BiRiLiG
am 29.11.2005 23:18:28 von Timo KloyMoin.
Hat jemand einen Link zum BiRiLiG? Google hilft mir
nicht wirklich weiter da ich dort nur Links zu Büchern,
Rechtsberatung u.ä finde.
Vielen Dank im voraus,
Gruss,
Timo
Moin.
Hat jemand einen Link zum BiRiLiG? Google hilft mir
nicht wirklich weiter da ich dort nur Links zu Büchern,
Rechtsberatung u.ä finde.
Vielen Dank im voraus,
Gruss,
Timo
Timo Kloy wrote:
> Hat jemand einen Link zum BiRiLiG?
Da das BiRiLiG aus 1985 stammt und es sich dabei um ein Artikelgesetz
handelt, wirst Du im Internet sehr wahrscheinlich vergeblich danach suchen.
Alex
Timo Kloy schrieb am Dienstag, 29. November 2005 23:18:
> Hat jemand einen Link zum BiRiLiG? Google hilft mir
> nicht wirklich weiter da ich dort nur Links zu Büchern,
> Rechtsberatung u.ä finde.
Wenn mit "BiRiLiG" das Bilanzrichtliniengesetz vom 19. Dezember 1985 (BGBl.
I S. 2355) gemeint ist, dann schaust du einfach in das Handelsgesetzbuch
(HGB) und zwar die §§ 238 ff. HGB.
Thomas Homilius
--
Thomas Homilius schrieb am Mittwoch, 30. November 2005 00:20:
>> Hat jemand einen Link zum BiRiLiG? Google hilft mir
>> nicht wirklich weiter da ich dort nur Links zu Büchern,
>> Rechtsberatung u.ä finde.
>
> Wenn mit "BiRiLiG" das Bilanzrichtliniengesetz vom 19. Dezember 1985
> (BGBl. I S. 2355) gemeint ist, dann schaust du einfach in das
> Handelsgesetzbuch (HGB) und zwar die §§ 238 ff. HGB.
Bei <> gibt es das BiRiLiG, es kostet allerdings
7,00 EUR:
Heft: 62/1985
Tag: 19.12.1985
Inhalt:
»Gesetz zur Durchführung der Vierten, Siebenten und Achten Richtlinie des
Rates der Europäischen Gemeinschaften zur Koordinierung des
Gesellschaftsrechts (Bilanzrichtlinien-Gesetz - BiRiLiG)«
Seite: 2355 - 2434
Thomas Homilius
--
Am Wed, 30 Nov 2005 00:30:58 +0100, schrieb Thomas Homilius
<> :
>Bei <> gibt es das BiRiLiG, es kostet allerdings
>7,00 EUR:
Gibts doch aber auch alles kostenlos vom Staat:
(pdf-Datei)
Grüße
Axel
Axel Böhm schrieb am Donnerstag, 1. Dezember 2005 08:56:
>>Bei <> gibt es das BiRiLiG, es kostet
>>allerdings 7,00 EUR:
>
> Gibts doch aber auch alles kostenlos vom Staat:
>
<>
> (pdf-Datei)
Danke, aber <> wird genau genommen nicht von
der Bundesrepublik Deutschland betrieben, sondern von dem Bundesland NRW.
Die Bereitstellung von derartigen Material wäre m.E eher eine Aufgabe des
Bundes, dass hier das Bundesland NRW eingesprungen ist, ist natürlich sehr
zu begrüßen.
Thomas Homilius
--
Am Thu, 01 Dec 2005 15:05:14 +0100, schrieb Thomas Homilius
<> :
>Axel Böhm schrieb am Donnerstag, 1. Dezember 2005 08:56:
>
>>>Bei <> gibt es das BiRiLiG, es kostet
>>>allerdings 7,00 EUR:
>>
>> Gibts doch aber auch alles kostenlos vom Staat:
>>
><>
>> (pdf-Datei)
>
>Danke, aber <> wird genau genommen nicht von
>der Bundesrepublik Deutschland betrieben,
Habe ich auch nicht behauptet.
>sondern von dem Bundesland NRW.
Ist doch auch "Staat", oder?
>Die Bereitstellung von derartigen Material wäre m.E eher eine Aufgabe des
>Bundes, dass hier das Bundesland NRW eingesprungen ist, ist natürlich sehr
>zu begrüßen.
Das ist mir eigentlich egal, wer die Daten kostenlos bereitstellt.
Hauptsache es gibt sie. IMHO ist parlamentsspiegel.de ein
Gemeinschaftsprojekt von Bund und Ländern. NRW hat da nur die
organisatorische Oberhoheit. Sonst müsste wahrscheinlich jede
Seitenänderung in der Kultusministerkonferenz diskutiert werden ;-)
Grüße
Axel