Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet?(Reseller)
Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet?(Reseller)
am 20.11.2005 13:08:44 von jensNOSPAM
Hi
Ich mache meine Steuersachen mit vereinfachter Einnahme/Ausgabe
Buchungen. Da habe ich mir gerade den PC Kaufmann zugelegt. Dort wurde
mir empfohlen den SKR04 für E/A zu benutzen. Die meisten Buchungen sind
ja relaiv logisch. Aber ich miete z.B. Webspace bei meinem Anbieter an
und vermiete den weiter.
A. Wie buche ich diesen Rechnungseingang?
B. Wenn ich meinen Kunden eine Rechnung für Ihre Domain und den Webspace
schreibe dann ist das ja eine ganz normale Ausgangsrechnung ohne
besondere Unterscheidung?
C. Gibt es im Netz eine Art Katalog wo man solche Dinge nachlesen kann?
Also anhand von Beispielen usw. Also so dass man als Normalbürger damit
auch zurecht kommt.
Vielen Dank
Jens
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet? (Reseller)
am 20.11.2005 14:14:53 von Alexander Schroeder
J. Kluesener wrote:
> Aber ich miete z.B. Webspace bei meinem Anbieter an
> und vermiete den weiter.
>
> A. Wie buche ich diesen Rechnungseingang?
Als Aufwendungen für bezogene Leistungen (Kto. 5900: Fremdleistungen).
> B. Wenn ich meinen Kunden eine Rechnung für Ihre Domain und den Webspace
> schreibe dann ist das ja eine ganz normale Ausgangsrechnung ohne
> besondere Unterscheidung?
Man kann nach allem möglichen unterscheiden.
Alex
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet? (Reseller)
am 20.11.2005 15:11:31 von Bernd Meyer
> A. Wie buche ich diesen Rechnungseingang?
Ich buche die immer als Wareneingang.
Wurde bei der BP nicht beanstandet.
Gruß, Bernd
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst
am 20.11.2005 15:51:04 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst
am 20.11.2005 16:20:29 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet? (Reseller)
am 20.11.2005 16:21:27 von jensNOSPAM
Alexander Schröder schrieb:
> J. Kluesener wrote:
>
>> Aber ich miete z.B. Webspace bei meinem Anbieter an und vermiete den
>> weiter.
>>
>> A. Wie buche ich diesen Rechnungseingang?
>
>
> Als Aufwendungen für bezogene Leistungen (Kto. 5900: Fremdleistungen).
Ok, das habe ich jetzt einfach mal gemacht. Es erscheint als
Rechnungseingang erst einmal in den OP.
Da das ganze ja per Bankeinzug bezahlt wurde kann ich nun einen
Zahlungsausgang buchen.
Da buche ich auf das Konto des Lieferanten den offenen Betrag. Das
Gegenkonto ist mein Bankkonto, aber was nehme ich hier als Belegnummer?
Danach kann ich den OP auswählen. Prima.
Merkwürdig ist noch, dass dort bei Steuer steht: Keine Steuer. Ist das
korrekt? Schließlich war ja dort doch auch die MwSt drin.
Vielen Dank
Jens
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet?(Reseller)
am 20.11.2005 17:38:26 von jensNOSPAM
Matthias Koehler schrieb:
> [Jens:]
>
> Und da sind wir mal wieder bei dem Problem, aus der Doppelten Buchführung
> eine Einnahme-/Überschussrechnung zu erstellen und bei der Umsatzsteuer
> zwischen Soll- und Istversteuerung zu differenzieren... :-)
>
> Wenn Du die Forderung oder die Verbindlichkeit einbuchst, wird die
> Umsatzsteuer bereits berücksichtigt. Wenn dann das Geld fließt und die
> Offenen Posten ausgebucht werden, ist die Umsatzsteuer längst erledigt.
>
> Welche Gewinnermittlungsart benutzt Du denn und bist Du umsatzsteuerlicher
> Soll- oder Istversteuerer?
Also die Gewinnermittlung ist die Einnahmen-/Überschußrechnung
(Kleinunternehmerregelung). Die Besteuerung erfolgt nach vereinnahmten
(nicht nach vereinbarten) Entgelten.
Das dazu, aber was für eine Belegnummer gebe ich der OP Ausgleichsbuchung?
Vielen Dank
Jens
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst
am 20.11.2005 17:48:36 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet? (Reseller)
am 20.11.2005 21:28:10 von Alexander Schroeder
J. Kluesener wrote:
> , aber was für eine Belegnummer gebe ich der OP Ausgleichsbuchung?
Das ist keine rechtliche Frage sondern eine das Programm betreffende. Zu
deren Beantwortung solltest Du die Bedienungsanleitung Deines Programms
heranziehen. Bei Datev ist es beispielsweise so, daß beide Buchungen
dieselbe Belegnummer 1 haben müssen.
Alex
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet?(Reseller)
am 21.11.2005 10:51:06 von jensNOSPAM
Matthias Koehler schrieb:
> [Jens:]
>
>
>>Also die Gewinnermittlung ist die Einnahmen-/Überschußrechnung
>>(Kleinunternehmerregelung). Die Besteuerung erfolgt nach vereinnahmten
>>(nicht nach vereinbarten) Entgelten.
>
>
> Öh - Kleinunternehmerregelung? Dann hast Du doch mit der Umsatzsteuer
> sowieso nichts zu tun. Übrigens: Dann würde ich die Buchhaltung nicht mit
> einem Buchhaltungsprogramm, sondern mit ganz simplen Tabellen machen.
>
Klar, ich nehme UST ein und muß sie ja auch angeben. Trotzdem steht bei
meiner Anmeldung die obige Angabe drin. Aber vielleicht hat das auch
mein damaliger Steuerberater geändert. Ich muß ja auch Anlagen führen.
Trotzdem EÜR.
Alleine für die Angebote und Rechnungen möchte ich das Programm schon
benutzen.
Ciao jens
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst
am 21.11.2005 10:59:48 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Wie buche ich angemieteten Webspace, den man selbst weitervermietet?(Reseller)
am 21.11.2005 16:03:05 von jensNOSPAM
Matthias Koehler schrieb:
> [Jens:]
>
>
>>Klar, ich nehme UST ein und muß sie ja auch angeben.
>
>
> Also KEIN Kleinunternehmer. Jetzt noch mal die Frage: Arbeitet Dein
> Buchhaltungsprogramm mit Konten und Gegenkonten, also als Doppelte
> Buchführung, oder ist es auf EÜR eingestellt und Du buchst Einnahmen und
> Ausgaben anhand des Geldflusses?
>
> Matthias
>
>
>
>
Also ich benutze KHK PC Kaufmann 2005. Da habe ich beim Einrichten EÜR
eingestellt. Ich kann aber trotzdem Auf Konten und Gegenkonten buchen.
So wie ich das gesehen habe gibt es aber einen Punkt der mir daraus zum
Schluß eine EÜR macht. Auch bei der Eingabe mancher Vorfälle wähle ich
auch immer aus den EÜR Vorfällen aus.
Ciao jens