Sind OpenOffice EUER-User hier?

Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 01.12.2005 19:24:47 von Martina Diel

Hallo,

sind unter euch Verwender der Software "OpenOffice EÜR"? Ich mache damit
meine EÜR und habe ein paar Problemchen mit dem Verhalten des Programmes
(Belegnummer spinnt, Belegdatum nicht pflegbar, offene Posten
"verschwinden").

Gibts hier jemanden, der weiterhelfen kann? Oder meint ihr, ich wäre in
der OpenOffice-Gruppe besser aufgehoben?

Greetings

Martina
--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 01.12.2005 20:39:16 von Guido Schmidt

Martina Diel schrieb:

> Gibts hier jemanden, der weiterhelfen kann? Oder meint ihr, ich wäre in
> der OpenOffice-Gruppe besser aufgehoben?

Du hast die Fragen doch - eine halbe Stunde vor Deinem Posting hier -
schon genau an der richtigen Stelle platziert, nämlich dem Forum von OO
EÜR. Was soll die Frage also? Schaut man sich die anderen Threads in dem
Forum an, so stellt man fest, dass die Entwickler meist innerhalb eines
Tages antworten.

Guido

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 01.12.2005 22:09:22 von Martin Hentrich

On Thu, 01 Dec 2005 20:39:16 +0100, Guido Schmidt
<> wrote:

>Du hast die Fragen doch - eine halbe Stunde vor Deinem Posting hier -
>schon genau an der richtigen Stelle platziert,...

Wenn man schon eine Software für lau benutzt, dann sollen doch die
Entwickler gefälligst ratzfatz Support leisten, wofür macht man das
denn sonst?...

SCNR

Martin

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 01.12.2005 22:56:58 von Martina Diel

* Guido Schmidt <>:

> Martina Diel schrieb:

>> Gibts hier jemanden, der weiterhelfen kann? Oder meint ihr, ich wäre in
>> der OpenOffice-Gruppe besser aufgehoben?

> Du hast die Fragen doch - eine halbe Stunde vor Deinem Posting hier -
> schon genau an der richtigen Stelle platziert, nämlich dem Forum von OO
> EÜR. Was soll die Frage also?

Erhöhung der Chancen?

> Schaut man sich die anderen Threads in dem Forum an, so stellt man
> fest, dass die Entwickler meist innerhalb eines Tages antworten.

Ich habe da keine grössere statistische Erhebung gemacht, nur
festgestellt, dass

- meine Frage aus dem September dort erst nach ca. einer Woche
beantwortet wurde - als ich die Hoffnung schon längst aufgegeben bzw.
die Frage selber gelöst hatte

- einige Fragen, deren Beantwortung mich interessiert hätte, dort gar
nicht beantwortet wurden.

Ist ja auch okay - das ist freie Software, da kann ich nicht erwarten,
dass ich einen Sofortsupport kriege. Daher meine HOffnung hier vielleict
in einer eventuell vorhandenen User-Gemeinde HIlfe zu finden.

Ich kann daran nichts Verwerfliches finden.

Greets

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 01.12.2005 23:15:28 von Matthias Kryn

Martina Diel schrieb:

> Ich kann daran nichts Verwerfliches finden.

Ich auch nicht. Welches Forum?

Grüße
Matthias

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 02.12.2005 00:05:03 von Martina Diel

* Martin Hentrich <>:

> On Thu, 01 Dec 2005 20:39:16 +0100, Guido Schmidt
><> wrote:

>>Du hast die Fragen doch - eine halbe Stunde vor Deinem Posting hier -
>>schon genau an der richtigen Stelle platziert,...

> Wenn man schon eine Software für lau benutzt, dann sollen doch die
> Entwickler gefälligst ratzfatz Support leisten, wofür macht man das
> denn sonst?...

Hey, eben gerade weil ich das nicht denke oder erwarte, hielt ich es für
sinnvoll, mich nach einem Ort auf die Suche zu machen, wo evtl. User
sich herumtreiben.

Greets

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 02.12.2005 00:06:09 von Martina Diel

* Matthias Kryn <>:

> Martina Diel schrieb:

>> Ich kann daran nichts Verwerfliches finden.

> Ich auch nicht. Welches Forum?

Das hier:



Greetings,

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 02.12.2005 18:56:30 von Carmen Smolne

Martina Diel schrieb:
> sind unter euch Verwender der Software "OpenOffice EÜR"? Ich mache damit

Ja. Allerdings arbeite ich nicht mit der aktuellen Version. Ich habe die
1.06 als Basis genommen und an meine Bedürfnisse angepaßt (u.a.
(AfA-Konten hinzugefügt, eigenes EÜR-Formular, Anlagespiegel). Ist noch
nicht komplett an das aktuelle EÜR-Formular vom Finanzamt angepaßt. Kann
sein, dass ich ein paar Bugs aus der 1.07-Version eingepflegt habe, da
bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

> meine EÜR und habe ein paar Problemchen mit dem Verhalten des Programmes
> (Belegnummer spinnt, Belegdatum nicht pflegbar, offene Posten
> "verschwinden").

Erzähl mal genau, wo's klemmt.

Gruß

Carmen

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 03.12.2005 00:58:00 von Martina Diel

* Carmen Smolne <>:

> Martina Diel schrieb:

>> meine EÜR und habe ein paar Problemchen mit dem Verhalten des Programmes
>> (Belegnummer spinnt, Belegdatum nicht pflegbar, offene Posten
>> "verschwinden").

> Erzähl mal genau, wo's klemmt.

Mittlerweile hat sich jemand vom besagten Webforum gemeldet, insofern
ist das Problem wohl nicht mehr akut.

Dennoch hier mal die Fehlerbeschreibung.

Zitat:

Vorab: ich habe EÜR 1.08a, mein OpenOffice.org ist in Version 1.1.4,
Betriebssystem ist debian.

Folgende Probleme:

- Belegnummer. Ich wollte meine Belegnummern gerne von Hand vergeben,
daher hatte ich bei Jahr/Monat/Tag jeweils 0 eingegeben und die Nummer
händisch vergeben. Bis zum letzten Upgrade von EÜR ging das auch -
seither kann ich die Belege nicht bearbeiten (z.B. offene Posten als
bezahlt markieren), ohne dass die Belegnummer rausgelöscht wird. Ich
erhalte ausserdem die FEhlemeldung: "Das Format der Belegnummer passt
nicht. Format: , Nummer: 123456" Kann ich die automatische
Belegnummernvergabe irgendwie deaktivieren? Ich arbeite seit April mit
meinen selbstdefinierten Nummern und möchte nicht auf ein neues Format
umsatteln. Oder kann ich EÜR sonstwie dazu kriegen, meine Nummernvergabe
zu akzeptieren, auch wenn sie nicht auf Jahr/Monat/Tag basiert?

- Belegdatum: seit dem Update von OpenOffice.org auf 1.1.4 kann ich das
Belegdatum nicht mehr anpassen. Ich kann zwar durch Klick auf den
Pfeil rechts den kalender auswählen, aber das ausgewählte DAtum
erscheint nicht im Feld. Auch manuell lässt sich kein Datum im Feld
eintragen

- Offene Posten: ich habe versucht, offene Rechnungen zu bearbeiten, da
sie in der Zwischenzeit bezahlt wurden. Es passierte obiges
(Belegnummer wird rausgelöscht, Belegdatum lässt sich nicht ändern).
Obwohl ich die Eingabe mit "Abbrechen" abgebrochen habe, sind die
Datensätze nicht mehr im Blatt "offen" aufzufinden, aber auch sonst
nirgends. Wo finde ich diese Datensätze?

Zitat Ende

Das Problem mit Belegdatum und Offenen Posten ist geklärt/behoben, das
Problem mit der Belegnummer ist in Arbeit.

Greetings

Martina


--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 03.12.2005 20:07:58 von Carmen Smolne

Martina Diel schrieb:

> - Belegnummer. Ich wollte meine Belegnummern gerne von Hand vergeben,
> daher hatte ich bei Jahr/Monat/Tag jeweils 0 eingegeben und die Nummer
> händisch vergeben. Bis zum letzten Upgrade von EÜR ging das auch -

Warum so umständlich? Du hättest doch das wirkliche Datum eintragen
können und die Belegnummern erst einmal automatisch vergeben lassen
können. So mache ich es zumindest. Wenn dann ein Monat definitiv fertig
ist, sortiere ich die Einträge von Hand in alphabetischer Reihenfolge
und passe die Belegnummern entsprechend an.

> seither kann ich die Belege nicht bearbeiten (z.B. offene Posten als
> bezahlt markieren), ohne dass die Belegnummer rausgelöscht wird. Ich
> erhalte ausserdem die FEhlemeldung: "Das Format der Belegnummer passt
> nicht. Format: , Nummer: 123456" Kann ich die automatische
> Belegnummernvergabe irgendwie deaktivieren? Ich arbeite seit April mit

Ich wüßte nicht, dass man die automatische Belegnummernvergabe
deaktivieren kann.

> meinen selbstdefinierten Nummern und möchte nicht auf ein neues Format
> umsatteln. Oder kann ich EÜR sonstwie dazu kriegen, meine Nummernvergabe
> zu akzeptieren, auch wenn sie nicht auf Jahr/Monat/Tag basiert?

Also bei mir vergibt er eine fortlaufende Zahl, die mit Jahr/Monat/Tag
überhaupt nichts zu tun hat...

> - Belegdatum: seit dem Update von OpenOffice.org auf 1.1.4 kann ich das
> Belegdatum nicht mehr anpassen. Ich kann zwar durch Klick auf den
> Pfeil rechts den kalender auswählen, aber das ausgewählte DAtum
> erscheint nicht im Feld. Auch manuell lässt sich kein Datum im Feld
> eintragen

Ist vielleicht ein blöder Ratschlag: Meine EÜR läuft auch unter
OpenOffice.org 2.0. Wenn es mit der 1.1.4 nicht geht...

> - Offene Posten: ich habe versucht, offene Rechnungen zu bearbeiten, da
> sie in der Zwischenzeit bezahlt wurden. Es passierte obiges
> (Belegnummer wird rausgelöscht, Belegdatum lässt sich nicht ändern).
> Obwohl ich die Eingabe mit "Abbrechen" abgebrochen habe, sind die
> Datensätze nicht mehr im Blatt "offen" aufzufinden, aber auch sonst
> nirgends. Wo finde ich diese Datensätze?

Dieses Feature benutze ich nicht. Ich habe allerdings auch nicht viel
Buchungen, da behalte ich auch so den Überblick.

Gruß

Carmen

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 03.12.2005 23:51:36 von Martina Diel

* Carmen Smolne <>:

> Martina Diel schrieb:

>> - Belegnummer. Ich wollte meine Belegnummern gerne von Hand vergeben,
>> daher hatte ich bei Jahr/Monat/Tag jeweils 0 eingegeben und die Nummer
>> händisch vergeben. Bis zum letzten Upgrade von EÜR ging das auch -

> Warum so umständlich? Du hättest doch das wirkliche Datum eintragen
> können

Nee, konnte ich nicht, siehe unten.

> und die Belegnummern erst einmal automatisch vergeben lassen
> können.

Ich habe seit April mit meinen eigenen Belegnummern gearbeitet, erst
seit kurzem habe ich dieses Problem, dass die nicht mehr akzeptiert
werden. (Könnte mit dem Update der Version von EÜR oder von OpenOffice
zusammen hängen)

> So mache ich es zumindest. Wenn dann ein Monat definitiv fertig ist,
> sortiere ich die Einträge von Hand in alphabetischer Reihenfolge und
> passe die Belegnummern entsprechend an.

Auch eine Möglichkeit.

>> seither kann ich die Belege nicht bearbeiten (z.B. offene Posten als
>> bezahlt markieren), ohne dass die Belegnummer rausgelöscht wird. Ich
>> erhalte ausserdem die FEhlemeldung: "Das Format der Belegnummer passt
>> nicht. Format: , Nummer: 123456" Kann ich die automatische
>> Belegnummernvergabe irgendwie deaktivieren? Ich arbeite seit April mit

> Ich wüßte nicht, dass man die automatische Belegnummernvergabe
> deaktivieren kann.

Ich habe vom Entwickler der Software gerade eine Version bekommen, wo
das möglich sein sollte - per default geht es wohl nicht. Nur hatte ich
es bis vor ein paar Wochen geschafft, die Software dennoch dazu zu
kriegen, meine Belegnummern zu akzeptieren.

>> meinen selbstdefinierten Nummern und möchte nicht auf ein neues Format
>> umsatteln. Oder kann ich EÜR sonstwie dazu kriegen, meine Nummernvergabe
>> zu akzeptieren, auch wenn sie nicht auf Jahr/Monat/Tag basiert?

> Also bei mir vergibt er eine fortlaufende Zahl, die mit Jahr/Monat/Tag
> überhaupt nichts zu tun hat...

Wie hast du das geschafft? Das hätte ich auch wollen, einfach nur eine
Zahl vorgeben, und dann zählt die Software hoch.

>> - Belegdatum: seit dem Update von OpenOffice.org auf 1.1.4 kann ich das
>> Belegdatum nicht mehr anpassen. Ich kann zwar durch Klick auf den
>> Pfeil rechts den kalender auswählen, aber das ausgewählte DAtum
>> erscheint nicht im Feld. Auch manuell lässt sich kein Datum im Feld
>> eintragen

> Ist vielleicht ein blöder Ratschlag: Meine EÜR läuft auch unter
> OpenOffice.org 2.0. Wenn es mit der 1.1.4 nicht geht...

Ich plane den Upgrade auf OpenOffice 2.0 - aber erst, wenn es ein debian
package als stable gibt.

>> - Offene Posten: ich habe versucht, offene Rechnungen zu bearbeiten, da
>> sie in der Zwischenzeit bezahlt wurden. Es passierte obiges
>> (Belegnummer wird rausgelöscht, Belegdatum lässt sich nicht ändern).
>> Obwohl ich die Eingabe mit "Abbrechen" abgebrochen habe, sind die
>> Datensätze nicht mehr im Blatt "offen" aufzufinden, aber auch sonst
>> nirgends. Wo finde ich diese Datensätze?

> Dieses Feature benutze ich nicht. Ich habe allerdings auch nicht viel
> Buchungen, da behalte ich auch so den Überblick.

Ich habe auch nicht viele Buchungen, aber gerade dieses Feature finde
ich nützlich - schliesslcih laufen die Rechnungen erst dann in die
jeweiligen Monate und damit in die Umsatzsteuervoranmeldung hinein, wenn
sie beglichen sind. Und das kann im Falle meiner Debitoren schon mal ein
Weilchen dauern.

Greets

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 05.12.2005 10:18:11 von Carmen Smolne

Martina Diel schrieb:
> * Carmen Smolne <>:
>>Also bei mir vergibt er eine fortlaufende Zahl, die mit Jahr/Monat/Tag
>>überhaupt nichts zu tun hat...
>
>
> Wie hast du das geschafft? Das hätte ich auch wollen, einfach nur eine
> Zahl vorgeben, und dann zählt die Software hoch.

Ist schon 'ne Weile her, dass ich das erste Mal mit OpenOffice.org EÜR
zu tun hatte (ich glaube, das war Version 1.03 oder 1.04), aber damals
konnte man im Feld der fortlaufenden Nummer einfach eine eigene Nummer
eintragen: ich habe 001 gewählt, damit führende Nullen enthalten sind.
Das Programm hat diesen Eintrag dann automatisch hochgezählt - oder habe
ich die Einträge im Blatt Stammdaten angepaßt...moment, ich schau mal
nach...Wenn Du im Blatt Stammdaten eine Blattbreite nach rechts gehst,
findest Du ab der Spalte F einige zwischengespeicherte Dinge. Unter
anderem steht bei mir in Spalte N, Zeile 3 die letzte eingetragene
Nummer, in Zeile 6 das zuletzt eingetragene Datum und in Zeile 9 die
zuletzt verwendete Belegnummer (hier stünde am Anfang des Jahres dann
001). Dann gibt es einen cyan-farbenen Bereich, in dem Du das Format der
Belegnummer anpassen kannst: Anzahl der Stellen im Jahr -> N13 -> 0,
Anzahl der Stellen im Monat -> N15 -> 0, Anzahl Stellen Nummer
(Vorgabe:Feldbreite) -> N17 -> 3. Damit klappt bei mir die automatische
Vergabe einer Belegnummer als fortlaufende Zahl mit 2 führenden Nullen.

Damit Du diese Felder ändern kannst, mußt Du den Blattschutz rausnehmen,
hierfür gibt es weiter unten einen Button 'Protect/Unprotect', in 1.09
mit 'Tabellen schützen(1)/Tabellen freigeben(0)' beschriftet.

> Ich plane den Upgrade auf OpenOffice 2.0 - aber erst, wenn es ein debian
> package als stable gibt.

Tschuldige, ich habe total überlesen, dass Du Linux verwendest...

Gruß

Carmen

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 05.12.2005 16:57:11 von Martina Diel

* Carmen Smolne <>:

> Martina Diel schrieb:
>> * Carmen Smolne <>:
>>>Also bei mir vergibt er eine fortlaufende Zahl, die mit Jahr/Monat/Tag
>>>überhaupt nichts zu tun hat...


>> Wie hast du das geschafft? Das hätte ich auch wollen, einfach nur eine
>> Zahl vorgeben, und dann zählt die Software hoch.

> Ist schon 'ne Weile her, dass ich das erste Mal mit OpenOffice.org EÜR
> zu tun hatte (ich glaube, das war Version 1.03 oder 1.04), aber damals
> konnte man im Feld der fortlaufenden Nummer einfach eine eigene Nummer
> eintragen: ich habe 001 gewählt, damit führende Nullen enthalten sind.

Moment, nicht dass wir uns missverstehen: ich rede vom Feld
"Belegnummer" - nicht vom Feld "lfd. Nummer".
Aber wenn ich weiterlese sehe ich, dass du den Unterscheid dann im
folgenden sehr wohl machst.

> Das Programm hat diesen Eintrag dann automatisch hochgezählt - oder habe
> ich die Einträge im Blatt Stammdaten angepaßt...moment, ich schau mal
> nach...Wenn Du im Blatt Stammdaten eine Blattbreite nach rechts gehst,
> findest Du ab der Spalte F einige zwischengespeicherte Dinge. Unter
> anderem steht bei mir in Spalte N, Zeile 3 die letzte eingetragene
> Nummer, in Zeile 6 das zuletzt eingetragene Datum und in Zeile 9 die
> zuletzt verwendete Belegnummer (hier stünde am Anfang des Jahres dann
> 001). Dann gibt es einen cyan-farbenen Bereich, in dem Du das Format der
> Belegnummer anpassen kannst: Anzahl der Stellen im Jahr -> N13 -> 0,
> Anzahl der Stellen im Monat -> N15 -> 0, Anzahl Stellen Nummer
> (Vorgabe:Feldbreite) -> N17 -> 3. Damit klappt bei mir die automatische
> Vergabe einer Belegnummer als fortlaufende Zahl mit 2 führenden Nullen.

Und ich wollte eine 6 stellige Nummer haben, die auch einfach nur
hochgezählt wird. 471111, 471112, 471113 oder so. Und das tut halt
nicht.

> Damit Du diese Felder ändern kannst, mußt Du den Blattschutz rausnehmen,
> hierfür gibt es weiter unten einen Button 'Protect/Unprotect', in 1.09
> mit 'Tabellen schützen(1)/Tabellen freigeben(0)' beschriftet.

Ja, das hab ich gefunden, danke.

>> Ich plane den Upgrade auf OpenOffice 2.0 - aber erst, wenn es ein debian
>> package als stable gibt.

> Tschuldige, ich habe total überlesen, dass Du Linux verwendest...

Musst dich nicht entschuldigen, und danke für den Feedback. Ich habe
soeben eine neue Version zum Testen von einem der Entwickler bekommen -
gut möglich, dass das Problem jetzt behoben ist.

Greetings

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 05.12.2005 18:01:50 von Carmen Smolne

Martina Diel schrieb:
> Und ich wollte eine 6 stellige Nummer haben, die auch einfach nur
> hochgezählt wird. 471111, 471112, 471113 oder so. Und das tut halt
> nicht.

Ja, mehr als 5 Stellen hat der Entwickler nicht vorgesehen. Aber sicher
könnte man den Code entsprechend anpassen. Sollte sich das Problem nicht
durch die neue Version lösen, könnte ich ja mal im Code nachsehen, ob
das leicht anzupassen ist. Wenn Du wüßtest, wie die Änderung auszusehen
hat, könntest Du die Änderung ja selbst vornehmen.

Gruß

Carmen

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 05.12.2005 19:37:14 von Martina Diel

* Carmen Smolne <>:

> Martina Diel schrieb:
>> Und ich wollte eine 6 stellige Nummer haben, die auch einfach nur
>> hochgezählt wird. 471111, 471112, 471113 oder so. Und das tut halt
>> nicht.

> Ja, mehr als 5 Stellen hat der Entwickler nicht vorgesehen.

Ich gryble gerade, ob wirklich nur die 6 statt 5 Stellen das Problem
gewesen sein mögen.

> Aber sicher könnte man den Code entsprechend anpassen.

Klar.

> Sollte sich das Problem nicht durch die neue Version lösen, könnte ich
> ja mal im Code nachsehen, ob das leicht anzupassen ist.

Das ist sehr nett, dass du das anbietest, aber ich glaube, Uwe
Schlenther, einer der Entwickler, hat das dankenswerterweise schon
getan in einer Version, die er mir heute gemailt hat.

> Wenn Du wüßtest, wie die Änderung auszusehen hat, könntest Du die
> Änderung ja selbst vornehmen.

ACK, da lob ich mir wieder mal Open Source.

Danke für deine Hilfe,

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 05.12.2005 21:23:47 von Carmen Smolne

Martina Diel schrieb:

> * Carmen Smolne <>:

>>Sollte sich das Problem nicht durch die neue Version lösen, könnte ich
>>ja mal im Code nachsehen, ob das leicht anzupassen ist.
>
>
> Das ist sehr nett, dass du das anbietest, aber ich glaube, Uwe
> Schlenther, einer der Entwickler, hat das dankenswerterweise schon
> getan in einer Version, die er mir heute gemailt hat.

Er ist unheimlich hilfsbereit, das kann ich nur bestätigen. Ich hatte
ihm mal einen Bug gemeldet, den ich in einer Version hatte, und er hat
mir sofort eine geänderte Version zur Verfügung gestellt, die noch gar
nicht online war (der Bug war ihm schon bekannt). Und das innerhalb
weniger Minuten!

> Danke für deine Hilfe,

Geholfen habe ich Dir ja nicht wirklich...Schreib doch mal, wie es
ausgegangen ist, gerne auch als PM.

Gruß

Carmen

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 07.12.2005 22:27:19 von Martina Diel

* Carmen Smolne <>:

> Martina Diel schrieb:

>> * Carmen Smolne <>:

>>>Sollte sich das Problem nicht durch die neue Version lösen, könnte ich
>>>ja mal im Code nachsehen, ob das leicht anzupassen ist.


>> Das ist sehr nett, dass du das anbietest, aber ich glaube, Uwe
>> Schlenther, einer der Entwickler, hat das dankenswerterweise schon
>> getan in einer Version, die er mir heute gemailt hat.

> Er ist unheimlich hilfsbereit, das kann ich nur bestätigen.

ACK *Loblied anstimm* ;-)

> Ich hatte ihm mal einen Bug gemeldet, den ich in einer Version hatte,
> und er hat mir sofort eine geänderte Version zur Verfügung gestellt,
> die noch gar nicht online war (der Bug war ihm schon bekannt). Und das
> innerhalb weniger Minuten!

Ich hab sogar die Super-Extra-Sonder-Lösung bekommen, nur für mich.

>> Danke für deine Hilfe,

> Geholfen habe ich Dir ja nicht wirklich...

Die Absicht zählt, für mich jedenfalls.

> Schreib doch mal, wie es ausgegangen ist, gerne auch als PM.

Es gibt nicht so viel zu erzählen: ich habe eine Version nach meinem
Gusto massgeschneidert bekommen. Die allererste Version tat's noch
nicht, die zweite schon, da klappte aber der DAtenimport nicht - die
dritte jetzt ist perfekt, AFAICS.

Greetings

Martina

--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 11.12.2005 01:06:18 von Matthias Kryn

Martina Diel schrieb:

> Es gibt nicht so viel zu erzählen: ich habe eine Version nach
> meinem Gusto massgeschneidert bekommen.

.... ächz. Beneidenswert.

Grüße
Matthias

Re: Sind OpenOffice EUER-User hier?

am 11.12.2005 12:59:43 von Martina Diel

* Matthias Kryn <>:

> Martina Diel schrieb:

>> Es gibt nicht so viel zu erzählen: ich habe eine Version nach
>> meinem Gusto massgeschneidert bekommen.

> ... ächz. Beneidenswert.

Ich bin auch happy - sogar so happy, dass ich von der Möglichkeit
Gebraucht gemacht habe, die Uwe SChlenther zufriedenen Kunden anbietet:
ein Item von der Amazon-Wunschliste zu erwerben und als Geschenk an ihn
zu senden.

Greetngs

Martina


--
Krötenwanderungen -
Partylog vom 25./26./27. November -

Open Business Club -