re: Pflanzenöl vom Aldi als Kraftstoff
am 15.11.2005 16:43:08 von w.troester
"Martin Hentrich" <> schrieb
> Wenn es die Mengen hergeben und der Motor das die paar Tage aushält,
> dann sollte das OK sein. Mußt du halt nur ggf. den Betriebsprüfer den
> Sachverhalt erläutern - und auch ein Fahrzeug mit passendem Motor. und
> normale Tankquittungen *zusätzlich* geht dann ja nicht - ach du
> mischst?
Hallo Martin,
ja, ich mische, da sonst der Motor, insbesondere im Winter, schlecht
anspringt. Auch bei Umbau auf Pflanzenöl kommt man um Diesel nicht herum, da
man 2 Tanks hat. Diesel zum Starten und bis der Motor warm ist, danach
reines Pflanzenöl. Kurz vor längerer Pause zurückschalten auf DIesel, damit
zum Starten die Einspritzpumpe mit Diesel gefüllt ist. Also kann ich beides
Absetzen, natürlich nur die korrekte verbrauchte Menge?
Viele Grüße,
Wolfgang