Schlüsseldienst?
am 29.11.2005 01:48:26 von Stephan Kreuzer
Hallo,
ich würde gerne den Einsatz eines Schlüsseldienstes steuerlich als
Werbungskosten absetzen. Ist dies möglich als Angestellter? Ich kam
von einer Dienstreise heim und hatte den Schlüssel verloren. Ich wohne
zur Miete. Mein Vermieter wollte nicht zahlen.
Gruß
Stephan
fup2:z-netz.rechtswesen.diskurs.steuerrecht
Re: Schlüsseldienst?
am 29.11.2005 07:44:08 von Arnold Nipper
On 29.11.2005 01:48 Stephan Kreuzer wrote
> Hallo,
>=20
> ich würde gerne den Einsatz eines Schlüsseldienstes steuerlich als
> Werbungskosten absetzen. Ist dies möglich als Angestellter? Ich kam
> von einer Dienstreise heim und hatte den Schlüssel verloren. Ich wohn=
e
> zur Miete. Mein Vermieter wollte nicht zahlen.
>=20
Und wenn du jetzt auf dem Heimweg 20.000=80 im Spielcasino verloren=20
hättest, möchtest du das auch gerne absetzen? Oder wo vbesteht der Be=
zug=20
zur Dienstreise?
Arn - absoluter dsrs-Laie, aber das peilt er noch - old
--=20
Arnold Nipper, AN45
Re: Schlüsseldienst?
am 29.11.2005 08:35:48 von Bernd Meyer
> ich würde gerne den Einsatz eines Schlüsseldienstes steuerlich als
> Werbungskosten absetzen. Ist dies möglich als Angestellter?
Und wenn Du das nächste Mal heimkommst und vermisst Deine Hose, kannst Du
die sicher auch von der Steuer absetzen.
Gruß, Bernd
Re: Schlüsseldienst?
am 29.11.2005 10:26:04 von muench.b
Hallo,
"Stephan Kreuzer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
Hallo,
ich würde gerne den Einsatz eines Schlüsseldienstes steuerlich als
Werbungskosten absetzen. Ist dies möglich als Angestellter?
Versuch es doch einfach mal. Wenn Du aber Bedenken hast, rufe vorher
Deinen Steuersachbearbeiter beim FA an.
Ich kam von einer Dienstreise heim und hatte den Schlüssel verloren.
Ich wohne
zur Miete. Mein Vermieter wollte nicht zahlen.
Warum sollte er? Wie kommst Du auf diese absurde Idee? Er hat doch den
Schlüssel nicht verloren, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
--
Gruß vom Rhein
Bruno Münch
Mit zunehmendem Alter wird man nicht klüger-
man weiß nur besser, dass es die anderen auch nicht sind.
Gabriel Laub
Gruß
Stephan
fup2:z-netz.rechtswesen.diskurs.steuerrecht
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 29.11.2005 16:48:37 von Stephan Kreuzer
Hallo,
Bruno Münch wrote:
> Hallo,
> "Stephan Kreuzer" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
> Hallo,
>
>> ich würde gerne den Einsatz eines Schlüsseldienstes steuerlich als
>> Werbungskosten absetzen. Ist dies möglich als Angestellter?
>
> Versuch es doch einfach mal. Wenn Du aber Bedenken hast, rufe vorher
> Deinen Steuersachbearbeiter beim FA an.
>
>> Ich kam von einer Dienstreise heim und hatte den Schlüssel verloren.
>> Ich wohne
>> zur Miete. Mein Vermieter wollte nicht zahlen.
>
> Warum sollte er? Wie kommst Du auf diese absurde Idee? Er hat doch den
> Schlüssel nicht verloren, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
nein der einzige mir vorhandene Schluessel ist abgebrochen als ich die
Tür oeffnen wollte, dann musste der Schluesseldienst kommen und die
Tür oeffnen...sorry, es war wohl zu spaet gestern abend - ich sah nur
Schluesseldienst und dachte (oder dachte besser nicht) Schluessel ist
ja jetzt weg....also verloren.
Ich wollte das ganze ähnlich wie einen Auto-Unfall auf dem
Nachhauseweg sehen. Allerdings ist das so wohl ganz und gar nicht
naheliegend gewesen...Auto verloren gegangen, kann ich das geltend
machen, hm...sorry;)
Ändert der kaputte gegangene Schlüssel etwas? Das Schloss war sehr
schwergängig, daher brach der Bart des Schlüssels.
Gruß
Stephan
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 30.11.2005 12:09:08 von muench.b
"Stephan Kreuzer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
Hallo,
nein der einzige mir vorhandene Schluessel ist abgebrochen als ich die
Tür oeffnen wollte, dann musste der Schluesseldienst kommen und die
Tür oeffnen...sorry, es war wohl zu spaet gestern abend - ich sah nur
Schluesseldienst und dachte (oder dachte besser nicht) Schluessel ist
ja jetzt weg....also verloren.
Ich wollte das ganze ähnlich wie einen Auto-Unfall auf dem
Nachhauseweg sehen. Allerdings ist das so wohl ganz und gar nicht
naheliegend gewesen...Auto verloren gegangen, kann ich das geltend
machen, hm...sorry;)
Ändert der kaputte gegangene Schlüssel etwas?
Wenn es keine Schließanlage ist hast Du Glück gehabt. Ansonsten neues
Schloss einbauen, bezahlen und alles ist wieder Friede Freude
Eierkuchen.
--
Gruß vom Weltkulturerbe
Mittelrhein
Bruno Münch
Das Schloss war sehr
schwergängig, daher brach der Bart des Schlüssels.
Gruß
Stephan
nicht möglich
am 02.12.2005 08:37:26 von Mail
Hallo,
bin auch der Meinung das es nicht möglich ist!
Stanley
---
www.Rechnungswesenforum.de
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 14:53:54 von Matthias Kryn
Stanley schrieb:
> bin auch der Meinung das es nicht möglich ist!
Vielen Dank für Deine Meinung.
Worum gehts?
Grüße
Matthias
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 16:41:19 von Erich Mathild
On Fri, 2 Dec 2005 14:53:54 +0100, "Matthias Kryn"
<> wrote:
>Stanley schrieb:
>
>> bin auch der Meinung das es nicht möglich ist!
>
>Vielen Dank für Deine Meinung.
>
>Worum gehts?
Er wollte wohl zeigen, dass man vielleicht auch ohne Komma und bei
fehlendem zweiten s in "dass" eine qualifizierte Meinung äußern kann
:-)
Gruß
Erich
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 17:29:59 von Eric Lorenz
Hallo!
Matthias Kryn schrieb:
> Vielen Dank für Deine Meinung.
>
> Worum gehts?
Wenn Du mal unter www.rechnungswesenforum.de schaust, fällt Dir sicher
auf, das Postings im Forum hier erscheinen und umgekehrt.
Und das sollte schnellstens wieder abgeschaltet werden!!!
Eric
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 17:36:26 von Matthias Kryn
Eric Lorenz schrieb:
> Wenn Du mal unter www.rechnungswesenforum.de schaust, fällt
> Dir sicher auf, das Postings im Forum hier erscheinen und
> umgekehrt.
Wer hat sich denn diesen Unfug wieder ausgedacht?
> Und das sollte schnellstens wieder abgeschaltet werden!!!
ACK. Ist ja widerlich ...
Grüße
Matthias
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 17:40:06 von Eric Lorenz
Matthias Kryn schrieb:
Hallo!
> Wer hat sich denn diesen Unfug wieder ausgedacht?
Scheinbar ein Berufskollege. Jedenfalls steht das so im Impressum.
Kurze Mail ist raus. Hoffentlich wird nicht debs auch noch befallen.
>> Und das sollte schnellstens wieder abgeschaltet werden!!!
>
> ACK. Ist ja widerlich ...
Das macht auch nur jemand, der die Struktur von NG und Foren nicht versteht!
Eric
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 17:49:58 von Susanne Dieter
Eric Lorenz wrote:
> Matthias Kryn schrieb:
>> Wer hat sich denn diesen Unfug wieder ausgedacht?
> Scheinbar ein Berufskollege. Jedenfalls steht das so im Impressum.
> Kurze Mail ist raus. Hoffentlich wird nicht debs auch noch befallen.
Kommt noch. :-(
>>> Und das sollte schnellstens wieder abgeschaltet werden!!!
>> ACK. Ist ja widerlich ...
Yepp.
> Das macht auch nur jemand, der die Struktur von NG und Foren nicht
> versteht!
Oder jemand, der die Kasse klingeln hört (Google Adwords, Steigerung des
Bekanntheitsgrades durch "Foren" und damit einhergehende Aufträge?)
Bisher konnte man m.W. die Postings nur lesen und zum Schreiben haben
sich manche Newbies dann in Google Groups angemeldet.
Gruß
Susanne
--
Die FAQ für de.etc.beruf.selbstaendig: www.debs-faq.de
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 18:26:57 von Martin Hentrich
On Fri, 02 Dec 2005 17:49:58 +0100, Susanne Dieter
<> wrote:
>Oder jemand, der die Kasse klingeln hört (Google Adwords,
Du meinst sicher Google AdSense - das bringt Geld.
Google AdWords kosten Geld... :-)
Und debs hat er *auch* in teilen gespiegelt.
Erinnert mich an hurra.de
Widerlich mit der Kreativität anderer Geld kratzen zu wollen.
Martin
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 19:07:31 von Lutz Schulze
On Fri, 02 Dec 2005 18:26:57 +0100, Martin Hentrich <>
wrote:
>On Fri, 02 Dec 2005 17:49:58 +0100, Susanne Dieter
><> wrote:
>
>>Oder jemand, der die Kasse klingeln hört (Google Adwords,
>
>Du meinst sicher Google AdSense - das bringt Geld.
>
>Google AdWords kosten Geld... :-)
Hoffentlich unterm Strich nicht, müsste ich doch sonst schnell wieder
deaktivieren.
>Und debs hat er *auch* in teilen gespiegelt.
>Erinnert mich an hurra.de
>Widerlich mit der Kreativität anderer Geld kratzen zu wollen.
aktienboard.de ist auch so ein Kandidat, der einfach zwei Stammtische
nebeneinanderstellt, ohne die Gäste miteinander bekanntzumachen.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 19:47:40 von Eric Lorenz
Martin Hentrich schrieb:
>
> Und debs hat er *auch* in teilen gespiegelt.
> Erinnert mich an hurra.de
> Widerlich mit der Kreativität anderer Geld kratzen zu wollen.
Hallo!
Stehe gerade mit dem Forumbetreiber in Kontakt. Ich glaube, er weiss
noch nicht so richtig, das dies serh böse ist, was er da macht. Bitte
nicht gleich fertig machen, sondern ihm die Möglichkeit zum nachbessern
geben.
Eric
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 19:51:05 von Thomas Hochstein
Eric Lorenz schrieb:
> Scheinbar ein Berufskollege. Jedenfalls steht das so im Impressum.
> Kurze Mail ist raus. Hoffentlich wird nicht debs auch noch befallen.
Eingespeist wird das über news.albasani.net, ich habe auch da mal kurz
nachgefragt.
Gruß,
-thh
Fup2 poster.
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 20:18:58 von Florian Kleinmanns
Eric Lorenz <> schrieb:
>Stehe gerade mit dem Forumbetreiber in Kontakt. Ich glaube, er weiss
>noch nicht so richtig, das dies serh böse ist, was er da macht. Bitte
>nicht gleich fertig machen, sondern ihm die Möglichkeit zum nachbessern
>geben.
Mal gucken, was er mit diesem Posting macht... ;-)
Grüße
Florian
--
Die Vervielfältigung des oben stehenden Textes ist im Usenet
kostenlos. Wer den Text anderswo vervielfältigt oder verbreitet,
beispielsweise über einen News-to-Web-Gateway im World Wide Web
bereitstellt, zahlt dafür EUR 8,00.
Re: nicht möglich
am 02.12.2005 21:00:35 von stanleyhinz
Hallo,
erst einmal danke für Eure Kritiken. Ich werde das Script in der
Hinsicht überarbeiten das es für das Usenet auch passt...oder ich
empfehle eben sich bei Google Groups anzumelden :D
Ich hoffe der Sache ist damit genüge getan.
Florian schrieb:
>Die Vervielfältigung des oben stehenden Textes ist im Usenet
>kostenlos. Wer den Text anderswo vervielfältigt oder verbreitet,
>beispielsweise über einen News-to-Web-Gateway im World Wide Web
>bereitstellt, zahlt dafür EUR 8,00.
Grüße,
Stanley
Da bin ich ja gespannt wann du die ersten Zahlungen von den ganzen
Gateways inkl. Google Groups erhälst :D
--
Rechnungswesenforum - www.rechnungswesenforum.de
Re: nicht möglich
am 03.12.2005 09:24:00 von Martin Hentrich
On 2 Dec 2005 12:00:35 -0800, wrote:
>Ich werde das Script in der
>Hinsicht überarbeiten das es für das Usenet auch passt...
Ich rate dir *dringend* das Spiegeln der Beiträge komplett
abzustellen.
Ich empfinde es als schamlos, sich der Beiträge anderer zu bedienen,
um damit Geld zu generieren. Denn die Google-AdSense Anzeigen oberhalb
der Usent-Beiträge reagieren ja auch den Content (so reagiert auch die
Google-Suche darunter) und der stammt wohlwissend nicht von dir - du
kassierst nur ab.
>oder ich
>empfehle eben sich bei Google Groups anzumelden :D
Diese Empfehlung sei dir sehr angeraten!
Martin
Re: nicht möglich
am 03.12.2005 12:02:25 von Lutz Schulze
On Sat, 03 Dec 2005 09:24:00 +0100, Martin Hentrich <>
wrote:
>On 2 Dec 2005 12:00:35 -0800, wrote:
>
>>Ich werde das Script in der
>>Hinsicht überarbeiten das es für das Usenet auch passt...
>
>Ich rate dir *dringend* das Spiegeln der Beiträge komplett
>abzustellen.
>
>Ich empfinde es als schamlos, sich der Beiträge anderer zu bedienen,
>um damit Geld zu generieren. Denn die Google-AdSense Anzeigen oberhalb
>der Usent-Beiträge reagieren ja auch den Content (so reagiert auch die
>Google-Suche darunter) und der stammt wohlwissend nicht von dir - du
>kassierst nur ab.
Vor allem werden Beiträge der Poster in diversen Gruppen so
dargestellt, als ob sie in diesem Forum 'Rechnungswesen' gepostet
hätten.
Ich verbitte mir, meinen Namen dort mit dem Status 'Gast' in
Verbindung zubringen. Ich bin in diesem Webforum weder als Gast noch
etwas anderes aktiv geworden.
Auch von mir die dringende Aufforderung, die Beiträge dort zu löschen,
ansonsten werden Rechtsmittel folgen müssen. Langsam wird es doch zu
heftig.
Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk:
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator:
- die Seite rund um EDV-Netzwerke
Re: nicht möglich
am 03.12.2005 12:23:34 von Alexander Bartolich
schrieb:
> [...]
> erst einmal danke für Eure Kritiken. Ich werde das Script in der
> Hinsicht überarbeiten das es für das Usenet auch passt...
Die von deinem Forum eingespeisten Postings zeichnen sich aus durch:
- Null-Quote
- Fehlendes Threading
- seltsame Zeichen wie ":wink:"
- viele verschiedene User unter einem einzigen User-Account
- Werbung in Form einer angehängten URL
Vor allem die ersten beiden Punkte sind technische Charakteristika
eines Boards. Das lässt sich nicht einfach so "überarbeiten".
Im Usenet selbst ergibt sich dadurch ein negativer "Werbeeffekt".
Und ich bezweifle, ob die Nutzer deines Boards viel davon haben,
entweder ignoriert oder angefeindet zu werden.
> oder ich empfehle eben sich bei Google Groups anzumelden :D
>
> Ich hoffe der Sache ist damit genüge getan.
Und schlußendlich reagiert man im Usenet extrem sauer, wenn jemand
das gemeinschaftliche Wirkung vieler als Eingeleistung "verkaufen"
will.
Dein Account bei uns ist einmal weg. Von einer Wiederholung bei
einem anderen Usenet-Anbieter rate ich dringend ab.
xpost + fup2 de.admin.net-abuse.news
Die beworbene Website ist www.rechnungswesenforum.de.
Ciao
Alexander,
alba von albasani.net.
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 09.12.2005 07:59:45 von Steuerberater Kai Degen
Stephan Kreuzer schrieb:
> nein der einzige mir vorhandene Schluessel ist abgebrochen als ich die
> Tür oeffnen wollte, dann musste der Schluesseldienst kommen und die
> Tür oeffnen...sorry, es war wohl zu spaet gestern abend - ich sah nur
> Schluesseldienst und dachte (oder dachte besser nicht) Schluessel ist
> ja jetzt weg....also verloren.
> Ich wollte das ganze ähnlich wie einen Auto-Unfall auf dem
> Nachhauseweg sehen. Allerdings ist das so wohl ganz und gar nicht
> naheliegend gewesen...Auto verloren gegangen, kann ich das geltend
> machen, hm...sorry;)
Moin Stephan,
dein Vergleich hinkt. Allgemeine Verschleißschäden am Auto
werden normalerweise auch dann nicht anerkannt, wenn Sie
sich auf einer Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitstätte
bemerkbar machen.
Ähnliches dürfte auch für Schlüsselverschleiß gelten.
Grüße, Kai
--
Steuerberater Kai-Andreas Degen, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Orbachstr. 89 - 53913 Swisttal
Tel. +49 (0 22 55) / 95 39 71
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 10.12.2005 17:34:43 von Gerhard Locke
Steuerberater Kai Degen schrieb:
> Stephan Kreuzer schrieb:
>
>
>> nein der einzige mir vorhandene Schluessel ist abgebrochen als ich die
>> Tür oeffnen wollte, dann musste der Schluesseldienst kommen und die
>> Tür oeffnen...sorry, es war wohl zu spaet gestern abend - ich sah nur
>> Schluesseldienst und dachte (oder dachte besser nicht) Schluessel ist
>> ja jetzt weg....also verloren.
>> Ich wollte das ganze ähnlich wie einen Auto-Unfall auf dem
>> Nachhauseweg sehen. Allerdings ist das so wohl ganz und gar nicht
>> naheliegend gewesen...Auto verloren gegangen, kann ich das geltend
>> machen, hm...sorry;)
>
>
> Moin Stephan,
>
> dein Vergleich hinkt. Allgemeine Verschleißschäden am Auto
> werden normalerweise auch dann nicht anerkannt, wenn Sie
> sich auf einer Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitstätte
> bemerkbar machen.
>
> Ähnliches dürfte auch für Schlüsselverschleiß gelten.
>
Tschuldigung! Aber auch dieser Vergleich hinkt gewaltig. Ein
verschlissener und deswegen abgebrochener Haustürschlüssel ist,
abgesehen von etwaigen Kleinreparatur-Klauseln im Mietvertrag, Sache des
Vermieters und somit mit der Miete abgegolten. Allerdings schreibt der
Poster nicht, ob er die Wohnung oder das Haus gemietet hat, oder ob er
Eigentümer ist. Dann wäre es allein seine Angelegenheit.
Allgemeine Verschleißschäden am Auto sind in der Regel durch die
sogenannte Pendlerpauschale abgegolten und somit m.E. anerkannt. Andere
Verschleißschäden, wie z.B. Motorschaden bei geringer Laufleistung,
können bei der Einkommensteuer-Erklärung, ich denke als Sonderausgaben,
geltend gemacht werden. Bin allerdings kein Steuerberater.
Gruß
Gerhard
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 12.12.2005 12:25:11 von Steuerberater Kai Degen
Gerhard Locke schrieb nach Fullquote über zwei Ebenen:
()
> Allerdings schreibt der Poster nicht, ob er die Wohnung oder das Haus
gemietet hat, oder ob er Eigentümer ist. Dann wäre es allein seine
Angelegenheit.
Moin Gerhard,
doch, schreibt er, siehe OP.
> Allgemeine Verschleißschäden am Auto sind in der Regel durch die
sogenannte Pendlerpauschale abgegolten und somit m.E. anerkannt.
Wenn abgegolten, werden sie eben nicht anerkannt. Im übrigen
heisst es "Entfernungspauschale" und nicht "Pendlerpauschale"
> Andere Verschleißschäden, wie z.B. Motorschaden bei geringer
Laufleistung, können bei der Einkommensteuer-Erklärung, ich denke als
Sonderausgaben, geltend gemacht werden.
Wo hast du denn das her?
> Bin allerdings kein Steuerberater.
Merkt man.
Grüße, Kai
--
Steuerberater Kai-Andreas Degen, Dipl.-Finanzwirt (FH)
Orbachstr. 89 - 53913 Swisttal
Tel. +49 (0 22 55) / 95 39 71
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 12.12.2005 21:58:33 von Gerhard Locke
Steuerberater Kai Degen schrieb:
> Gerhard Locke schrieb nach Fullquote über zwei Ebenen:
> ()
>
> > Andere Verschleißschäden, wie z.B. Motorschaden bei geringer
> Laufleistung, können bei der Einkommensteuer-Erklärung, ich denke als
> Sonderausgaben, geltend gemacht werden.
>
>
> Wo hast du denn das her?
>
Aus www.steuertek.de. Stehen da allerdings als Werbungskosten.
Gruß
Gerhard
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 12.12.2005 22:01:31 von Erich Mathild
Gerhard Locke <> wrote:
>Aus www.steuertek.de. Stehen da allerdings als Werbungskosten.
Der Link funktioniert nicht. Ist wohl wegen die Ortogravieh :-)
Erich
Re: Schlüsseldienst? - Korrektur
am 13.12.2005 21:38:46 von Gerhard Locke
Erich Mathild schrieb:
> Gerhard Locke <> wrote:
>
>
>>Aus www.steuertek.de. Stehen da allerdings als Werbungskosten.
>
>
> Der Link funktioniert nicht. Ist wohl wegen die Ortogravieh :-)
>
Der Link funktioniert einwandfrei, zumindest wenn das "h" nicht
wegelassen wird.
Also www.steuerthek.de sollte funktionieren.
Gruß
Gerhard