Unterscheidung AfA-Konto/Anlagekonto
Unterscheidung AfA-Konto/Anlagekonto
am 04.12.2005 15:13:30 von Michael Malzahn
Sicherlich die Frage eines Buchhaltungs-DAUs...
...in meiner Software (MonkeyBilanz) kann ich nun in der neuesten
Version meine Anlagegüter katalogisieren (bislang hatte ich dies immer
auf Papier gemacht, weil das mit der Software noch nicht möglich war).
Was ist denn der Unterschied zwischen "Anlagekonto" und "AfA-Konto".
Diese Unterscheidung hatte ich bislang nicht gemacht.
Michael M.
hat sich erledigt - habs gefunden
am 04.12.2005 15:33:33 von Michael Malzahn
In <20051204151334028+> Michael Malzahn wrote:
> Sicherlich die Frage eines Buchhaltungs-DAUs...
>
> ...in meiner Software (MonkeyBilanz) kann ich nun in der neuesten
> Version meine Anlagegüter katalogisieren (bislang hatte ich dies immer
> auf Papier gemacht, weil das mit der Software noch nicht möglich war).
>
> Was ist denn der Unterschied zwischen "Anlagekonto" und "AfA-Konto".
> Diese Unterscheidung hatte ich bislang nicht gemacht.
>
> Michael M.
>
Re: hat sich erledigt - habs gefunden
am 04.12.2005 18:41:31 von axbnospamatall
Am Sun, 4 Dec 2005 15:33:33 +0100, schrieb Michael Malzahn
<> :
>In <20051204151334028+> Michael Malzahn wrote:
>> Sicherlich die Frage eines Buchhaltungs-DAUs...
>>
>> ...in meiner Software (MonkeyBilanz) kann ich nun in der neuesten
>> Version meine Anlagegüter katalogisieren (bislang hatte ich dies immer
>> auf Papier gemacht, weil das mit der Software noch nicht möglich war).
>>
>> Was ist denn der Unterschied zwischen "Anlagekonto" und "AfA-Konto".
>> Diese Unterscheidung hatte ich bislang nicht gemacht.
Anlagekonto ist das aktive Bestandskonto (Bilanz) und enthält die
Anschaffungskosten des Anlagegutes abzüglich der Abschreibungen (AfA).
Das AfA-Konto ist ein Aufwandskonto (GuV) und enthält die im
Geschäftsjahr vorgenommene AfA.
Grüße
Axel
Re: Unterscheidung AfA-Konto/Anlagekonto
am 05.12.2005 15:10:59 von Maik Guettge
On Sun, 4 Dec 2005 15:13:30 +0100, Michael Malzahn
<> wrote:
>Sicherlich die Frage eines Buchhaltungs-DAUs...
>
>..in meiner Software (MonkeyBilanz) kann ich nun in der neuesten
>Version meine Anlagegüter katalogisieren (bislang hatte ich dies immer
>auf Papier gemacht, weil das mit der Software noch nicht möglich war).
>
>Was ist denn der Unterschied zwischen "Anlagekonto" und "AfA-Konto".
>Diese Unterscheidung hatte ich bislang nicht gemacht.
Buchhaltärisch läuft es so:
Kreditor / Aufwand <=> Anlagekonto => Kauf eines Anlagegutes
Anlagekonto <=> AfA-Konto => Buchen der Abschreibung
Vereinfacht mit meinen kleinen Fibu-ABC:
Anlagenkonto kommt das Anlagengut, aufs AfA-Konto die AfA
(Abschreibung).
So bleibt auf deinem Anlagekonto der Restwert deines Anlagekontos
stehen und auf dem AfA-Konto steht die Summe der Abschreibungen.
Maik
Re: Unterscheidung AfA-Konto/Anlagekonto
am 05.12.2005 18:35:13 von axbnospamatall
Am Mon, 05 Dec 2005 15:10:59 +0100, schrieb Maik Guettge
<> :
>Buchhaltärisch läuft es so:
>
>Kreditor / Aufwand <=> Anlagekonto => Kauf eines Anlagegutes
Da ist aber einiges schief.
Korrekt ist der Kauf eines Anlagegutes so zu buchen:
Anlagekonto an Bank bzw. Kreditor
(Das Anlagekonto ist ein aktives Bestandskonto und hat seinen Zugang
im Soll) Und der Aufwand wird bei der Anschaffung eines Anlaggutes
eben gerade nicht berührt)
>Anlagekonto <=> AfA-Konto => Buchen der Abschreibung
Und wenn Du das umdrehst ist es auch wieder richtig.
>Vereinfacht mit meinen kleinen Fibu-ABC:
>
>Anlagenkonto kommt das Anlagengut, aufs AfA-Konto die AfA
>(Abschreibung).
>
>So bleibt auf deinem Anlagekonto der Restwert deines Anlagekontos
>stehen und auf dem AfA-Konto steht die Summe der Abschreibungen.
Auch nicht richtig, da auf dem AfA-Konto nur die jährliche AfA erfasst
wird. Da es für GuV-Konten keine Vortragswerte gibt, steht dort somit
nicht die Summe der Abschreibungen.
Grüße
Axel